Verbrauch vom Golf 3 Gl 90 Ps ist es normal?
Mein Auto verbraucht viel benzin habe ich den Verdacht, denn ich habe vor ein paar tagen 20 liter reingetankt ( die Anzeige war 1 Strich vor dem 1/2.. ) und bin fast 80 km gefahren, da ist die Benzin anzeige wieder in den roten bereich gerutscht.. Ist es normal das der Wagen soviel benzin trinkt?
Ich achte mittlerweile darauf das ich sanft anfahre und Benzin sparend unterwegs bin.
aber komme irgendwie nicht von dem Gedanken weg das der Wagen 13-14 liter auf 100km verbraucht?
lg roxxii
Beste Antwort im Thema
Bitte mach erst mal ein aussagefähige Verbrauchsberechnung .... die Tanknadel ist ein schlechters Schätzeisen mehr nicht....
Einmal volltanken bis der Zapfhahn autoabschaltet .... dann wenigstens auf viertel bzw 400 km fahren .... wieder volltanken und die getankten Liter geteilt durch die gefahrenen km mal 100 nehmen.
Das ganze dann unter Angabe deines Fahrprofils (Stadt, Kurzstrecke, Langstrecke blabla) hier reinposten dann kann man dir hier weiterhelfen.
Für deinen aktuellen Stand besser die Glaskugel rausholen .... nix für ungut...
29 Antworten
Auf der Landstraße bei entspannter Fahrweise durchaus möglich.
Wenn ich dort nur 80 fahre und sehr viel Rolle, so erreiche ich die auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Das wären ja tdi werte 😁
Diese 5,6 sind beim TDI dann bei gleicher Anstrengung 3,6 ... (schon probiert :-) damit stimmt der Abstand TDI zu Benziner von 2-3 Liter in der Golf 3 Liga wieder 😁
ey 5.6 liter auf autobahn. Leute🙄
Ähnliche Themen
Beim 1,6er aee hab ich letztens 6,3l geschafft, überland, ich fahr aber auch echt gediegen.
Okay, der tdi zählt dann ja schon zu den 3 liter autos 😁
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Welche Distanz bist du gefahren und mit welchen Tempo durschnittlich?Zitat:
Original geschrieben von ichlerne
Mein Rekord war 5,6 l / 100 km, sehr sparsam Autobahn gefahren.....Ist das die physikalische Grenze für ABS Motor? Kann ich den Verbrauch irgendwie noch verbessern? bin gerade bei 165K Km
Und wie errechnetest du den Verbrauch?
bin zwischen 90 und 100 kmh hinter dem LKW gefahren...Distanz=550 km
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Welche Distanz bist du gefahren und mit welchen Tempo durschnittlich?Zitat:
Original geschrieben von ichlerne
Mein Rekord war 5,6 l / 100 km, sehr sparsam Autobahn gefahren.....Ist das die physikalische Grenze für ABS Motor? Kann ich den Verbrauch irgendwie noch verbessern? bin gerade bei 165K Km
Und wie errechnetest du den Verbrauch?
Den Verbrauch messe ich durch TageskmZähler von einem Volltanken zum nächsten Volltanken. Dann weiss ich wie viel Liter mein Schatz geschluckt hat 🙂
Verbrauch = Benzinmenge X 100 / Tageskmzähler
Gibt es überhaupt ein Vierbesserungspotential? oder muss ich jetzt zufrieden sein! 😁 aber vielleicht liegt es an der Technik. z.B. indirekte Einspritzung? oder am Alter?
Für so ein Gegurke ( 550km hinterm LKW ) muß man allerdings verdammt leidensfähig und geizig sein und dann habe ich immer noch die Bilder der PKW vor Augen die zwischen zwei LKW's am Stauende zusammengequetscht werden , nix für mich.
Zitat:
Original geschrieben von ichlerne
........Gibt es überhaupt ein Vierbesserungspotential? oder muss ich jetzt zufrieden sein! 😁 aber vielleicht liegt es an der Technik. z.B. indirekte Einspritzung? oder am Alter?
Denke +/- 0,2 oder so müsste das fast die physikalische Grenze bei dir sein .... könntest noch einen Tick rausholen im 5 Gang untererste Drehzahl vor er stottert hinter dem LKW (der dann vielleicht 80 fährt?) auf der Autobahn 😁
Ähnlich verhielt es sich mit den 3,6 bei mir ..... war Schnellstrasse konstant 80 - 100 wies halt zum mitschwimmen gut ging über knapp 300 km.
Das hab ich aber nur einmal gemacht... 4,3 - 5,0Liter sind im "normalen" sparsamen Betrieb möglcih ... müsste bei dir mit rund 7 möglich sein ?
PS: was auch viel bringt ist vorrausschauend fahren so das man nicht immer voll reinbremsen muss.... der letzte Satz Beläge an den Scheibenbremsen vorne hat nun 140 Tsd gehalten ...
Zitat:
Gibt es überhaupt ein Vierbesserungspotential? oder muss ich jetzt zufrieden sein! 😁 aber vielleicht liegt es an der Technik. z.B. indirekte Einspritzung? oder am Alter?
Da geht nicht mehr viel.... Mein Bestwert im Variant mit AAM waren 5.58l/100km... 600km Autobahn mit ca. 90-100.... wir hatten mal Schnee in England (so wie jeden Winter) 😉
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Für so ein Gegurke ( 550km hinterm LKW ) muß man allerdings verdammt leidensfähig und geizig sein und dann habe ich immer noch die Bilder der PKW vor Augen die zwischen zwei LKW's am Stauende zusammengequetscht werden , nix für mich.
hast du aber recht! mir wird auch sehr unbequem zwischen zwei LKWn zu sein, in diesem Fall überhole ich auch gerne. Ich mag gerne hinter dem LKW aber nicht vorne 🙂😰.
@leidensfähig: 1) ab 110 kmh habe ich leider keinen Fahrkomfort 🙁 die Vibrationen sind spürbar. Das Auto wackelt nicht so viel für drehlzahlen unter 3000 U/min. Vielleicht liegt es an Querlenker, Stoßdämpfer, weiss ich nicht genau, aber möchte gerne demnächst prüfen/prüfen lassen. Oder Räder entwuchten lassen????
2) Habe das Fenster gerne offen( selbst wenn ich mehr luftwiderstand habe 🙂 )
3) Ich mag winken 🙂)))
4) Ich kann die Natur und die Umgebung besser erleben.
Ich bin irgendwo zwischen geizig und genugsam. Aber ab und zu gebe ich auch gerne das Geld aus. aber hast du recht muss man nicht am falschen Ende sparen...
schön cruisen mag ich auch.. auf langen strecken (je nach auto) auch mal bloß mit 120-130 als reisegeschwindigkeit. im bmw bin ich auf langen strecken meist 140-160 gefahren, das ist aber auch n ganz anderer komfort. 😉
zu deinen vibrationen.. damit muss man aber nicht lesen. 😉 als erste maßnahme würde ich die räder wuchten lassen, weil das am einfachsten gemacht ist. im gleichen zuge alle achsteile überprüfen (lassen), ob bspw. die querlenker ausgeschlagen sind. ein blick könnte auch den bremsen gelten, ob die scheiben verzogen sind, dann müssten aber vor allem vibrationen beim bremsen auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von Ben_F
zu deinen vibrationen.. damit muss man aber nicht lesen. 😉 als erste maßnahme würde ich die räder wuchten lassen, weil das am einfachsten gemacht ist. im gleichen zuge alle achsteile überprüfen (lassen), ob bspw. die querlenker ausgeschlagen sind. ein blick könnte auch den bremsen gelten, ob die scheiben verzogen sind, dann müssten aber vor allem vibrationen beim bremsen auftreten.
Danke für den Tip bei nächten Reifenwechsel werde ich die Räder auswuchten lassen. Hoffentlich die 30 € wurde eine gute Investition.....
Zitat:
Original geschrieben von Ben_F
schön cruisen mag ich auch.. auf langen strecken (je nach auto) auch mal bloß mit 120-130 als reisegeschwindigkeit. im bmw bin ich auf langen strecken meist 140-160 gefahren, das ist aber auch n ganz anderer komfort. 😉zu deinen vibrationen.. damit muss man aber nicht lesen. 😉 als erste maßnahme würde ich die räder wuchten lassen, weil das am einfachsten gemacht ist. im gleichen zuge alle achsteile überprüfen (lassen), ob bspw. die querlenker ausgeschlagen sind. ein blick könnte auch den bremsen gelten, ob die scheiben verzogen sind, dann müssten aber vor allem vibrationen beim bremsen auftreten.
bei ATU könnte ich den Radwechsel und das Wuchten machen lassen aber muss das Auto tagsüber bei Ihnen lassen und dann Abend abholen. Kostet knapp 30 €. Ist nicht viel wenn die auch die Räder wechseln. hat jemand schon bei ATU wuchten lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Ben_F
schön cruisen mag ich auch.. auf langen strecken (je nach auto) auch mal bloß mit 120-130 als reisegeschwindigkeit. im bmw bin ich auf langen strecken meist 140-160 gefahren, das ist aber auch n ganz anderer komfort. 😉zu deinen vibrationen.. damit muss man aber nicht lesen. 😉 als erste maßnahme würde ich die räder wuchten lassen, weil das am einfachsten gemacht ist. im gleichen zuge alle achsteile überprüfen (lassen), ob bspw. die querlenker ausgeschlagen sind. ein blick könnte auch den bremsen gelten, ob die scheiben verzogen sind, dann müssten aber vor allem vibrationen beim bremsen auftreten.
Hallo Ben_F
Ich hatte beim Winterreifenwechsel auch die Räder wuchten lassen, aber die Vibrationen waren immer noch da.
@Querlenker: Habe ich neulich bemerkt dass die Gummilagerung des Querlenkers ist beschädigt 🙁 vielleicht liegt es dran. Ob die Gummilagerung so eine Art Schwingungsdämpfer ist? demnächst versuche ich die Bilder des Querlenkers hochzuladen.
Danke! peace!