1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Verbrauch / Max. Reichweite A6 2.0 TDI Ultra

Verbrauch / Max. Reichweite A6 2.0 TDI Ultra

Audi A6 C7/4G Allroad

Moin zusammen!
Fahre nun seit gut einem Monat den A6 (FL) als 2.0 TDI Ultra/ S-Tronic mit 190PS als Limousine und bin - soweit man das nach einem Monat bzw. gut 3500km sagen kann - sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich weiss nicht, ob es sich schon lohnt in den ersten Wochen auf den Verbrauchswert zu schauen, aber ich habe nun nach oben erwähnten 3500km einen Durchschnittsverbrauch von 6,7l/100km (sowohl selbst berechnet wie auch BordComputer).
Fahrprofil: täglich mindestens 60km; davon 20% Stadt, 30% Land und 50% Autobahn
Fahrtyp: Normalo - zügig, aber nicht hastig :)
Car Set-Up: bis jetzt "Dynamic Modus" ohne Beachtung von verbrauchsreduzierenden Maßnahmen (Klima aus, etc.)
Bis jetzt bin ich ja schon recht erfreut, dass man wieder Reichweiten von über 1000km hinbekommt und den Durchschnittsverbrauch auf 6,7L/100km finde ich auch nicht schlecht, auch wenn da bestimmt noch was geht.
Und ihr so?

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Bild von meiner letzten fahrt.....nür für den Fall das einige denken ich Laber käse.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hab jetzt 10000 km runter. Fahre im " E " Modus viel Kurzstrecke in der Stadt und seltener Langstrecke. Schätze mal 40/60.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt seitdem ich das Auto gekauft habe letztes Jahr im Sommer ( Neuwagen )
bei 6,7 ltr. Bin damit sehr zufrieden. Fahre alle paar Wochen 600 km Autobahn zu den Eltern bei 120-150 km verbrauche ich 5,1 -5,3 ltr. Absolut top für so eine große Kiste.

Zitat:

@Touripit schrieb am 2. März 2015 um 12:48:27 Uhr:



Zitat:

@wuchst schrieb am 28. Februar 2015 um 23:07:31 Uhr:


@touripit
Wie zufrieden bist du denn mit den Fahrleistungen in dieser Kombi? :

Im "Dynamic Modus" bin ich recht zufrieden mit der erbrachten Leistung. Man kommt zügig voran, aber man darf kein "sportliches" Fahrverhalten mit 190PS und dem Kampfgewicht erwarten. Ich empfinde das Fahrverhalten im Alltag als angenehm und unaufdringlich, ohne dabei wie eine Schlaftablette zu wirken :)
Ich habe vor zwei Tagen mal auf den "Efficency Modus" umgestellt und auch wenn mich der Versuch reizt, den niedrigsten, möglichen Verbrauchswert bzw. die Max.reichweite auszuloten, werde ich den Modus sicher nicht lange drin lassen - dieser ist dann nämlich doch etwas zu weichgespült!

Danke für den Input. So in der Art hatte ich es auch erwartet. Der Avant mit 19" war für ich i.O., die Limo ist ja etwas leichter, und ich habe 17" bestellt, da sollte es ausreichen.

Den Unterschied zwischen Dynamik und Efficency habe ich heute gespürt. Habe für 1,5 Wochen eine "Probefahrt" mit einem A3 Cabrio mit 150PS Diesel. Da tut sich in efficency wenig, in Dynamik gehts besser voran. Evtl wird neben der Gaspedalkennlinie auch die Leistung reduziert? So werde ich jedoch auch selten in Eff unterwegs sein.

hi leute, ich bin so der sparsame autofahrer, den man am liebsten von der straße weghupen möchte und ichhab den ultra in der 190 ps s-tronic variante seit 23 februar als jahreswagen gekauft und bis jetzt 2000km gefahren.(hat jetzt 13500km runter) vom verbrauch her entspricht er absolut meinen erwartungen. wenn man etwas zügiger unterwegs ist genehmigt er sich locker je nach geschwindigkeit 8,5-10 liter. wenn man behutsam uns sparsam fährt sind im mix bei mir 6,1 liter drin. fahre aber hauptsächlich unter der woche 20 km zur arbeit. (eine strecke). iss zwar nur spielerei und etwas selbstverarsche, aber hab den kurzzeitspeicher mal genullt als ich auf die autobahn gefahren bin, und dort kann er sein sparpotential ausschöpfen. wer es kann und aushält, (und ich weiß es kann nicht jeder). kann bei geschwindigkeiten um die max 100 kmh mit genialen 3,8-4,3 litern rechnen. selbstverständlich ohne acc, damit komme ich nie unter 5 liter. zur info: hab 255/35 R20 er bereifung und wegen der laufkultur ausschließlich ultimate diesel im tank.
und ein kleines wort zur leistungsentfaltung....beschleunigungen sind bis einschließlich 5. schaltstufe absolut top. die 6. und 7. schaltstufe sind eigentlich auschließlich geschwindigkeitshaltestufen und wegen der extrem langen übersetzung zum beschleunigen absolut ungeeignet es sei den man möchte schneller als 190 fahren :-) deshalb sollte man auf der bahn so beschleunigen, das man seine reisegeschwindigkeit zügig in der 5. stufe erreicht und dann gehalten wird. so komme ich auf meine verbrauchswerte. wenn man nur sanft beschleunigt dauert es gefühlt ne minute bis er von 95 auf 100 in der 7 schaltstufe beschleunigt, was bei umdrehungen um die 1200 aber verständlich sein sollte.

Hier mal ein Bild von meiner letzten fahrt.....nür für den Fall das einige denken ich Laber käse.

Zitat:

@The_Rock_E schrieb am 7. April 2015 um 22:50:52 Uhr:


Hier mal ein Bild von meiner letzten fahrt.....nür für den Fall das einige denken ich Laber käse.

4.1 Liter sind nicht schlecht, insbesondere über knapp 400 km. Gratulation!

Aber die Zahl unten links ist doch die Uhrzeit, oder?

Um 0:25 h wird Dir wohl kaum der Berufsverkehr in die Quere gekommen sein.

Naja, dass so ein Verbrauch nur bei absolut gleichmäßiger und defensiver Fahrweise zu erreichen ist, dürfte klar sein...
In jedem Fall hat @The_Rock_E hier scheinbar ne ganze Menge Gedult aufgebracht... ;)
Ich bin derzeit bei 5.5l/100km aber a ist er noch neu und b müssen wir uns erst aneinder gewöhnen. Bei dem Vorgänger lagen die ersten Verbräuche bei angepasster Fahrweise auch in dem Bereich und am Ende lag der Rekord noch mal knapp 2l/100km darunter... ;)
Als Gesamtschnitt schaffe ich sowas allerdings nur seltenst.
(Nur damit nicht der Eindruck entsteht, ich würde behaupten, den 4G im Alltag mit <6l/100km bewegen)

Meine zweite Tankfüllung habe ich nun im Schnitt mit 6,7 Liter gefahren. Davon rund 100 km von Hannover aus das erste Mal schnell und auch mal mit Vollgas gefahren.
Gemessen habe ich den Verbrach an der Zapfsäule, nicht im BC. Der zeigt immer nochmaö deutlich weniger an.

Mein großer Verbrauch liegt derzeit bei 6,4 l.
Heute bin ich nur Landstraße und Kleinstadt gefahren und hatte 4,8 l.
Bin allerdings erst bei 6.000 KM, hab ihn gerade mal knapp 4 Wochen und fahre meist zwischen 130 u.150 km/h auf der Bahn.

ich bin mittlerweile sehr überzeugt was den Verbrauch angeht... ich hatte gestern morgen mal wieder eine 4 vorm Komma. Für ein Fahrzeug mit nahezu 1.9t Leergewicht wirklich gut...
Allerdings zeigt der BC ca. 0.5l zu wenig an... genau konnte ich das noch nicht ermitteln... da brauche ich noch ein paar Tankfüllungen...

20150422-073343

Fahrt von Nähe Frankfurt / Main nach Innenstadt Erfurt:
A6 Ultra S-Tronic Limo, BJ 2014
3,8 Liter auf 100km
Der Großteil der Strecke mit ACC.
Der Wagen hat noch Winterreifen drauf - die Sommerreifen sind angeblich Leichtlaufräder, da sollte noch ein bisschen drin sein. Die Verbrauchsanzeige war bei Überprüfung der Messwerte beim Tanken auf 0,1 Liter genau.

PS: Edith hat an die Rächtschaipunk gemäkert.

Zitat:

@ixo schrieb am 24. April 2015 um 19:14:44 Uhr:


Fahrt von Nähe Frankfurt / Main nach Innenstadt Erfurt:
A6 Ultra S-Tronic Limo, BJ 2014
3,8 Liter auf 100km
Der Großteil der Strecke mit ACC.
Der Wagen hat noch Winterreifen drauf - die Sommerreifen sind angeblich Lauflaufräder, da sollte noch ein bisschen drin sein. Die Verbrauchsanzeige war bei Überprüfung der Messwerte beim Tanken auf 0,1 Liter genau.

Hi,

mit welchen Geschwindigkeiten bist du denn so auf der Bahn gefahren?

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 24. April 2015 um 19:45:24 Uhr:



Hi,
mit welchen Geschwindigkeiten bist du denn so auf der Bahn gefahren?

Laut Anzeige 81km/h.

Ungefähr die ersten zwei Drittel der Fahrt stand ACC meist auf 110, den Rest auf 100. Ich habe - insbesondere auf dem letzten Drittel viel telefoniert und da ich Zeit hatte, mich (mit maximalem Abstand im ACC) hinter die LKWs geklemmt, lag also oft unter 100. Die Strecke ist teilweise recht bergig oder hügelig; wenn das Gefälle groß genug war, habe ich mich meist rollen lassen.

Auf der Landstraße meist so 70-80km/h wg. Geschwindigkeitsbegrenzungen. Insgesamt war relativ wenig Verkehr.

Ich wollte eine 3 vor dem Komma

;)

Beim A3 Ultra TDI Sportback (mit Handschaltung) liegt mein Rekord bei 3,5 Liter/100km. Da ist der A6 jetzt verdammt nah dran.

Ja, das ist wirklich gut wenn man sich beim Telefonieren mit ACC hinter einen LKW klemmt - mach ich auch oft.
Meinen A6 Avant 218 PS quattro hatte ich jetzt auf einer 250 km Strecke (fast nur Autobahn und ca 30% Stadt und Lanstraße) bei ACC Strich 130 (natürlich nur auf der Bahn ;) )auf 6,5 Liter/100.
Ich werde nächste Woche mal die 100-110 ausprobieren - 4,xx werden es wohl nicht ...

Zitat:

@ixo schrieb am 24. April 2015 um 19:54:33 Uhr:



Ungefähr die ersten zwei Drittel der Fahrt stand ACC meist auf 110, den Rest auf 100. Ich habe - insbesondere auf dem letzten Drittel viel telefoniert und da ich Zeit hatte, mich (mit maximalem Abstand im ACC) hinter die LKWs geklemmt, lag also oft unter 100.

Respekt - Das halte ich meist nicht lange durch.

Ich schwimme am liebsten so mit 140 km/h auf der mittleren Spur mit. Da ist man kein Hindernis und kommt gut durch.

Aber so eine 3,x-Fahrt reizt mich ja auch mal... muss ich mal ausprobieren.

:D

Einfach mal in die Schleichz fahren - da kommt das "automatisch" (es sei denn man möchte dort größere Beträge "spenden";):p

Deine Antwort
Ähnliche Themen