verbrauch weicht von werksangabe ab

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

hat irgendwer ne Ahnung, ob festgelegt ist, wie weit der tatsächliche Verbrauch von der Werksangabe abweichen darf? Gibt es da eine Grenze, wie bei der Ps Angabe, wo man ansonsten den Kauf rückgängig machen kann, da die Angaben nicht stimmen?

mfg hirschy

17 Antworten

nein, weil das von deiner fahrweise abhängt wie viel er verbraucht. im mormalfall bist du eh immer über der werksangabe, weil da schon sehr spritsparend gefahren wurde.
fährst du viel kurzstrecke, oder mit vollgas über die autobahn, steigt auch der verbrauch enorm.

Zitat:

Original geschrieben von Okatomy


weil da schon sehr spritsparend gefahren wurde.

wie laufen den diese "Tests" ab ???

auf öffentlichen Straßen oder auf so einer Art "Laufband" ???

man glaubt es kaum, aber alle neuen autos werden auf einer normstrecke der spritverblauch gemessen. dafür gibt es so eine EU-norm (oder wie auch immer das heißt) zu finden in den technischen daten. bei spritverbrauch ist dann ein* und weiter unten steht dann nach welcher norm der ermittelt wurde. es wird mit einem fahrer getestet, und natürlich mit den schmalsten eingetragenen reifen, ohne klima, usw.

Ich habe vor kurzem mal beim ADAC nachgefragt, hier die Antwort!

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

vielen Dank für Ihr Schreiben vom 11.1.2006.

Von den Herstellerangaben abweichender zu hoher Kraftstoffverbrauch kann
einen Mangel des Neufahrzeuges darstellen, der zu
Sachmängelhaftungsansprüchen (Nachbesserung, Herabsetzung des Kaufpreises,
Rückgängigmachung des Kaufvertrages bzw. Schadensersatz) führen kann.

Die Rechtsprechung hat in der Vergangenheit immer auf die Erheblichkeit des
Mangels abgestellt. In diesem Zusammenhang hat der BGH die Toleranzgrenze
bei einer Abweichung zwischen dem angegebenen und dem tatsächlichen
Verbrauch bei 10 % festgelegt.

Da es seit der Schuldrechtsreform jedoch keine Unterscheidung zwischen einem
erheblichen und unerheblichen Mangel mehr gibt, kommt es nur noch auf die
Frage an, welcher Mehrverbrauch für den Kunden aufgrund von
Fertigungstoleranzen und unvermeidbarer Ungenauigkeiten zu tolerieren ist.
Demnach wäre die Toleranzgrenze nach unten zu korrigieren. Hierzu gibt es
jedoch noch keine Rechtsprechung.

Es kommt auch nicht auf den vom Käufer hierbei tatsächlich ermittelten Wert
an. Die Höhe des Verbrauches hängt nicht nur vom Fahrzeug, sondern auch von
subjektiven Faktoren des Fahrers und der Einsatzart ab, wie häufige
Kaltstarts, Verkehrsstaus, Zuladung, Sonderausstattung, Benutzung von
Stromverbrauchern (v.a. Klimaanlage) und natürlich der Fahrweise.

Es muss daher durch einen Sachverständigen der konkrete Verbrauch des
Fahrzeuges ermittelt werden. Verglichen werden daher lediglich die unter
Laborbedingungen zustande gekommenen Angaben des Herstellers mit den
ebenfalls unter Laborbedingungen gemessenen Werten des Sachverständigen.

Zur Klärung des weiteren Vorgehens können Sie sich auch an einen
ADAC-Vertragsanwalt wenden. Als ADAC-Mitglied steht Ihnen - unabhängig von
einer Rechtsschutzversicherung - ein Beratungsgespräch durch einen frei
praktizierenden ADAC-Anwalt in Ihrer Nähe zu. Für dieses Beratungsgespräch -
nach Maßgabe des beiliegenden Merkblatts - entstehen Ihnen keine Kosten. Den
Ihrem Wohnort am nächsten gelegenen ADAC-Vertragsanwalt können Sie unserer
Internet-Seite ( www.adac.de <www.adac.de> ) unter ">Recht und Rat>
Rechtsberatung" entnehmen bzw. bei jeder ADAC-Geschäftsstelle erfragen.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information ein bißchen weiter geholfen zu
haben.

Mit freundlichen Grüßen

Ich hoffe ihr könnt etwas damit anfangen.

MfG
Dino71065

Ähnliche Themen

man macht euch nich ins hemd,

das sind doch bestimmt wieder die die ihn wie bekloppt tretten und sich dann ander tanke über den verbrauch wundern

gott sein dank hab ich keinen Bordcomputer sonst würd ich manchmal ganz schön gucken

erst gestern abend hab ich meinem wieder voll die sporen gegeben und auf den gut 22km 9 autos überholt

da wird der verbrauch wohl schon im zweistelligen bereich gelegen sein

aber wenn die ma so richtig schon freigebrannt werden schadet das auch nich

Danke für die antworten!

Wie hoch liegt eigentlich die Werksangabe des Durchschnittsverbrauchs beim 1.4er 9N? Ich bin gerade mit dem von meiner Mutter in Belgien gewesen, und nicht wirklich geschlichen (140-160, auch in B immer um die 130) und habe auf den knapp 400 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 Liter gehabt. Demnach dürfte er bei konstant 120 locker mit unter 6 Liter laufen.

Grüße,
Oliver

Meine Erfahrungen mit dem 86PS FSI sind z.B. auch sehr gut, besonders in der Stadt überrascht er mich am meisten. Da kann ich auch mal 6l nur brauchen und das ist m.E. sehr wenig.

Auf der Autobahn brauche ich ca. 6l - 8l Liter immer nach Fahrweise...

Also wenn man unnötiges Gewicht aus dem Auto rausschmeist, frühzeitig hochschaltet und sich an Spritspar tips hält wie zum Beispiel vom ADAC dann kann man echt eine Menge Sprit sparen..

Habe den Polo 9n 75 PS Diesel und der Verbraucht um die 5,5 iter im Moment bei normaler Fahrweise

Wäre mal schön vom Ersteller zu erfahren, was er verbraucht, und was er verbrauchen soll und wie das bei welchen Bedingungen "erfahren" wurde ?!

Mein Polo (80 PS TDI) ist im Prospekt mit 4,4 Litern angegeben. Auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit (50 km ein Weg) habe ich laut MFA schon mehrmals 4,6 Liter erreicht, ohne dabei geschlichen zu sein, Tempo so bei 130. Bei ganz normaler Fahrweise liege ich allerdings um die 6 Liter auf 100 km. Finde die Fahrleistungen dafür aber auch echt ansprechend, das Teil läuft laut Tacho 190.
Finde allerdings, dass der Tank etwas größer sein könnte, gerade als Vielfahrer fänd ichs cool, mit einer Tankfüllung weiter zu kommen.

Mein Polo soll laut Prospekt auch 4,6 Liter verbrauchen. Mit viel Hingabe habe ich auch schon mal 4,9 geschafft. Im Schnitt liege ich jetzt bei knapp über 5 Litern. Wenn man sich allerdings mal bei spritmonitor.despritmonitor
zu dem Thema umguckt, scheinen die sparsamen da nicht mitzumachen.

Überraschung...

sparsam???

Ich bin auch bei spritmonitor dabei und was heißt "sparsam"?
Ich fahre ganz normal, schalte frühzeitig hoch und verbrauche trotzdem 7,2 L/100 km bei Stadt-,Landstraße und Autobahn gemischt. Ich "brenne" nicht über die Straßen, aber man möchte ja nicht mit 70 durchgurken auf Land, sondern auch mit 90/100 möglichst zeitlich am Zielort ankommen. :-)

Ich versteh nicht wie manch einer auf 5 Liter kommt...
mir unbegreiflich. Allerdings könnte man das ja von einem Kleinwagen wie dem Polo erwarten wenn man "normal" fährt

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen