Verbrauch zu hoch 320 cdi

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

ich fahre ein E 320 cdi kombi Bj. 03 und habe ca. 249.000km, habe ein kompliziertes Problem mit dem Verbrauch.

Problemschilderung: Also wenn ich das Auto - In der Garage - starte, steigt der Verbrauch jede sekunde um 0,2l an. Bis ich dann losfahre ist der Verbrauch zwischen 15-17l/100km und wenn ich dann eine Zeit lang fahre - 30km zur Arbeit - auf der Landstraße fällt der Verbrauch zwar schon wieder irgendwann auf 7,1l/100km bis ich ankomme. Aber wenn ich von der Arbeit wieder nach Hause fahre nachmittags und das Auto in der Tiefgarage starte steigt der Verbrauch nur auf 7,9-8,0l obwohl da auch 8stunden dazwischen liegen.
Warum steigt er dann Morgens so hoch an?

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute,

warum zieht ihr euch immer an den Werten im BC so hoch😕😕😕
Das sind errechnete Werte die nichts mit der Realität zu tun haben.

30km zur Arbeit 8l errechnet.
Dann 25km zum Kaufhaus, 12l errechnet.
Dann 10km zum Arzt, 11 errechnet.
Und wieder 35 nach Hause, 9l errechnet.

Mega-Frage: Wie viel Liter Kraftstoff hat das FZ auf diesen 100km tatsächlich verbraucht???

Das was hinten rechts rein geht ist Ausschlag gebend, nix anderes!!!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Dann schau mal im 163-Forum, da geht jeder, aber wirklich jeder BC min. 2l vor.
80Liter Tank, verbrauch im BC von 10l und noch zu fahrende Reichweite von 1100km
Reserve geht nach 500km an.
Noch Fragen, keine, wegtreten.

finde ich echt lustig 😁😁😁 wegtreten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Muhammed1987


Den 100 kmh Test werde ich auf jeden Fall mal testen.

100km/h ist nicht optimal, da hast wieder LKW mit 90, die du überholen musst.

Gut zum Spritsparen: locker ohne Tempomat (das Teil bremst und beschleunigt gnadenlos jeden km/h - besser bergab bis 95 beschleunigen lassen und dann bergauf auf 80 abfallen - wie der LKW halt) mit 90 hinter nen LKW hängen.

Ist aber extrem langweilig. Mach ich ab und an beim Pendeln, wenn links eh wieder so "ich fahr 100, ich räum die linke Spur nur über meine Leiche" Honks sind und ich grad nen schönen Kaffe dahab.

Oder entspannt so zwischen 160 und 180 - rechtzeitig vom Gas, um für 120 Schleicher ("Ich fahr doch 120, ich räum die Linke Spur nur nach 12 kilometern wenn ich eh abfahren muss"😉 nicht extra abbremsen zu müssen und danach unter ausnutzung des Drehmoments beschleunigen (also so, das er nicht extra runterschalten muss).
Da kommst auch unter 8 mit.

Also ich fahre ein 320cdi R6
meiner verbraucht im sommer 5-7liter laut anzeige
und im winter so 9-10l
aber wenn ich im sommer gas gebe so fast 10l
und im winter kann es bis zu 12 l kommen

Also vielen Dank erst mal an alle, waren ein paar echt gute Antworten dabei. Also zu dem niedriegen Verbrauch bei der Fahrt,bei mir war es übungssache, also ich fahre genau 26km hin und 26km zurück, Landstraße 80-110kmh und wie vorher schon jemand geschrieben hat, denke ich - das es mit dem Abbremsen oder eher gesagt mit dem nicht abbremsen zu tun hat. Ohne Tempomat und Automatikgetriebe fahre ich immer und bei meinem 320 cdi kombi ist glaube ich 80km/h idealgeschwindigkeit da ich dann mit 6,9l Fahre ah und was ich mir auch angewöhnt habe Berg hoch früher beschleunigen bei 110km/h halten und Bergab vom Gas gehen auslaufenlassen auf 95km/h und dann die Geschwindigkeit bei 100km/h halten. Also eigentlich merkwürdig. Aber ich habe mal gelesen das sich die Autos an das fahrverhalten gewöhnen. Also mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein vielleicht bringt es euch ja was. Achso ich weiß nicht ob es vielleicht auch daran liegt das ich eine Frau bin komischerweise kommt mein Mann auch nicht unter 8l er fährt auch so 8-9l. Dann braucht das Auto auch ein Tag um auf meine Werte runter zu rechnen.

Ähnliche Themen

Die lezten 180000 Km mit 7,4 viel autobahn und überland, fast kein Stadtverkehr ( Landei 😉 )

Ich bin vom Verbrauch absolut begeistert. Insbesondere wenn man bedenkt das 3 Liter Hubraum und die schwere Tante ( damit mein ich das Auto 😁 ) Durch das bergische Rheinland-Pfalz bewegt werden müssen...

ich habe echt keine Ahnung wie ihr diese Werte erreicht.
Für mich unverständlich. Wenn ich jetzt ein bekloppter raser wäre, würde ich ja garnichts sagen.

Keine Ahnung! Das Auto ist geil. Die Pferde unter der Haube arbeiten so wie sie sollen.
An den Verbrauch muss ich mich halt gewöhnen. bzw. hab ich mich schon gewöhnt.

Davor hatte ich einen VW Touran mit einer Durchscnittlichenverbrauch von 5 Litern.
Die erste Zeit waren die 10 Liter echt gewöhnungsbedürftig. Aber Mittlerweile ist es mir egal.

Was mich einfach wundert das andere einfach 2 - 3 Liter weniger Verbrauchen bei ähnlicher Fahrweise und Fahrstrecke.

Das würde bei meiner Fahrleistung mit 8L/100km Jährlich zwischen ca. 960€ und 1200€ ausmachen

Finde ich nicht grad wenig. Ich mein wer ein Daimler fährt sollte nicht viel rumheulen, aber das Geld könnte ich gut für was anderes verwenden.

Z.B Neue Felgen 😁😎

Kommt immer drauf an ich hab eine recht freie Strecke zur Arbeit, Bremsen muss ich nur wenn die Abfahrt kommt, ansonsten kann ich schön bei 120 den Tempomat reinhauen und mir reicht das. Denke es ist neben der Strecke auch der Verkehr der einen Großteil des Spritverbrauchs ausmacht.

Muhammed, wenn es dich tröstet: In Wien mit durchschnittlich dichtem Ampelwerk komme ich mit meinem alten 320 CDI kaum unter 12 l/100 km.

Wie geht es deinem Staudrucksensor? Da gibt es doch was ...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Muhammed, wenn es dich tröstet: In Wien mit durchschnittlich dichtem Ampelwerk komme ich mit meinem alten 320 CDI kaum unter 12 l/100 km.

Wie geht es deinem Staudrucksensor? Da gibt es doch was ...

Das ist ein echter tost vielen Dank 😁

Wie gesagt ist es mir mittlerweile egal. Da ich immer mit Karte bezahle, macht es halb soviel weh!

Wenn ich dann aber wieder im Auto sitze und ich in den sessel gedrückt werden kann, ist der Schmerz schon wieder vergessen 😁😁

was ist denn bitte ein Staudrucksensor? am auto ist nichts kaputt 😁

Ich kenn mich mit dem 211er noch nicht so toll aus. Der Staudrucksensor sitzt meines Wissens vor dem DPF und löst die Regeneration aus, wenn der Abgasdruck zu hoch ist, was auf einen vollen DPF hindeutet. Diese zu häufige Regeneration kann den Kraftstoffverbrauch ziemlich erhöhen.

Wenn da was falsch ist, bitte mich zu korrigieren! 😉

Hallo Muhammed.

Mach den Test mit 100 und 120 km/h. Wirklich am besten nachts bei freier Strecke. Wenn du da in die Regionen deutlich unter 8 Liter kommst, ist alles chic. Ansonsten sollte man auf Fehlersuche gehen.
Ob nun DPF, andere Filter, Reifen, LMM... Da fängt die Suche dann erst richtig an. Landest du aber bei einer 6 oder 7 vor dem Komma, dann weißt du, dass es sonst an deiner Fahrweise liegt.
Dann eben zurücklehnen, Dampfer laufen lassen, volltanken und genießen...

Gruss
Ö.

Zitat:

Original geschrieben von OS777


Hallo Muhammed.

Mach den Test mit 100 und 120 km/h.

So liebe Leute jetzt geh ich mal mein Verbrauch testen 🙂

Berichte später darüber

Grüßchen

So Leute den ultimativen Verbrauchs test ist Vollzogen.
Hier kommt ein ausführlichster Bericht:

20:00 Uhr: Motor bei 9,5 Grad Außentemperatur gestartet, BC zeigt 7 Liter Verbrauch an!
20:03 Uhr: Fahrzeug in Bewegung gesetzt, Verbrauch steigt langsam an!
20:08 Uhr: 2,1 km Bergauf auf die Autobahn A98 gefahren, BC zeigt 11,1 Liter Verbrauch an
20:13 Uhr: Von A98 auf A5 Richtung Karlsruhe gewechselt!
20:16 Uhr: Nach 10 km Warmlauf fahrt ist der Verbrauch laut BC auf 8,7 Liter gesunken
20:23 Uhr: Nach 21 km und einem BC-Wert von 8,0 Liter Warmlauf fahrt beendet!
20:23 Uhr: Beginn Verbrauchs test bei 100 km/h! BC zurückgesetzt!

Bei 0km - 6,9 Liter
Nach 1 km - 6,8 Liter
Nach 2 km - 6,7 Liter
Nach 3 km - 6,6 Liter
Nach 4 km - 6,5 Liter
Nach 5 km - 6,5 Liter
Nach 6 km - 6,5 Liter
Nach 7 km - 6,4 Liter
Nach 8 km - 6,4 Liter
Nach 9 km - 6,3 Liter
Nach 10 km - 6,3 Liter Ende des Tests!!!

20:33 Uhr: Ausfahrt Neuenburg genommen und wieder Richtung Basel eingefädelt!
20:35 Uhr: Beschleunigen auf 120 km/h
20:37 Uhr: Beginn Verbrauchs test bei 120 km/h! BC zurückgesetzt!

Bei 0 km - 6,9 Liter
Nach 1 km - 7,0 Liter
Nach 2 km - 7,0 Liter
Nach 3 km - 7,1 Liter
Nach 4 km - 7,1 Liter
Nach 5 km - 7,1 Liter
Nach 6 km - 7,1 Liter
Nach 7 km - 7,1 Liter
Nach 8 km - 7,1 Liter
Nach 9 km - 7,1 Liter
Nach 10 km - 7,1 Liter Ende des Tests!!!

20:50 Uhr: Beschleunigen auf 140 km/h
20:52 Uhr: Beginn Verbrauchs test bei 140 km/h! BC zurückgesetzt

Bei 0 km 6,9 Liter
Nach 1 km - 7,0 Liter
Nach 2 km - 7,2 Liter
Nach 3 km - 7,3 Liter
Nach 4 km - 7,3 Liter
Nach 5 km - 7,4 Liter
Nach 6 km - 7,4 Liter
Nach 7 km - 7,4 Liter
Nach 8 km - 7,5 Liter Ende des Test!!! (Autobahn A5 zu Ende)

21:05 Uhr: Letzte Ausfahrt der A5 vor dem Schweizer Zoll nach Weil am Rhein rausgefahren und wieder
Richtung Karlsruhe gewendet!
21:07 Uhr: Ausfahrt Richtung Rheinfelden / Lörrach auf die A98
21:11 Uhr: Ausfahrt Richtung Kandern / Rümmingen
21:12 Uhr: Weiter auf K6354 runter nach Lörrach Innenstadt
21:15 Uhr: 1. Ampel Links dann vor der Sparkasse rechts hoch auf die Stellplätze
21:16 Uhr: Willkommen zu Hause 😁😁😁

Soooo ich denke das war jetzt ausführlich genug 😁😁

Damit habe ich eindeutig bewiesen, das mein großer in Topform ist 😁
Bin echt erstaund😎 und erfreut zu gleich das alles i.O ist

Da muss ich ja wohl zugeben, das ich ein Bleifuß habe.

Aber wisst Ihr was. Das ist mier pieps egal. Ich genieße die 224 PS 😁😎

Schöne Grüße an alle aus dem Schönen Schwarzwald.

Muhammed1987

PS: Da ihr ja mittlerweile genau wisst wo ich wohne, könnt Ihr ja mal zu besuch kommen 😁

Was vergessen!

Klima war natürlich ausgeschaltet!
Die Geschwindigkeit wurde mit dem Tempomat gehalten!

so jetzt wars aber

Kann man sich auf Google Maps oder irgendwo anders Höhenprofile anschauen? Bei mir sind die Autobahnen (A3, A92) glaub ich leider zu "bergig" um da 10 Km ohne Höhenunterschied rumzufahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen