Verbrauch S211 Benziner
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen S211 zu kaufen, mit möglichst kleinem Benziner.
Der 163 PS Motor ist meist mit 9,4 Litern angegeben, was mir sehr hoch erscheint.
Kann mir hier jemand seine Erfahrungswerte mitteilen?
Auch von den anderen Benzinern.
Ich persönlich bin eher der Schleicher, selten über 130 km/h, ansonsten etwas Kurzstrecke.
Am liebsten wär mir ein kleiner Sauger, gibt es aber nicht.
Gerne auch sonstige Erfahrungen mit dem Fahrzeug. (Schwachstellen, etc.)
Danke!
24 Antworten
Kurze Zeit gab es den Vormopf mit dem 7G, die letzten Monate vor dem Mopf
Aha, meiner ist aus 2003, ist das kurz vor der Mopf?
Also wenn ich dann die Seite und Antworten hier so überschlage, je größer der Motor, je größer die Gefahr das der Tank nach 500 km überläuft, so liest es sich. War aber schon immer so, der 500er brauchte im Schnitt immer am wenigsten.
Ganz ehrlich, hier wird leider immer wieder vieles schöngeredet, Fakt du bewegst im Schnitt ca. 1,85 Tonnen, in der Stadt müßen die erstmal angeschoben werden und das immer wieder, glaub mir, kein S211 liegt im reinen Stadtverkehr unter 10 l Benzin, die Diesel Modelle schaffen das, aber auch die bekommen im reinen Stadtverkehr keine 5, Liter nach vorne, also immer ca. 6 + Liter Diesel. Leider dürfen nicht alle Modelle mehr überall rein.
Der E-Klasse 211er ist nie ein Kostverächter gewesen, nie und daher, wenn du dir nicht ein rohes Ei unter das Gaspedal legen willst überlege es gut, da solch ein Auto bei großem Tank (90 Liter) rund 150 Euro Tankkosten z.Zt. verursacht.
Ganz wichtig, man könnte nun meinen, man könnte mit dem Benziner bei 10 liter Verbrauch 900 km am Stück fahren, es sei dir gesagt, die wenigsten haben das bisher wirklich geschafft.
Es ist ein absolut tolles Auto, der 500 V8 ist ein wirklicher Sahne Motor, aber den kauft man nicht um dann geschoben zu werden, folglich sind auch hier Verbräuche von deutlich über 10 Liter eher die Regel.
Spritsparmeister kann man mit diesen Autos nicht werden!
Da kann ich nur zustimmen, alles absolute Spritsparmeister hier. Deshalb verweise ich immer auf Spritmonitor, da hat man es schwarz auf weiß. Mein 500er nimmt so 15 Liter Gas im Schnitt. Auf der Bahn bei max. 140 so 13 Liter.
Ähnliche Themen
Hallo,
also wenn ich es nicht eilig habe dann liegt der Verbrauch auf der Autobahn bei 9,7 ltr.!
In der Stadt will er auch 13-15ltr.!
Je nach Spaßfaktor ist aber 12-19 ltr. möglich!
Die letzten 5000km Durschnittsverbrauch 13,6ltr.
Getriebe steht auf "S".
Und ich fahre ihn aus und mit Spaß!
LG Dieter
Ein Auto was 1,8 Tonnen wiegt verbraucht fast nix.....
Ich bin ehrlich, E350T aus 6.2006 Mopf verbraucht bei mir nie unter 11 Liter E10.
Ich hab meiner Meinung nach alles dafuf getan das der Verbrauch sinken musste, Zündkerzen Filter, Öl, LMM usw.
Richtig geholfen hat nichts.
Aber es ist mir eigentlich auch egal, weil das Fahren damit Spaß macht.
Ich fahre sportlich, ist die BAB frei und es ist erlaubt auch 250.
Wer Sprit Ablassen will weil der Tank immer voller ist, sollte einen alten 500er Fiat fahren.
Entweder oder.
Ich kann mir keinen Neuwagen zur Zeit leisten, der dann Angebilch 5 Liter braucht jnx am Ende sind dann doch 8 oder mehr.
Da fahre ich lieber meinen weiter mit Spaß und viel Freude.
E500 MoPf Limo
Letzte Tankfüllung um 400 km im Schnitt 17,2 Liter V-Power auf 100 km 😁
Zitat:
@Horst B schrieb am 7. November 2021 um 16:24:20 Uhr:
Die Teile sind relativ schwer. Ich hab meinen gebrauchten E200K T (184PS, Automatik) jetzt ein halbes Jahr.
Tempomat 100km/h: 7,5l/100km
Tempomat 130km/h: 8,4l/100km
Stadtverkehr/Kurzstrecke: 12l/100kmDerzeitiger Schnitt bei 9,3l/100km
Ist bei mir nahezu exakt genauso - S211 200K, 184PS, 194TKM
Moin,
320er Benziner mit 261000 KMs auf der Uhr:
Langstrecke (Tempomat 130-150) = 10.1 ltr.
Stadtverkehr (Kurzstrecke 4,8 KM hin - 4,8 KM zurück) = 16 ltr. darunter geht nix
wir sehen uns an der Tanke
Peter
Tach,
kann mich den Vorrednern nur anschließen, mindestens 320 Vormopf oder besser 350er nach Facelift kaufen, Gasanlage verpflanzen und die Spritkosten sind dir egal.
Je schneller du fährst umso mehr egalisiert sich der höhere Verbrauch!
Preiswerter kann man momentan kein Auto in der Größe und dem Gewicht fahren.
Für die Statistik, 350er T 4matic Vialle LPI 7 Gasanlage,
Stadt mit vielen Steigungen und Ampelstarts nie unter 16-18l,
Autobahn Tempomat
120km/h 11,5l
140km/h 13,5l
160km/h 15l
Wohnwagen 23-25l
Der 200 Kompressor ist für Gasbetrieb nur bedingt zu empfehlen, zu hoher Drehzahlbereich(5-Gang), kämpft immer ein wenig mit dem hohen Gewicht des Fahrzeugs, es kommt aber immer auf das eigene Fahrprofil an!
Schöne Grüße.