Verbrauch

Citroën

also ich möchte mal wissen was euer C4 so verbraucht im schnitt
ich denke ist auch bestimmt im interesse anderer Mitglieder
bitte gebt den Durchschnittsverbrauch an(nach Bordcomputer) und die Motorisierung
und Benzin oder Diesel

ich fange dann mal an:

C4 1,6 HDi Limo Diesel

Verbrauch 5,0 Liter auf 100km nach ca 2500 km nach BC

36 Antworten

Mit meinem Passat TDI (110 PS) habe ich die 3,9L Verbrauch (laut BC) geschafft. Photo stelle ich mal bei Gelegenheit rein.
Ich war stolz wie sonst wer *g*

Haste den bestimmt nur geschoben wie? *g*
Von angenehm fahren kann ja kaum mehr die Rede sein dann 😉

NA JA... auf ampeln im leerlauf zu (bei Rot natürlich) und sachte beschleunigt. Stadt 85% Landstraße (bis 70 km/h) 15 % 0% Autobahn

War ganz witzig.Einfach nur um zu testen wie es geht. War auch nicht sooo lahm unterwegs! (Stadt zw. 50-55) (Land 70-75) Verkehr war auch nicht übermäßig! (ab 22 Uhr probiert)
Sonst muss ich sagen lag der normale Verbrauch um die 4,8-5,4 Liter! (gemischt Bahn,Stadt,Land)

bin mal auf meinen Benzi-C4 gespannt. Klar, dass ich keine 4,X schaffe *g*

Mein C4 COUPE 110 FAP verbraucht so zw. 5,4 - 5,8 also etwas unter 6 liter wobei STADT LANDSTRAßE und oft AUTOBAHN gefahren wird Tigershark4

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen Berlingo HDI mit inzwischen 145.000 km. Der Verbrauch an Dieselkraftstoff liegt bei meiner sparsamen Fahrweise zwischen 4,2 und 4,7 l/100 km. Letzter Tankstopp 1320 km gefahren und 57 Liter verbraucht. Mein ermittelter Bestwert lag bei genau 4l/100 km.

Franko

Schaut auf meinen Spritmonitor

*stolzwieOskar*

*G*

Aber die Kunst ist, das auf ne ganze Tankfüllung hinzukriegen. Für 100 oder 200 km kann ich mich auch beherschen langsam zu fahren, aber irgendwann kribbelts dann im Fuß. *g*

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Aber die Kunst ist, das auf ne ganze Tankfüllung hinzukriegen. Für 100 oder 200 km kann ich mich auch beherschen langsam zu fahren, aber irgendwann kribbelts dann im Fuß. *g*

Genau deswegen war ich tanken 😉

hehe wusst ichs doch 😉

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


hehe wusst ichs doch 😉

Aber... akuteller verbrauch lt. BC 4,8....

warum nicht den halbvollen tank vollkloppen wenns sparsam ist 😉 *LÖL*

Mojen,

... mein Rekord beim 110er HDI FAP liegt bei rund 3,7l / 100 Km (prahl!). Macht jedoch definitiv keinen Spass- hatte nur mal versucht nach den bekannten Ecodrive-Kurs Regeln zu fahren. Mittlerweile pendelt sich mein Verbrauch bei 4,5 bis 5,5 l ein. Wenn ich etwas zackiger unterwegs bin auch 7-9l. Dann jedoch quasi mit einem Stein (=Tempomat) auf dem Gaspedal... Mehr als 9l Liter / 100 km waren bislang jedoch trotz Klima und Langstecke auf leerer AB nicht möglich (eigentlich gut so).
Dabei fällt mir ein: nach Ablauf der "9999" km auf dem zweiten (Langzeit) Kurzstereckenmesser hatte ich mich gewundert, dass das Teil partout nicht weiterzählen will- es geht nur bis 9999km, dann *sollte* man resetten. Die Werkstatt meinte, dass sonst ggf. die Tankanzeige / Verbrauchsanzeige spinnen könnte. Gleiches gilt für häufiges wenige-Liter-weises Nachtanken: das bringt angeblich die Tankanzeige durcheinander...

Gruß,

JS

@JS

hierzu gab es schon Beiträge. Ab 5.000 KM wird der Ø nicht mehr weiter berechnet. Ab 9999 KM hört die Anzeige auf zu zählen.

Hoffe das war richtig aus dem Gedächtnis

@C4C3 - Schade, das mit der Begrenzung der Intervall-
zähler habe ich noch garnicht gewusst. Wäre praktisch
gewesen, den Verbrauch aufs "Autoleben" vom Auto
verwalten zu lassen, anstatt per Hand Buchführung zu
betreiben.

Verbrauch bei mir liegt nach ~2500km (morgen geht's
zur Pflichtinspektion) bei 6.1 bis 6.4 l/100km. Bin
bislang jedoch nicht übermäßig rumgeheizt.

Schönen Gruß,
Carsten

kennt zufällig jemand diesen C3 Fahrer?

ich würd gerne wissen wie er auf diesen verbrauch kommt

Ich hab am Wochenende einen persönlichen Rekord aufgestellt für mich, 4,6 Liter auf 100 km...hoffe ich kann das mit den Winterreifen demnächst noch toppen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen