Verbrauch Hyundai IX35 Allrad, Automatik, Benziner, 2,0, 163 PS

Hyundai ix35

Hallo Hyundai-Fahrer,

was verbraucht der HYUNDAI ix35 2.0 4WD Automatik Style, Benziner im kombinierten Stadt/Landverkehr wirklich?

Dankeschön, Eilt :-)

cy

Beste Antwort im Thema

schau mal auf spritmonitor! so mit 9,5 bis 10,5 mußt du schon rechnen...wenn du nicht gerade kriechst.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cypressclub



Zitat:

Original geschrieben von garynator


War grad beim Händler, Außendienstler kommt nächste Woche, melde mich "wahrscheinlich mit einer super Lösung"! Zum Glück kann ich das Gerät 2013 wieder zurückgeben, habe das Auto auf mein Geschäft laufen, würde mich sonst grün und blau ärgern wenns von der privaten Kasse bezahlt werden müßte.
Also bis bald!

was meint er?? have das nicht ganz kapiert

ob geschäft oder privat (habe auch geschäft) geld ist ja geld ;-(

Ja sicher, aber aus der privaten Tasche, wenn man kein Geschäft hat, ärgert es einen bestimmt noch mehr. Sorry wenns unverständlich war!

Habe vor 2 Wochen endlich meinen ix 35 4W 2,0L Benziner Schaltgetriebe bekommen.Nach anfängllicher Freunde nun doch der Schock. Auf den ersten 1000 Km durchschnitt 15 l/100 km !!!

Hallo,

habe den 2,0 163 PS 2 WD jetzt 3 Monate und habe bei überwiegend Stadt im Winter um die 10,5 - 11,0 l verbraucht.
Auf nur Bundestr. bzw. BAB m. 120 km/h durchschnittl. 9,0 - 9,2 l.

Schätze, dass es im Sommer noch etwas weniger wird bei steigenden Außentemperaturen.

Der Bord-PC rechnet immer nur für jede angetretene Fahrt, nicht durchgehend. Zwischen ECO-Mode und ohne ECO habe ich allerdings keinen Verbrauchsunterschied festgestellt.

Also mal ehrlich, ich bin überrascht einerseits über offensichtlich große Unterschiede zwischen Tucci und IX35, andererseits auch über die Gemeinsamkeiten.

Gemeinsam haben die 2,0 Liter Benziner, oh Wunder da ja immer noch der gleiche Motor nur mit 22 PS mehr, den leider erhöhten Spritverbrauch.

Ich bin ja auch bei Spritmonitor und mein Verbrauch liegt mit dem Allradler 2,0 Benziner bei exakt 10,00 Liter mit m.A. sparsamer Fahrweise, d.h. möglichst kleine Drehzahl(auf Autobahn wegen kurzer Getriebeübersetzung unmöglich, da ab 125 Tachi schon 3.500 U/min anliegen), Klimaanlage wird nur einmal im Monat zur Funktionserhaltung genutzt, Radio bleibt meist aus und ich versuche mögliche Gleitpassagen zu nutzen und nicht so viel zu bremsen(auch das ist bei dem Fahrzeuggewicht nicht immer leicht, vor allem bergab funktioniert die Motorbremse nicht immer wie man es vielleicht erwartet oder wünscht).

Soll heißen wenn ich die Sachen, die ich alle nicht nutze einschalte, dann habe ich sicher 11 Liter stehen, wenn nicht mehr. Vor allem jenseits der 3.500 Umdrehungen wird es sprichwörtlich teuer! Da kann man am Bordcomputer dem steigenden Verbrauch dann bei höherer Drehzahl zusehen, wenn es sich auch bis 4.000 im Rahmen hält und vielleicht auf 0,2 bis 0,5 hinausläuft.

Im Sommer werde ich versuchen die 9,0 Liter anzugreifen und könnte mir auch vorstellen das zu schaffen, aber eben mit sehr sparsamer Fahrweise.

Die 8,2 Liter Herstellerangabe könnt ihr um es diplomatisch auszudrücken in der Pfeife rauchen. Beim Tucson Benziner noch nicht mal schlafend erreichbar. Ich habe mal mit ner super Gleitfahrt auf der Landstraße 8,6 lt. BC gehabt aber nur ganz kurz und war stolz wie ein Bär. Ich weiß ja nicht wie die das im Labor hinbekommen, aber da müssen wirklich optimalste Voraussetzungen vorliegen.

Ich persönlich würde dem als Gesetzgeber nen Riegel vorschieben. Verbrauchstest nur noch unter realen Bedingungen und zwar auch mit Klimaanlage, mit Radio, keine Start-Stop wo in Serie nachher keine ist, kein Spiel mit elektrischer Servo und weitere Tricks, die die Hersteller verwenden um realitätsferne Verbräuche auszuweisen.

Wenn bsp. Peugeot für seinen 3008 3,8 Liter Diesel im kombinierten Verbrauch angibt und die Auto-Bild-Tester dann einen Verbrauch zwischen 6 und 7 Litern im Alltag ermitteln dann ist das doch glatter Kundenbetrug! Der Kunde kauft weil er von der extremen Sparsamkeit des Fahrzeugs überzeugt ist und muss dann feststellen dass ein normaler Golf TDI auch nicht mehr verbraucht als der achso moderne Diesel-Hybrid.

Beim neuen IX35 enttäuschen mich zwei Dinge ganz besonders. Das es keinen modernen Turbo-Benziner gibt und mal abgesehen vom Basisbenziner auch keine 6-Gang-Schaltung! Das ist doch wirklich für einen Hersteller mit Anspruch auf Weltmarkt Top 3 absolut unangemessen.

Sehen wir es so wie es ist. Mit modernem Motor und 6-Gangschaltung wäre sogar der Allradler locker mit 8 Liter mit gutem Gewissen und Spaßfaktor fahrbar.

Mit einem Motor, den es schon seit jetzt fast 8 Jahren im Hyundai SUV gibt, der als einzige "Neuerung" 22 PS vorzuweisen hat, naja, ich lasse es jetzt mal unkommentiert.

Ich bin mit unserem Tucson als Auto zufrieden, habe sogar mittlerweile akzeptiert, dass er eben wegen Gewicht und Saugmotor mit Hubraum entsprechend mehr Benzin verbraucht. Trotzdem finde ich den deutlich zweitstelligen Verbrauch wenn man nicht mit angezogener Handbremse fährt schlichtweg ziemlich viel, vor allem auf der Autobahn.

Darum liebe Firma Hyundai, bitte doch in NEUE Autos auch NEUE Motoren einbauen. Was im CRDI mit 6 Gängen geht MUSS auch beim Benziner machbar sein.

Ich weiß ja nicht ob euch das schon aufgefallen ist, aber bislang haben vor allem die asiatischen Hersteller ihre Benziner noch nicht wirklich erneuert. Die Normverbräuche bei den Benzinern liegen alle ungefähr gleich hoch.

Die europäischen Hersteller sind schon meist über Downsizing auf kleinere Motoren mit Turboaufladung umgestiegen, die meist weniger verbrauchen. Wunder sind aber bislang auch hier noch nicht in Erscheinung getreten.

Ich warte noch immer darauf, dass sich ein Benziner, der nicht gerade im Toyota Aygo steckt auch zumindest einer 7 vor dem Komma fahrbar wird.

In unserem alten Corolla BJ 93 ging das ! Wir hatten 7,4 Liter im kombinierten Verbrauch. Allerdings war das Auto auch noch viel leichter, hatte keine elektrischen Extras und war sehr flach, sodass es auch nicht so viel Luftwiderstand gab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dilber1209


Ich persönlich würde dem als Gesetzgeber nen Riegel vorschieben. Verbrauchstest nur noch unter realen Bedingungen und zwar auch mit Klimaanlage, mit Radio, keine Start-Stop wo in Serie nachher keine ist, kein Spiel mit elektrischer Servo und weitere Tricks, die die Hersteller verwenden um realitätsferne Verbräuche auszuweisen.

Es ist gerade der Gesetzgeber (in diesem Fall die EU) die genau diesen Test so vor schreibt. Die Hersteller müssen als offizielle Angaben die aus dem vorgeschriebenen und genormten test nehmen.

Die hersteller nutzen dabei natürlich jeden Kniff und Trick um das auszunutzen. Und wenn die Autolobby einen neuen Test wollte wäre der auch schnell durchgesetzt.
Damit würden sie sich aber ja in eigene Knie schießen.

Als mündiger Käufer kann man sich aber durchaus Informieren und sollte das auch tun. Wobei man ganz klar sagen muß,der wirkungsgrad von verbrennungsmotoren ist schlecht,selbst mit allen möglichen optimierungen läßt der sich nur um ein paar Prozent verbessern. Und ein großer und schwerer Wagen wie der IX35 wird selbst mit einem besseren Motor kaum unter 8-9l zu betreiben sein.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Es ist gerade der Gesetzgeber (in diesem Fall die EU) die genau diesen Test so vor schreibt. Die Hersteller müssen als offizielle Angaben die aus dem vorgeschriebenen und genormten test nehmen.

Die hersteller nutzen dabei natürlich jeden Kniff und Trick um das auszunutzen. Und wenn die Autolobby einen neuen Test wollte wäre der auch schnell durchgesetzt.
Damit würden sie sich aber ja in eigene Knie schießen.

Als mündiger Käufer kann man sich aber durchaus Informieren und sollte das auch tun. Wobei man ganz klar sagen muß,der wirkungsgrad von verbrennungsmotoren ist schlecht,selbst mit allen möglichen optimierungen läßt der sich nur um ein paar Prozent verbessern. Und ein großer und schwerer Wagen wie der IX35 wird selbst mit einem besseren Motor kaum unter 8-9l zu betreiben sein.

Gruß Tobias

Hallo Tobias,

keine Sorge, das habe ich hinreichend getan und ich wusste auch, dass ein SUV dieser Größe als Benziner schon allein aus phyiskalischen Gründen nicht den gleichen Verbrauch haben kann wie ein normaler Kompakter, den wir vorher hatten.

Jedoch zu diesen Messungsverfahren, es kann ja sein, dass es genaue Vorschriften gibt, aber werden die auch eingehalten? Wer kontrolliert das?

Nachweisbar ist doch, dass diese Zahlen in nicht seltenen Fällen dramatisch vom Alltagsverbrauch abweichen. Ich habe hier und in anderen Foren schon von Fällen gelesen, in denen sog. "Verbrauchsfahrten" durchgeführt wurden, allerdings unter Ausschluss des Kunden und im Nachgang wurde behauptet, der Spritverbrauch würde viel niedriger als der des Kunden ausfallen. Da aber dieser mit diesen undurchsichtigen und verschleiernden Methoden gar nicht nachprüfen kann ob das Ergebnis nicht fingiert wurde würde ich so einer Fahrt nur unter meiner persönlichen Anwesenheit zustimmen. Ebenso würde ich das Auto vorher nicht übergeben um mögliche Manipulationen an Motor und Co. auszuschließen. Nur so kann eine Test oder "Verbrauchs"-Fahrt überhaupt unter korrekten und kundengerechten Bedingungen ablaufen.

Der Wirkungsgrad der Verbrennungsmotoren ohne Turbolader ist freilich begrenzt und hier sind noch keine Spritsparwunder entstanden. Auch bei den neuen "Downsizing"-Projekten geht ohne Turboaufladung schon mal gar nichts und mit geht meistens wenig und die Verbrauchsreduktion ist nichts was man groß bejubeln könnte.

Die Autofahrer müssen also weiter auf "echte" Spritsparer warten, egal welches Segment.

Bei allem Verständniss für euren Ärger über den hohen Verbrauch. Warum rüstet ihr denn nicht auf LPG um und fahrt mit Gas?
Hab gesehen beim Santa Fe haben gut 50% der Benziner einen Gastank.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von Dilber1209



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Es ist gerade der Gesetzgeber (in diesem Fall die EU) die genau diesen Test so vor schreibt. Die Hersteller müssen als offizielle Angaben die aus dem vorgeschriebenen und genormten test nehmen.

Die hersteller nutzen dabei natürlich jeden Kniff und Trick um das auszunutzen. Und wenn die Autolobby einen neuen Test wollte wäre der auch schnell durchgesetzt.
Damit würden sie sich aber ja in eigene Knie schießen.

Als mündiger Käufer kann man sich aber durchaus Informieren und sollte das auch tun. Wobei man ganz klar sagen muß,der wirkungsgrad von verbrennungsmotoren ist schlecht,selbst mit allen möglichen optimierungen läßt der sich nur um ein paar Prozent verbessern. Und ein großer und schwerer Wagen wie der IX35 wird selbst mit einem besseren Motor kaum unter 8-9l zu betreiben sein.

Gruß Tobias

Hallo Tobias,

keine Sorge, das habe ich hinreichend getan und ich wusste auch, dass ein SUV dieser Größe als Benziner schon allein aus phyiskalischen Gründen nicht den gleichen Verbrauch haben kann wie ein normaler Kompakter, den wir vorher hatten.

Jedoch zu diesen Messungsverfahren, es kann ja sein, dass es genaue Vorschriften gibt, aber werden die auch eingehalten? Wer kontrolliert das?

Nachweisbar ist doch, dass diese Zahlen in nicht seltenen Fällen dramatisch vom Alltagsverbrauch abweichen. Ich habe hier und in anderen Foren schon von Fällen gelesen, in denen sog. "Verbrauchsfahrten" durchgeführt wurden, allerdings unter Ausschluss des Kunden und im Nachgang wurde behauptet, der Spritverbrauch würde viel niedriger als der des Kunden ausfallen. Da aber dieser mit diesen undurchsichtigen und verschleiernden Methoden gar nicht nachprüfen kann ob das Ergebnis nicht fingiert wurde würde ich so einer Fahrt nur unter meiner persönlichen Anwesenheit zustimmen. Ebenso würde ich das Auto vorher nicht übergeben um mögliche Manipulationen an Motor und Co. auszuschließen. Nur so kann eine Test oder "Verbrauchs"-Fahrt überhaupt unter korrekten und kundengerechten Bedingungen ablaufen.

Der Wirkungsgrad der Verbrennungsmotoren ohne Turbolader ist freilich begrenzt und hier sind noch keine Spritsparwunder entstanden. Auch bei den neuen "Downsizing"-Projekten geht ohne Turboaufladung schon mal gar nichts und mit geht meistens wenig und die Verbrauchsreduktion ist nichts was man groß bejubeln könnte.

Die Autofahrer müssen also weiter auf "echte" Spritsparer warten, egal welches Segment.

Hi,

keine Angst die genormten verbrauchtests werden von unabhänigen Stellen wie dem Tüv gemacht. Und in den meisten fällen können alle Fahrzeuge eines Modell diese Wert auch erreichen,aber eben nur auf dem entsprechenden Prüfstand.

Das problem ist das der Normtest so extrem unrealistisch ist,extrem lahme beschleunigung,niedriges Tempo usw.
Und natürlich werden die Fahrzeuge genau darauf optimiert (z.b. Motorsteuerung und Getriebeabstufung) im Alltag kann das sogar kontraproduktiv sein. Wenn man z.b. ständig runterschaltet weil einem beim beschleunigen die drehzahlen zu niedrig sind.

Die verbrauchsfahrten haben mehr Alibifunktion,wenn es hart auf hart kommt zählt vor Gericht nur ein Normtest auf einem Prüfstand. Weicht das eigene Fahrzeug dabei zu stark ab kann man wandeln oder schadensersatz verlangen.
Vor Gericht bzw. bei dem Normtest stellt sich dann aber im großteil der Fälle heraus das die Fahrzeuge innerhalb der toleranz bleiben.

Selbst mit einem hochmodernen Downsize Motor läßt sich der Wirkungsgrad eines verbrenners nicht mehr enorm verbessern. Die hersteller kämpfen da um jedes Prozent. Aber wenn man mal überlegt selbst eine verbesserung um 10% wären bei 10l verbrauch auch "nur" 1 Liter. Durchaus beachtenswert aber macht in der Praxis dann auch net den Unterschied.

Am Elektromotor führt kein Weg vorbei,hier ist halt die energieversorgnung noch die schwachstelle.

Gruß Tobias

kauft euch einen Diesel !!!

Allein die Überschrift suggeriert mir sofort aus dem Bauch heraus einen Verbrauch bei normaler Fahrweise von ca. 12L.
Die Kombination aus Allrad+Automatik+Saug-Benziner+163PS+hohes Gewicht+Schrankwand sollte bei normalem Menschenverstand die Alarmglocken auslösen was den Verbrauch angeht (schlechter gehts ja nun nimmer).
Und LPG-Umrüstung ist grundsätzlich ein guter Gedanke, scheitert aber daran, dass Hyundai/Kia es nach wie vor nicht für nötig erachten, die Motoren gasfest herzustellen.
Da bleibt bei solchen "Mini-Panzern" wirklich nur ein Dieselmotor.
Alles andere ist finanzieller Suizid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen