Verbrauch

Mercedes C-Klasse W205

Was schafft ihr so mit eurem Benziner?
C200 2015 7g Tronic Plus

Verbrauch W205
104 Antworten

Hier einmal der gesamte Durchschnitt meines C63s und der Durchschnitt unseres GT R.
Beide Durchschnitte müssten viel höher liegen, die Einfahrphase bei beiden Wägen (teilweise 9 Liter beim C63s und 11 Liter beim GT R) verzerrt das Bild. 😁
Der Verbrauch liegt beim 63er eigentlich nie unter 15 Liter wenn er artgerecht bewegt wird.
Beim GT R sind es selten unter 20 Liter wenn er sportlich gefahren wird 😁 Hier reden wir noch nicht von artgerechter Bewegung in der Grünen Hölle. 😛

All-Time-Low beim 63er waren 8 Liter, dann muss man mal toppen 😁 Ungewollt anzumerken!

C63s.jpg
GT R.jpg

Zitat:

@hotfire schrieb am 8. August 2021 um 12:38:17 Uhr:


@REDSUN oder man lässt es einfach sein weil es nur unnütze Zeit verschlingt

In der Zeit die ich an der Tanke warte dass die Leute vor mir ihre Brötchen und Kaffee bekommen habe ich die Betankung schon fünf mal in der App eingetragen.

Ich finde das insbesondere bei einem neuen Auto oder neuer Strecke für mich sinnvoll. Dann weiß ich einfach wie weit ich noch komme.

Mag jetzt bei der Fahrt zum Bäcker nicht wirklich sein, ich war früher als Student und jetzt als Pendler auf Strecken unterwegs bei denen man 50, 60km nicht tanken konnte oder, jetzt auf der Autobahn, nicht tanken will.

Bei Tempo 240 -250 16,5 L, 300d 4M.

@PiraInside bei 38 km/h Durchschnitt ist das aber auch vermutlich fast ausschließlich Stadtverkehr oder ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotfire schrieb am 9. August 2021 um 20:40:52 Uhr:


@PiraInside bei 38 km/h Durchschnitt ist das aber auch vermutlich fast ausschließlich Stadtverkehr oder ???

Ja relativ, ist aber auch viel 60er Schnellstraße und 100er Landstraße dabei.
Viel Münchener Stadtverkehr 😁

C300d RWD - 7,2 Liter im Schnitt. 50% Stadt aber halbwegs flüssig, 20% Überlandstraße, 30% AB, wo dann zumindest auf der Rücktour auch mal Gummi gegeben wird.

Stadt / Land / Autobahn Mischverkehr 8.3l/100km

Zitat:

Bei Tempo 240 -250 16,5 L, 300d 4M.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist wichtig, nicht die erreichte Höchstgeschwindigkeit.

🙂

Da kann ich noch zwei Werte von unserer Urlaubsfahrt nachreichen:

131 KMH Durchschnittsgeschwindigkeit,
8,1 Liter Verbrauch

und

122 KMH Durchschnittsgeschwindigkeit,
7,6 Liter Verbrauch

über jeweils gut 900 km.

(300d)

Zitat:

@fahrestern schrieb am 10. August 2021 um 09:38:51 Uhr:



Zitat:

Bei Tempo 240 -250 16,5 L, 300d 4M.


Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist wichtig, nicht die erreichte Höchstgeschwindigkeit.

🙂

Für den Verbrauch maßgeblich ist der Anteil der Beschleunigung / Verzögerung. Wenn ich dauernd zwischen 100 und 140 schwanke frisst das wesentlich mehr als konstant 120.

Auf der anderen seite ist es nahezu egal ob ich konstant 70 oder konstant 110 fahre.

Zitat:

@legan710 schrieb am 10. August 2021 um 09:54:56 Uhr:



Zitat:

@fahrestern schrieb am 10. August 2021 um 09:38:51 Uhr:



Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist wichtig, nicht die erreichte Höchstgeschwindigkeit.

🙂

Für den Verbrauch maßgeblich ist der Anteil der Beschleunigung / Verzögerung. Wenn ich dauernd zwischen 100 und 140 schwanke frisst das wesentlich mehr als konstant 120.

Auf der anderen seite ist es nahezu egal ob ich konstant 70 oder konstant 110 fahre.

Jupp, das ist definitiv ein Punkt. Und je höher die VDiff beim abbremsen und wieder beschleunigen, umso extremer schlägt das durch. zB Stelle ich den Tempomat auf 200 KMH - wenn ich die Strecke durchrolle werde ich irgendwo bei 9,5 - 10 Litern Verbrauch ankommen. Wenn aber viel Verkehr ist, abbremsen, beschleunigen, im worst Case auch öfter von 130, 120, 110 wieder hoch auf 200, wird da locker 2 Liter mehr pro 100 km durchgehen.

entscheidend ist aber (siehe anhang)

Hallo, habe einen C180 als Benziner (M274) als Schalter und bei mir pendelt sich der Verbrauch bei ca. 7,5L/100km ein, jeweils im 1/3 mix aus Stadt, Landstraße und Autobahn. Machbar ist bei einzelnen Etappen auch mal eine knappe 6,0L/100km aber im Schnitt ist das zumeist nicht haltbar.

Mit kleinem Wohnwagen sind es dann ca. 9,5L/100km, wenn man ohne Tempomat fährt.
Ich musste feststellen, wenn man das Fahrzeug im Gespannbetrieb mit Tempomat und Schaltfaul im 6. Gang bei ca. 100km/h einstellt, dann säuft er 12L/100km.
Im 5. Gang ist er teilweise deutlich sparsamer zu bewegen.

Hat zufällig jemand die Muschelkurven von dem Motor irgendwo parat? Würde mich mal interessieren, wo ich den Bestpunkt im Verbrauchskennfeld erreiche.

@Lastensmart

M274 C180 Verbrauchskennfeld

S 205 2.2d 4-matic 6.3 ltr. auf 25.000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen