Verbrauch von Opel Astra J 1,4 Liter Turbo ?
Hallo an alle,
spiele mit dem Gedanken sich für einen Astra mit folgender Motorisierung:
1,4 Turbo oder der kleine Diesel
zu entscheiden.
Der Verbrauch ist in der heutigen Zeit nicht ganz uninteressant.
Würde gerne Eure Durchschnittsverbräuche sehen.
Gruß
Jack
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ist schon komisch, daß sich einige über den Verbrauch ihres Astra J wundern.
Das Teil ist ein "vollfettes Riesenbaby !". Hier wurde der Nutzen und die Ökonomie dem Design untergeordnet.
Die 200 kg Mehrgewicht zur Konkurenz wollen geschleppt und bezahlt werden. Da helfen selbst die ellenlangen Getriebeübersetzungen nicht.
Zum Trost: Mein Astra H 1,9 cdti / 101 PS Caravan begnügt sich im Mischbertieb mit ca 5,9 Liter. Das sollte ein J mit 1,7 CDTI auch schaffen.
Beim vorherigen H 1,6 TP ging der Verbrauch nach ca 1500 km um etwa 5% zurück.
Für den J gilt der alte Spruch: "Wer schön sein (haben) will, muß leiden !"
(finanziell).
Gott sei Dank hat Opel sich das Übermaß an Babyspeck beim neuen Meriva verkniffen.
Grüße N.
540 Antworten
Also zu Vergleich, mein 1.6T Automatik liegt bei 8,5 l (nach 1100 Km). Bin eigentlich zufrieden, da der Wagen erst so wenig gelaufen hat. Wenn der "eingefahren" ist sollte da noch was gehen (nach unten natürlich).😛
Gruß
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Habe, wenn ich ehrlich sein soll, mit einem etwas geringeren Durst der neuen Maschine gerechnet.
Werd wohl doch wieder mal zum Diesel greifen müssen.
Gruß
Jack
Ich liege (allerdings erst nach wenigen hundert Kilometern) bei unter 7 Litern.
Da ich noch in der Einfahrphase bin, wird das wohl auch so ungefähr bleiben, nehme ich mal an. Selbst wenn ich später noch etwas zügiger fahre 😁
Ähnliche Themen
Jetzt muss ich den Thread nochmal ausgraben. Hatte letzte Woche mal mein zukünftigen Astra mit daheim. Läuft momentan noch als VFW. Der hatte 800km weg und hab dem bei 50% Autobahm, 30%Stadt und 20%Landstraße bei 7,5Liter. Bin auf der Autobahn allerdings auch nur 130 bis 140Km/h gefahren. War eigentlich zufrieden.
Meinb Bruder hat allerdings auch einen 1.4T. Er hat jetzt 1500km weg und er verbraucht bei gleicher Strecke 9Liter. ER hat allerdings auch die 225/45R18 Rader drauf. Ich nur die 215/55R17. Aber die sollten eigentlich nicht so viel ausmachen. Wie liegt euer 1.4T nun im Verbrauch, bei welchem Streckenanteil und Reifengröße? Eventuell auch Reifenhersteller?
Mfg, GTCdriver
Die 5.9 Liter Norm wurde (meines Wissens nach) berechnet bei 100kmh konstante Fahrt (ohne bremsen, beschleunigen usw.). Kann also im normalen Strassenverkehr nie und nimmer eingehalten werden. Hab mir auch den 1.4 Turbo bestellt, aber den mit 140PS. Leider kann ich noch nichts über den tatsächlichen Verbrauch sagen, da mein Schätzchen in Produktionsstopp ist.
Der angegebene Wert von 5,9L ist in der Praxis völlig unrealistisch.
Stimmt. Allerdings gilt das für sämtliche Hersteller und Modelle.
Viel Stadt - wenig Landstraße und Autobahn: 7,5-8L
Umgekehrt: 7-7,5L
Nur Autobahn, benzinsparende Fahrweise: 6-7L
Zitat:
Original geschrieben von jennyC
Die 5.9 Liter Norm wurde (meines Wissens nach) berechnet bei 100kmh konstante Fahrt (ohne bremsen, beschleunigen usw.). Kann also im normalen Strassenverkehr nie und nimmer eingehalten werden. Hab mir auch den 1.4 Turbo bestellt, aber den mit 140PS. Leider kann ich noch nichts über den tatsächlichen Verbrauch sagen, da mein Schätzchen in Produktionsstopp ist.
In der Europäischen Union wird der Kraftstoffverbrauch für Kraftfahrzeuge basierend auf dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ermittelt. Dabei wird ein synthetischer Fahrzyklus mit klar abgegrenzten Beschleunigungs-, Konstantfahr- und Bremsphasen auf einem Teststand verwendet. Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe sind außerdem die gefahrenen Gangstufen vorgeschrieben. Diese Werte sind nun mal nicht realisierbar, aber zu krasse abweichungen im Alltag geben zu denken. Vor allem bei einen Fahrzeug mit gleichen Motor. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Der angegebene Wert von 5,9L ist in der Praxis völlig unrealistisch.
Stimmt. Allerdings gilt das für sämtliche Hersteller und Modelle.Viel Stadt - wenig Landstraße und Autobahn: 7,5-8L
Umgekehrt: 7-7,5L
Nur Autobahn, benzinsparende Fahrweise: 6-7L
Seit wann hast du deinen Astra? Und welche Reifengröße und Marke hast du verbaut?
Ich habe ihn seit einem Monat, bin also noch in der Einfahrphase.
Rad: 17Zoll - 5 Speichen (vom Sport)
Pelle: 215er Goodyear EfficientGrip
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Seit wann hast du deinen Astra? Und welche Reifengröße und Marke hast du verbaut?Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Der angegebene Wert von 5,9L ist in der Praxis völlig unrealistisch.
Stimmt. Allerdings gilt das für sämtliche Hersteller und Modelle.Viel Stadt - wenig Landstraße und Autobahn: 7,5-8L
Umgekehrt: 7-7,5L
Nur Autobahn, benzinsparende Fahrweise: 6-7L
Ich liege bei 4km fahrt zur Arbeit bei stolzen 11l 🙁 bei sehr schonender Fahrweise
Mit etwas Landstraße zum Training schaffe ich knapp 10l immer noch nicht besser.
Über Pfingsten gehts in einen kleinen Urlaub, mal sehen was dann rauskommt
Habe auch erst 700 KM drauf, hoffe das bessert sich noch, sonst würde der mehr brauchen als mein alter 318i mit 143 PS, 2l Hubraum und 18 Zöllern drauf.
Das wäre ja dann wohl ein armutszeugnis für einen neuen Motor und Energiesparreifen von Goodyear.
Das ist ja irre viel! Ich fahre sogar nur knapp über 2Km zum Bahnhof... 🙄
Wenn Du auch noch sparsam fährst, stimmt da doch etwas nicht...
..habe jetzt nach 1600km mit 50% Autobahn, 30% Landstraße und 20% Stadt einen Verbrauch von 8,0l/100km.
Fahre die 235/40 R19 Bereifung.