Verbrauch und Spritsorte 745, Bj. 89 mit 116PS
Hey leute,
kann evtl. einen 745er mit 2.3l motor 116PS kaufen. Was verbraucht denn son dampfer an welchem sprit???
Ist der kaufpreis mit 1500€ für bj. 12/89 und 260000 km in ordnung. Fahrzeug hat niveaulift (NEU) Euro 2 einstufung seit 01/2005, tüv bis 07.2005, AHK, bremsen neu seit 01/2005.
Danke für eure antworten
gruss lars
39 Antworten
...und genau das meine ich doch ganz offensichtlich damit. 🙄 😁 Ist bei meinem Honda mit 1,7 Liter Motor auch nicht anders: Vollgas-Bananas oder vorsichtiges Fahren macht einen Unterschied von unter 20%. Auf einer Rennstrecke hatte ich den allerdings noch nicht.
Lieb Gruß
Oli
Ach ja, man gewöhnt sich dran. Klar, war der 200er lahm, aber er war trotzdem durchaus brauchbar. Vor allem auf der Autobahn fand ich ihn gut, ich hatte das Gefühl, dass er erst da so richtig wach wird. Geradeaus hat er laut GPS 178 km/h geschafft, mit Gefälle hatte ich ihn mal auf 193 (auch GPS). Theoretische Werte, so fährt man einen Altelch einfach nicht, aber er konnte es. Für den ja eher verschrieenen B200F stand er echt gut im Futter. Aber er hat eben mehr Sprit gebraucht, als der 230FB, und der fährt sich nochmal deutlich angenehmer, weil er so ein schön dickes Drehmoment macht. Ich bin froh, dass ich den 2-Liter als erstes hatte, so konnte ich nicht enttäuscht sein. Er war halt ein recht lahmer Säufer, aber ich dachte nun einmal, das müsse bei alten Starrachsen-Volvos so sein. Dass das auch anders geht, sehe ich ja jetzt...
Ohne je einen der kleineren Vierzylinder gefahren zu sein, darf ich mich beeindruckt zeigen, dass es möglich ist, im Alltag unter 10l zu bleiben. Mein Rekord waren einmalige 8,3l auf einer norwegischen Landstraße sowie 9,5 BAB, allerdings komplett spaßfrei im Lasterwindschatten.
Sonst kann ich machen was ich will, 12-13 sind es fast immer.
Was hast Du denn für einen Motor? Entweder fährst Du einen Turbo, 6-Zylinder, oder sehr viel Stadt, oder? 9,5 hinter einem LKW her ist aber selbst für einen Turbo viel...
Ähnliche Themen
B234F
Fahre sehr wenig Stadt, dafür viel BAB, aber nicht am Anschlag.
Verbrauch hat sich über die Jahre auch nicht verändert, Werkstatt sieht er regelmäßig.
Hatte gedacht, der Vierventiler sei eher sparsam, und ich habe die wilden Vollgaszeiten
auch hinter mir.
Nun, man lernt nie aus!
Hm, seltsam. Der 16V ist jetzt eigentlich auch kein echter Säufer, und er wird ja offensichtlich regelmäßig gewartet. Was heißt denn "nicht am Anschlag"? Statt 210 nur 180 km/h? 😁
Hast Du einen Schalter oder Automaten? Obwohl, bei ruhiger, konstanter Fahrt ist er eh in Stufe 4 mit Wandlerbrücke, da dürfte das nicht viel ausmachen. Automaten saufen ja vor allem in der Stadt...
Naja... nicht über 4000r/min, bei dem Alter, eine Art FSK.
Insofern sind 180 fast schon richtig, aber tatsächlich ist es dem Verbrauch egal ob ich rolle,
gleite oder eher zügig fahre, was mich etwas wundert.
Ist ein M46, vor dem Verbrauch bei Automatik hätte ich fast schon Angst.
OK, bei 160-180 ist der Verbrauch von 12-13 Liter ziemlich normal, aber mich wundern trotzdem ein bisschen die 9,5 bei Schleichfahrt. Oder fährst Du mit 235er Reifen und vollem Dachgepäckträger? 😁
Spaß beiseite, vielleicht findet sich ja hier noch ein B234-Experte, der da mehr zu sagen kann. Der Motor ist ja eher selten bei den Großelchen...
Ist doch auch einer der kräftigeren Motoren in dieser Generation - der ist optimiert auf Leistung. Wenn ich mich recht entsinne, hat der gar Cosworth-Komponenten?
Lieb Gruß
Oli
Ja mein Schwager hatte so einen. Verbrauch war ähnlich so um die 11-12. Der kam nie an den Verbrauch meines B230 mit 116 Ps ran. Hielt sich jedoch nicht an meinen Rat...Zahnriemen gerissen und Motor geschrottet.
Getriebe mit Overdrive (ist doch wohl das M46) ist einfach geil, gibt kein entspannteres Fahren gerade auf der Autobahn wenn man mal einen Gang runterschalten muß geht das easy.
Gruß
Elchopa