Verbrauch eines 230K 15 Liter???

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich fahre nun seit ca. 6-7 Monaten einen 230 Kompressor Cabrio. Ich hatte einige Gespräche mit paar CLK fahrern jedoch hab ich leider bis jetzt keinen Cabrio fahre kennen gerlernt. Der Coupe soll ca 9-11 Liter verbrauchen.

Ist das normal dass ein 230Kompressor Cabrio (Handschaltung) vor Facelift mit einer Tankfüllung nicht mehr wie 380Km macht? Das sind etwas mehr 15 Liter. Wenn ich im 5.Gang auf der Autobahn nicht über 100 Fahre schaffe ich 600 ansonsten aber egal ob ich flott unterwegs bin oder normal mehr wie 380km macht der nicht. Erst dachte ich es liegt an den Felgen hatte 18" er drauf aber mit den Winterreifen ist es genau. Stimmt da was nicht?

Beste Antwort im Thema

Hi,

also mein CLK230 K Automatic (Bj. 07/00) verbraucht im Schnitt ca 13 Liter.
Lange Strecken Autobahn bei 150-160 km/h ca. 10 Liter, Verbrauch steigt mit Geschwindigkeit an!
Beispiel: Bad Neuenahr-Düsseldorf ca 100 km ,
Verbauch knappe 20 Liter xD
Durschnittsgeschwindigkeit laut Bodrcomputer : 200 km/h
Muss dazu sagen das es so gegen 1 uhr nachts war 😁 = Autobahn leer.

Kurzstrecken komme ich selten unter 13 Liter.

Aber dafür machts halt Spaß !!!

(1. Beitrag, haha)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Also ich hab jetzt bei mir nochmal nachgeguckt!!
Also im schnitt verbraucht meiner um die 13 Liter!!

Muss so ungerfähr alle 450 KM tanken fahren!!

Ist halt ein schweres Auto und es gibt nix schlimmeres als die Kombination:
Schweres Auto---->Schwacher Motor
Die verbrauchen meist genausoviel und vielleicht sogar mehr als der große Bruder, sind aber viel viel Langweiliger!! 😉

Also wie schon etwas weiter oben erwähnt ist der CLK nicht wirklich ein sparsames Auto!!
Dafür sind die Mercedes Fahrzeuge einfach zu schwer!!
Aber im Verglich!!

Mein CLK 430 Cabrio bj 2002 automatik verbraucht 14 Liter!! sportliche fahrweise!! (liebe den 8 zylinder sound)

Ein bekannter von mir hat einen 325i handschaltung cabrio bj 97 (glaub ich) und der sagt er komm nicht unter 13 Liter!!
Ein andere hatte einen Opel Vectra i500 limo handschaltung bj 98 (den er wegen meinem Wagen letzte woche verkauft hat), der gönnt sich 13 Liter Super Plus!!

Da bleibe ich lieber bei meinem!!

Wer ein Sparsames Auto haben will der soll sich VW, am besten noch wäre ein DIESEL von den, holen!!
Verbrauchen nix (gerade mal 7 liter) und gehen richtig vorwärts!!

ich bin jetzt 7000 km gefahren nach meinen kompressor umbau. und habe festgestellt das meiner ca 0,5 weniger verbraucht.

vorher war ich bei 16,0 bis 16,5 liter bei 99% stadt betrieb (95 oktan)
jetzt ist er bei 15,5 bis 16,0 liter bei 99% stadt betrieb (100 oktan)

mein record liegt bei 17,9 liter in der stadt. hatte da etwas mehr spaß.

motor und getriebe halten übrigends immer noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von d4n_230k


Hi,

also mein CLK230 K Automatic (Bj. 07/00) verbraucht im Schnitt ca 13 Liter. 
Kurzstrecken komme ich selten unter 13 Liter.

Also ,habe nen 230K 1/2000 mit Automatik !Habe aber Sportauspuff drunter !

Bei den Temperaturen und auf Kurzstrecke im Moment 15,3 L !

Mit den 225+255/18" Sommer fahre ich sparsamer als mit den 205/16" Winterreifen ! ca.13 L

Wenn meine Frau den Wagen färt brauch er ca.2 L weniger auf 100 km !

Ich hab das noch nicht geschafft !(auser auf Langstrecke ! )

Der Duchschnitt liegt im Sommer also bei 12-14 L  und im Winter bei 14-16 L

Meiner !  http://mt-galerie.w208.com/ingo1961/index.htm

Erst gestern hab ich wieder die Bestätigung bekommen, wie sparsam mein CLK 230 Kompressor (Automatik) ist. ...hab in Berlin für 1,02Euro/Liter vollgetankt und bin direkt nach Frankfurt gefahren (550km). Meistens bin ich zwischen 130 und 160km/h gefahren. Dafür auch möglichst konstant. Und selbst nach Ankunft in Frankfurt, hab ich noch genügend Sprit im Tank, dass nichteinmal die Reservelampe leuchtet.

Im Alltag schaff ich locker 520km ehe die Reserveleuchte aufleuchtet. Und selbst dann fahr ich meistens noch 40-50km, um dann an der Tankstelle festzustellen, dass ich noch 3-5 Liter im Tank habe. Abgesehen davon, glaube ich daher, dass die Reserveleuchte, bereits bei mehr als nur 8 Liter Reserve, aufleuchtet.

Gruß

Ähnliche Themen

auf autobahnen und landstrassen geht der verbrauch natürlich extrem im keller. stadtfahrten wie in berlin jagen den verbrauch ganz locker in die höhe. ein dorf mit 10.000 einwohner ist auch keine stadt. stadtfahrten wie in berlin sind einfach spritschlucker, punkt aus ende.
meiner verbraucht 17-18 liter gas in der stadt, also ist dein verbrauch völlig normal und ich fahre wie ne oma!!

Hier wird nach CLK 230K Cabrio gefragt ! 😕

Der CLK 230K Cabrio wiegt von Haus aus 1650 kg !
Der CLK 230K Coupe wiegt von Haus aus 1550 kg !
Das sind von vorne herein mal 100 kg Unterschied 
der sich ebenfalls im Verbrauch bemerkbar macht ! 😕

ach wirklich und was fahre ich? 230K cabrio!!

Wie gesagt meiner verbraucht ca. 15 Liter und ich hab mich da mal weiter nachgefragt. haha kam auch mal vor dass ich aufm real-parkplatz cabrio fahrer angesprochen habe 😁 und ich hab keine antwort bekommen wo jemand gesagt hat mehr wie 13liter. Bin zur werkstatt gefahren fehlerauslesung! Siehe da Lambdasonde ist kaputt! Ist ja bekannt dafür dass der wagen dadurch mehr verbraucht! Werde das mal demnächst wechseln und mal schauen ob der verbrauch runter geht. Auch wenn es nur 1L wäre würde es mir schon reichen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Muyat28


Siehe da Lambdasonde ist kaputt! Ist ja bekannt dafür dass der wagen dadurch mehr verbraucht!

Bei defekter Lambdasonde bleibt der Verbrauch doch aber (unabhängig davon, ob man nun in der Stadt oder Autobahn fährt) immer sehr hoch ... oder etwa nicht ?

Wenn also der Verbrauch bei längeren Autobahnfahrten so um die 10 Liter auf 100km liegt, kann doch die Lambdasonde nicht kaputt sein, oder irre ich mich da ?

KB

Zitat:

Original geschrieben von Ingo1961


Hier wird nach CLK 230K Cabrio gefragt ! 😕

Der CLK 230K Cabrio wiegt von Haus aus 1650 kg !
Der CLK 230K Coupe wiegt von Haus aus 1550 kg !
Das sind von vorne herein mal 100 kg Unterschied 
der sich ebenfalls im Verbrauch bemerkbar macht ! 😕

230K coupe,gewicht fahrfertig nach EG:1425kg

230K cabrio,gewicht fahrfertig nach EG:1625kg

200kg unterschied machen schon beim verbrauch was aus.

mit meinem 230K coupe hatte ich schon 400km mit einer tankfüllung,aber auch schon knapp 900km.
der schnitt liegt so bei 10km/l.

nein, ich hatte einen, ich komme selber aus berlin, eine tankfüllung hat für 520 km gereicht, einmal bin ich 550 gefahren um zu testen, aber auf der strasse stehen geblieben!

11l auf 100 km höhstens!

Also ich komme nur schwerlich auf mehr als 11l, ich bin jemand der gerne mit dem gasfus spielt und bei roten Ampeln fahre ich eigentlich immer mit kickdown bis 50, manchmal 60 je nach Verkehr. Selbst wenn ich eine ganze Tankfuellung lang nur im Stadt Verkehr unterwegs bin, dann muss ich erst um die 500km Tanken und mache dann da ich immer im gelben bereich Tanke so um die 55l rein, macht genau 11l pro 100km.

Autobahn und Landstrasse kombiniert komme ich zwischen 550Km und 700km mit einer Fuellung.

Auto 230K Coupe...

400 Km pro Tankfüllung passt...... Allerdings fast nur Kurzstrecke!

mein 230 kom. cabrio verbraucht 7-8 liter wenn man mit 110-120 kmh auf der bab fährt.
11-12 liter in der stadt
und bis zu 15 liter bei vollgas auf der bab.

gruss olli

Zitat:

Original geschrieben von kandesbunzler



Zitat:

Original geschrieben von Muyat28


Siehe da Lambdasonde ist kaputt! Ist ja bekannt dafür dass der wagen dadurch mehr verbraucht!
Bei defekter Lambdasonde bleibt der Verbrauch doch aber (unabhängig davon, ob man nun in der Stadt oder Autobahn fährt) immer sehr hoch ... oder etwa nicht ?

Wenn also der Verbrauch bei längeren Autobahnfahrten so um die 10 Liter auf 100km liegt, kann doch die Lambdasonde nicht kaputt sein, oder irre ich mich da ?

KB

Also dass die Lambdasonde hinüber steht zu 100% fest, denn im stand schwankt die Drehzahl vom Wagen. Sie fällt ganz leicht und steigt einmal und laut Fehlerauslesung war es die Lambdasonde. Lambdasondenstecker ab kurze Testfahrt siehe da die Drehzahlschwankungen wurden bisschen stabilisiert und der Wagen hat viel viel besser gezogen wie vorher. Mhm mal austesten wird zwar ein spaß von 82€ aber ok wenn mein Verbrauch dadurch sinken könnte warum nicht ausprobieren.

Aber mein Kompressor fällt immer noch im 2. Gang bei ca 80km/h aus *heul* Laut fehlerdiagnose Turbolader defekt haha wenn ich eins hätte würde ich den Fehler nachvollziehen können 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen