Verbrauch M103, 260 E
Hey Leute,
seit dem ich das Kfz fahre macht mich der Verbrauch stutzig. Vorab bitte keine Benzinvergleiche starten. Mir ist bekannt dass man mit 10-13/14 Liter das Auto fahren kann. Je nach geschmeidiger Autobahn oder Innerorts, Großstadt 30er Zonen, Stop&Go.
Fahrzeugdaten:
260E, 1988, 6 Zylinder, 4 Gang Automatik
390.000 km
Bisher gewechselt:
-Lambdasonde (Bosch Universal)
-Zündkerzen (Original Mercedes)
-Luftfilter (Zubehör)
-2x Ölfilter innerhalb von 5000km (Mann)
-2x Ölwechsel innerhalb von 5000km mit 1x Motorspülung von Luiqli-Moly
-Neues ATF Öl mit neuem Filter
-Stauscheibe gereinigt und soweit es ging die Innenseite darunter.
Bemerken möchte ich:
Der Motor hat im Leerlauf minimale Zucker, absenkend. Leerlauf liegt bei ca. 550/600rpm und sackt minimal auf 525/550 ab. Wodurch das Auto ganz minimal für einen Bruchteil unruhiger wird und stärker vibriert als würde er absterben.
Ebenfalls hat mir das teils gebrochen bzw rissige Plastik Luftrohr, dass am Kühler vorbei in den LuftfilterKasten verläuft, Gedanken gemacht. Eventuell zieht er falsch Luft? Ich habe es so gut es ging abgedichtet mit Gaffertape und Dichtbändern, aber die Verbindung Luftfilterkasten und Luftrohr ist nicht dicht.
aktueller Stadt/Land Verbrauch, 16 Liter auf 100 km. Kein Bleifuss
12 Antworten
Ja Falschluft ist ein Thema aber nicht da wo du das tape geklebt hast.
Da nützt es gar nix und das tape wird allgemein nix nützen.
Ist das 120 Temperaturfest?
Suche mal Falschluft m103
Dann findest du was und siehst mindestens 3 Teile für um die 70 Euro insgesamt zum tauschen.
Euro 2 Umrüstung hast du auch drin?
Schöne Grüße Marcel
Hallo also 16 l ist zu viel definitiv da stimmt was nicht. Ich fahre den 300er m103 und bei 16l ist auf der Bahn schon D Zug angesagt,ist zwar ein Handschalter aber das macht nicht soviel aus .
Alltag Verbrauch fahre aber nur im Sommer 10-12l mit bisschen spass kein kriechen.
Langstrecke Autobahn 130max komme ich knapp unter 8l war auf einer Strecke 700km.
Wie ist deine Fahrweise bei 16l gibt man dem Motor oft die sporen.
Was bei mir den Verbrauch 0,5-1l gesenkt hatte war der Wechsel der Einspritzventile die sind bei 120tkm oder 20Jahren gerne fertig. Fing bei mir aber schon mit warmstartproblemen an das ist ein deutliches Zeichen. Auch das zucken lässt nach im Standgas.
Vermutlich ist aber noch mehr bei dir fällig.
Gruss Markus
Tastverhältnis messen. Ist immer die selbe Vorgehensweise.
Aber wenn Du anscheinend doch schon weisst dass Du Probleme mit Falschluft hast, warum behebst Du nicht erstmal diesen Punkt???????? Ganz egal was da sonst noch im Argen liegt, mit Falschluft kriegst Du den Wagen nicht vernünftig zum Laufen.
Ähnliche Themen
Die Ansaugluft vor dem LuFi ist nicht als Falschluft zu bezeichnen. Hier dürfte eher die KE und eventuell das Zündgeraffel für den hohen Verbrauch verantwortlich sein.
Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer prüfen und dann an die KE.
Also: Wenn Zündanlage gut, dann KE prüfen. Geht am einfachsten per Tastverhältnismessung um einen ersten Überblick über mögliche Fehler der KE zu bekommen.
Zitat:
@israisra schrieb am 15. März 2021 um 23:38:17 Uhr:
aktueller Stadt/Land Verbrauch, 16 Liter auf 100 km. Kein Bleifuss
Dazu möchte ich bemerken:
Der aktuelle Verbrauch (Stadt) meines BMW 530d aus Mitte 2015 (Euro 6, über 2T schwer) liegt auch in dieser Größenordnung (13-15L). Diesel.
Ja, im Ernst, das ist normal, wenn die Karre nicht warm wird und nur Kurzstreck fährt.
Du sollest zum Vergleich mal volltanken, dann gemütliche 200km nur Landstraße und AB im Mix fahren, den Wagen immer schön warm werden lassen, den genauen km-Stand notieren, und dann wieder volltanken und den genauen Verbrauch an der Säule ermitteln.
Oder hast Du das schon gemacht?
Erst dann hat man ja einen realen Überblick, was in etwa die Fuhre wirklich verbraucht und ob da etwas defekt ist.
Bei meinem dicken Diesel geht der Verbrauch dann etwa auf 8-9 L zurück (das ist normal, BMW ist der größte Verbrauchs-Lügner).
Das sollten bei Dir mit dem 260E etwa 10-12L sein. Ich vermute also, dass deine 16L in der Stadt normal sind.
Reiner Stadtbetrieb (reine Kurzstrecken-Kaltfahrt) ist leider kein objektiver Maßstab, da verbrauchen die Fahrzeuge immer 30-70% mehr.
Mein E200 Cabrio aus 1996 nimmt sich in der Stadt auch etwa soviel wie Deiner (13-15L). Und ist völlig i.O. Überland sind es 10-12L, je nachdem, wie man ihn tritt.
Gruß
k-hm
Wenn Düsen und die Dichtungen im Mengenteiler bei den Schlitzen i.O. sind, tippe ich auf das EHS.
Falschluft möglich, aber dann würde er sich über einen sehr schlechten Start beschweren.
Hast du jetzt auf Falschluft alles untersucht?
Zitat:
@israisra schrieb am 15. März 2021 um 23:38:17 Uhr:
Ebenfalls hat mir das teils gebrochen bzw rissige Plastik Luftrohr, dass am Kühler vorbei in den LuftfilterKasten verläuft, Gedanken gemacht. Eventuell zieht er falsch Luft? Ich habe es so gut es ging abgedichtet mit Gaffertape und Dichtbändern, aber die Verbindung Luftfilterkasten und Luftrohr ist nicht dicht.
Nur Gedanken... ich kenne den 260er nicht.
Ich würde sagen, das kommt ganz darauf an, wo der Luftmassenmesser sitzt (sofern er einen hat 😁).
Wenn das die Ansaugseite vor dem LuFi ist, ist das sowieso erstmal wurscht.
Der LMM sitzt irgendwo zwischen LuFi und Ansaugtrackt. Dahinter darf natürlich keine Luft reinkommen, denn dann sind alle Messwerte falsch.
BTW... nur ein weiterer Gedanke... Motor-Kabelbaum?
Gebrochene oder korrodierte Leitungen und/oder Kontakte/Stecker?
Gruß
k-hm
Moin
Habe den gleichen Motor und fahre wenn auch nur Kurzstrecken. Der Verbrauch liegt dann auch bei 14-15 Liter Sprit, aber ein paar mal im Jahr fahre ich Langstrecke. Dann sind allerdings alle 5 Plätze belegt mit Gepäck (Bier und Ersatzklamotten) und der Verbrauch liegt dann leider bei dem gleichen Stand 😉.
Wenn Konzerte wieder angesagt sind wird es öfters wieder vorkommen. Habe auch schon alles gewechselt bzw erneuert welche mit dem Verbrauch zusammen hängen könnte, ist halt ein Luxusartikel und Spaßmobil.
Viel Spaß weiterhin mit dem Benz und bitte Berichte von deinen Erfahrungen und Berechnungen. Kann man nur lernen von.
Danke
Mein 260er lief auch mal im Standgas bescheiden und Grund dafür war Falschluft.
Es hat ein Blindstopfen an der Ansaugbrücke gefehlt, hinten richtung Spritzwand.
Viel Erfolg
Danke, ich probiere mal mehrere Erste-Hilfe Lösungen die hier vorgeschlagen worden sind und melde mich mit der passenden Lösung oder weiteren Berichten.
@EdgarX190 wie schon zu Anfang erwähnt. Verbrauchsvergleiche sind total unwichtig und noch unwichtiger sind irgendwelche Konzerte oder Bierkäste.. Was zum Henker..?! :-l
Zitat:
@israisra schrieb am 19. März 2021 um 14:34:10 Uhr:
@EdgarX190 wie schon zu Anfang erwähnt. Verbrauchsvergleiche sind total unwichtig
Sorry, wollte nur ein bisschen auflockern mit meinen Erfahrungen und das auf ein wenig schmunzelnde Art. Wichtig wäre natürlich einfach deine Erfahrungen uns mitzuteilen.
Danke