Verbrauch Toyota Auris Hybrid
Hallo!
Ich habe mir vor ca. 1,5 Jahren den neuen Toyota Auris Hybrid gekauft und habe (weil ich beruflich pendeln musste) auch schon fast 45000 km drauf.
Was mich mal von anderen Besitzern interessiert:
Was verbrauch ihr so?
Ich bin fast ausschießlich Autobahn gefahren und hatte am Anfang einen Verbrauch < 5 l, dies hat sich jetzt mit der Zeit geändert und ich liege (bei ähnlicher Fahrweise) bei knapp 6 l
Hat jemenad ebenfalls einen zunehmenden Verbrauch ferststellen können?
Danke schonmal für Antworten
Lg Asrai
PS.: Habe meinen Händler/Werkstatt schon darauf hingewiesen, die konnten keinen Fehler feststellen.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen Auris TS Hybrid. Meine jährliche Fahrleistung beträgt zirka 22Tkm und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,40 ltr/100km. Der Autobahnanteil beträgt 80%. Die gefahrenen Geschwindigkeiten betragen auf der Autobahn bis zu 140km/h. Keines meiner Vorgängerfahrzeuge (Diesel; Benziner) hat bei gleicher Fahrweise weniger verbraucht, als der Hybrid.
Hybrid funktioniert immer und überall und spart Kraftstoff.
75 Antworten
Hallo zusammen
Viele sind nur den 1.6 Schalter gefahren und gehen davon aus das der Multidrive dann noch zäher fahren muss, dem ist aber überhaupt nicht so.
Leider hat das Multidrive durch die früheren CVT Getriebe einen schlechten Ruf bekommen den es aber überhaupt nicht verdient hat.
Hatte früher schon ein Auto mit CVT und das fuhr sich wirklich wie Kaugummi, gegen das MD von Toyota was das Getriebe eine Katastrophe.
Genug über meinen geschrieben, zurück zum eigentlichen Thema.🙂
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von illusion2001
Das Diagramm gibt es immer noch, siehe z.B. hier: http://www.spritmonitor.de/.../1212-Auris_Hybrid.html?...Ich denke es wird nur angezeigt, wenn alle Fahrzeuge den selben Treibstoff verwenden.
Daaankeschön !
Die Welt ist wieder heile: Die Diagramme sind w i r k l i c h wieder da !! 🙂🙂🙄
Sowohl für HSD und "mit ohne" HSD ... 😁
Von den 853 beteiligten Auris Hybrid (HSD) haben 83 einen Verbrauch von >= 6,1l/100km angegeben, also ca. 10%!
mfG schwarzvogel
Simuliert MD-S die Schaltvorgnge immer automatisch oder nur manuell über die Lenkrad-Paddel ?Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Und genau das macht er ja nicht, er hält die Drehzahl nur bei Kickdown wie beim HSD, ohne Kickdown simuliert das Getriebe immer diese SchaltvorgängeZitat:
Das sind 3 Aussagen die absolut im Widerspruch zueinander stehen. Bei Vollgas dreht der 1.6er mit Multidrive genauso mit Nenndrehzahl wie der HSD, im Rahmen der möglichen Übersetzungen natürlich -> Kaugummieffekt
, das ist auch der Grund warum ich mich für das Multidrive entschieden habe.https://www.youtube.com/watch?v=A-vWMkMU0nU
Wenn man normal mit dem Auto fährt hat man den Eindruck man fährt eine 8 Gang Automatik, ich hab noch nicht mitgezählt , ich hab den Eindruck die Schaltsprünge sind je nach Anforderung mal kürzer mal länger, eben variabel.
Wenn du die Möglichkeit hast, fahr mal das Multidrive Getriebe selber um dir ein Bild davon zu machen.
Ich hatte vorher einen Golf mit DSG und 160PS, das der Auris nicht die 160PS erreicht ist mir auch klar aber dennoch bin ich überrascht wie sportlich sich der Wagen fahren lässt, mit dem CVT steht halt sofort Leistung an wenn man sie braucht, einfach aufs Gas und die Leistung ist sofort verfügbar, das Getriebe schaltet schlagartig in die passende Übersetzung, das geht teilweise schneller als mit dem DSG.
Wenn ich mit dem DSG im 7 Gang war und überholen wollte, musste das DSG erst 3-4 Gänge zurückschalten was eine kleine Gedenksekunde gedauert hat, beim CVT ist die Übersetzung sofort da.
Gruß
SVEAGLE
Das MD-S simuliert die Schaltvorgänge immer automatisch.
Wenn man Gas gibt steigt die Drehzahl erst mal wie beim HSD aber ab einer bestimmten Drehzahl nimmt er dann die Drehzahl je nach geforderter Leistung wieder stufenweise zurück.
Gruß
SVEAGLE
Ähnliche Themen
Dann scheint das MD-S im Auris etwas anders zu arbeiten wie im Yaris 1.33 - den bin ich schon gefahren, und der hat sich beinahe identisch wie mein HSD verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Und genau das macht er ja nicht, er hält die Drehzahl nur bei Kickdown wie beim HSD, ohne Kickdown simuliert das Getriebe immer diese Schaltvorgänge, das ist auch der Grund warum ich mich für das Multidrive entschieden habe.https://www.youtube.com/watch?v=A-vWMkMU0nU
Mir gings aber gezielt um Vollgas, also Kickdown. Da liegt, wenn es die Übersetzung zulässt, konstant die Nenndrehzahl an, und zwar bei beiden Varianten. Außer eben, man stellt das MD-S auf manuell, was aber Leistung kostet.
Wenn ich mit einem Auris Hybrid nur 3/4 Gas gebe, variiert die Drehzahl übrigens auch - mit steigender Geschwindigkeit steigt auch die Drehzahl des Verbrenners, das kriegt der Auris sehr harmonisch hin - mein Yaris leider nicht so gut.
Naja, egal, wir können langsam echt wieder zum Thema zurück kommen.
@Asrai84: schon geschaut, was für ein Öl eingefüllt wurde? Sollte auch auf der Rechnung stehen. Das ist afaik die einzige Erklärung, warum der Verbrauch mit der Zeit höher wurde.
Außerdem wäre es schon interessant wie schnell du fährst...
Wenn statt 0W-20 z.B. 5W-40 eingefüllt wurde, kann sich der Verbrauch durchaus um 3-4 % erhöhen. Man sollte daher darauf achten, dass immer das korrekte Öl (0W-20) eingefüllt wird. Auch nicht vernachlässigen sollte man den Reifenluftdruck. Solche Kleinigkeiten können sich beim Hybrid besonders bemerkbar machen.
Seitdem mein Vater im August mit seinem Auris HSD zur ersten Inspektion war und das mitgebrachte 0W-20 eingefüllt wurde, ist der langfristige Durchschnittsverbrauch auch um 0,2 Liter gesunken. Ich bin übrigens nicht davon überzeugt, dass im Werk tatsächlich schon 0W-20 eingefüllt wird, wie es im Handbuch steht.
Bei meinem Yaris konnte ich nach dem ersten Ölwechsel mit 0W-20 ebenfalls einen leichten Verbrauchsrückgang feststellen. Außerdem fällt auf, dass die Motoren danach geschmeidiger laufen, als vorher mit dem Werksöl.
Die Kosten für das 0W-20 braucht man übrigens nicht scheuen. Ich hab mir diese Woche einen 5-Liter-Kanister für 20,78 € inkl. Versand bestellt. 😉 Der Händler hätte dagegen gerne 27 € pro Liter! 🙄
@ schwarzvogel: Ich fahre auf der Autobahn möglichst 120 km/h und nutze immer den Tempomat um konstant zu fahren. Natürlich muss ich auch mal abbresen und beschleunigen. Ich habe trotzdem eine zunahme des Verbrauchs um fast 1 Liter. Hat mich nur gewundert und ich wollte halt wissen, ob jemand was ähnliches beobachtet hat.
Na dann sind 6 Liter wirklich zu viel. Bei 120 sollte der Momentanverbrauch auf ebener Strecke nicht über 6 Liter steigen, wodurch im Mittel (es geht ja auch mal bergab und nicht immer kann man die 120 halten) eher 5-5,5l raus kommen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Asrai84
@ schwarzvogel: Ich fahre auf der Autobahn möglichst 120 km/h und nutze immer den Tempomat um konstant zu fahren. Natürlich muss ich auch mal abbresen und beschleunigen. Ich habe trotzdem eine zunahme des Verbrauchs um fast 1 Liter. Hat mich nur gewundert und ich wollte halt wissen, ob jemand was ähnliches beobachtet hat.
Das entspricht wohl auch meiner Fahrweise.
Für mehrfache Fahrten 70km A72/A4 Zwickau-Frankenberg und zurück zeigte der BC zuletzt 4,7 - 5,4l/100km für den einzelnen Trip an.
6l/100km sind dafür wirklich zu hoch !
mfG schwarzvogel
@ Hausmeister und Schwazvogel
Danke nochmals für die Antworten, ich werde jetzt mal mehr Druck bei meiner Werkstatt machen
Ich werde nächste Woche den 1.6 Auris Handschalter mal Probe fahren. Hab ein guten Preis vom örtlichen Toyota Händler angeboten bekommen:
mein knapp 3 Jahre alter Aygo + 10.000€ Für den 1.6 Edition mit Edition Plus-Paket (11 Monate, 500km)
bzw. + 11.500€ für einen komplett neuen
Der Hybrid ist leider bei weitem nicht zu diesem Preis zu bekommen.
Zitat:
Der Hybrid ist leider bei weitem nicht zu diesem Preis zu bekommen.
Das ist Korrekt. Toyota bleibt auf seinen Benzinern und Diesel beim Auris sitzen, weil die überwiegende Mehrheit zum Hybrid greift.
Deshalb läuft bei den Nicht-Hybriden ein Verkaufsförderung von Toyota. Da bekommt man 24% Rabatt plus einen Satz Winterräder beim Kauf.
Zitat:
@klaus968 schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:24:01 Uhr:
Deshalb läuft bei den Nicht-Hybriden ein Verkaufsförderung von Toyota. Da bekommt man 24% Rabatt plus einen Satz Winterräder beim Kauf.
Danke, dann werde ich wenigstens auf die Winterräder achten.
Der Hybrid-Aufpreis lohnt sich für mich bei ca. 7000km im Jahr nicht.
Da nehm ich lieber die 200km/h vmax mit. 😉
Zitat:
...
Da nehm ich lieber die 200km/h vmax mit. 😉
Wer es denn unbedingt b r a u c h t ...
Hoffentlich findest Du noch genügend "freie" Bahn-Kilometer ! 😁😉😛
mfG schwarzvogel
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:28:08 Uhr:
Der Hybrid-Aufpreis lohnt sich für mich bei ca. 7000km im Jahr nicht.
*hust* da irrst du gewaltig 😉 Rechne den Restwert mit ein, dann lohnt sich der HSD in jedem Fall.