Verbrauch stark gestiegen!
Hallo,
direkt nach meinem letzten Besuch in der MB Werkstatt wegen eines defekten Temperatursensor im Abgasstrang (erneuert) ist mein Verbrauch um 1,5 l -2l / 100km gestiegen. Mein Fahrstil und die tägl. Fahrstrecke hat sich nicht geändert. Jetzt genehmigt sich mein GLK gerne mal 10l. Vor dieser Reparatur lag der Verbrauch zwischen 7,5 u. 8l.
Es handelt sich um einen GLK 250 CDI Blue Efficiency Bj. 2011 94000km
Hat vieleicht jemand eine Idee?
Wurde ohne mein Wissen eventl. eine neue Software aufgespielt?
Mein Freundlicher meint, dass könnte nicht sein!
Beste Antwort im Thema
Mercedes rät von einer Spülung mit Reiniger ab. Es soll schon Getriebe gegebenen haben die die Reinigungslösung nicht überstanden haben.
21 Antworten
Einen Grund für eine Getriebeölspühlung bei dir ?
Nö, auf Anraten meines Kfz-Meister.
Hat es mir nahegelegt da ich mit Wohnwagengespann unterwegs bin.
Sollte alle 80.000-100.000 KM gemachte werden.
Muss anmerken, das er das selben nicht machen kann da er nicht die notwendigen Geräte hat, und deshalb kein Finanzielles Interesse an der ganzen Sache hat.
Währe aber auch egal, zahle eh nur das Material (Netto EK) und kein Arbeitslohn.
Hat sich meiner Meinung nach definitiv gelohnt.
Wagen schaltet weicher hoch und runter, ohne irgendwelche Schaltstöße.
Das er weniger verbrauchen soll (ca. 1 Liter auf 100 Km), konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Allerdings führe ich auch keine Buchhaltung.
Aber unbedingt drauf Achten das es nach der Tim Eckhart Methode gemacht wird, weil da wird alles Alte Öl durch die Reinigungsflüssigkeit rausgedrückt und durch neues Öl ersetzt. (Erschreckend wie viel Öl das ist, mehr als im Motor).
Mercedes rät von einer Spülung mit Reiniger ab. Es soll schon Getriebe gegebenen haben die die Reinigungslösung nicht überstanden haben.
tja, dann wundert es mich irgendwie, das Taxen, trotz regelmäßiger Spülung mit Reiniger, 400.000 und mehr auf der Uhr haben.
Wohlbemerkt, mit dem ersten Getriebe.
Kann es sein es MB an der notwendigen Ausrüstung fehlt um die Eckhart Spülung durchzuführen?
Dann währe es mehr al logisch das davon abgeraten wird.
Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, ob man es machen lässt oder nicht.
Ich für mein Teil bereue es in keinster Weise.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nachtkutscher schrieb am 26. Dezember 2018 um 19:19:10 Uhr:
tja, dann wundert es mich irgendwie, das Taxen, trotz regelmäßiger Spülung mit Reiniger, 400.000 und mehr auf der Uhr haben.
Wohlbemerkt, mit dem ersten Getriebe.
Kann es sein es MB an der notwendigen Ausrüstung fehlt um die Eckhart Spülung durchzuführen?
Dann währe es mehr al logisch das davon abgeraten wird.Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, ob man es machen lässt oder nicht.
Ich für mein Teil bereue es in keinster Weise.
Es wird nicht von der Spülung abgeraten.
Es wird vom Reiniger abgeraten.
Mercedes plädiert Spülung mit Öl.
Zitat:
@hackjoh schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:40:52 Uhr:
War heute nochmal beim Freundlichen :-)
Natürlich kann das mit der Reparatur nichts zu tun haben -
Ein Fehler kann auch nicht sein und
falsche Bauteile werden schon garnicht verbaut.
An der Software wurde auch nicht Rumgefummelt und
überhaupt wird das bisschen Mehrverbrauch überbewertet.wünsche schöne Feiertage und einen guten Rutsch
hackjoh
Du solltest mal nach Maastricht schreiben!
Sachlich die Geschichte schildern und fragen ob es üblich wäre das sich nach Werkstattbesuchen der Verbrauch so erhöhen würde und die werkstatt nicht im ansatz Interesse daran hätte sich noch einmal mit dem FHz. zu beschäftigen!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:05:00 Uhr:
Zitat:
@hackjoh schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:40:52 Uhr:
War heute nochmal beim Freundlichen :-)
Natürlich kann das mit der Reparatur nichts zu tun haben -
Ein Fehler kann auch nicht sein und
falsche Bauteile werden schon garnicht verbaut.
An der Software wurde auch nicht Rumgefummelt und
überhaupt wird das bisschen Mehrverbrauch überbewertet.wünsche schöne Feiertage und einen guten Rutsch
hackjohDu solltest mal nach Maastricht schreiben!
Sachlich die Geschichte schildern und fragen ob es üblich wäre das sich nach Werkstattbesuchen der Verbrauch so erhöhen würde und die werkstatt nicht im ansatz Interesse daran hätte sich noch einmal mit dem FHz. zu beschäftigen!MfG Günter
Passt zwar nicht ganz aber in einem anderem Fred wurde empfohlen in Stuttgard anzurufen!
https://www.motor-talk.de/.../...-antwort-aus-maastricht-t6509603.html
Probieren kostet ja nicht viel und eventell "bemüht" sich auch die Werkstatt wenn aus Stuttgard nachgefragt wird wo das "problem" liegen könnte!
MfG Günter