Verbrauch mit Winterreifen anders als erwartet

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

ich habe gestern auf meinen C220 Winterreifen aufgezogen. Da ich jeden Tag die gleiche Strecke(70km) fahre, hatte ich gewisse Erwartungshaltung zum Thema Mehrverbrauch.
Normal verbrauche ich laut KI auf der Strecke 5,1-5,5 Liter je 100km, je nach Witterung und Fahrweise. Heute morgen hatte ich einen Schnitt von 4,3 Litern je 100km. Ich bin von einem Mehrverbrauch von 0,5 Litern mit Winterreifen ausgegangen. Aber nun verbraucht der Wagen deutlich weniger.

Auto: C220 CDI Autom, 12/2011, 125000km
Sommerreifen: Pirelli Cinturato P7 vorn 7 hinten 6 mm aus 2013, Druck 2,3 und 2,7 bar, 225/45/17
Winterreifen: Dunlop Winter Sport 3D vorn 6 unten 7,5 mm aus 2013 , Druck 2,3 und 2,7 bar, 225/45/17
Beider Radsätze auf originalen Avantgarde Alus.

Ich bin heute morgen nicht anders oder langsamer gefahren als sonst.
Der EU Verbrauchsindex der Winterreifen ist F von den Sommerreifen C, ist irgendwie komisch.

Falls ihr dazu kreative Erklärungen habt, bin ich dankbar.

VG

Jörg

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bisher noch keinen Wagen, bei dem der BC auch nur annähernd den wahren Verbrauch anzeigte. Die Stellen hinter dem Komma kann man getrost vergessen und vorne sind es dann auch noch 1+ bis 1-.

Um den wirklichen Verbrauch zu errechnen, braucht es schon mehrere Tankfüllungen immer an der selben Zapfsäule bis zum 1. Klick.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,
mein S204 Mopf mit 200 CDI (OM651),Handschalter,von 5.2011 mit rund 50Tkm und Standardbereifung 205/55 auf 16Zoll
mit etwas erh.Luftdruck macht es nicht unter 7 Liter.Der BC zeigt systematisch einen 1Liter niedrigeren Verbrauch
an.
Bewegt wird das Fahrzeug sehr moderat ohne Beschleunigungsorgie,immer schön nach der Öko-Anzeige,
keine Autobahn,Höchstgeschw. 100/120,wenig ausgespr. Stadtverkehr,ohne Klimaautom.,ohne Zuladung.
Mit den Winterreifen gleicher Dimension kommen nochmals 0,5 Liter obendrauf.
Diese Werte sind stabil seit rund 2 Jahren.
Fazit:sparsam geht anders!

Bei dem Auto scheint es irrelevant zu sein, wie man fährt, und irgendwie braucht er gerade dann, wenn man es besonders knauserig haben will, einen Schluck mehr als sonst.

Ich hoffe, ich komme bnächste Woche mal zum Fahren, denn ich will das mit den Verbräuchen schon wissen.

habe mit Winterreifen regelmäßig weniger Verbrauch. Mit Sommerreifen fahre ich auch häufiger 210 oder mehr. (Und das mit arbeitender Klimaanlage)

Hallo!

Mein C220 CDI hat sich in meinem ersten Winter mit ihm mehr als einen halben Liter mehr genommen. Aber das ist nachvollziehbar durch den täglichen Einsatz der Standheizung und durch damals geänderte Arbeitszeiten, bei denen ich mehr im "richtigen" Berufsverkehr unterwegs war. Aber generell habe ich noch mit keinem meiner Autos über den Winter gesehen weniger verbraucht; das hat das Wetter und vor allem der dichtere Verkehr zu verhindern gewußt.

Zitat:

@hbacher schrieb am 1. November 2014 um 18:47:37 Uhr:


Hallo,
mein S204 Mopf mit 200 CDI (OM651),Handschalter,von 5.2011 mit rund 50Tkm und Standardbereifung 205/55 auf 16Zoll
mit etwas erh.Luftdruck macht es nicht unter 7 Liter.Der BC zeigt systematisch einen 1Liter niedrigeren Verbrauch
an.
Bewegt wird das Fahrzeug sehr moderat ohne Beschleunigungsorgie,immer schön nach der Öko-Anzeige,
keine Autobahn,Höchstgeschw. 100/120,wenig ausgespr. Stadtverkehr,ohne Klimaautom.,ohne Zuladung.
Mit den Winterreifen gleicher Dimension kommen nochmals 0,5 Liter obendrauf.
Diese Werte sind stabil seit rund 2 Jahren.
Fazit:sparsam geht anders!

"Moderat fahren" heißt aber auch nicht automatisch "sparsam fahren". Ich möchte Dir damit nicht zu nahe treten, da ich weder Dich, noch Deinen Wagen und Dein Fahrprofil kenne. Daher nimm es einmal als Anregung, denn wir haben den gleichen Rumpfmotor, und trotz Automatik, einem wohl höherem Stadtanteil und täglicher Benutzung der Standheizung komme ich gerade einmal im Winter hoch auf 7 Liter; siehe Spritmonitor (Link unten). Mein Fahrstil: Vorausschauend und dennoch zügig.

Bei einer Testfahrt letztes Jahr habe ich bei einer 109 km langen Landstraßenfahrt den Verbrauch auf 4,8 Ltr/100km herunterbekommen (Volltanken, große Rundfahrt am Sonntagmorgen, zurück zur gleichen Zapfsäule, jeweils getankt bis Flüssigkeitsstand sichtbar). Spaß hat ein solches Fahren nicht mehr gemacht, aber ich wollte halt wissen, was möglich ist.

Bei einem Handschalter sollte das und mehr (bzw. weniger) durchaus möglich sein.

BTW:
Bei einer Verwandten, die vor rund 40 Jahren den Führerschein gemacht hat, schlägt immer noch das durch, was damals gelehrt wurde: Nicht zu untertourig fahren, mit getretener Kupplung auf eine Ampel zurollen u.s.w. Weder mit guten Worten noch mit einer Testfahrt in ihrem modernen Auto und dem Beweis auf der Verbrauchanzeige läßt sie sich von den "alten Lehren" abbringen, Erklärungen wie Schubabschaltung und Auslegung auf niedrige Drehzahlen dringen einfach nicht durch. Es hat sich so eingeschleift, und sie meint, es so richtig zu machen und sparsam zu fahren...

Vielleicht hat sich bei Dir, @hbacher, ja auch einfach nur etwas "eingeschliffen", was die Möglichkeiten des Autos nicht optimal ausnutzt...?!

Ähnliche Themen

Bisher kann ich berichten, daß ich im BC teilweise schon in die niedrigen 5er gekommen bin, mit Sommerreifen waren bisher maximal hohe 5er drin, also ca. 0,7 weniger möglich, bin gespannt auf die ersten aussagekräftigen Werte.

Mein BC zeigt derzeit 5,2L an. Gefahren bin ich meine "Stammstrecke" mit im Schnitt 130 nach 22 Uhr. Sparsamer geht es fast gar nicht mehr. Wobei ich jetzt schon weiß, das ich auf diesen BC Verbrauch noch mindestens 0,8 - 1 Liter draufpacken kann.

Hallo,

Zitat:

@hbacher schrieb am 1. November 2014 um 18:47:37 Uhr:


Hallo,
mein S204 Mopf mit 200 CDI (OM651),Handschalter,von 5.2011 mit rund 50Tkm und Standardbereifung 205/55 auf 16Zoll
mit etwas erh.Luftdruck macht es nicht unter 7 Liter.Der BC zeigt systematisch einen 1Liter niedrigeren Verbrauch
an.
Bewegt wird das Fahrzeug sehr moderat ohne Beschleunigungsorgie,immer schön nach der Öko-Anzeige,
keine Autobahn,Höchstgeschw. 100/120,wenig ausgespr. Stadtverkehr,ohne Klimaautom.,ohne Zuladung.
Mit den Winterreifen gleicher Dimension kommen nochmals 0,5 Liter obendrauf.
Diese Werte sind stabil seit rund 2 Jahren.
Fazit:sparsam geht anders!

Interessant, denn wir haben praktisch ein identische Fahrprofil, nur ist meiner ein 220 CDI von 7/2013 mit jetzt 21Tkm und wird immer mit Klima gefahren. Ansonsten ist die Technik identisch, auch bei mir ist der Lufdruck etwas erhöht. Verbrauch laut BC 5,5 Liter, nachgerechnet 5,6 Liter!

Hallo,

nach nun 1500 km mit den Winterreifen scheint die Sache mit meinem geänderten Verbrauch etwas nachvollziehbarer. Auf Landstrasse verbraucht er tatsächlich ca. 0,5 Liter weniger, der BC hat sich auf 4,7 eingependelt, getankt sind es 5,2. Auf der Autobahn ist das Bild entgegengesetzt, dort scheint der Winterreifen für Mehrverbrauch zu sorgen, bin recht zügig unterwegs gewesen, so zwischen 140 und 200, je nach dem was ging, aber dort steigt der Verbrauch um ca 0,7 Liter. Leider kann man das schlecht präzise messen, da die Verkehrslage eine konstante Fahrt fast nicht zu lässt.

VG

Jörg

Bei mir zeigt der BC stets 0,5 - 0,6 Liter weniger an als der Verbrauch lt. Tankquittungen/Fahrtenbuch tatsächlich ist. War bei meinem Vorgänger C-Klasse ganz ähnlich.

Was den Verbrauch im Winter angeht ist bei mir tatsächlich der Verbrauch im Winter ebenfalls durchgehend etwas geringer (0,2-0,3) als im Sommer, aber denke mal das liegt an der zurückhaltenderen Fahrweise bei Nässe, Laub, Dunkelheit usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen