Verbrauch im Winter
Das leidige Thema Spritverbrauch wurde ja schon oft zitiert,aber trotzdem würde ich gerne wissen ob ein Mehrverbrauch 1,5 litern auf 100km alleine der temperatur geschuldet ist.Clk 230 Kompressor Mfg und bleibt Hart am Gas
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Spritverbrauch immer wieder ein beliebtes Thema, aber gerade zur heutigen Zeit immer wieder aktuell.
Denoch muß ich nach 25 jähriger Autofahrer-Erfahrung sagen, das die Werksangaben, speziell in der Betriebsanleitung immer gestimmt haben. Natürlich mit geringfügigen Toleranzen. Es sind natürlich Durchschnittswerte! Die für Sommer- als auch Winterbetrieb gelten. Das ich diese natürlich in die höhe treiben kann durch persönlichen Fahrstil oder sonstige Sachen wie Beladung, falschen Reifendruck, Fahrradträgern usw. die Liste würde endlos so weitergehen, ist genauso klar als wenn ich den Sparsamen mache, frühes schalten (natürlich nicht bei Automatik) bzw, bedingt. kann ich auch deutlich unterhalb dieser Durchschnittswerte kommen. Wenn die Werte über den Werksangaben (Durchschnittswerten) liegen sagt man ziemlich schnell:
Typisch Werksangaben stimmen nicht, mein Auto verbraucht mehr! Liegen die Werte unter dem Schnitt, dann sagt man ganz stolz: Mein Auto ist sparsam, guck mal! trotz 250 PS und V8. (Beispiel). Ich kann nur sagen: Liegt nicht am Auto sonder am Fahrer und an den oben genannte Gegebenheiten. Beispiel: Karl hat exakt das gleiche Fahrzeug wie Heinz. Beide wohnen in der gleichen Strasse im gleichen Ort und arbeiten sogar in der gleichen Firma. Einzige Untschied beide fahren getrennt zur Arbeit, weil eine Woche hat Karl Frühschicht wärend Heinz auf Mittagschicht ist und das ganze halt im Wechsel.Trotzdem verbraucht Karl 2-3 Liter pro 100 KM mehr Sprit wie Heinz. Kann nicht am Auto liegen, kann nur am Fahrer liegen. Sommer vs Winter, sollten Fahrzeuge auch nicht mehr oder weniger verbrauchen wie in den Betriebsanleitungen steht. Sind wie gesagt Durchschnittswerte und die Betriebsanleitung unterscheidet nicht zwischen Sommer/Winter. Jetzt kann man sich das ganze schön reden (ICH AUCH) na ja im Winter ist es Nachts kälter als draussen, ausserdem die dicken Wintereifen. Im Sommer zieht die Klimaanlage wieder mehr Sprit und ich rede mir den erhöhten Spritverbrauch wieder schön. Tausend Gründe für Spritverbrauch ob für zu hoch oder niedrig.
Und wenn mir ein Bordcomputer aktuell sagt ich verbrauche 35l auf 100KM muß ich das zwar hinnehmen was da steht, aber glauben muß ich es nicht. Bei mein Firmen TDI (MFA) zeigt mir nach dem volltanken auch erst eine Reichweite von 1070 KM an, dieses relativiert sich aber recht schnell nach den ersten 5 KM Stadtverkehr, zu Hause angekommen zeigt er dann realistische 850 KM an. Auch ein Bordcomputer braucht erst seine Zeit einen Durchschnittswert zu errechnen, dem man dann glauben schenken kann.😉
Trotzdem möchte ich folgendes behaupten, Beispiel: Ich fahre einen CLK 430 sparsamer wie einen CLK 230, liegt bestimmt nicht daran das der 430er der Sparsamere von beiden ist, sondern am Fahrer und seinen Gewohnheiten. Genau so kann ich den Spritverbrauch vom 230er höher treiben wie vom 430er um mir dann das ganze schön zu reden und sagen: Dann kann ich mir ja gleich einen 430er holen. Leider nimmt man seine Gewohnheiten von Fahrzeug zu Fahrzeug mit.
Deswegen Spritverbräuche vergleichen schwierig! Wir haben zwar alle ähnliche Fahrzeuge aber andere Gewohnheiten. Ich fahre zum Beispiel im Sommer und Winter mit Klima und das zu Recht 😉 Ne Klima ist nicht nur zum kühlen da, sonder wie der Name sagt: Soll für ein anständiges Klima im Auto sorgen. Das heißt für mich persönlich im Winter und im Sommer 21,5 Grad Celsius 🙂
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clk200w208
Wieso verbrauchen eure CLKs so wenig? Habt Ihr falsch gerechnet? Mein 200er schluckt 13L auf 100 km. Ich fahre 70% Landstraße. Ich fahre vorausschauend, rolle immer aus und schalte früh.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen!
Mein 200er braucht im Schnitt 8,78l/100 bei ähnlicher fahrweise wie deiner, allerding mit Automatik!
Und falsch gerechnet habe ich auch nicht 😉
Spritmonitorlg
Zitat:
Original geschrieben von Shottky
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen!Zitat:
Original geschrieben von clk200w208
Wieso verbrauchen eure CLKs so wenig? Habt Ihr falsch gerechnet? Mein 200er schluckt 13L auf 100 km. Ich fahre 70% Landstraße. Ich fahre vorausschauend, rolle immer aus und schalte früh.
Mein 200er braucht im Schnitt 8,78l/100 bei ähnlicher fahrweise wie deiner, allerding mit Automatik!
Und falsch gerechnet habe ich auch nicht 😉 Spritmonitorlg
Ich habe es genauso berechnet voll tanken, leer fahren, voll tanken, gefahrene km und getankte Liter verrechnen.
Ich möchte mich, aber nicht beschweren. Für Spaß muss man zahlen. 😎
Schöne Grüße!
Fahrt Ihr einen Mopf oder Vor Mopf? Scheint gerade im Verbrauch sehr unterschiedlich zu sein. Mein Vor Mopf braucht auch gut 13 ltr./ 100 KM.
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Fahrt Ihr einen Mopf oder Vor Mopf? Scheint gerade im Verbrauch sehr unterschiedlich zu sein. Mein Vor Mopf braucht auch gut 13 ltr./ 100 KM.
Ich fahre einen VorMopf 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shottky
Ich fahre einen VorMopf 😉Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Fahrt Ihr einen Mopf oder Vor Mopf? Scheint gerade im Verbrauch sehr unterschiedlich zu sein. Mein Vor Mopf braucht auch gut 13 ltr./ 100 KM.
😰😰
Hallo HJM,
bei 70% Landstraße bringe ich meinen auch unter 9l im Durchschnitt. Bei viel Stadtverkehr ehr 10l.
Da stimmt etwas bei Dir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von R208
Hallo HJM,bei 70% Landstraße bringe ich meinen auch unter 9l im Durchschnitt. Bei viel Stadtverkehr ehr 10l.
Da stimmt etwas bei Dir nicht.
Doch, ich fahre zu fast 100% Kurzstrecke, morgens, mittags 2x und abends je 5 Km.
also mein verbrauch liegt bis zu 15% höher als sonst
lg aus nrw
Hi!
Ich verbrauche ungefähr das gleiche wie im Sommer.
Liegt mit Sicherheit an den Reifen.
Sommer 225/35 R19
Wimnter 195/65 R15
Mit den selben Reifen würde ich im Winter ca. 1,5 Liter mehr brauchen.
Solange das Öl nicht die normale Betriebstemperatur hat verbraucht der Motor halt mehr.