Verbrauch GOLF 3 und Automatik

VW Vento 1H

Hallo,

Was verbraucht Ihr so mit Euren Golfs, bitte jene,
die einen mit dem Automaten haben !

bei mir:

Landstrasse 7,5 L/100KM
Autobahn 140 KM/H = 8,5 L/100 KM
160 KM/H =10,5 L/100 KM
Stadt ohne Stau, ca 20 KM zur Arbeit 10,5 bis
11,5 L/100 KM. Im Winter eher mehr.

Vor allem der Verbrauch in der Stadt ist
m.E. ziemlich hoch.
Daher wäre ich über Rückmeldungen von anderen
Golfs mit Automatik sehr interessiert.

Mein Golf: 85 KW, MKB 2E, BJ 06/93 und Automatik

Gruss

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Die aber durchaus ihre Rechtfertigung haben. Je nach Belastungsprofil nimmt die Automaik sogar noch einen kräftigeren Schluck.
Maßgeblich dafür verantwortlich ist der Wandlerbetrieb, den die Automatik aus dem G3 erst ab dem dritten Gang durch eine Überbrückungskupplung ersetzen kann. Selbst dann bleibt ein relevanter Mehrverbrauch durch Verluste, bspw. durch die ATF Pumpe, und die weniger optimal übersetzten Gänge.

Fazit: Eine Vierstufenautomatik, die nur ab dem dritten Gang eine Brückung besitzt kann einem Fünfgangschaltgetriebe nicht das Wasser reichen, wenn dieses ansatzweise ordentlich bedient wird.

Das Stammtischargument erweist sich für normale Belastungsprofile als wahr und korrekt.

Nächstes Mal bitte erst denken, dann erklären und zum Schluss meckern.

Das "Stammtischargument gilt aber nur für alte/schlechte automatikgetriebe, moderne sind durchaus in der Lage gleichwertige leistung zu Schaltgetrieben zu bringen, stufenlose sind sogar schneller und gleichzeitig sparsamer.

jupp,

mb hat doch im 320 cdi so eine automatik, die bei normaler fahrweise sprit spart (da immer im optimalen drehzahlbereich gehalten wird).

und auch nur mit autm. wird das volle drehmoment abgefragt. (mit 520nm ohne 430nm oder so).

aber im g3 ist es halt noch nicht ausgereift genug gewesen.

ich könnte mir durchaus vorstellen in einem modernen auto ein automatik getriebe zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Necromant


ich könnte mir durchaus vorstellen in einem modernen auto ein automatik getriebe zu fahren.

Mach mal ne Probefahrt im Audi A4 mit Multitronic, ich glaube, danach willst du nix anderes mehr fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Das "Stammtischargument gilt aber nur für alte/schlechte automatikgetriebe, moderne sind durchaus in der Lage gleichwertige leistung zu Schaltgetrieben zu bringen, stufenlose sind sogar schneller und gleichzeitig sparsamer.

Lesen bitte!

Zitat:

Fazit: Eine Vierstufenautomatik, die nur ab dem dritten Gang eine Brückung besitzt kann einem Fünfgangschaltgetriebe nicht das Wasser reichen, wenn dieses ansatzweise ordentlich bedient wird.

Da es im Golf 4 ab Werk meines Wissens weder eine Fünfgang-, noch eine Sechsgang-, noch eine Siebengang-, noch eine stufenlose Automatik gab, sondern eben nur besagte Viergangautomatik, hat dieses Stammtischargument hier seine Berechtigung.

Dass die 7G-Tronic bspw. einen Sechsganghandschalter bzgl. Ökonomie übertrifft ist ein anderes Thema.

Ähnliche Themen

EvilJogga
ich hab' dir nicht wiedersprochen, nur deine aussage ergänzt, damit sie klarer wurde

Golf 3 und Automatik- Softwareupdate ?!

Na, wenn ich das hier som lese, dann kann
ich migt meinem Automatikverbrauch wohl doch
zufrieden sein.

In der Stadt scheint sich zu rächen, dass bei
mir der automat erst bei 61/62 Km/h in den
vierten Gang schaltet. Eigentlich fährt man
dann immer zu schnell.

Aber die Schaltpunkte zu verändern, ist wohl nicht
möglich, oder gibt es ein Softwareupdate ??!!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen