Verbrauch mit Tempomat :)
Gut, gewusst hatte ich das vorher schon - aber nachdem ich es am langen WE mal wieder ausprobiert habe, ist es einen Beitrag wert:
Wir waren knapp 1600km im Caravan (3.0CDTI) unterwegs, ca. 65% Autobahn und sonst fast nur Landstraßen, und es ist wirklich erstaunlich, welches Sparpotenzial im Tempomat steckt. Nur 7,7 l/100km finde ich beachtlich bei zwei Personen und vollem Kofferraum, zumal wir nicht wirklich langsam waren - laut BC im Schnitt 104 km/h.
Und das bei 'normaler' Fahrweise:
- Autobahn (frei): Tempomat bei 3000/min (164 km/h)
- Autobahn (Limit): Tempomat 100/120/130, je nachdem
- Landstraße: Tempomat auf gut 100, bei Limit ohne.
- Überholen: Jeweils Vollgas.
Allein schon die gleichmäßigere Fahrt mit dem kleinen Helfer bringt ein paar Zehntel Verbrauchsersparnis. Selbst wenn nach kurzem abbremsen die Elektronik für Beschleunigung sorgt, kostet das weniger (ca. 15 Liter Momentanverbrauch) als im gleichen Gang den Fuß zu bewegen (um die 19 Liter). Außerdem reagiert der Tempomat viel feinfühliger auf Steigungs- oder Gefällestrecken als ich das mit dem Fuß könnte - und man läuft weniger Gefahr zu schnell unterwegs zu sein.
Den größeren Anteil am Minderverbrauch hat meiner Meinung nach aber die Beschränkung auf 3000/min. Darüber scheint der Verbrauch überproportional anzusteigen - ist eigentlich auch klar, denn man ist ja bereits mit knapp 170 (Tacho) unterwegs.
Dennoch hat sich das als prima Reisegeschwindigkeit erwiesen: Der Motor ist nicht zu hören und Abroll-/Windgeräusche halten sich soweit in Grenzen, dass man sich gemütlich unterhalten kann und absolut entspannt ankommt. Dass dann auch noch ein Verbrauch von gut unter acht Liter Diesel dabei herauskommt, ist doch fein 🙂
Es gibt also gute Gründe einen Tempomat zu bestellen oder gar nachzurüsten. Müsste man mal ausrechnen, ab welcher Laufleistung ein Minderverbrauch von ca. 0,6l/100km die Zusatzinvestitionaufwiegen 😉
22 Antworten
man könnte auch fast sagen der Thread beisst gleich *g*,
denn er springt einem bereits beim einmaligen weiterblättern ins Gesicht 😁
..... na wer hat ihn gefunden 😉
Gruß
Shorty
thnx, werde heute abend mal Zeit finden zum suchen/lesen. Hab dato nicht mitgelesen da der Temp. für mich nicht so wichtig war aber nun nach obigem Beitrag will ich mal schauen, 70.-EUR wäre kein Thema, glaube da gibt es aber Baujahr abhängige Unterschiede -wird ja da wohl drinnstehen.
MfG
Hi,
also ich habe jetzt mal bis Seite 16 zurückgeblättert aber keinen entsprechenden Tempomat-NachrüstThreat gefunden, nur irgendetwas mit Kabelreduzierter Version gelesen!?
Lief das damals unter einem anderem Betreff?
Sollte jemand zufällig da drüber stolpern dann mal bitte den Link Posten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Schau mal hier:....
und
Zitat:
Original geschrieben von Shorty
denn er springt einem bereits beim einmaligen weiterblättern ins Gesicht...
....also das ganze auf Seite 2 im Forum. Wenn du bist 16 zurück bist, hättest du wahrscheinlich sogar den anderen Thread auch noch gefunden (es gab nämlich zwei) 😉
Aber was solls, kannst ja nix dafür...die blöde nicht funzende Suchfunktion halt :-/
grüsse
...okok, ihr habt mich enttarnt: ich bin blind! 😎
Warum fängt die Headline auch mit GRA an...*unwissender*
Danke!
MfG
Moin,
Tempomat ist Klasse, besonders mit Hänger. Ich neige sonst immer dazu, zu schnell zu sein. Außerdem regelt er zumindest im 3.0CDTi sehr schnell.
ich habe in Spanien gekauft. Hier ist Signum gleich Luxus, und alles ist serienmässig drann [http://www.micar.net/carnet/MODELOS/opel/Signum/equipamiento.html] (Klima, CD.wechsler, Bordcomputer, usw) ausser Tempomat. Teuer bezahlt, lohnt sich allemal. Hier kann ich lange auf 110-120 auf Landstrasse fahren, ohne abzustellen. Das macht das Motorrad Paradies Spanien möglich: Viel weniger Verkehr, keine Ampeln, wenige Blitzanlagen.