Verbrauch X5 40 D F 15
Hallo,
was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Verbrauch des 40 d?
Meine Erfahrungen waren wie folgt:
Schnelle Autobahn noch mit Winterreifen bis max Tempo 210 11.4 Liter auf eine volle Tankfüllung
Autobahn Schweiz und Österreich 8.0 Liter, flott gefahren ohne Kickdown.
Beide Fahrten war das Auto nicht voll beladen.
Freu mich auf Rückmeldungen
Oldtimerfan
25 Antworten
Zitat:
@kody05 schrieb am 13. Februar 2017 um 11:25:49 Uhr:
Zitat:
@KlausGT schrieb am 13. Februar 2017 um 11:01:59 Uhr:
...und bestellst Dir einen M50d😁8,5-12 L
Ø 9,6 L
🙂........dann aber bitte die Differenz bei der Versicherung berücksichtigen.🙂
Ob 4d oder 50d, diese Kfz. brauchen für ihr Gewicht und elfengleiche Zartheit relativ wenig Sprit.
Mich interessiert dennoch ab welchem Verbrauch der Themenersteller von diesen Kfz. abweicht.
30d > 800€ bis M50d > 1200€ (SF20, 300€SB, 20tkm, Carport, Region OWL)
...und die Frau darf auch mal fahren (muss aber nicht)😁
Hauptsache sie ist elfengleich Zart > der X5 sowieso😉
Zitat:
@KlausGT schrieb am 13. Februar 2017 um 12:37:02 Uhr:
Zitat:
@kody05 schrieb am 13. Februar 2017 um 11:25:49 Uhr:
........dann aber bitte die Differenz bei der Versicherung berücksichtigen.🙂
Ob 4d oder 50d, diese Kfz. brauchen für ihr Gewicht und elfengleiche Zartheit relativ wenig Sprit.
Mich interessiert dennoch ab welchem Verbrauch der Themenersteller von diesen Kfz. abweicht.
30d > 800€ bis M50d > 1200€ (SF20, 300€SB, 20tkm, Carport, Region OWL)
...und die Frau darf auch mal fahren (muss aber nicht)😁
Hauptsache sie ist elfengleich Zart > der X5 sowieso😉
OWL in NRW, dürfen da noch SUV gefahren werden?!😕
Wie bitte...
...wir haben den Teuto, den Truppenübungsplatz (Senne), das Hühnermoor (Marienfeld) und dieses Jahr schon 5 cm Schnee!!!!
Es gibt keine schönere Region!
Ähnliche Themen
Zitat:
@phhe schrieb am 13. Februar 2017 um 12:25:05 Uhr:
X6 40d Erstzulassung 2016Durchschnitt auf 20.000 Kilometern: 9,8 Liter
Maximum: 15,4 Liter ( München- Köln In unter 4 Stunden )Minimum: 7,3 Liter Spanienurlaub ( Autobahn Max 150)
Fahrweise: sehr zügig, wenn die Autobahn dann mal frei ist.
Das passt, wobei 7,3l auf der Autobahn sehr schwer zu realisieren sind, wenn es mal bis 150 geht. Aber bei tempolimitierten Autobahnen kommt man definitiv gut unter 10l.
@Oltimerfan: Deine Verbrauchswerte sind für mich sehr realistisch.
Mein Durchschnittsverbrauch nach 50TKM: 9.9l lt BC, in der Realität knapp über 10l
Viel Stadt, unter der Woche Stopp und Go und Wochenende mal flüssiger, etwas Überland, und wenig Autobahn, aber wenn dann flott Richtung 200 km/h, außer in der Schweiz, Italien etc.
Beim Vorgänger X5 40d E70 beim selben Profil ca. 10.5-10.7l Durchschnitt auf 120 TKM. D.h. der F15 40d braucht bei mir ca. einen halben Liter weniger als der E70 40d.
Bei der M Klasse M320 CDI (Bj. 2007) lag ich auch bei 10.6l auf 90TKM, aber der hatte nur 218 PS und ich bin mit dem Schiff eher langsamer gefahren, selten über 160/170.
In der Summe ist der F15 40d also das erste Auto, das bei mir weniger verbraucht als der Vorgänger, obwohl er ziemlich Dampf hat.
Zitat:
@kody05 schrieb am 13. Februar 2017 um 10:15:18 Uhr:
Zitat:
@gollum86 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:08:40 Uhr:
Guten Abend X5ler,gibt es zu diesem Thema weitere noch zu vermeldende Erfahrungen? Ich erwäge die Anschaffung des X5 40d und würde gern noch einmal aktuelle Erfahrung von euch einholen!
Beste Grüße
Ich darf die Frage einmal anders stellen.
Ab welchem Verbrauch rückst Du von der Anschaffung eines 4d ab?
Abzuweichen ist im Grunde nicht meine Absicht. Ich wollte eher erfahren, inwieweit der angegebene Normverbrauch vom tatsächlichen Verbrauch abweicht und inwieweit eine Veränderung zu den e70/71 Modellen eingetreten ist; nach meinen Recherchen ist eine Einsparung zwischen den Vorgängermodellen und dem F15 kaum festzustellen.
Ich pendle häufig auf der AB 10/24 zwischen Berlin und Hamburg. Ca. 65 Prozent der Strecke sind ohne Tempolimit ausgewiesen, weshalb ich den 40d dem 30d gegenüber vorziehe.
Ich hatte den 40d gestern zur Probe. Bin ca. 20 km gefahren. Stadt und Land. Ich bin extra so gefahren, wie ich normal fahren würde, ohne auf Sprit sparen zu achten.
Ergebnis: 8,5 Liter.
Natürlich fehlt hier die Autobahn, mein Haupteinsatzgebiet. Aber 8,5 finde ich schon beeindruckend für den Tross!
Fahre nahezu nur Kurzstrecken, Diesels Lieblingsfahrprofil ;-)
Lt Bordcomputer 10l nach 6000km
Autobahn gemütlich geht auch deutlich unter 9l
Also alles bestens für wirklich ansprechende Fahrleistungen
Ich hatte einen 30d für einen Tag zur Probe. Bin knapp 300 km gefahren und hatte am Ende einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 l lt. BC.
Beste Grüße