Verbrauch Kia picanto ???

Kia Rio 1 (DC)

Liebe Forenteilnehmer,
ich beabsichtige ein sparsames Auto zu kaufen und bin dabei auf den Kia picanto gestoßen.
Leider sind die Verbrauchswerte nicht attraktiv. Wenn ich von einem Verbrauch von 6 l lese, bin ich doch einigermaßen enttäuscht, da ich mit meinem alten Nissan Micra im Mix nicht über 5,5 l komme.
da bieten sich sparsamere Autos an (C1, Peugeot 107, Toyota aygo)
Die Technik scheint in dieser Hinsicht nicht weitergekommen zu sein bzw. die Kunden interessieren sich nicht so sehr für einen niedrigen Spritverbrauch.

Mich würde sehr interessieren, wieviel Liter die Dieselmaschine des Kias verbraucht?
Über euere Beiträge würde ich mich freuen!
Viele Grüße
gode

23 Antworten

Mein Auto verbraucht 4,8L Normalbenzin! Günstiger gehts bei neuen Autos kaum! Außer der Lupo 3L natürlich, aber das ist ja auch ein Diesel!

Ich hab nen Daihatsu Cuore L251 Chili

Außerdem hab ich für nen Kleinwagen ne tolle Ausstattung für niedrigen Preis! 9000€ NEU

58PS
Servolenkung
Klimaanlage
geteilte Rückbank
Drehzahlmesser
schwarz/rote Innenausstattung
Außenfarbe schwarz

Und Alufelgen waren auch ganz günstig :P

Mein kleines schwarzes:

http://xs302.xs.to/xs302/06253/21062006038nn.JPG

Kurz und knapp meine Erfahrungen nach bisher über 50.000km und knapp 2 Jahren mit dem Picanto 1.1 EX (deutsches Modell):

Minimalverbrauch: 4,8 Liter
(Ostsee, lange ebene Landstrassen, ca. 80-90km/h, kaum Ampeln, bei Ortseingängen sehr früh vom Gas gegangen, bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten über 50 immer im 5. Gang - hab ich danach nie wieder geschafft... nicht mal annähernd)

Maximalverbrauch: 9,6 Liter
(bergige Autobahn, Klima an, voll beladen, Pedal die ganze Fahrt über am Bodenblech)

Normalverbrauch: 6 - 6,5 Liter
(ca. 50% Stadt, 30% Autobahn, 20% Land, gerne mal was flotter und nicht gerade spritsparend)

Ach ja... ich tanke immer Super und fahre von Anfang an mit 10% mehr Luftdruck. Mitlerweile ist der Verbrauch minimal höher geworden, was aber an den 195er Schlappen liegt. 🙄

Hallo Sweat Scream, hallo Farmah,
auch ich hatte mir zunächst überlegt einen Cuore zu kaufen, aber ich tendiere sehr stark zum Picanto, der gerade was Ausstattung, Bequemlichkeit und Verarbeitung alle Autos seiner Klasse überlegen war. In den Tests war doch vieles beim Cuore zu bemängeln.

Um die Unterhaltungskosten möglichst niedrig zu halten, überlege den Picanto sofort nach dem Kauf auf Autogas umzurüsten.
a) Umrüstungskosten ca. 2500 €
b) Mehrverbrauch 15%
Die Umrüstung soll sich nach ca. 4 Jahren rechnen.
Viele Grüße
gode

Hallo gode,

also ich mag leider keine 5 Türen bei kleinen Autos!

Autogas lohnt sich meiner Meinung nach nur bei großen Autos, ganz einfach wegen dem Gewicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gode


Glücklicherweise erfährt man im Laufe dieser Diskussion auch mehr über Produkte der Konkurrenz.
Was mich nach wie vor bei den Autoherstellern stört ist, dass sie zwar die Sicherheit und Leistung eines Autos vorantreiben, aber günstige Verbrauchswerte oder Alternativtreibstoffe (ein Kleinwagen mit Erdgasantrieb gibt es nicht) nicht erreichen wollen.
Ich fahre einen Micra Nissan Baujahr 1992. Bei sparsamer Fahrweise erreiche ich immer einen Durchschnittsverbrauch (Landstraße/Stadt: 80:20) < 5,5 l.
Mir ist unbegreiflich, dass 14 Jahre später keine Verbrauchsreduzierung erzielt wurde. In Anbetracht der auch zukünftig ansteigenden Treibstoffpreise, wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis die Autohersteller neue Möglichkeiten entwickeln.

Viele Grüße
gode

Es gibt einen Kleinwagen mit Erdgas: Fiat Punto. Und wie schon gesagt, man sollte das Gewicht der aktuellen Kleinwagen nicht vernachlässigen, wenn man über den Verbrauch spricht. Und etwas Sicherheit möchte man schon haben oder!?

Siehe meine alten Beiträge:

sind immer noch aktuell(er!)

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

>das ist aber bei jedem Fzg, dass die Normverbräuche abnormal gering sind<

>170 PS Autochen mit Vollgas bei 240 kmh über die Autobahn... Da laufen 18-20 Liter durch!<

Hallo,
also ich fahr nen bmw 118d bj. 07 (mit Start-Stop-Automatik), der ist angegeben im mix mit 5,4l diesel. Ich fahr weis gott nicht sparsam aber meiner verbraucht bei ca. 75% stadt und 25% bab 5,5l. war letzten sommer mit dem an der cote d´azur wir sind mit 5 mann ner Dachbox (windfang) und 40kg überladen 3700km gefahren bei ner durchschnittsgeschwindigkeit von 80kmh (wer weiß wie man in der schweiz, italien und frankreich tuckern muss weiß das ich in deutschland seeeeeehr zügig unterwegs war) und habe da nen schnitt von 5,8l gehabt. ich denke da kann man nicht meckern. bei 115kmh ebener autobahn, ca. 17c° außentemperatur und allein im auto im 6. gang verbrauch ich sage und schreibe 2,3l. man bedenke der wagen hat 2l hubraum 143ps und knapp 230 spitze.

PS: Nein ich habe keinen werbevertrag bei bmw, ich war selbst erstaunt als ich mir den gekauft hab.

Dafür einen 6 Jahre alten Thread aus der Gruft zu holen und dann noch
mit den Verbrauchswerten eines BMW.

Gratuliere.

Zitat:

Original geschrieben von k101010


Habe den Picanto als Benziner. Verbrauch liegt bei bisschen zügigerer Fahrweise bei 6,5-7,0 Liter. Diesel dürfte etwas weniger brauchen.

C1, 107 und Aygo hatten aber in allen Tests die ich gelesen habe einen (wenn auch gering) höheren Verbrauch als der Picanto! Ganz am Schluss sogar der Fox mit ca. 1,5 Litern mehr!

Ansonten kann ich Dir den Picanto bisher nur wärmstens empfehlen, tolles Auto! Siehe auch andere Threats.

also damit man mit C1, 107 und Aygo auf über 6 liter kommen will, dann muss man ganz schön tretten und auf Autobahn min. 120 km/h fahren. Klar dann verbraucht kein Auto unter 5l.

Keine Ahung wie die von AutoBild testen.

Wenn man wirklich den Verbrauch wissen will, dann spritmonitor.de.

ps. verdammt gar nciht auf datum geguckt. oh man hätte gar nicht antworten brauchen.

Besonders weil der Kia Picanto 2 doch weniger verbraucht als der 1 ... jedenfalls auf dem Papier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen