Verbrauch und Getriebe E 350 CDI T 231 PS

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Liebe „Forums Genossen“,

ich besitze seit 13 Monaten einen E350CDI T mit 231 PS. Hab nun ca. 37 tkm zurückgelegt
und bin mit meinem Fahrzeug nicht zufrieden.
Ich habe inzwischen eine sehr lange Mängelliste. Einige wurden Seitens Mercedes abgestellt einige Wesentliche sind aber noch aktuell.

Die nervigsten Mängel sind: Der zu hohe Verbrauch und das Getriebe

Der zu hohe Verbrauch wurde mir einmal Seitens der Mercedes Vertragswerkstatt sogar schriftlich anhand eines Verbrauchsmessfahrtsprotokoll bestätigt. ( 8,4 l/100 anstatt der angegebenen 7 l)

Danach sprach man hinter vorgehaltener Hand schon von einer Rückabwicklung. Es kam jedoch ein Werksingenieur, der eine „Wunder Software“ aufspielte und dann einen neuen Verbrauchstest durchführte und dabei mit sagenhaften 7 l/100km hinkam.

Nach nun weiteren 3500 km ist der Minderverbrauch von mir fast nicht festzustellen. Ich meine aber dass das Fahrzeug seit diesem Software „Work around“ weniger Leistung hat ?

Ich fahre recht viel Autobahn, dort aber nur verhalten. V max < 140 km/h. Der Durchschnittsverbrauch overall liegt bei 8,8 l/100km.

Das Getriebe hat die bekannten Mängel, trotz mehrmaliger Softwareupdates. Die bekannte Anfahrschwäche und letztens während der Ruspartikelfilterregenerierungsphase ein völlig inakzeptables Schaltverhalten. Nahm kein Gas an, schaltete wie wild die Gänge hin und her und fuhr dann mal irgend wann wieder weiter. ( Leute hinter mir hupten und blinkten ….)

Entschuldigt meine Ausdrucksweise . „Ich habe keinen Bock mehr auf den Wagen“.

Nun zu meinen Fragen.

• Wie sind Eure Verbrauchserfahrungen mit diesem Motor ? ( 231 PS )
• Wie ist denn bei Euch der Getriebestatus ?

Also, gebt mir Input.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BadFinger



Der zu hohe Verbrauch wurde mir einmal Seitens der Mercedes Vertragswerkstatt sogar schriftlich anhand eines Verbrauchsmessfahrtsprotokoll bestätigt. ( 8,4 l/100 anstatt der angegebenen 7 l)

Ich frage jetzt mal ganz im Ernst.

Bist Du wirklich der Meinung das man einen 2 Tonnen schweren Kombi mit einem 3 l Sechszylinder und über 200PS mit 7 Litern bewegen kann ohne dabei auf dem Fahrersitz einzuschlafen?

Das sind für mich wirklichkeitsfremde Angaben. Und wenn jemand keine Leistung abfordert und auch nicht benötigt, dann ist der 200 Cdi die richtige Wahl. Der macht es dann auch mit Sicherheit unter der magischen 7.

Ich fahre nicht mit 140km/h über die Autobahn und deshalb habe ich den 350er gewählt und lebe mit dem Mehrverbrauch den eben ein leistungsstarker 6-Zylinder mit sich bringt.

Ich behaupte einfach mal das Du leider die falsche Wahl bei der Motorisierung getroffen hast.

mfg
jürgen

75 weitere Antworten
75 Antworten

Es kommt auf die Version vom OM42 mit 231 PS an: OM642 (alt) oder OM642 LS (ab Modelljahr 2011). Die neuere Version ist nur die etwas leistungsreduzierte Abwandlung von dem 265 PS Motor und verbraucht deutlich weniger. Die alte Version war mit 7.1 l/100km angegeben, die neue mit 6.2 l/100km.

Bei der alten Version ist ein Verbrauch von 8.4 l/100km gar nicht so schlecht, vergleiche mit Spritmonitor.

Mein T-Modell mit 265 PS hat einen Durchschnittverbrauch nach 10 tkm von 7.7 l/100km (nachgetankt sind es 7.9 l/100 km).

Zitat:

@Adler [Lothar] schrieb am 7. März 2014 um 01:42:24 Uhr:


Hallo, ich brauche mal Rat zum 7G Tronic.
Ich stehe vor dem Kauf eines E350 T 170kW Bj 12/2009 144Tkm letzter Service 16.10.2012 < wo ich eher glaube das ein Nachweis fehlt (kann nicht sein, das bei dieser letzten Service "hinten" die Bremsbelege erneuert wurden, jedoch bei meiner Sichtung vorne die Beläge nahezu fast neu sind und hinten fast völlig runter.)

Als ich den Motor eingeschaltet habe , hatte ich das Gefühl, als wäre der Motor nicht ferstgeschraubt. Ein holpern .... kurzer Zeit weg und ruiger Lauf.Der Verkäufer sagte, der Wagen stünde seit 3 Wochen und da sei es normal.
Als ich das erste mal einen Gang einlegte, gab es einen Ruck als hätte jemand den Gang reingeknüppelt.

Als ich den Wagen später nochmals gestartet hatte, lief er völlig ruhig und souverän. Gangwechsel kein Ruck . Ich konnte den Wagen nicht bewegen und und somit keineProbefahre durchführen (Abwicklungsgesellschaft der Sparkassen-Leasing).. TÜV-Gutachten vorhanden allerding richt es nach "ADAC" ..Kfz erhält noch Service.

Ist das normal?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen oder beraten, ich selbst habe keine Ahnung

Gruß
Lothar

Bei der 7G-Tronic (und 7G+) ist es leider normal, dass der erste Gangwechsel 1-2 und 2-3 nach einer Standzeit etwas ruppiger ausfällt. Die 1-2 Schaltung spürt man aber auch später.

Die 1-2 Schaltung war bei mir auch grauselig, MB hat aber bei 60.000 eine Getriebeölspülung durch geführt und neues Öl eingefüllt, dabei wurde auf Werksanweisung der Ölstand 0,5 Liter über MAX eigefüllt und seitdem schaltet mein Dicker sehr viel geschmeidiger.
Ging damals alles auf Garantie, Heute habe ich knapp 100.000 Km auf dem Tacho
in 20.000 lasse ich wieder eine Spülung machen

Hallo , also ich habe nicht alles gelesen ( nur mit Handy online ) aber ich bin mit unserem neuen Gebrauchtwagen bis jetzt 6000km gefahren. Sehr viel Stadt und Kurzstrecke und der Verbrauch liegt da bei 10,2 l ( lt KI 9, 8l ). Finde ich soweit ok , aber auf der AB finden ich ist das schon recht viel. Hab mich vorher garnicht schlau gemacht was der so Verbraucht. 1000km mit ständig pendeln zwischen 140-160km/h standen da 9,4l . Ganz ehrlich bei so langsam fahren ( wo der Motor sich langweilt ) hätte ich ne niedrige 8l erwartet vielleicht sogar ne hoche 7 aber keine 9,4l. Es waren 2 Erwachsene und 1 Kleinkind am Bord. So insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem Wagen.

Axo als Bereifung waren Mischbereifung 18zoll montiert.
Jetzt am WE mach ich die Tour nochmal 2ooo km aber diesmal mit 17 Zoll Winterreifen. Werde berichten.

Ahja u Getriebe schaltet perfekt, hat aber auch ne Spülung hinter sich. War das erste was ich nach dem Kauf gemacht habe.

Mfg

Ähnliche Themen

Habe einen 350CDI 4matic aus 2011 mit jetzt 140tkm und Kennfeldoptimierung von 265 auf ca. 300 PS. Laut BC auf den letzten 25tkm 8,1 Liter wobei ich viel Langstrecke fahre.

Bei Autobahn in .at mit 110 Tempomat komme ich sogar auf fast 6 Liter runter. Bin damit eigentlich sehr zufrieden für die schwere Kiste.

Bis auf den Artico Sitzbezug, das weiche Fahrwerk und die Luftfederung hinten als Schwachstellen bin ich eigentlich sehr zufrieden. Lenkung ist mir auch etwas zu leichtgängig. Ist aber mein erstes Allradfahrzeug und ich freu mich schon wieder auf den Winter 8)

Ich liebe meinen Fernlichtassi und die Funkstandheizung 8)

lg aus Wien

E300CDI T 231 PS
Top verbrauch 4,4l https://www.youtube.com/watch?v=BFqSqKcehdg
bei 130km/h 6,4l https://www.youtube.com/watch?v=cDXsymCZ_aU
bei 160 km/h 9,6l https://www.youtube.com/watch?v=YUQMIDkrq10
bei 180 km/h 13,5l - 14l https://www.youtube.com/watch?v=yy1eRwVrQn4

habs mal getestet - laut Boardcomp...

Mahlzeit Leute,

Mein E350cdi Bj: 10 mit 231Ps hat mittlerweile 130tkm auf dem Tacho und ich war mit dem bis jetzt nur zur Inspektion in der Werkstatt und laut Bordcomputer liegt mein durchsnittsverbauch bei 9.3l und wenn ich denn voll mache und bis zur reserve fahre dann passen da 72l rein und damit komme ich immer knapp auf 770km also macht das 9.35 Liter auf 100km .
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden denn von Ampel zu Ampel drücke ich denn gerne durch .
Ich achte nicht drauf was er verbraucht weil wenn ich drauf achten wuerde dann könnte ich mir direkt einen 200cdi oder 180 kaufen.
Und ja ich bin 21 Jahre alt und kann mir einen E350cdi leisten denn ich bar gekauft habe 😉

Mfg

Zitat:

@Alex_E350 schrieb am 4. Juli 2016 um 13:17:50 Uhr:


Mahlzeit Leute,

Mein E350cdi Bj: 10 mit 231Ps hat mittlerweile 130tkm auf dem Tacho und ich war mit dem bis jetzt nur zur Inspektion in der Werkstatt und laut Bordcomputer liegt mein durchsnittsverbauch bei 9.3l und wenn ich denn voll mache und bis zur reserve fahre dann passen da 72l rein und damit komme ich immer knapp auf 770km also macht das 9.35 Liter auf 100km .
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden denn von Ampel zu Ampel drücke ich denn gerne durch .
Ich achte nicht drauf was er verbraucht weil wenn ich drauf achten wuerde dann könnte ich mir direkt einen 200cdi oder 180 kaufen.

So soll es sein, achte auch nicht groß auf meinen Verbrauch. Muss aber jeder selbst wissen. Liege bei
9.2l und finde es für die Stadt ok.

Zitat:

Und ja ich bin 21 Jahre alt und kann mir einen E350cdi leisten denn ich bar gekauft habe 😉

Mfg

Interessiert den Plastefuchs... Schwxxx vergleich kannste bei deinen Kumpels machen

edit doppelpost

Ich glaube dir nicht, dass du dir dieses Auto leisten kannst...

Zitat:

@dausl schrieb am 4. Juli 2016 um 19:18:14 Uhr:



Zitat:

Und ja ich bin 21 Jahre alt und kann mir einen E350cdi leisten denn ich bar gekauft habe 😉

Mfg

Interessiert den Plastefuchs... Schwxxx vergleich kannste bei deinen Kumpels machen

.............

Komm bleib sachlich, ist doch nett wenn er sich in dem Alter einen Benz (und keinen Kleinen!) leisten kann. Einen E350CDI mit 100000Km bekommst du doch Heute schon für ziemlich kleines Geld, da ist es schon für manchen Fahrer schwieriger das Auto zu unterhalten weil eben der Unterhalt nicht gerade billig ist.

Dausl höre nicht auf manchen Dödel der hier schreibt, ist vielleicht nur Neid weil er mit 21 sich so ein tolles Auto nicht leisten konnte.

Richtig! Männer mit gestörtem Verhältnis zum Besitztum gibt es ja ohne Ende und er ist einfach nur ein weiterer. Was soll's...

Hallo,
Ich habe seit kurzem einen 350 CDI T 4-Matic, Bj. 08.2010.
mein Verbrauch schwankt je nach Fahrweise und Strecke zwischen 8,5 und knappe 10.
Man sollte immer bedenken das man einen V6 Diesel mit nicht grade modernster Motortechnik bewegt. Das na 2 Tonnen Leergewicht sind da auch nicht zu vernachlässigen 😉

Und das gilt auch nach 5 Jahren noch :-)

350 CDI T 231PS 299tkm 8,7l
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1011295.html

Getriebe okay. Je nach Laune und Wetter. Aber bei weitem nicht wie oben beschrieben. So war mein S210er...

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 7. Juli 2021 um 14:25:23 Uhr:


Und das gilt auch nach 5 Jahren noch :-)

Macht doch nichts. Solche Artikel werden oft über Google gefunden. So sieht man, wie sich der Verbrauch mit zunehmender Laufleistung verändert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen