Verbrauch TDI 140 PS AUTOMATIK ?
FerdiR und co, also allen die einen Tiguan TDI 140 PS Automatik fahren:
Wieviel verbrauch er so?
Können sie die Fahrweise dazugeben?
Laut MFA?
Laut nachrechnung mit Km und tanken?
Bin neugierig 😕
Willy
Beste Antwort im Thema
seit 15.1. rund 15.000 km gefahren:
30% Stadt
30% Landstraße
40% Autobahn
7,1l im Durchschnitt (laut MFA). Habe die MFA 2x "genullt".
Auffällig:
Je nach Geschwindigkeit verändert sich der Verbrauch dramatisch. Das liegt m.E. an dem cw-Wert des SUV (ähnlich einer Schrankwand).
120 km/h: 6,1l
140 km/h: 11l
160 km/h: 14l
170-Vollgas: 16-18l
längere Strecken fahre ich mit Tempomat 120. Der Verbrauch ist dann ein Traum!
59 Antworten
Du solltest bei wirklichem Interesse aber auch die tatsächlich getankte Spritmenge den gefahrenen km gegenüberstellen, denn die MFA wird schon vom tatsächlichen Verbrauch abweichen.
Dabei wird eine Aufzeichnung umso genauer werden (im Langzeitmittel, also dem persönlichen Durchschnittsverbrauch mit der persönlichen Durchschnittsfahrweise), je länger man sie konsequent durchführt.
Schon das Tankverhalten oder das einzelne Zapfventil können die Werte verfälschen. Wird schon beim Ausrasten des Ventils das Tanken gestoppt (rasten alle Ventile gleich aus?), wird noch bis zum nächsten vollen Liter oder Euro aufgefüllt oder sogar ein Häufchen oben drauf gesetzt? Wie steckt das Ventil im Stutzen?
Weiß übrigens jemand, wie "unsere" MFA den Verbrauch ermittelt? Früher wurde teilweise über eine Art Windmesser (Draht im Luftstrom) gemessen, was so an Luft einfließt und danach der Spritverbrauch geschätzt.
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Eine gute Liste habt ihr da angelegt.Wie schon früher erwähnt wurde ist unter spritmonitor.de ebenfalls eine gute Vergleichsbasis aufgeschaltet.
www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/1045-Tiguan.html
Ich informiere mich auch öfters mal dort...
Grüsse Hofieos
PS: FerdiR, bist du dort bereits eingetragen?
Hallo Hofieos,
JA... dort bin ich schon eingetragen. Mit der hier vorgestellten Liste geht es ja in erster Linie darum, dass die Leute dies sich hier im Forum auf einen Blick über die Verbräuche informieren wollen, diese auf NUR einer Liste als Übersicht einsehen können. Wenn mich nicht alles täuscht, bei Spritmonitor muß man sich durch eine Vielzahl von Tiguan-Eigner durchkämpfen um sich ein Bild davon zu machen.
Sorry... habe jetzt noch eine Korrektur einfließen lassen, hier mal der Link nach Spritmonitor wo ich auch drin stehe: siehe hier
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR und alle,
super Liste danke........hoffe kann auch bald was dazu beitragen......
vermutlich 06/2008, aber wer weiß das so genau.
Viele Grüße hlunki
seit 15.1. rund 15.000 km gefahren:
30% Stadt
30% Landstraße
40% Autobahn
7,1l im Durchschnitt (laut MFA). Habe die MFA 2x "genullt".
Auffällig:
Je nach Geschwindigkeit verändert sich der Verbrauch dramatisch. Das liegt m.E. an dem cw-Wert des SUV (ähnlich einer Schrankwand).
120 km/h: 6,1l
140 km/h: 11l
160 km/h: 14l
170-Vollgas: 16-18l
längere Strecken fahre ich mit Tempomat 120. Der Verbrauch ist dann ein Traum!
Ähnliche Themen
Ideal für Schweizer Verhältnisse!
Bin letztens bei Sixt einen T+F einen Automatik 2,0 TDI mit Winterreifen (im Juni)
622 km mit einem Schnitt von 134 km/h gefahren. Nur Voll, wo möglich.
Verbruach 10,5 Liter. Find ich echt günstig.
ja, der Tig ist wirklich ideal für die Schweiz ...
Schneller als 140 sollte man eh nicht unterwegs sein ... ansonsten wird es sehr teuer ... und bei defacto gefahrenen Geschwindigkeiten auf Landstrasse und Autobahn zwischen 80 und 140 ist der Verbrauch nicht über 7 Liter zu bekommen. Das ist super.
In der Stadt bei Stop and Go ist der Tiguan allerdings eins: SCHLECHT !! Das mag er garnicht !!! Der Nornverbrauch ist dort wirklich ein Normverbrauch ...
Also nach 2000 km verbrauchsmässig alles im Lot. Vielleicht wird es ja noch ein wenig weniger.
Ansonsten: Da klappert und wackelt nichts !!! Liegt mit Sportfahrwerk super auf der Strasse und geht für bescheidene 140 PS subjektiv mit 2/3 Gas richtig gut mit Autohold von der Ampel weg. nM sei Dank. Für 34.000 EUR mit Vollausstattung einfach gut gemacht. Ich vermisse die 200 PS nicht mehr.
Grüsse aus Zürich,
s4c_ch
Ich kann ForumSchreiber nur recht geben.
Unserer ist jetzt seit 01.05. 5500km gefahren und es pendelt sich ein, dass der nachgerechnete Verbrauch um 0,2-0,4L höher ist als die MFA Anzeige wg Klima und all den anderen elektr. Helferlein.
Arbeitswoche : (70% Stadt, 10% Autobahn, 20% Landstrasse)
MFA : 7,1 - 7,3
errechnet : 7,4 - 7,7
Urlaub Toskana : (65% Autobahn, 25% Landstrasse, 10% Stadt )
Komplett :
MFA 7,0
errechnet 7,3
MFA ( nur Hinfahrt/Rückfahrt) : jeweils 6,5
errechnet : 6,8
(immer an die jeweilige Richtgeschwindigkeit gehalten)
MFA (währen Auffenthalt, nur Landstr/Stadt) : 8,3
errechnet : 8,5
Ich bin positiv überrascht!
Grüsse
Zappi42
Es ist schon mal beruhigend, dass es auch "vernünftige effektive Verbrauchswerte" gibt.
Aber warum sollte die Abweichung der MFA wegen Klima und anderen Helferlein grösser sein?
Der Verbrauch rechnet sich doch sicher nach der "eingespritzen Kraftstoffmenge" und den gefahrenen km. Da spielt es doch keine Rolle, welche und vieviele Zusatzagregate eingeschaltet sind. Es wird dann halt je nach Situation mehr Kraftstoff eingespritz und der effektive Verbrauch pro km erhöht sich.
Auf die Abweichung der MFA hat es doch keinen Einfluss, oder täusche ich mich?
Hofieos
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
...
Der Verbrauch rechnet sich doch sicher nach der "eingespritzen Kraftstoffmenge" und den gefahrenen km
...
Ich glaube, das ist hier noch nirgends definitiv erklärt, wie der Spritkonsum erfasst wird.
Wenn es einen Durchflussmengenzähler gäbe, würde der genau den Sprit messen, der den Tank verlässt. Der verrechnet mit den gefahrenen km würde den entsprechenden Verbrauch einschließlich sämtlicher verbrauchsrelevanter Zusatzgeräte ergeben.
Ich nehme eher an, dass sich der angezeigte Verbrauch aufgrund von irgendwelcher Motorsteuerungsdaten "errechnet". Da würde dann ggf. die Klimaanlage nicht mitgezählt.
Schön fände ich eine genaue Anzeige. Eine näherungsweise Anzeige mit nicht "zu viel" Abweichung würde mir aber schon reichen. Bei uns beträgt die durchschnittliche Abweichung allerdings knapp 1 Liter (weniger als tatsächlich). Das empfinde ich als zu hoch. Man soll es aber in der MFA bzw. im Steuergerät korrigieren lassen können. Das werde ich demnächst mal versuchen, machen zu lassen.
Ich habe es bei meinem EOS korrigieren lassen (in 1% Schritten möglich) und seitdem stimmt es recht genau!
Zitat:
Ich nehme eher an, dass sich der angezeigte Verbrauch aufgrund von irgendwelcher Motorsteuerungsdaten "errechnet". Da würde dann ggf. die Klimaanlage nicht mitgezählt.
Die Klimaanlage wird vom Motor angetrieben (elektrich oder direkt), also diese wird im Verbrauch auch mit gerechnet weil es eine Motorleistung ist.
🙂
Willy
Verbrauch von unserem TIG hier
Habe heute,( seit 04.06.2008) meine erste 5000 Km. runter gefahren. 😁
Und ich bin mit dem Auto SUPER TOTAL zufrieden, keine problemen 😁
Der TIGER lauft wie ein SCHWEITZER UHRWEHRK. 😁😁😁
Bin cc. 25 % Stadt
cc. 40 % Landstraßen
cc. 35 % Autobahn
Der verbrauch liegt bei 7,3 Diesel laut MFA und 7,7 laut Tankrechnungen.
Und ich freuche mich auf jeden Tag wenn ich im fahren kann.
Gruß an alle
Bigbalo