Verbrauch und Endgeschwindigkeit 3.0V6 Diesel

Opel Vectra C

Hallo, ich hab bis jetzt noch nicht so viel hier geschrieben, lese aber gerne mit ... Ich fahre einen Vectra C 2.2 DTI, jetzt 27 Monate und 130.000 km. Der Wagen geht bald zurück (Leasing), ich bin mit dem C soweit zufrieden. Ich kann häufig nachts fahren, da geht es zügig und trotzdem bringe ich mich und andere nicht in Gefahr. 95% Autobahn.

Bei einem Schnitt (!) von 150 km/h brauche ich derzeit kanpp unter 9 Liter Diesel, danach wird es halt mehr. Hatte letztens mal einen Schnitt von 176 mit 10,5 Liter Verbrauch, das war halt dann der Expresszuschlag.

Wie gesagt, das Auto geht bald zurück, und jetzt stehe ich vor der Wahl eines neuen Motor. Benzin fällt aus, den 3.2V6 muss mich mir nicht antun, und ehrlich: ab 220 macht es eh keinen Spass mehr. 1.9 Diesel ist sicher auf der Autobahn nicht so angenehm, zumal er dann wieder praktisch 95% unter Vollast fährt. 3.0V6, zumal mit demnächst 184 PS, und vmax 226, kling da schon anders!

Jetzt meine Frage: bei der Fahrweise oben, wird sich der Verbrauch ähnlich einpegeln? Ist die Endgeschwindigkeit tatsächlich erreichbar? Der 2.2 braucht ab Tacho 200 schon viel Anlauf... Und wie ist die Geräuschkulisse?

Fragen über Fragen.... Danke schonmal allen die antworten!

41 Antworten

To THPO

Ich wollte mal fragen was deiner so VMax hat. Ich habe 18 Zoll drauf, vorn 225er hinten 255er und meiner läuft mit sehr viel Anlauf so knappe 210 laut Tacho. (trotz Chip) Wenn man bedenkt das der Tacho dann noch ein wenig vor geht.. 🙁

Habe das Auto mit der Bereifung gekauft, weswegen ich nicht weiß ob die soviel VMax schluckt. Mein Kumpel fährt mit seinem A6 130Ps TDI jedenfalls VMax 225. Kotz mich ganz schön an.

uiii, bei 210 schaltet meiner in die fünfte Stufe 😉
so long...

@milo150
Also mit den breiten Walzen kommst du bestimmt nicht auf mehr Vmax. Mach dir wieder ein paar 215er rundum drauf und du kommst locker laut tacho auf 230. Ich hab bei mir nen chip drin und der rennt auf der BAB auch gern bis 250 (laut Tacho) Die Verbräuche liegen da aber noch im normalen Bereich von 10 - 12 Liter.

@milo
Auch wenn die 18"er einen etwas größeren Abrollumfang haben, solange der im Toleranzbereich liegt, muss der neue Radumfang nicht im System programmiert werden. Demnach geht das Auto von den Serienreifen (17"😉 aus. Bei hohen Geschwindigkeiten macht das dann aber z.T. mehr km/h aus als der Tacho normalerweise vorgeht, d.h. die Anzeige ist dann SEHR genau, bzw. der Tacho geht sogar etwas nach.

Vor ein paar Wochen hab ich hier einen Thread gesehen, da war ein Reifengrößenrechner verlinkt - Da kannst Du die alte und neue Reifendimension eingeben und bekommst die effektive Geschwindigkeit bzw. Tachoabweichung angezeigt. Ich könnte mir vorstellen, dass beim Nachrechnen herauskommt, dass Deine Endgeschwindigkeit nahe an die Werksangaben rankommt, abzgl. eventueller Verluste durch die Reifenbreite ...

Ähnliche Themen

@Milo150 215er Stahlfelgen *schäm*, also 200 schaff ich locker, 210 auch, 230 nur mit Anlauf und sobald ein Berg kommt geht es halt wieder runter 😉

Na dann werde ich mal suchen ob ich den thread finde und dann mal rechnen. Die nächsten Felgen die ich mir hole werden mit Sicherheit schmaler, zumindestens hinten. Aber sie waren halt drauf und neue werden wohl erst nächstes Jahr kommen....

Danke schonmal für die Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Na dann werde ich mal suchen ob ich den thread finde und dann mal rechnen. Die nächsten Felgen die ich mir hole werden mit Sicherheit schmaler, zumindestens hinten. Aber sie waren halt drauf und neue werden wohl erst nächstes Jahr kommen....

Danke schonmal für die Antworten.

Hallo,

versuche es mal hier:
www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm

Gruß

Andreas

Danke, genau diesen Link meinte ich 🙂

Ja, danke schonmal. Lässt sich schwer berechnen, da ich ja vorne und hinten unterschiedliche Breite habe. Aber ich werde einfach mal mit GPS messen und sehen was rauskommt.

Bei Mischbereifung ist die Bereifung des Rades ausschlaggebend, welches für das Tachosignal genutzt wird.

So, habe es nun mal ausgerechnet und zusätzlich mit Navi gemessen. Mein tacho geht bei 200km/h um 4-5 km/h vor. Nach langem Anlauf hatte ich dann endlich mal 207 km/h laut GPS, heul........ 🙁 🙁 🙁

Haja, haja mit dem ganzen Kautschuk unterm Hintern ist das schon schwer die 230 aufm Tacho zu sehen. Wenn hinten vielleicht auch wieder auf die 225 wechselst und leichte Felgen wie z.B Oz Superleggera nimmst, sollte das wieder gehen.

Ja, aber das wird wohl erst nächstes Jahr was werden. werde ja auch sehen was bei den Winterreifen auf dem Tacho steht. Die sind `nur` 225er 17 Zoll. Da habe ich dann ja einen Vergleich...

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Ja, aber das wird wohl erst nächstes Jahr was werden. werde ja auch sehen was bei den Winterreifen auf dem Tacho steht. Die sind `nur` 225er 17 Zoll. Da habe ich dann ja einen Vergleich...

haste da nun schon neue erkenntniss?

also bei verbräuchen bin ich weiterhin kleiner 7,9 liter / 100 km. liegt wohl an den 'schmal'reifen (215/50 17) und der generell langsameren fahrweise 😉

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Na dann werde ich mal suchen ob ich den thread finde und dann mal rechnen. Die nächsten Felgen die ich mir hole werden mit Sicherheit schmaler, zumindestens hinten. Aber sie waren halt drauf und neue werden wohl erst nächstes Jahr kommen....

Danke schonmal für die Antworten.

da isser

http://www.atv-markt.de/reifenumfang.htm
Deine Antwort
Ähnliche Themen