Verbrauch

CUPRA Formentor KM

Hallo zusammen,
ich Fahre seit Dezember 2022 einen Cupra Formentor e-Hybrid mit 204PS.
Mich interessiert Mal was ihr so im Durchschnitt verbraucht!
Ich fahre sehr sparsam und ich finde er braucht sehr viel.
Wenn ich rein elektrisch fahre, schaffe ich es nicht unter 17kW/100km.
Und wenn ich rein Benzin fahre komme ich nicht unter 6,5l/100km.
Bin Mal gespannt was ihr so verbraucht.
Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.

Viele Grüße

37 Antworten

Hat hier mal jemand zur Abwechslung auch mal Verbrauchswerte von den 245/300/310 Benzinern ?

Zitat:

Yatso ist nicht der TE und fährt doch gar keinen Hybrid sondern den 150PS TSI, wie er vorher schrieb...

Aber grundsatzlich richtig, genau dafür haben wir auch den Hybrid, wobei wir für die Kurzstrecken dann eher das Rad nutzen :-)

Du hast recht, hatte ich überlesen.

@MDRS66:
Die Förderung der Lastenräder war so gering und uneinheitlich, dass das kaum für den Boom verantwortlich war!
Die restliche Verallgemeinerung macht es nicht besser… ??

Aber ich gebe dir recht, durch die Förderung der Hybride wurden Fahrzeuge angeschafft, die dann selten im E-Modus unterwegs sind. Einfach, weil sie günstiger waren als reine Verbrenner.
Meinen Hybrid habe ich diese Woche erst bestellt, also ohne Förderung.

Gruß
Andreas

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 27. Januar 2023 um 22:43:59 Uhr:


Nicht zu vergessen das sich tausende Mitbürger nie ein Elektro oder Hybrid gekauft hätten wenn es nicht eine Fette Förderung gegeben hätte .
Meine Lieblingsförderung ,ist das Lastenfahrrad ,plötzlich fahren hochgestylte Muttis mit 2 Kindern vorne drin bis zur
Fußgängerampel vor und vergessen dabei das die Kinder im Vorbau schon auf der Fahrbahn stehen .

Absolut richtig! Förderung, 0,5% geldwerter Vorteil!, Rabatt

In unserer grünen Stadt Stuttgart haben diese „Lasten- Mama‘s“ grundsätzlich Vorfahrt und Verkehrsregeln zählen nicht! Du im Blechkleid verpestest die Umwelt und deswegen hast du keine Rechte im Strassenverkehr!!

Irgendwann passiert da was ganz schreckliches befürchte ich!!

Zitat:

@The-doctor78 schrieb am 28. Januar 2023 um 10:26:37 Uhr:



Zitat:

Yatso ist nicht der TE und fährt doch gar keinen Hybrid sondern den 150PS TSI, wie er vorher schrieb...

Aber grundsatzlich richtig, genau dafür haben wir auch den Hybrid, wobei wir für die Kurzstrecken dann eher das Rad nutzen :-)

Du hast recht, hatte ich überlesen.

@MDRS66:
Die Förderung der Lastenräder war so gering und uneinheitlich, dass das kaum für den Boom verantwortlich war!
Die restliche Verallgemeinerung macht es nicht besser… ??

Aber ich gebe dir recht, durch die Förderung der Hybride wurden Fahrzeuge angeschafft, die dann selten im E-Modus unterwegs sind. Einfach, weil sie günstiger waren als reine Verbrenner.
Meinen Hybrid habe ich diese Woche erst bestellt, also ohne Förderung.

Gruß
Andreas

Naja mit bis zu 25 % bei den Anschaffungskosten ist das nicht gerade wenig ,werden die dann auch nach 2 Monaten mit höherem Gewinn verkauft wie die Teslas ? Ok bei Tesla ist das jetzt wohl nicht mehr möglich ,wegen vorgegebener Halterzeit .

Ähnliche Themen

Zitat:

@LeonM schrieb am 27. Januar 2023 um 19:08:13 Uhr:


Klingt ganz gut Benni!

Ich bin noch am testen?!

Habe die Rekuperation auf stark und den Ladezustand auf optimal eingestellt, weiss aber nicht ob das wirklich was bringt?

Wenn ich die Batterie z.B. auf 50% einstelle läuft ja der Motor um ihm zu halten. Kostet auch wieder Sprit…

Du kannst ja manuell von e-Mode auf Hybridmodus umstellen.
Dann ist der Benzinmotor erstmal dauerhaft an, bis er ganz warm ist, erst dann kannst du wieder auf e-Mode stellen und auch erst dann geht er beim Bremsen (zum Beispiel auf einer Autobahnabfahrt) aus.

Wenn die A3 also frei ist, dann fahre ich dort mit dem Benzinmotor, sodass ich nachher für die 70er-Strecke und in Babenhausen noch Storm zur Verfügung habe.

Wenn auf der A3 Stau ist, dann bleibe ich im e-Mode und schalte erst auf der B45 den Benzinmotor an, der ist dann aber auch noch auf der Abfahrt und ein Stück auf der 70er-Strecke an, ehe ich den restlichen Strom verfahre.

Dies ist aber deutlich besser als wenn ich erst den kompletten Akku leerfahren würde und dann die 70er-Strecke und innerorts mit Benzin fahren müsste.

Zitat:

@Nico310 schrieb am 28. Januar 2023 um 09:39:43 Uhr:


Hat hier mal jemand zur Abwechslung auch mal Verbrauchswerte von den 245/300/310 Benzinern ?

Leon ST VZ 300.
~4200 KM
~10Liter

Von 8,irgendwas bis 13,irgendwas (Stadt Kurzstrecke) alles dabei.

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 28. Januar 2023 um 14:06:58 Uhr:



Zitat:

@LeonM schrieb am 27. Januar 2023 um 19:08:13 Uhr:


Klingt ganz gut Benni!

Ich bin noch am testen?!

Habe die Rekuperation auf stark und den Ladezustand auf optimal eingestellt, weiss aber nicht ob das wirklich was bringt?

Wenn ich die Batterie z.B. auf 50% einstelle läuft ja der Motor um ihm zu halten. Kostet auch wieder Sprit…

Du kannst ja manuell von e-Mode auf Hybridmodus umstellen.
Dann ist der Benzinmotor erstmal dauerhaft an, bis er ganz warm ist, erst dann kannst du wieder auf e-Mode stellen und auch erst dann geht er beim Bremsen (zum Beispiel auf einer Autobahnabfahrt) aus.

Wenn die A3 also frei ist, dann fahre ich dort mit dem Benzinmotor, sodass ich nachher für die 70er-Strecke und in Babenhausen noch Storm zur Verfügung habe.

Wenn auf der A3 Stau ist, dann bleibe ich im e-Mode und schalte erst auf der B45 den Benzinmotor an, der ist dann aber auch noch auf der Abfahrt und ein Stück auf der 70er-Strecke an, ehe ich den restlichen Strom verfahre.

Dies ist aber deutlich besser als wenn ich erst den kompletten Akku leerfahren würde und dann die 70er-Strecke und innerorts mit Benzin fahren müsste.

Danke für deine ausführliche Antwort!

Ich fahre den Akku grundsätzlich leer ausser auf der Autobahn. Irgendwann schaltet er auf Hybrid um!

Lädst du den Akku manuell auf währemd der Fahrt?
Wie ist das auf der AB? Verbraucht er mehr, wenn ich den Ladezustand der Batterie halten will?

Der Motor läuft doch eh auf Touren denke ich mir bei der Gesvhwindigkeit oder täusche ich mich da?

Bin beruflich oft auf der AB unterwegs…

Zitat:

@LeonM schrieb am 28. Januar 2023 um 18:01:01 Uhr:


Ich fahre den Akku grundsätzlich leer ausser auf der Autobahn. Irgendwann schaltet er auf Hybrid um!

Lädst du den Akku manuell auf währemd der Fahrt?
Wie ist das auf der AB? Verbraucht er mehr, wenn ich den Ladezustand der Batterie halten will?

Der Motor läuft doch eh auf Touren denke ich mir bei der Gesvhwindigkeit oder täusche ich mich da?

Bin beruflich oft auf der AB unterwegs…

Im Hybridmodus verbraucht er ja grundsätzlich auch etwas Akku, auch wenn man keinen "Overboost" macht.
Für mich macht es eben mehr Sinn bei höher Leistungsabfrage den Benziner zu nutzen, sodass ich die letzten 7 km mit weniger Leistungsabfrage noch mit Strom fahren kann. Insbesondere beim heranrollen von Kreiseln oder Kreuzungen sind ja viel effizienter im e-Mode, bzw. wenn der Motor warm ist.

Während der Fahrt lade ich ihn nur durch Bremsen auf. Mit Benzin aufladen würde denke ich zu einem Mehrverbrauch führen (aber ganz genau kann dir das sicherlich nur jemand sagen, der das Motorkennfeld oder so kennt (vielleicht fährt er ja in einem höheren Drehzahlbereich auch effizienter)), da bei jeder Energieumwandlung Verluste entstehen.

Bei längeren Strecken auf der AB und wenn du weißt, dass du nachher noch 10km Staustrecke/Überland/im Stadtverkehr fahren musst, dann wäre es wahrscheinlich Sinnvoll 20% des Akkus für diese Strecke aufzuheben.
Längere Strecken sind tatsächlich nicht die Paradedisziplin eines Hybriden, aber immerhin sind sie ohne große Probleme/Planungen möglich.

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 28. Januar 2023 um 18:36:57 Uhr:



Im Hybridmodus verbraucht er ja grundsätzlich auch etwas Akku, auch wenn man keinen "Overboost" macht.
Für mich macht es eben mehr Sinn bei höher Leistungsabfrage den Benziner zu nutzen, sodass ich die letzten 7 km mit weniger Leistungsabfrage noch mit Strom fahren kann. Insbesondere beim heranrollen von Kreiseln oder Kreuzungen sind ja viel effizienter im e-Mode, bzw. wenn der Motor warm ist.

Ja beim Baustellen oder Bergab-Fahrten segelt er dann ganz gerne bzw. schaltet auf E-Antrieb um.

Sehe ich ansonsten auch so und versuche mir etwas Batterie aufzuheben. Schalte daher fast immer bei AB-Auffahrten auf Hybrid um, weil mir auf der AB der Strom dafür zu "kostbar" ist. Bei >120km/h ist es einfach teurer vom Verbrauch und vom Preis. Aber wenn ich mal AB fahre, dann meist auch Strecken >50km, geht also sowieso nicht elektrisch.

Ich hab auch das Gefühl, dass eine aktive Navi-Zielführung das mit einberechnet und im Hybrid-Betrieb den Akku für den Zielbereich besser aufspart und als ohne Zielführung. Hab das aber auch noch nicht unter gleichen Bedingungen gegenander getestet ;-)

Zitat:

Während der Fahrt lade ich ihn nur durch Bremsen auf. Mit Benzin aufladen würde denke ich zu einem Mehrverbrauch führen (aber ganz genau kann dir das sicherlich nur jemand sagen, der das Motorkennfeld oder so kennt (vielleicht fährt er ja in einem höheren Drehzahlbereich auch effizienter)), da bei jeder Energieumwandlung Verluste entstehen.

Manche PHEV machen das. Hatte mal einen Peugeot als Mietwagen, den konnten wir nicht laden - also nur per Rekuperieren oder halt durch Verbrenner-Aufladung. Bei langsamer Fahrt fuhr der dann elektrisch und der Verbrenner war mit konstanter (und wohl effizienter) Drehzahl auch am Brummen und hat die Energie für den E-Antrieb bzw. für sonstige Verbraucher geliefert.

Ich bin gerade im Zwiespalt zwischen Cupra Leon 150 etsi oder Cupra Leon Hybrid 204/272PS.

Würde damit zu 95% nur elektrisch fahren da das FL ja mittlerweile100km weit kommt

Mein täglich Arbeitsweg liegt bei 76km sollte eigentlich klappen!

etsi = 9,35€ pro 100km

Hybrid = 6,80€ pro 100km

Auf jeden Fall den PHEV, dann direkt als VZ wegen besserer Serienausstattung.

Gerade wenn du laden kannst und viel E-Anteil hast, spricht da nichts gegen.

Der VZ ist leider bei gleicher Ausstattung 3k teurer

Und warum nicht vollelektrosch, Born oder Tavascan? Wenn du zu Hause laden kannst, wozu brauchst du den Benziner an Board?

Ich kann Zuhause nur per 230V Steckdose laden. Für einen Hybrid über Nacht Perfekt aber nicht für ein Vollelektrischen.

Zitat:
@Guenther_Fritsch schrieb am 11. August 2025 um 14:30:08 Uhr:
Ich bin gerade im Zwiespalt zwischen Cupra Leon 150 etsi oder Cupra Leon Hybrid 204/272PS.
Würde damit zu 95% nur elektrisch fahren da das FL ja mittlerweile100km weit kommt
Mein täglich Arbeitsweg liegt bei 76km sollte eigentlich klappen!
etsi = 9,35€ pro 100km
Hybrid = 6,80€ pro 100km

Das sind alles ziemlich theoretischische Werte, beim Verbrenner, wie auch beim Hybriden, zumal die Spritkosten eh stark schwanken. Dazu kommt noch dein Fahrprofil und Gasfuß.

76 KM elektr. Reichweite schafft er durchaus, wenn er jedesmal auf 100% geladen wird, was dem Akku nicht gerade gut tut. Bei Leasing sicher egal 😎 aber auch Witterungsabhänging vom rechten Fuß. Zudem möchte der Verbrenner auch mal bewegt werden.

Je nach dem wirst du beim PHEV irgendwo bei 3L Benzin/100KM und 15 KW Strom herauskommen. So zumindest meine Durchschnitte über 7TKM, Jeweils ca. 1/3 BAB (Hybrid), Landstraße (E), Stadt (E)

Aber es macht auch schon einen Unterschied ob dich die Kwh 30Ct oder 49 Ct kostet, E10 1,60€ oder 1,76€

Der Spaßfaktor beim e-Hybrid gegenüber dem eTSI bleibt natürlich unbenommen. Wenn dann sollte man auch nicht die Listenpreise vergleichen, sondern die realen Angebote der Händler. Dann kostet ein VZ nur merginal mehr, bei viel besserer Ausstattung, zumal es den 272 PHEV nur als VZ gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen