Verbrauch eurer Scirocco's!

VW Scirocco 3 (13)

Hallo!
Was verbrauchen eure Scirocco's so im Durchschnitt in der Stadt und auf der Landstraße bei normaler bzw. sportlicher Fahrweise?
Und bitte schreibt mal dazu, was für nen Motor ihr fahrt 😉!
Würde mich mal sehr interessieren, was ihr so an verbrauch habt! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo, hier mal meine Randdaten:

Habe den 2.0 TSI mit DSG und 18" Interlagos mit ca. 15Tkm aufm Tacho und Tanke Super 95.

Letzte Woche war ich in Italien zum Campen unterwegs und habe mal genau den Verbrauch gemessen und versucht, außer in den kurvigen Gebirgsstraßen 😉 , mit möglichst wenig Sprit davonzukommen. In einem Mix aus ca. 70% Autobahn (Italien und Schweiz max. ca. 130km/h, Deutschland max 150km/h) und sonst vielleicht 25% Landstraße und 5% Stadt kam ich bei der 2500km Strecke (Stuttgart - alte Gotthardpassstraße - Lugano - Pisa - Florenz - Ravenna - Venedig - alte Gotthardpassstraße - Stuttgart) auf einen gemessenen durchschnittlichen Verbrauch von 7,9 Liter. Die MFA+ hat dabei am Ende einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 7,6 Liter angezeigt.

Wir waren immer zu zweit unterwegs mit vollgepacktem Kofferraum und vollgepacktem Rücksitz. Ich finde sowohl den Verbrauch von unter 8 Litern als auch die Abweichung von 0,3 Litern der MFA+ auf jeden Fall im Rahmen. Zudem hat mich der Rocco in keiner Minute irgendwie im Stich gelassen und hat vor allem in Italien viele Blicke auf sich gezogen. Mehrmals kam der Kommentar von Italienern an der Tanke oder am Parkplatz: "Bella Machina!!" und viele sind ums Auto gepilgert um den Schriftzug hinten zu lesen, da sie das Auto offensichtlich noch nie gesehn hatten... Ich habe übrigens während der ganzen Woche und 2500km nur einen anderen Scirocco auf den Straßen erspähen können (in Lugano). In Italien scheint es das Auto wohl sehr sehr sehr selten zu geben, falls überhaupt🙂

Alles in allem bin ich wirklich sehr sehr zufrieden mit meinem Scirocco bis jetzt. Habe zwar wie die meisten anderen mit dem Motor auch das Rassel-Problem beim Beschleunigen, aber ich denke dass VW dafür bald eine Lösung hat, so dass das dann auch aus der Welt geschafft wird 🙂 Ansonsten muss ich sagen, dass das Navi RNS 510 mich sehr beeindruckt und mich immer sicher an jedes Ziel geleitet hat. Leider waren trotz V 4.0 Kartenmaterial einige relativ neue Kreisverkehre in Italien nicht enthalten, weshalb es da manchmal zu kleinen Aussetzern in der Navigation kam. Dann konnte ich aber mit der Kartendraufsicht immer erfolgreich navigieren und den richtigen Weg finden.

Jetzt ists ein bischen ausführlicher geworden, aber ich hoffe ihr werdets mir verzeihen 😉

Grüße

510 weitere Antworten
510 Antworten

Hallo,
hier eine Statistik (keine MFA Berechnung) zu dem Benzinverbrauch meines Scirocco 1,4 l DSG mit 160 PS über eine Fahrstrecke von 3250 km. Wohne in der Münchner Innenstadt, der Anteil an Stadtfahrten ist dementsprechend. Der größte Straßenanteil verteilt sich jedoch auf Schnell/Bundes- und Landstraßen, der Autobahnanteil dürfte bei etwa 10 – 15% liegen.
Das Streckenprofil reicht von flach bis auf über 2500 m Höhe am Großglockner, der Anteil an Bergstraßen ist relativ hoch. Halte mich an alle Geschwindigkeitsbeschränkungen (max. plus 10%), ansonsten geht’s auch öfters über 200 km/h.
Der S-Modus gehört ebenso dazu wie das Schalten am Lenkrad mit den Schaltwippen, viel Spaß macht auch das langsame Anrollen an der Ampel, alsdann „sehr zügige Beschleunigung“.
Messbeginn ist ab Nordhausen/Thüringen, hier habe ich das Auto zum ersten Mal randvoll getankt. Im Automatikmodus (D) schaltet das DSG selbst bei Stadtfahrten in den siebten Gang hoch, ich glaube hier ist das Automatikgetriebe dem Handschalter bezüglich Spritsparens am weitesten überlegen. Der 1,4 l Motor, der von der Leistungscharakteristik her die Werte eines 2,6 l Saugermotors hat steckt das ohne weiters weg.
Mit dem bisher erreichten Durchschnittsverbrauch von 7,71 Litern auf 100 km bin ich sehr zufrieden. Werde irgendwann mal den Versuch starten, die 6 Litermarke zu unterschreiten.

MfG
 

Zitat:

Original geschrieben von H.Neikes


200 PS, Schalter jetzt 3.000km

8,5 l im Schnitt

Bin damit sehr zufrieden :-)

Dann fährst du viel Landstraße und sehr sachte, weil 8,5Liter finde ich für 2Liter sehr unrealistisch!

Was ich so gelesen habe liegt der 1,4L bei Durchschnitt 8Liter und 2L 10Liter. wenn man ihn nicht groß tritt.

Es kommt auch bestimmt darauf an wie der Motor eingefahren wurde und das man einen intakten Motor hat.

Weil wenn man manche Statistiken ließt wie hoch bei manchen der Verbrauch ist dann finde ich das schon sehr komisch, weil 2-3Liter unterschied im Verbrauch sind schon relativ viel wie ich finde.

Mal ein Beispiel : Mein alter VR6 2,8l Bj 95 Kombi verbrauchte wenn ich diesen getreten habe locker 15Liter(230Km/h) in der Stadt fast immer 11-12Liter und bei Landstraße Top 7-8Liter. Das bei einem 14Jahre alten Motor!

Wenn ich dann lese das ein 2Liter es locker schafft 15Liter zu verbrauchen bei neuerer Technik dann wünsche ich mir den alten 2Liter 16V der hatte einen Top Verbrauch und war auch nicht gerade langsam aber auch über 15Jahre alt.

Ist schon komisch mit dem Verbrauch. Da auch jeder anders fährt bin ich mal gespannt was ich so für einen Verbrauch mit dem 1,4L haben werde, falls er denn mal endlich kommt :-)

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Weil wenn man manche Statistiken ließt wie hoch bei manchen der Verbrauch ist dann finde ich das schon sehr komisch, weil 2-3Liter unterschied im Verbrauch sind schon relativ viel wie ich finde.

Du wirst Dich noch wundern - über diesen Motor.

Ein Beispiel:
Auf einer 28 km langen Strecke (70% Land, 30% Stadt) habe ich folgende Unterschiede 'erfahren' - wohl gemerkt:
gleiche Strecke, gleicher Fahrer, gleiches Auto, gleicher Sprit, gleiche Wetterbedingungen, gleiche Uhrzeit:

sportliche Fahrweise 10,3l/100km / 54 km/h / 31 min - Drehzahl eher > 3.000 u/min
sparsame Fahrweise 7,6 l/100km / 50 km/h / 34 min - Drehzahl fast nie > 3.000 u/min

Den absolut akzeptablen Verbrauch des 2.0 TSI DSG kann ich nur bestätigen.
Ich habe jetzt 7300 km drauf und einen Verbrauchsdurschnitt von 8.6 l/100km bei einer Druchschnittsgeschwindigkeit von 61 km/h.
Fahrprofil ist 20% Stadt, 40% Bundesstraße und 40% Autobahn, bei gemischter Fahrweise (sportlich zügig >4000 U/min bis sparsam im D-Modus).
Was man aber anmerken muss ist, dass der Verbrauch ab 140 km/h kaum unter 9 zu halten ist, hingegen sind auf der Bundesstraße unter 7l/100km kein Problem.

Grüße aus Österreich

Ähnliche Themen

hallo
kurze frage wie sehe ich wie viel Liter ich schon verbraucht habe? Geht es mit der MFA+?
oder schaut ihr mit dem kmzähler?

Entweder sie rechnen nach oder aber haben 'ne E-MFA, die zeigt den Wert in Litern an.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron



Zitat:

Original geschrieben von H.Neikes


200 PS, Schalter jetzt 3.000km

8,5 l im Schnitt

Bin damit sehr zufrieden :-)

Dann fährst du viel Landstraße und sehr sachte, weil 8,5Liter finde ich für 2Liter sehr unrealistisch!

Unrealistisch ist es vielleicht im Stadtverkehr, aber wenn man es etwas ruhiger angeht lässt sich der 2.0tsi deutlich unter 10l bewegen. Wenn man hauptsächlich im 5. oder 6. Gang "im Verkehr mitschwimmt" kann man den Verbrauch sogar unter 8l bringen, aber wer will das schon. 😉

Wenn man den Motor allerdings ein bisschen fordert, dann genehmigt er sich natürlich auch entsprechend mehr. Ob 8l/100km oder 15l/100km lässt sich ganz einfach mit dem rechten Fuß steuern. 😁

bei mir ist es auch so, dass sich mein 160PS-ler mit sehr unterschiedlichem durchschnitt bewegen lässt, je nachdem wie man auf dem gas steht, also da reagiert er echt sensibel drauf.

im langzeitmittel brauche ich unter 7,5l laut MFA.

Was ich aber noch dazusagen will, da ich es für sehr wichtig und entscheidend halte: die wahl der reifen macht auch einiges aus!! die serienbereifung, mit der auch die werksangabe gemessen wurde, ist ja mit 205er reifen. ich selbst habe die 235er drauf, und je breiter die reifen, umso mehr sprit braucht man auch, selbst wenn modell und motor identisch sind. von dem her bin ich mit dem verbrauch auch zufrieden!

aber wie geschrieben, evtl in zukunft spritverbrauch auch mit angabe der bereifung...

HAbe jetzt 310km der Einfahrphase hinter mir, Drehzahl die ersten 100km so max. 2500, dann langsam hoch bis auf 3500prm nun.
Liege bei 8,0l über die 310km mit aktiver Klimaanlage. Das ganze ist ein Mischmasch aus Stadt/Land/Fluss ääääh Autobahn 😉
Voll genial der Verbrauch 🙂

Gruß
Atte

wie sieht es denn bei reinen kurzstrecken aus? da dürfte der 2.0er doch kaum mit dem 1,4er mithalten können, oder?

also wenn nur ~5km fährst wie ich auf arbeit. Dann stehen bei mir zumindest nie unter 9.5L auffer MFA wenn ich auf arbeit ankomme heim zu den buckel wieder rauf sind au ma 14 aber da hat man ja eh eilig

edit 1.4 160PS

Zitat:

Original geschrieben von Atte85


HAbe jetzt 310km der Einfahrphase hinter mir, Drehzahl die ersten 100km so max. 2500, dann langsam hoch bis auf 3500prm nun.
Liege bei 8,0l über die 310km mit aktiver Klimaanlage. Das ganze ist ein Mischmasch aus Stadt/Land/Fluss ääääh Autobahn 😉
Voll genial der Verbrauch 🙂

Gruß
Atte

Kann ich bestätigen. 200km LS bis jetzt. 8,6 L. Alles mit Klima. Hätte aber auch nur 8 brauchen können. Macht aber einfach zu viel Spaß. :-)

Für mich war es halt wichtig das er in der Stadt bei normaler fahrt keine 12Liter mehr nimmt.

Mein VR6 ist tödlich in der Stadt aber auf Landstraße ging er locker mit 7,5Liter.

Schon ein komischer Motor der VR6.

Wenn ich zwischen 8-10l Verbrauch habe wäre ich schon zufrieden.

Die Reifen machen sicherlich noch mal einen Liter aus bei 205 zu 235.

Sind die VW Werksangaben bei dem Verbrauch von den 205 ausgeangen? Dann käme der Verbrauch doch fast hinn oder?

Das wirklich coole am VR6 ist das man den Wagen nicht abwürgen kann, ich meine wenn man de 2 Gang drinnen hat oder den 1Gang und alles losläßt fährt er sauber weiter ohne ruckeln ect. das ist in der Stadt wenn viel Verkehr ist wie beim Automatik :-) Das versucht mal mit dem Rocco , da muß ich am Anfang schwer aufpassen das ich nicht an den VR6 denke, denn der würgt sich dann bestimmt schnell ab.

Gruß Ron

Hab bald 10tkm drauf und habe einen Komplettdurchschnitt von 7,4l (160er Tsi)
Zur Arbeit brauche ich keine 6l..!! Dass das Ganze natürlich kein Spaß macht, dürfte klar sein... ^^

Von den damals hier angegebenen 10 Litern im Schnitt mit der 200ps version bin ich nun bei 13.4l im Schnitt 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen