Verbrauch V50 2.0 D

Volvo C70 2 (M)

Hallo allerseits,
wie sieht es bei euch mit dem Vebrauch aus? Ich habe jetzt 700 km auf der Uhr, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,5 L und das bei ruhiger Fahrweise. Wie sind eure Erfahrungen, ändert sich der Verbrauch noch nach dem Einfahren?

grüße shabbah

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


...
Wow in welchem Gang fahrt ihr denn in der Stadt.
Ich fahre da meistens im 5. Bei Geschwindigkeiten über 60km/h auch manchmal im 6. Da beträgt der Verbrauch höchstens die Hälfte(von 9,5 Litern ausgehend).

Gruß Zonkdsl

Nun Zonkdsl's Fahrweise kann ich nicht ganz nachvollziehen. 50-60 im 5.Gang hören und fühlen sich meiner Meinung nach krank im 2.0D an. Hier also 4. Gang !

Den 6. Gang kann man meiner Meinung nach unter 110km/h nicht gebrauchen.

Optimler Drehzahlbereich ist 1600 bis 2500. Darunter schüttelt er sich und brummt.

Jetzt ist mir auch klar wie manche Leute hier auf Verbräuche um die 6 Liter kommen.
Das ist ja richtig schön, aber wer wirklich sparen möchte, der sollte sich keinen V50 kaufen ;-)

moz

Schütteln??

Zitat:

Optimler Drehzahlbereich ist 1600 bis 2500. Darunter schüttelt er sich und brummt.

Hä?? Jetzt versteh ich den Sinn dieses Diesels erst recht nicht mehr!

Da fahr ich ja mit meinem t4 untertouriger in der Stadt rum! bei 1300-1500 u/min rollt der wie ein Lamm im 4.Gang dahin und kommt auch vom Fleck beim Gasgeben (natürlich ohne Gummi-Rauch 😁)

Im Stadtverkehr reichen weniger als 3000 U/min und bei genügend Gas auch um einen Grossteil der Autos zu distanzieren. Das nur mal vorweg um nicht als Schleicher da zu stehen.
Versteht mich jetzt nicht falsch, ich habe nix gegen Diesel. Der D5 in den Dicken ist ein super Motor mit sehr guten Daten bez. Leistung UND Verbrauch. Aber alles was ich vom kleinen Diesel höre verstehe ich einfach nicht.
Wenn ich mit einem Benziner Hochdruckturbo mit 200 PS, welcher 1997 eingeführt wurde lediglich 1.5 Liter Mehrverbrauch habe als ein topmoderner Diesel mit massiv geringeren Leistungsdaten, dann stimmt für mich hier einfach etwas nicht.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren

Gruss
Hobbes

P.S.
Lasst euch aber euren Spass an den Neuen nicht verderben!

Verbrauch Minimierung ist durch sehr frühes schalten durchaus möglich z.b. in der stadt mit 40km/h auf den 4.gang bei ca. 1200 rpm da gibt es kein ruckeln - also man kann den 2.0D durchaus ohne ruckeln und stottern mit drehzahlen zwischen 1000 - 1500 bewegen, ob das spass macht ist ein anderes thema - der verbrauch sinkt aber dadurch ordenlich so kann man(n) auch unter 5l/100 km bleiben, habe es gerade mal ausprobiert - natürlich kann man das drehmoment dann nicht genießen aber das macht man sowieso hin und wieder - also es ist möglich den 2.0d sehr spritschonend zu bewegen - ob dieser wagen dazu gebaut wurde wage ich zu bezweifeln, denn es macht ganz einfach zu viel spass ihn ordenlich zu bewegen!!

mfg ziegenbart

Servus Zusammen,

das Thema Verbrauch beim V50 beherrscht ja nun schon seit dessen Markteinführung dieses Forum. Und zu Recht.
Es wurden hier in den letzten Beiträgen Fahrweisen zum Besten gegeben, die den Verbrauch auf ein annähernd akzeptables Niveau bringen sollen. Dies funktioniert größtenteils auch. Allerdings: es gibt genügend Beispiele bei anderen Fahrzeugherstellern, die einen eher niedrigeren Verbrauch auch bei "normaler" Fahrweise zulassen.

Zur Information: Ich fahre den V50 2.0D jetzt seit ca. 3 Monaten und bin, bis auf die üblichen und hier oft genug beschriebenen Kinderkrankheiten sehr zufrieden. Dies ist allerdings ein sehr subjektiver Eindruck und hat nichts mit der Ökonomie des Fahrzeugs zu tun. Nach anfänglichen 7,5 l/100km hat sich der Verbrauch nun auf ca. 6,5 l/100km reduziert. Allerdings nur durch äußerst zurückhaltende Fahrweise. Dabei hat der V50 doch ein Drehmoment, das nur all zu oft zum Beschleunigen verleitet.

Trotz aller Liebhaberei zum V50: Der definitiv zu hohe Verbrauch bei normaler Fahrweise verbunden mit dem zu kleinen Tank läßt sich nicht Schönreden. Bleiben wir also realistisch, der V50 hat seine Stärken anderswo.

Viele Grüße,

Walter L.

Ähnliche Themen

______________________________________________
Trotz aller Liebhaberei zum V50: Der definitiv zu hohe Verbrauch bei normaler Fahrweise verbunden mit dem zu kleinen Tank läßt sich nicht Schönreden. Bleiben wir also realistisch, der V50 hat seine Stärken anderswo.
______________________________________________

Tja, da habe ich wohl hoffentlich nicht mit Zitronen
gehandelt. In zwei Wochen kommt mein V50 2.0D.
Hätte mir allerdings schon bei der ausgiebiegen Probefahrt klar werden können (Verbrauch). Vielleicht bin ich als ehem. TDI-Fahrer in dieser Hinsicht verwöhnt? Ich hoffe die Stärken werden überwiegen!!!!

(V50 2.0D Momentum, Leder, Navi, CD, Telefon, etc.)

Es überwiegen definitiv die Stärken beim 2.0D. Ich habe derzeit bei normaler, absolut nicht sparsamer Fahrweise einen Verbrauch von 6,5 Litern. Mehr als 7 Liter im Durchschnitt hatte ich bei keiner Tankfüllung.

Möchte auch mal meinen Senf zum Thema Verbrauch dazugeben, der auch in meinen Augen zu hoch ist.

Ich fahre meinen V50 2.0D mit durchschnittlich 7,5 l, hauptsächlich Autobahn bei ca. 140km/h, und niemals über 2500 Touren. Mir sind folgende Punkte aufgefallen:

Es scheint eine gewisse Geschwindigkeit zu geben, ab der der Verbrauch extrem zunimmt (ca. 120 km/h).

Bei uns im Sauerland ist es etwas bergiger. Auch das quittiert der Elch mit einem gestiegenen Verbrauch.

So hat sich der Verbrauch im flachen und geschwindigkeitsbegrenzen Holland auf 6,5 l reduziert, was aber immer noch deutlich über der Werksangabe liegt.

Auch ein Software-Update hat nichts am Verbrauch geändert. Mich nervt aber auch das typische Diesel-Nageln, das mir bei der Probefahrt überhaupt nicht aufgefallen ist. Im Gegenteil, da war ich begeistert, wie ruhig der Diesel war. Bei einer Faht mit einem Golf IV 1.9 TDI war ich erstaunt, wie leise der im Gegensatz zum Volvo ist, und das trotz Pumpe-Düse.

P.S.: Bevor wieder jemand auf das Thema Fahrweise kommt. Mein voriges Auto (Audi A3 1.8) habe ich bei gleicher Fahrweise unter der Werksangabe gefahren)

2.0D

Hallo!
Wenn man sich alle Beiträge zum Thema Verbrauch ansieht kann man nur zu dem Schluß kommen, daß es bei gleichen Motoren eine große Bandbreite von Streuungen in der Serie geben muß! Anders ist sind doch die teilweise extrem auseinander liegenden Verbräuche bei der 2.0D Maschine nicht zu erklären oder? In hoffentlich 2 Wochen kann ich aktiv etwas zu dem Thema sagen, sofern die Lieferzeit (was ja im Moment ein Problem darstellt, RPF) eingehalten wird.

Günni

(V50 2.0D, Momentum, Saphirschwarz, RTI, Leder, 17`, Alarm, etc.)

Re: 2.0D

Zitat:

Original geschrieben von gs299


Hallo!
Wenn man sich alle Beiträge zum Thema Verbrauch ansieht kann man nur zu dem Schluß kommen, daß es bei gleichen Motoren eine große Bandbreite von Streuungen in der Serie geben muß! Anders ist sind doch die teilweise extrem auseinander liegenden Verbräuche bei der 2.0D Maschine nicht zu erklären oder?
...

Doch, es liegt an der Fahrweise und am Gelände.

Ich habe dieselbe Strecke (ca. 100 km) einmal mit 4,7 l und einmal mit 8,5 l gemacht. Das eine mal bin ich nicht schneller als 100 km/h und extrem vorausschauend gefahren, das andere mal mit Bleifuß.

Normal verbraucht er aber so um die 7,5 l/100 km. Stell doch mal den Tempomat auf 70 km/h im 6ten Gang auf flacher Strecke, dann verbraucht er weniger als 4 l /100 km.

haho

... und genau das ist der Punkt "normal" bedeutet mind. 1-1,5l mehr als ein vergleichbarer TDI-Motor!
Da kann ich zumindest mitreden. Werde es sehen!

Hallo V50 2.0D Fans,

werde versuchen hier regelmässig meine VerbrauchsChart zu posten
(Anhang...)
gruss

moz

Vergleich Verbrauch 2.0D MY04 vs. MY05

Hallo an alle,
vor einiger Zeit hatte ich davon berichtet, wie ich auf einer von mir öfters befahrenen längeren (170km) Landstrassenstrecke mit dem Ersatzwagen (V50 2.0D MY04) laut BC auf 5,9l gekommen bin.
Nun möchte ich ein weiteres interessantes Detail liefern, dass aus meiner Sicht bestätigt, dass die Wagen aus dem MY05 bzw. die mit Software Updates deutlich weniger verbrauchen.
Gestern fuhr ich die besagte Strecke wieder mit meinem im Dezember ausgelieferten V50 2.0D MY05. Verbrauch diesmal: 5,0l!!!
Beide Male bin ich vernünftig (zwischen den Ortschaften 100-120km/h mit Tempomat) gefahren. Da hier schon einige berichtet haben, dass der Verbrauch nach den ersten paar tausende Kilometern eher noch absinkt, kann man ja bester Hoffnung sein, da meiner bisher "nur" 2000km runter hat, der Ersatzwagen aber schon bei 18.000km war. Im gemischten Alltagsverkehr komme ich übrigens auf 6,5-7l.

Viele Grüße an alle,
Sebastian

Re: Verbrauch V50 2.0 D

Hallo zusammen,

war heute wieder volltanken.

91,9 Cent an einer SHELL Tanke :-)

Anbei meine aktuelle Verbrauchschart.
Letzte Füllung war mit eingeschaltetem Klimakompressor.

Gruss

MOZ

V50 Momentum 2.0D 05/2005 14200km 2x Werkstatt

Meiner verbraucht mittlerweile (nach kanpp 18TKM) zwischen 5,8 und 6.0L. Wenn ich es eilig habe, geht's hoch auf 7L. Damit kann ich sehr gut leben und ich kenne keinen vergleichbaren TDI in dieser Fahrzeugklasse, der bedeutend weniger braucht.

Zur Info:
In der Anfangszeit hat er bis zu 8.5L geschluckt und kam nicht unter 7L.

Ich habe zum Thema Verbrauch folgende Info vom Händler bekommen: Im Winter generell höherer Verbrauch, weil der Zuheizer beim Diesel dann läuft. Dieser Zuheizer kann bis zu 0,8L/100 km ausmachen.
Nach der im Katalog angegeben DIN ist der Verbrauch allerdings ohne Zusatzverbraucher und auch ohne Luftwiderstand (Rolle) angegeben.
Weiterhin hat der Motor angeblich eine intelligente Steuerung und alles wird mit der Zeit besser.

Ich bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen