Verbrauch w124t 4zylinder vs. 6zylinder
Liebe Forumsgemeinde,
Ich suche dringend für meine Mutter einen w124 Kombi. Das Problem ist, es muss schnell gehen möglichst noch bis Ende nächster Woche. Beim aktuellen Auto Volvo v70 kommt ein schleichender Motorschaden. Da der Markt in Berlin und im Raum Marburg begrenzt ist habe ich irgendwie nur 6 Zylinder gefunden. Meine Vorgabe max 250tkm, dunkle Farbe, letztes Baujahr. Was noch hinzukommt ist, dass meine Mutter keine Werkstattkosten zahlen muss. Da ihre Werkstatt noch bei ihr in der Schuld steht.
Meine Mutter gehört eher zu der Kategorie 130km auf der Autobahn reichen. Sie fährt max. 10tkm im Jahr. Muss halt unter der Woche jeden Morgen und Mittag ca 7km zur Arbeit und zurück. Also viel Kurzstrecke. Aber wie gesagt langsam gefahren. Also kein Vollgas oder starkes Beschleunigen.
Mir ist natürlich klar sechs Zylinder wollen mehr Sprit als vier. Aber meiner Meinung nach ist das bei geringer Fahrleistung und sanften Fuß marginal.
Also was habt ihr so für Erfahrungen.
Danke für Hilfe.
Gruss Lukas
P.s: wenn jemand im jeweiligen Umkreis von 50km von 10115 und 35085 ein T-Modell zu verkaufen hat bitte melden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lukaskadel
ja das mag zwar sein. nur erkläre mir mal bitte warum seit dem ich das hier gepostet habe ca 15 leute bei ihm angerufen haben die teilweise sofort kommen wollten. ich habe heute mit dem autohaus gesprochen wo er von 2006-2009 lief. in der zeit sind da 25t € reingesteckt worden. ich könnte die rechnungen alle bekommen. die historie ist lückenlos ist topgepflegt. bei 218tkm wurde das getriebe überholt so wie der zylinderkopf samt kabelbaum erneuert. also was sollte da schief gehen. scheckheft ist lückenlos. bremsen reifen neu. wie gesagt mein bruder wird es wohl verhindern. da er meint=320=spritfresser. schade. aber noch bleibt hoffnunggruss lukas
Ich weiß nicht wie man in einen normalen W124 25.000 Euro investieren stecken kann.
Wenn Dein Bruder einem perfekten Deal nicht zustimmt weil da 6 statt 4 Pötte unter der Haube werkeln sollte er das Thema Auto insgesamt nochmal durchdenken, weil es ihm anscheinend an Urteilskraft mangelt.
38 Antworten
Der 320er braucht auf jedem Fall etwas weniger als der 300er.
Und ein 6-Zylinder ist einfach was anderes als ein 4er! Verbrauch hin oder her...der Fahrspass und das Luxusgefühl ist ein ganz anderer.
Zitat:
Original geschrieben von lukaskadel
ja das mag zwar sein. nur erkläre mir mal bitte warum seit dem ich das hier gepostet habe ca 15 leute bei ihm angerufen haben die teilweise sofort kommen wollten. ich habe heute mit dem autohaus gesprochen wo er von 2006-2009 lief. in der zeit sind da 25t € reingesteckt worden. ich könnte die rechnungen alle bekommen. die historie ist lückenlos ist topgepflegt. bei 218tkm wurde das getriebe überholt so wie der zylinderkopf samt kabelbaum erneuert. also was sollte da schief gehen. scheckheft ist lückenlos. bremsen reifen neu. wie gesagt mein bruder wird es wohl verhindern. da er meint=320=spritfresser. schade. aber noch bleibt hoffnunggruss lukas
Ich weiß nicht wie man in einen normalen W124 25.000 Euro investieren stecken kann.
Wenn Dein Bruder einem perfekten Deal nicht zustimmt weil da 6 statt 4 Pötte unter der Haube werkeln sollte er das Thema Auto insgesamt nochmal durchdenken, weil es ihm anscheinend an Urteilskraft mangelt.
Kauf ihr dir doch selber.
Wie man 25.000€ reinstecken kann?
Lass mal bei Mercedes ne Automatik machen, nen Zylinderkopf und nen Kabelbaum, dann sind am Schluss mit paar Nebenteilen schon 10.000 weg...
Dann rechne nur mal die normale Wartung, Satz Felgen, Reifen, Bremsen, paar Fahrwerksteile, bisschen Rost, vieleicht geht noch n Heizungskühler kaputt, da sind die nächstens 10 riesen auf 100.000km schnell verfahren.
Also bei mir sind mitlerweile auf 365.000km auch gut 20.000 durchgegangen, ohne Sprit...
Das läppert sich auf 20 Jahre verdammt zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ich weiß nicht wie man in einen normalen W124 25.000 Euro stecken kann.
Ich war nach mehreren Umzügen in verschiedenen Mercedes-Werkstätten und habe unterschiedlichste Erfahrungen gemacht. Da gibt es welche, die ordentlich arbeiten und mit dem Geld des Kunden trotzdem haushalten. Andere halten Materialschlachten als gelte es, alles zu wechseln und auf die Rechnung zu setzen, was gerade noch geht, ohne rot zu werden. Die teuerste Werkstatt hatte Rechnungen geschrieben, bei denen mir förmlich die Spucke wegblieb. Sie war beileibe nicht die technisch Beste. Dass einer in 15 Jahren dort 25 t€ lässt, ist auch ohne kapitalen Motorschaden leicht denkbar.
Oberhesse
Ähnliche Themen
Ich hab das Ganze so verstanden dass da zwischen 2006 und 2009 über 25.000 Euro reingesteckt wurden, als das Ding unter dem Autohaus lief. Ich kann mir nicht vorstellen dass in eine Gurke die gewerblich läuft in 3 Jahren 25.000 Euro investiert werden, das Autohaus ist nicht die Heilsarmee.
Darum ging es ja: Dass man in einem Autoleben was mittlerweile 20 Jahre alt ist gerne 25.000 Euro reinsteckt ist ja normal, auch ohne Sprit. Dass sich diese Summe auf ein Siebtel der Lebenszeit verteilen soll weckt eine gewisse Skepsis in mir.
so er wird nun auf probe gekauft. nächste woche überführen wir ihn. wenn meine mutter dann sagt verbrauch zu hoch. besorg ich halt nen 220 oder nen 200. also es kann durchaus sein das er ab mittwoch im raum marburg zum verkauf steht. oder falls jemand dann tauschen will. wenn dann nen 4Zylinder mit ählicher austattung. klima muss nicht sein. meine nummer geb ich per pm raus.
im allgemeinen noch mal ganz lieben dank an alle für eure zahlreichen tipps.
gruss lukas
Tank ihn ihr doch einfach voll.
Wenn deine Mamma so viel fährt wie meine Mamma, dann tankt die erst in 3 Monaten wieder und hat sich dran gewöhnt, dann gibt die den Wagen auch nicht mehr ab 😁