Verbrauch

Mercedes GLB X247

Hallo,
ich war kürzlich bei Mercedes, den Service B machen zu lassen, Auto 2,5 Jahre alt, 27000 km.
Schon am Heimweg fiel mir der höhere Momentanverbrauch auf. Lt. Aussage des Meisters wurde kein Update gemacht (machen sie nur mit ausdrücklicher Zustimmung). Mittlerweile bin ich ca. 1000 km gefahren und der Verbrauch ist fast 1 l höher als früher.
Werkstatt hat nichts verändert. Man weiss bei gleichen Strecken den Verbrauch, mit minimalen Schwankungen, es ärgert mich, weil ich grundsätzlich sehr sparsam fahre.
Wie soll ich vorgehen?
Für Ratschläge wäre ich dankbar
Freundliche Grüße

20 Antworten

Hallo, alle meine Sterne reagieren höchst sensibel auf Temperaturveränderungen. Es ist schon sehr auffällig, Jahreszeitlich stabiler als die Wetterlagen….selbst jetzt stelle ich bei eigentlich sommerlichen Temperaturen fest, dass sowohl Akku-als auch Benzinverbrauch um 10 v.H. steigt….oder hast Du vielleicht schon auf Winterreifen gewechselt?
Gruß

Hallo, fährst du vielleicht einen Diesel?
Versucht dein Auto immer wieder den Rußpartikelfilter zu reinigen und kann den Vorgang nicht zum Ende zu bringen? Hörst du den Ventilator laufen, wenn du dein Auto ausstellst?
Meiner ist jede 900 bis 1000 km am Reinigen.
Auf einer Strecke von ca. 40 km die ich täglich fahre, steigt der Durchschnittsverbrauch locker von 4,7 auf 7,5 Liter auf.
Grüße

... hatte ich nach meiner Inspektion (GLB - Benziner) auch. Mehrverbrauch lag weit über 1 Liter. Hat sich aber kurz darauf wieder "normalisiert" und zeigte keine Auffälligkeiten mehr.

wie merkt man, dass der glk den dieselpartikelfilter reinigt, bzw. versucht diesen zu reinigen ?

danke für info.

Ähnliche Themen

Zitat:

@1stcar schrieb am 29. September 2023 um 13:45:51 Uhr:


wie merkt man, dass der glk den dieselpartikelfilter reinigt, bzw. versucht diesen zu reinigen ?

danke für info.

GLK oder GLB?

Also ich fahre einen Diesel und der Partikelfilter ist vermutlich nicht voll, 27000 km.
Hoffentlich ist es bei mir wie bei gordonairdail und es normalisiert sich wieder. Wir werden demnächst mal wieder eine größere Fahrt unternehmen, dann sehen wir weiter.
Ich werde berichten.

Freundliche Grüße

Bei Opel reinigt sich der DPF m.W. abhängig von KM oder Zeit. Nur mal so.

Der Partikelfilter wird ca. alle 600 km gereinigt, das merkt man sofort, aber das ist nach ca. 30 km wieder vorbei

Freundliche Grüße

danke, aber "woran" merkt man es ??

Hallo, man merkt das nur am erhöhten Momentanverbrauch.
Wenn Prozess nicht zu Ende gelaufen ist, dann merkst du das beim Aussteigen. Du hörst das laute Gebläse laufen und riechst auch eventuell leichtes Gestank vom Motorraum.

Zitat:

@wakeup schrieb am 29. September 2023 um 14:24:23 Uhr:


Also ich fahre einen Diesel und der Partikelfilter ist vermutlich nicht voll, 27000 km.
Hoffentlich ist es bei mir wie bei gordonairdail und es normalisiert sich wieder. Wir werden demnächst mal wieder eine größere Fahrt unternehmen, dann sehen wir weiter.
Ich werde berichten.

Freundliche Grüße

Das war auch bei meinem GLC 220 d so und zwar nachdem bei ihm ein Update auf "Säuberung der Emissionen" gemacht wurde. Ich hatte eine kurze Zeit einen sehr viel höheren Verbrauch danach.
Der Verbrauch normalisierte sich mit der Zeit, aber seither verbrauchte er ca. 1 Liter mehr Diesel.

Zitat:

@RomanGLB schrieb am 30. September 2023 um 04:29:05 Uhr:


Hallo, man merkt das nur am erhöhten Momentanverbrauch.
Wenn Prozess nicht zu Ende gelaufen ist, dann merkst du das beim Aussteigen. Du hörst das laute Gebläse laufen und riechst auch eventuell leichtes Gestank vom Motorraum.

danke :-)

Also es würde mich schon sehr ärgern, wenn der Verbrauch dauerhaft um 1 l steigen würde. Dass es jetzt in der kommenden Jahreszeit mehr wird, ist mir schon klar, aber der Kundendienst war vor fast 5 Wochen, da hatte es ständig über 30 Grad, 1 Liter höherer Verbrauch würde einen Mehrverbrauch von fast 20% bedeuten. Aber vielleicht normalisiert es sich wieder. Wir haben an dem Auto viel Freude, bei Anmeldung zum Kundendienst kein einziger Mangel!
Morgen fahren wir in den Tierpark, dann weiss ich mehr.

Freundliche Grüße

Also der Verbrauch ist definitv ca. 0,5 l höher, es dauert jetzt nach dem Losfahren auch länger, bis sich der Verbrauch normalisiert. Ich kann jetzt keine Vergleiche mehr anstellen, die Temperaturen sinken und das merkt man sowieso am Verbrauch.
Es ist wie es ist, vielleicht ändert sich langfristig noch etwas zum Guten.

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen