Verbrauch vom 1,2 Liter 125 ps Motor im Duster
Hallo zusammen, wir sind uns am überlegen Eine Duster in vollausstattung zu kaufen der ja den 1,2turbo mit 125 ps hat.
Hierzu ist die Frage wie weit ist der real Verbrauch von der werksangabe denn weg?
Vielleicht kann mir jemand sagen was sei er denn so verbraucht und wie zufrieden ihr mit dem Motor seit.
Gruß habli1981
23 Antworten
@daswara.
Das klingt als wenn Dacia das Problem wirklich in den Griff bekommen hat.
Vw hat es einfach gemacht die haben die Steuerleute 1 zu 1 gegen nen zahnriemen ersetzt. Erst seit dem ist Ruhe.
Ehrlich gesagt ist aber auch ein Ölverbrauch von 0,5 l / 100km unakzeptabel und viel zu hoch. So viel hat noch nicht mal mein alter W124 verbraucht, der täglich einige Tropfen als Signatur hinterlassen hat.
Wenn der hersteller das aber als normal hinterlegt in der Bedienungsanleitung muss man es aber hinnehmen bei anderen herstellern stehen noch größere werte in der Bedienungsanleitung. Also hinnehmen oder was anderes fahren und sich dort ärgern.
Das mag sein, ist aber trotzdem ohne jeden Zweifel seit mindestens 20 Jahren nicht mehr das, was ein Auto am Öl verbrauchen sollte. Selbiges gilt für die VW-Angabe von bis zu 1Liter/1.000 km.
So lange es sich dabei um theoretische Papierwerte handelt, ist das ja okay, aber man kann nicht guten Gewissens ein Auto als einwandfrei bezeichnen oder gar empfehlen, das 0,5 Liter Öl / 1.000 km verbraucht. Das sind 7,5 Liter zwischen den normalen ölwechselintervalllen und schlecht für die Umwelt, den Komfort und nicht zuletzt die Geldbörse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 12. Okt. 2017 um 11:40:36 Uhr:
[...]aber man kann nicht guten Gewissens ein Auto als einwandfrei bezeichnen oder gar empfehlen, das 0,5 Liter Öl / 1.000 km verbraucht. Das sind 7,5 Liter zwischen den normalen ölwechselintervalllen und schlecht für die Umwelt, den Komfort und nicht zuletzt die Geldbörse.
Etwas Ölverbrauch ist am (Turbo-)Motor normal. Sollte aber so sein, dass man, wenn beim Wechsel gut gefüllt wurde (etwas unter Maximum),niemals etwas bis zum nächsten Intervall nachgefüllt werden muss. Sagen wir mal, dass 0,75l auf 15.000-20.000km noch annehmbar sind.
Die 1l auf 1.000km stehen in nahezu allen mir bekannten Bedienungsanleitungen...aber kein Motor außer der TCe hat sie jemals so massiv Öl genommen (inklusive öligem Auspuff --> ja, ölig nicht der normale Direkteinspritzer-Dreck)...kein VW, kein Citroen, kein Volvo, kein Hyundai, kein BMW...noch nicht mal mit über 250.000km...
Kein Vw. Sicher? Kein Volvo? Kein Citroen? Kein BMW Sorry aber auch darin hab ich andere Erfahrungen gemacht. Ich kann dir bei all diesen Marken mindesten einen Motor nennen der ähnlich viel ölverbraucht.
Zitat:
@gromi schrieb am 12. Oktober 2017 um 11:52:04 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 12. Okt. 2017 um 11:40:36 Uhr:
[...]aber man kann nicht guten Gewissens ein Auto als einwandfrei bezeichnen oder gar empfehlen, das 0,5 Liter Öl / 1.000 km verbraucht. Das sind 7,5 Liter zwischen den normalen ölwechselintervalllen und schlecht für die Umwelt, den Komfort und nicht zuletzt die Geldbörse.Etwas Ölverbrauch ist am (Turbo-)Motor normal. Sollte aber so sein, dass man, wenn beim Wechsel gut gefüllt wurde (etwas unter Maximum),niemals etwas bis zum nächsten Intervall nachgefüllt werden muss. Sagen wir mal, dass 0,75l auf 15.000-20.000km noch annehmbar sind.
Die 1l auf 1.000km stehen in nahezu allen mir bekannten Bedienungsanleitungen...aber kein Motor außer der TCe hat sie jemals so massiv Öl genommen (inklusive öligem Auspuff --> ja, ölig nicht der normale Direkteinspritzer-Dreck)...kein VW, kein Citroen, kein Volvo, kein Hyundai, kein BMW...noch nicht mal mit über 250.000km...
Ach so.... wirklich?
Da sagen diese Berichte aber was gaaaanz anderes...
http://www.daserste.de/.../aerger-oelverbrauch-audi-100.html
https://www.swr.de/.../index.html
... noch mehr Beispiele gefällig?
Ist doch völlig egal, ob andere Hersteller auch schlechte Motoren bauen. Mein 16 Jahre altes Auto braucht jedenfalls kein Öl zwischen den Intervallen und sowas darf man auch von einem Neuwagen erwarten. Darüber sollte Einigkeit bestehen.
Mir ist jedenfalls noch kein Auto mit einem so hohen Verbrauch untergekommen, egal ob ehemals teurer Mercedes, Citroën-Lieferwagen oder günstiger Nissan.
Und es hat auch was mit dem Verbrauch zu tun. Wenn der Wagen auf 70 Liter Benzin 0,5 Liter Öl verbraucht, ist das auch ein Kostenfaktor. Vor allem, wenn man das Öl an der Tankstelle kauft.