Verbrauch!

Hallo - Mich würde mal was intressiern am Gas...und zwar der Verbrauch! Weil ich gestern wieder so nen schönen Beitragim TV gesehn hab dass das Gas ja nur halb so viel kostet und hasde nich gesehn, aber keiner macht dazu mal relevante Angaben...so fern sich am Verbrauch was ändert - oder frisst der 1 liter Gas wie 1 Liter Benzin?
Also es wär mal ne Beispiel Rechnung nett, für ein kfz, verbrauch und kosten auf 100km mit Benzin und Gas...sowas hald...danke schonmal falls sich jemand die Mühe macht!

35 Antworten

Ich glaube, hier provoziert jemand... Der Vorredner hat nicht geschrieben, dass Du NICHT reinfahren darfst, sondern er hat genau das Gegenteil hingestellt... Was soll dann also diese Frage?

habs grad noch mal gelesen, stimmt, sorry! ich provuzier ned oder so...ich bin doch nur so dumm und unwissend...ned schimpfen 🙁

...okay, aber jetzt bitte nicht selbst kaputt schlagen... 😉

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, dass musste ich mir leider auch schon oft genug selbst sagen... 😁

PS: Ich habe die Fotos noch nicht vergessen...

MfG
Bastian

das ist gut mit den Fotos (eilt aber auch nicht, da ich momentan arbeitsloser AZubi bin und so ne ANlge eher n Wunsch ist als ein Vorhaben*g*)
und das mit den Tiefgaragen - hab heut mal rumgeschaut, speziell bei privaten garagen seh ich verdammt oft das Schild 'Einfahrt für Gasfahrzeuge verboten' also an Mietshäusern zum Beispiel....kann der Vermieter sowas verbieten auch wenn die gesetzliche Blockade weggefallen ist? wär ja schon intressant weil ich bin heut an 10 Garagen vorbeigefahren und an 4 (also der hälfte der privaten!) hing eben dieses Schild dran...!
Und wie siehts dann eigentlich aus mit Werkstatt und so...wenn mal was an der Anlage nich mehr so ganz ok ist - können da ganz 'normale' Werkstätten auch helfen, bzw. müssen die sich alle mit sowas auskenne, oder muss ich da zum Umrüster zurück? (der nächste umrüster hier is in Würzburg, knapp 100km, das wär dann schon n problem!)

Ähnliche Themen

ähm...ja...was sollte man nun eigentlich bevorzugen? Auto- oder ErdGas?
könnte jemand mal paar fakten hier niederschreiben? weil in dem gasforum da hab ich mich dumm und deppert gesucht!
speziell der Unterschied Umrüstungskosten, Tankvolumen/bauart, Gaspreisunterschiede und zukünftige Entwicklung (die faktische zwecks steuern und die tendenzielle auch im verhältniss zu Benzin)
Ich danke euch allen dass ihr euch so mühe gibt...aber bei dem Thema da stellen sich mir unendlich viele Fragen und auch Zweifel...ich hab eben noch NIE dran gedacht und jetz auf einmal, hier mal reingeschaut und schon bin ich am süchteln...

Hallo,
mit meinem Thread wollte ich darstellen, daß sich Autogas für Mittelklassefahrzeuge die ca. 15000 bis 2oooo km im Jahr fahren, also jeden Tag ca. 25 km pro Strecke zur Arbeit, wobei die Anlage in der verbrauchsungünstigen Kaltlaufphase auch noch auf Benzin läuft, bei den genannten Nachteilen nicht lohnt.
Natürlich muß jeder für sich entscheiden, ob die Vorteile (die unbestritten sind) die Nachteile aufwiegen.
Natürlich muß es auch jeder für seine Verhältnisse durchrechnen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß LPG Fahrer meist so euphorisch und verblendet sind, daß sie jede Objektivität verlieren.
Wenn dann ein unbedarfter und durch hohe Spritpreise mürbe gemachter Benzinfahrer das hört, wird oft nicht nachgedacht.
Damit keine Mißverständnisse aufkommen, ich bin nicht gegen LPG, schon allein des geringeren Schadstoffausstoßes wegen.
Ich fahre selbst seit 20 Jahren mit verschiedenen LPG Fahrzeugen. Zur Zeit fährt mein el Camino auf Gas, aber ich kann auch für 31 Cent in Belgien tanken, da lohnt sich die Sache, außerdem war die gute Venturianlage nicht teuer.
Meinen Daimler/Jaguar würde ich nie umrüsten, dessen empfindliche Elektronik in Verbindung mit 10% weniger Leistung und 10% mehr Verbrauch (keiner kann mir erzählen das dies bei modernen Anlagen nicht so ist) machen den Charakter des Fahrzeuges kaputt. Das Manko an Leistung könnte man durch höhere Verdichtung oder mehr Frühzündung kompensieren, das erhöht aber die Gefahr von durchgebrannten Kopfdichtungen und Ventilen.

Gruß Helmut

Wie siehts eigentlich mit dem Verkauf von umgerüsteten Fahrzeugen aus...? ich stell mir vor dass für nen gebrauchten mit nem Wert von ca. 5000€ das ganze locker um 1000€ anhaben kann wenn ich ne Gasanlage reingebaut hab...der Käufer wird sich ja auch freuen wenn er mit Gas fahren kann...hat da jemand schon Erfahrung gemacht?

Hi,

also ich lese hier die ganze Zeit von, 12, 14, sogar von 20l Verbrauch. Und dann wird über Spritkosten "gemeckert"!?!? Versteh ich nicht.
Man(n) muss sich halt nur das richtige Auto kaufen um zu sparen und nicht zu einem V8 greifen und dann über Spritkosten reden und auf Gas umrüsten.

@OiDepp Es gibt sogar bei alten Opel-Fahrzeugen Motoren die bei normaler Fahrweise mit 6-7l/100km auskommen(1.6i, 71PS). Selbst wenn ich mit meinem 2Liter Sparsam fahre kommt ich mit 5.5-6l klar.
Ich habe es für mich ausgerechnet und bei den Spritpreisen lohnt es sich "noch" nicht auf Gas umzurüsten. Da müsste ein Liter Super schon bei 2€ sein.

Es muss nicht immer ein dicker Motor sein!

Gruß
Ercan

...und ich sage nicht, dass ich jetzt "nur" einen 1.8er Motor habe...

ADR-Motor oder 1.8T?

Den ADR hat mein Onkel im 3B-Passat und fährt locker mit 7-8l. Der Turbo dürfte um die 9-10l saufen. Also stimmt etwas bei Dir nicht!

Gruß
Ercan

es währe allerdings auch die reduzierung der Laufenden Kosten zu nennen.

D.h. man zahlt einmal einen grösseren Batzen geld, dann fahrt man jedoch Billig, sprich das Fahren selber wird billiger.

Und viele Fahren die man sich bis jetzt vielleicht verkniffen hat schmerzen nimmer so im Portmoinat.

Z.b. mal nen ausflug an die Nordsee oder ins Allgäu... solche sachen würde für mich mir GAS serh attraktiv, da die 1000 hin & zurück km eben nicht mehr 100 € hin & zurück sondern 30 o. 40€ hin und zurrück kosten.

Die fahrt 3X die woche 250 km hin & 250 zurück kostet mich im moment immer so um die 60 € Mit einer Gasanlage läge ich bei c.a 24€.

macht eine ersparnis von Mehreren hundert Euro pro monat und da sind nur die obligatorischen Fahrten die ich mache um mein zeug zu erledigen.

Da bin ich noch nicht einkaufen gefahren, meine Spritztouren sind da noch nicht drin und nichts.

Es ist der ADR-Motor...hinzu kommt a) avant, b) quattro c) ständig laufende Klima (was wohl weniger ins Gewicht fällt & d) sportlichere Fahrweise mit drehzahlbandnutzung eher ab 3000Umdrehungen...

mfG
Bastian

Zitat:

Original geschrieben von H_B_H


d) sportlichere Fahrweise mit drehzahlbandnutzung eher ab 3000Umdrehungen...

🙄 *kopfschüttel*

Naja, "spar" mal schön weiter....

Gruß
Ercan

P.S.: Habe auch Klima und komme mit der bei normaler Fahrweise auf 8-9l. Also schlechte Ausrede. Weil die max.1l schluckt.

*dannschüttelweiterdenkopf* - selbst bei sparsamer Fahrweise komme ich auf min. 11 Liter... dass der 1.8er ADR kein Sparwunder ist, sollte bekannt sein...

Und dass ein Opel weniger verbraucht, ist wohl erlaubt und nebenbei bemerkt auch nichts verwerfliches... Habe ich hier jemals über den hohen Verbrauch "gejammert"? Nein!!! Ich fahre halt nun mit GAS und bin ganz glücklich damit. Das ist eine Alternativlösung und die habe ich genutzt... Basta. Egal wie hoch der Verbrauch ist.

Ausserdem habe ich auch geschrieben, dass der Verbrauch am wenigsten mit der Klima zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von Al Kamino


Hallo,
mit meinem Thread wollte ich darstellen, daß sich Autogas für Mittelklassefahrzeuge die ca. 15000 bis 2oooo km im Jahr fahren, also jeden Tag ca. 25 km pro Strecke zur Arbeit, wobei die Anlage in der verbrauchsungünstigen Kaltlaufphase auch noch auf Benzin läuft, bei den genannten Nachteilen nicht lohnt.

Also ich weiß ja nicht , was man dir da angedreht hat, aber mein Wagen startet nur auf Benzin. Danach kurz auf 2000 Umdrehungen hochdrehen uns schon läuft er auf Gas.

Ich bin übrigens auch in Aachen. Studiere hier. Ich finds scheiße das in Kelmis der Preis gestiegen ist... Hast du noch ne andere Tanke am start, wo es vielleicht weniger kostet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen