Verbrauch S250 CGI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich war letztens unterwegs und bin mal mit Tempomat gefahren und habe die Fuhre rollen lassen.
Tempomat je nach Bedingung zwischen 110 und 130 eingestellt.

Durchschnittsgeschwindigkeit nach 2 Stunden etwas über 100 Km/h.

Also keine "hinter-dem-LKW-mit-80-im-Windschatten-tuckerei"

Der Wagen war voll beladen aber nicht unnötig hart aufgepumpt. (2,5 Bar)

Verbrauch um die 7,5 Liter laut KI.

Grüße

Verbrauch
Beste Antwort im Thema

ich lösche meine texte nun auch selbst, bevor es ein anderer tut

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-John


Ich betone nochmal, dass diese Motoren auch sparsam sein können, wenn der Fahrer bereit ist, den Fuß vom Gas zu nehmen, vorausschauend zu fahren und ruhig mit dem Verkehr zu fließen. Wer das schafft und sich hohe Tempi konsequent verkneift (dann saufen die kleinen Turbos), der sieht als Ergebnis relativ niedrige Verbräuche, die, wie im Falle von kutjub, auch easy unter 8 Liter /100 Kilometer gehen.
Wer aber weniger spritsparend fährt, der kann sich anstellen, wie er will und wird keine Niedrigverbräuche hinbekommen. 
Der Motor ist die eine Sache, aber der Fahrerfaktor spielt bei der Geschichte ebenso wie die Fahrstrecke eine ebenfalls nicht zu unterschätzende Rolle.

Mag ja sein, und bestimmt hast du recht. Aber 7, sonstwas schaff ich höchstens mal beim cruisen auf ner leeren Landstraße hier in Norddeutschland ohne Steigung oder Gefälle. Auf der BAB vielleicht möglich hinter nem LKW und Tempomat, aber wenn ich das wollte würd ich mir nen Actros kaufen,wo dann der Verbrauch wieder gegen spricht😁. Mal ehrlich, würd ich jemanden auf der BAB sehen der krampfhaft versucht unter 8l zu bleiben, ich würd irgendwann die Grünen wegen Verkehrsbehinderung rufen. Das heisst ja nicht das man mit Gewalt 11-12 Liter verballern muss😛 Vernünftiger Schnitt aus Geschwindigkeit und Verbrauch liegt bei mir bei 8,5 - 9 Liter auf der BAB und damit bin ich bestimmt kein Raser.

Deti

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von deti62


Mit einem 08/2010 wie der Themenstarter ist man aber nicht unbedingt auf dem auf dem neusten Stand. Von daher sind 10-11.5 schon möglich. Außerdem kannste schon mal auf das Turboleck warten. Meiner Meinung nach ist der 250 CGI  völlig überzüchtet. Ich würd ihn nicht nochmal kaufen!

ich hab' mich nicht auf den TE, sondern auf den Einwurf, "dass die CGI" (also alle) ab 130 das Saufen anfangen. Dies stimmt - nach meinen Erfahrungen bei den aktuellen nicht - aber bei den älteren schon. Dies habe ich im Hinblick auf die Umschaltung beim M272 DE (dies ist der alte 350iger mit 292PS) auch angemerkt.

Zustimmen kann ich Dir, dass die M271 Evo (also die aktuellen DE-R4) völlig überzüchtet sind. Zum einen sind die technisch auf Anschlag und ausgelutscht (deshalb gibt's die auch nicht mehr lange; der Ersatz (M274) ist schon fertig). Zum anderen sind Turbomaschinen verbrauchstechisch nicht ideal. Schau' Dir nur mal den Normverbrauch an, da liegt der 250iger auf die Niveau der heftig stärkeren 300er oder 350iger. Dies sagt doch alles.

Daher halte ich mich an den alten Grundsatz Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (wird leider immer schwieriger (Sch****-Downsizing) und damit teurer 😠) und erfreue mich an den niedrigen Verbräuchen des "dicken" V6. Erschreckend ist aber die Spannweite zwischen den Extremen: Ich hatte schon zwischen 5,7 (ja, war aber die Schleichfahrt des TE (aber ohne Windschatten durch LKW)) und 11,8 (war Fahrt mit quasi binärer Fahrweise (hasse ich, ging aber nicht anders) mit um die 200). Durchschnitt aktuell 8,2 (sinkend) bei "normaler" Reisegeschwindigkeit (wenn's frei ist) von 160 (mit Spitzen nach oben).

Viele Grüße

Peter

gelöscht

ich lösche meine texte nun auch selbst, bevor es ein anderer tut

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen