Verbrauch Golf 3 GTI, GTI16V, VR6 und VR6 Syncro

VW Vento 1H

Hallo

ich würde mal gerne wissen velchen verbrauch eure

2.0 GTI
2.0 GTI 16V
2,8 VR6
2,9 VR6 Syncro

haben

61 Antworten

*LoooL*

fahr doch mal in ne Werkstatt... bei mir um die Ecke (ländliche Gegend, Taunus) gibt es gleich 2 Stück ums Eck (15km). Der eine ist Mitsubishi-Händler, der andere Nissan-Händler. Beide haben je einen Angestellten der das kann und dir per Laptop alle Daten sauber einstellen kann. Wenn man natürlich engstirnig durch die Welt rennt und nur zum "freundlichen" fährt... dann fahr' eben zum Tuner, ist mir ehrlich gesagt auch Sch***egal. Ich hab da inzwischen 3 verschiedene Gölfe sauber einstellen lassen und je 20€ dafür bezahlt.
BTW: ist wie mit den Weber-Vergasern... die stellt dir auch kein "freundlicher" ein, und zum Tuner musst du auch nicht... einfach mal bei Werkstätten anderer Fabrikate anfragen...

Anscheinend bist DU einfach zu schlau für mich! tztztz

Aber ich frag mich trotzdem was es bringt die Zündzeitpunkte einstellen zu lassen wenn ein Motor mit Motronic ohnehin schon in der Nähe der Klopfgrenze betrieben wird?! Genauso wie ein "DK-Spaltmaß"???
Der PID Regler regelt die Leerlaufdrehzahl und den Lamabdawert......was bringts dann das Ding größer oder kliener zu machen. Das einzigste was der macht ist ne Grundeinstellung! Und was meionst du mit Steuerzeiten? Die Einspritzzeitpunkte und die Dauer der Einspritzung? Wenn ja, dann ist das das allseits bekannte Chiptunning und das macht dir kein Schwanz für nen Zwanni!!!!

Naja, wenn du meinst... dann hast du eben recht und ich meine Ruhe. Ausserdem wirds OT.

Du hast recht, das wird OT! Aber ich würde es trotzdem gerne wissen! Ich will doch nur dazu lernen! Wenn du mir das alles einigermaßen begründet erklären kannst dann schreib mir bitte eine PN. Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Mit dem 2.9l VR6 Syncro

Schnitt: 10.4l (wobei 30% Stadtverkehr)

Autobahn: (in der Schweiz max. 145km/h)) 9-10ll

Landstrasse im 5.: 8l

Stadt: 15l

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Aber ich frag mich trotzdem was es bringt die Zündzeitpunkte einstellen zu lassen wenn ein Motor mit Motronic ohnehin schon in der Nähe der Klopfgrenze betrieben wird?! Genauso wie ein "DK-Spaltmaß"???

Mit der Grundeinstellung legt man einen Bezugspunkt fürs Steuergerät. Bei Motoren mit rotierenden Verteiler ist das notwendig.

Einstellungen am DK-Spaltmaß oder Bypassschraube am LMM sind notwendig um zB den Leerlauf und CO-Wert richtig einzustellen. Der "alte" 2E hat nur noch diese Einstellmöglichkeiten.

Hier (speziell ich) wurde über moderne, komplexe, gesteuerte Einspritzanlagen geredet und nicht über diese "alten Kisten"!
Das es eine Grundeinstellung der DK gibt habe ich schon angesprochen und die Einstellung des Zündverteilers auf eine Bezugspunkt ist mir auch bekannt. Zum Bypass......Ich bin wirklich nicht davon ausgegangen, dass wir hier über Systeme reden die 15 bis 20 Jahre alt sind. Naja, sei's drum!

Edit: Außerdem kann ich mich dran erinnern das hier Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt sind nicht einstellbar
in einem RLF für den 2E gelesen zu haben.
Naja, vlt. stimmt ja die Angabe nicht

Auch wenns nicht explizit gefragt wurde, aber gibt euch vielleicht wieder einen neuen Bezugspunkt:

VR6 Kompressor, Verbrauch bei sehr sanfter Fahrweise auf die komplette Tankfüllung ausgerechnet, ziemlich exakt 10 Liter, eventuell auch weniger. Bei flotter Fahrweise eher in Richtung 11. Viel mehr als 11 habe ich auf eine ganze Tankfüllung gesehen auch noch nie geschafft. Stadtverkehr habe ich aber kaum.

Moin

Vollgas und max 10l mit dem 16V , aber nicht wenn ich fahren würde da bräuchte ich ihn nochnichteinmal richtig treten und die 10l wären reichlich überschritten. +- 7,5 l sind realistisch bei bescheidener Fahrweise ohne ein Verkehrshinderniss mit dem 8V und 16V zu sein. Wer Spaß am GTI haben möchte wird immer +- 9l verbrauchen.

Ich habe den 2,8l und mein Verbrauch sieht folgendermaßen aus:

Durchschnitt: 8,9L (8,8 Laut MFA)
AB 90 km/h 6,5L
AB 140 km/h 9L
Berlin -> Köln bei Nach und permanet Vollgas inkl. bei unter 180 in den vierten zurück 😁 reicht der Tank für etwa 350km

Stadtverkehr...

gesittet mitschwimmen bei Stop´n´go ca. 11l
Heizen in der Stadt ca. 12,5l

entgegen der ganzen Miesmachungen des VR´s hier im Forum muss ich sagen, das es im großen und ganzen ein für diese Leistung recht sparsames und dankbares Auto ist

und mal ehrlich, mit welchem Fzg der 2000€ Klasse kann man einem neuen 330i (265 ? PS) bis 220km/h an der Stoßstange kleben 😁

na sicherlich nicht mit nem Vr6 oder der BMW wollte dich nur ärgern, der sollte dir sowas von wegfahren. Oder es war nen typenschwindel.

edit: unter 2000,- gibts da sicher einige, z.B. alte 16V Opels

isser nicht..... wie denn auch (die 0-100 werte sind ja nicht viel besser) nur ab 220 habe ich keine chance mehr..... da fahren sie mir davon die ganzen neuen Karren. ich hingegen brauche eine ewigkeit bis sich der Tacho von 220 auf 240 bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


na sicherlich nicht mit nem Vr6 oder der BMW wollte dich nur ärgern, der sollte dir sowas von wegfahren. Oder es war nen typenschwindel.

edit: unter 2000,- gibts da sicher einige, z.B. alte 16V Opels

der ist in 6,3 Sekunden auf 100km/h

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,337414,00.html

ok, is n Unterschied.... der könnte wirklich wenn er wollte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der ist in 6,3 Sekunden auf 100km/h

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,337414,00.html

Selbst beim 328 kann man mit einem Serien-VR6 allenfalls irgendwie mithalten, aber nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen