Verbrauch TDI 140 PS AUTOMATIK ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

FerdiR und co, also allen die einen Tiguan TDI 140 PS Automatik fahren:
Wieviel verbrauch er so?
Können sie die Fahrweise dazugeben?

Laut MFA?
Laut nachrechnung mit Km und tanken?

Bin neugierig 😕

Willy

Beste Antwort im Thema

seit 15.1. rund 15.000 km gefahren:
30% Stadt
30% Landstraße
40% Autobahn

7,1l im Durchschnitt (laut MFA). Habe die MFA 2x "genullt".

Auffällig:
Je nach Geschwindigkeit verändert sich der Verbrauch dramatisch. Das liegt m.E. an dem cw-Wert des SUV (ähnlich einer Schrankwand).

120 km/h: 6,1l
140 km/h: 11l
160 km/h: 14l
170-Vollgas: 16-18l

längere Strecken fahre ich mit Tempomat 120. Der Verbrauch ist dann ein Traum!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Groelheimer


Hallo Frank,

bei mir sieht es so aus:

70 % Landstraße, 20 % Stadt, 10 % Autobahn

Verbrauch im Durchschnitt bei bisher ca. 6.000 km: 8,08 ltr./100 km ( tatsächlicher Verbrauch )

Bei den extrem niedrigen Außentemperaturen von - 10°C liegt der Verbrauch bei ca. 8,7 ltr.
Ich hoffe, dass bei Aussentemperaturen von +10° C und höher der Verbrauch knapp unter 8 ltr. liegen wird.

Gruss
Thomas

Hallo Thomas,

ja ich denke der katastrophale Verbrauch bei Kurzstrecke schlägt bei mir voll durch. Bei meinen 3-4 km zur Arbeit steht bei Ankunft selten weniger als 11-12l / 100 km in der MFA ... Und die zeigt definitiv fast 1 l / 100 km zu wenig an. Wenn man dann noch bedenkt, dass prinzipiell alle Tachos eine höhere als die wirklich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen, und daher auch 100 km auf dem
KM Zaehler reell nur gefahrene 9x km sind ist das ganze noch schlechter.

Gruss
Frank

Hallo Frank,

der Verbrauch ist bei 4 km Wegstrecke zur Arbeit bei den winterlichen Temperaturen tötlich.
Ich fahre ca. 23 km zur Arbeit. Lt. MFA komme ich bei den ersten 4-5 km auch auf 11 ltr. Verbrauch.
Diese kurzen Strecken mag der Tiger nicht.

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von eed01



Zitat:

Original geschrieben von Groelheimer


Hallo Frank,

bei mir sieht es so aus:

70 % Landstraße, 20 % Stadt, 10 % Autobahn

Verbrauch im Durchschnitt bei bisher ca. 6.000 km: 8,08 ltr./100 km ( tatsächlicher Verbrauch )

Bei den extrem niedrigen Außentemperaturen von - 10°C liegt der Verbrauch bei ca. 8,7 ltr.
Ich hoffe, dass bei Aussentemperaturen von +10° C und höher der Verbrauch knapp unter 8 ltr. liegen wird.

Gruss
Thomas

Hallo Thomas,

ja ich denke der katastrophale Verbrauch bei Kurzstrecke schlägt bei mir voll durch. Bei meinen 3-4 km zur Arbeit steht bei Ankunft selten weniger als 11-12l / 100 km in der MFA ... Und die zeigt definitiv fast 1 l / 100 km zu wenig an. Wenn man dann noch bedenkt, dass prinzipiell alle Tachos eine höhere als die wirklich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen, und daher auch 100 km auf dem
KM Zaehler reell nur gefahrene 9x km sind ist das ganze noch schlechter.

Gruss
Frank

Der km-Zähler und der Tacho sind aber 2 verschiedene Dinge.

Was ich damit sagen will:

Wenn der Tacho 10% zuviel anzeigt, dann heisst das nicht, dass der

km-Zähler das auch tut.

Zitat:

Der km-Zähler und der Tacho sind aber 2 verschiedene Dinge.
Was ich damit sagen will:
Wenn der Tacho 10% zuviel anzeigt, dann heisst das nicht, dass der
km-Zähler das auch tut.

Koennte natuerlich auch sein. Frage mich jedoch wie das dann funktionieren soll. Tacho und KM-Zaehler werden nun mal vom gleichen Eingangssignal gespeist und das ist ein Drehzahlfühler am Rad.

Gruss
Frank

Ähnliche Themen

Sorry,
ich fahre ebenfalls nur Kurzstrecke (unter 2 km pro Strecke) und komme auf im Moment 8,2 Liter tatsächlichen Verbrauches.
Was mich eher stört ist die sehr hohe Drehzahl bis 2500 Umdrehungen im kalten Zustand, bevor mein Tiger in den nächst höheren Gang schaltet. Auch durch die Tiptronic läßt er sich nicht bewegen niedertouriger zu fahren, trotz Standheizung. Ebenso ist die Abstufung in der Stadt nicht optimal. Wenn man laut Tacho 55 km/h fährt schaltet das Getriebe ständig in und her. Man kann dann entweder nur 50 km/h fahren, was tatsächlich wahrscheinlich 45 km/h ausmacht oder laut Tacho 60 km/h fahren.

Goetz

Zitat:

Original geschrieben von G.Prs


Sorry,
ich fahre ebenfalls nur Kurzstrecke (unter 2 km pro Strecke) und komme auf im Moment 8,2 Liter tatsächlichen Verbrauches.
Was mich eher stört ist die sehr hohe Drehzahl bis 2500 Umdrehungen im kalten Zustand, bevor mein Tiger in den nächst höheren Gang schaltet. Auch durch die Tiptronic läßt er sich nicht bewegen niedertouriger zu fahren, trotz Standheizung. Ebenso ist die Abstufung in der Stadt nicht optimal. Wenn man laut Tacho 55 km/h fährt schaltet das Getriebe ständig in und her. Man kann dann entweder nur 50 km/h fahren, was tatsächlich wahrscheinlich 45 km/h ausmacht oder laut Tacho 60 km/h fahren.

Goetz

Den "geringen" Verbrauch kann ich kaum glauben, da ich das Gaspedal mit Samthandschuhen anfasse. Alles andere kann ich genauso betaetigen. Auch das mit der Standheizung. Wenn der Motor warm ist (z.B. durch Standheizung) , weiss das Getriebe davon nichts und dreht weiter fröhlich bis 2500 U/min. Andererseits bleibt das Getriebe nach dem Abstellen wohl viele Stunden länger "warm" als der Motor. Das mit dem staendigen Hin- und Herschalten in der Stadt zwischen 4. und 5. Gang nervt auch. Ich fahre halt staendig knapp 60 sofern keine mir bekannten Blitzer da sind ..... Dann bleibt er im 5. Gang.

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von eed01



Zitat:

Der km-Zähler und der Tacho sind aber 2 verschiedene Dinge.
Was ich damit sagen will:
Wenn der Tacho 10% zuviel anzeigt, dann heisst das nicht, dass der
km-Zähler das auch tut.

Koennte natuerlich auch sein. Frage mich jedoch wie das dann funktionieren soll. Tacho und KM-Zaehler werden nun mal vom gleichen Eingangssignal gespeist und das ist ein Drehzahlfühler am Rad.

Gruss
Frank

Wenn Du glaubst (oder weisst), dass nur ein Drehzahlfühler verbaut ist (und dieser auch die

Wegstrecke misst), wie kommen dann die unterschiedlichen Geschwindigkeiten von Tacho und

Klimaanzeige (AC-Taste und Lüftung oben gleichzeitig drücken, und dann linken Regler auf 19

stellen) zustande?

Glaub mir, bei den meisten Taxis ist der Wegstreckenzähler geeicht, nicht aber der Tacho!
Das sind garantiert zwei Paar Schuhe!

Zitat:

Wenn Du glaubst (oder weisst), dass nur ein Drehzahlfühler verbaut ist (und dieser auch die
Wegstrecke misst), wie kommen dann die unterschiedlichen Geschwindigkeiten von Tacho und
Klimaanzeige (AC-Taste und Lüftung oben gleichzeitig drücken, und dann linken Regler auf 19
stellen) zustande?

Glaub mir, bei den meisten Taxis ist der Wegstreckenzähler geeicht, nicht aber der Tacho!
Das sind garantiert zwei Paar Schuhe!

Es ist natuerlich nicht nur ein Drehzahlfuehler verbaut sondern wegen ABS mindestens 3 (2 vorne und 1 oder 2 hinten)

Aber das ist ja in diesem Fall egal. Mag sein, dass die Klima einen Durchschnittswert oder eine gefilterten Wert oder sonst was erhaelt.

Aber weshalb sollen Tacho und km Zaehler auf unterschiedlichen Signalen basieren ?

Der Wegstreckenzaehler eines Taxis ist ein anderes Thema.

Auch dieser wird (mangels anderer Möglichkeiten) von einem Drehzahlfühler gespeist aber evtl. noch separat geeicht.

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von eed01



Zitat:

Der km-Zähler und der Tacho sind aber 2 verschiedene Dinge.
Was ich damit sagen will:
Wenn der Tacho 10% zuviel anzeigt, dann heisst das nicht, dass der
km-Zähler das auch tut.

Koennte natuerlich auch sein. Frage mich jedoch wie das dann funktionieren soll. Tacho und KM-Zaehler werden nun mal vom gleichen Eingangssignal gespeist und das ist ein Drehzahlfühler am Rad.

Ich weiß aus eigener Erfahrung mit einer anderen Marke (die hier nichts zur Sache tut), dass das Geschwindigkeitssignal, das am CAN-Bus verfügbar ist und das durch die Auswertung der Raddrehzahlsensoren gewonnen wurde, durchaus sehr genau ist. Damit ist es also möglich, den Wegstreckenzähler ("km-Zähler"😉 genau anzeigen zu lassen. Den Tacho lässt man aber aus mehreren Gründen bewusst um einen gewissen Betrag, bzw. Faktor mehr anzeigen.

Speziell zum Tiguan: Ich habe mir bereits die Mühe gemacht, mit einem GPS-Empfänger die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit sehr genau zu messen und mit der Anzeige im Tacho und mit dem Geheimmenü der Klimaanlage zu vergleichen. Das Ergebnis war, dass der Tacho rund 7 bis 8 % zu viel anzeigt, der Wert aus der Klimaanlage jedoch in erster Näherung mit der Anzeige meines GPS-Empfängers identisch ist.

Bei Gelegenheit werde ich einmal eine ausführlichere Messreihe über den gesamten Geschwindigkeitsbereich durchführen und aufzeichnen.

Differenz Tacho-Klima bei meinem Vorführer: 4-5km/h unter 100 und 8km/h über 100.

Bin gestern 200km am Stück gefahren. Nur Überland mit max. 108 und einigen Ortsdurchfahrten, dazu mit 5 Personen voll besetzt und 16" Winterreifen. Verbrauch lt. MFA 6,8l. Wenn man jetzt noch die 8-10% dazurechnet, die die MFA schönt, kommt man auf ca. 7,5l in echt.
Finde ich ok, da es öfters bergauf-bergab ging und man in den Orten manchmal stehenbleiben musste.

Zitat:

Original geschrieben von M57D30



Zitat:

Original geschrieben von eed01



Koennte natuerlich auch sein. Frage mich jedoch wie das dann funktionieren soll. Tacho und KM-Zaehler werden nun mal vom gleichen Eingangssignal gespeist und das ist ein Drehzahlfühler am Rad.
Ich weiß aus eigener Erfahrung mit einer anderen Marke (die hier nichts zur Sache tut), dass das Geschwindigkeitssignal, das am CAN-Bus verfügbar ist und das durch die Auswertung der Raddrehzahlsensoren gewonnen wurde, durchaus sehr genau ist. Damit ist es also möglich, den Wegstreckenzähler ("km-Zähler"😉 genau anzeigen zu lassen. Den Tacho lässt man aber aus mehreren Gründen bewusst um einen gewissen Betrag, bzw. Faktor mehr anzeigen.
(...)

Gemäß ECE-Richtlinie R39 gilt:

reale Geschwindigkeit <= angezeigte Geschwindigkeit <= reale Geschwindigkeit + 10% + 4 km/h.

😉

Zitat:

Original geschrieben von G.Prs


(...)
Was mich eher stört ist die sehr hohe Drehzahl bis 2500 Umdrehungen im kalten Zustand, bevor mein Tiger in den nächst höheren Gang schaltet. Auch durch die Tiptronic läßt er sich nicht bewegen niedertouriger zu fahren, trotz Standheizung. Ebenso ist die Abstufung in der Stadt nicht optimal. Wenn man laut Tacho 55 km/h fährt schaltet das Getriebe ständig in und her. Man kann dann entweder nur 50 km/h fahren, was tatsächlich wahrscheinlich 45 km/h ausmacht oder laut Tacho 60 km/h fahren.
(...)

Iss bei meinem Tiger nicht anders. In der Kaltlaufphase (hier: Temperatur Getriebeöl) wird gleichfalls erst bei Drehzahlen jenseits der 2,5tsd ein höherer Gang eingelegt. Dient wohl dazu, schnell(er) auf Temperatur zu kommen. Finds eigentlich auch janz normal. 

Gleichwohl lässt sich meiner via Tiptronic bei mindestens 2tsd Umdrehungen eins hochschalten. Die Gangstufe wird auch beibehalten. Erst wenn die Motordrehzahl unter ca. 1,2tsd fällt, dann gehts zwangsweise automatisch eins runter. Im Übrigen jibbet das beschriebene Hin- und Hergeschalte bei meinem Automaten definitiv nich.

Ist das jetzt der Fertigungstoleranz geschuldet oder ist bei einem von uns was in dutt? Und schlechterdings bei wessen Tiger?

😉

Der Verbrauch meines Tiguan ist immer noch unter 7.5l bei täglicher Fahrt zur Arbeit (2 mal 35km).

Ich bin mit dem Verbrauch eingentlich zufrieden, wobei weniger noch besser wäre...

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/311402.html

Hofieos

Hi!

Also mit unserem tiguan sind wir völlig zufrieden! 140 ps dsg r line der ist schon ganz schön. Haben letztens mal getestet also 210 laut Tacho.. Dann ist einer auf die Linke Spur ^^ ist ganz fein also irgendwie kam ein 140 ps Golf nicht an uns vorbei :P und auf ca 600 km hat er ne tankfüllung fast gesoffen bei dauerhaft 180+

Ganz feines Auto

Grüße Till

Zitat:

Original geschrieben von Till12


... also 210 laut Tacho.. ....also irgendwie kam ein 140 ps Golf nicht an uns vorbei...

Na klar.

Bei dem Golf ging der Tacho nicht so falsch, wie bei deinem Tiger...

Und mit 195 (laut Tacho) ist man natürlich langsamer als mit 210 (laut Tacho)...

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen