Verbrauch, e320/e430 Allgemeine Frage!!!

Mercedes E-Klasse W210

Moin Jungs,

Sagt mal, der Verbrauch bei einem W210 e320, auf e430 ist der so gravierent, oder nicht der Rede werd.
Wer weiss es ??? :-)

25 Antworten

?!?
wie kommst du darauf,dass man mit tempomat mehr verbraucht?
klingt eigenartig,müsste eigentlich weniger verbrauchen!
MFG

Zitat:

Original geschrieben von COBRA31


?!?
wie kommst du darauf,dass man mit tempomat mehr verbraucht?
klingt eigenartig,müsste eigentlich weniger verbrauchen!
MFG

Was er wohl meint ist, daß man Berg auf mehr Benzin verbraucht, denke ich das er das meint, weil auf gerader Strecke, mit Tempomat verbrauchst du weniger. Berg auf mehr, wie gesagt weil du ohne Tempomat ( Berg auf ) früher hochschalten würdest, der Tempomat fährt Berg auf die Gänge richtig aus somit verbraucht er in dieser einen Situation wohl mehr.##

Das waren jedenfalls meine Erfahrungen !!!

aha!
naja berlin ist ziemlich flach 😁

Hier mal ein paar Daten aus meinem Kreise :

Mein Nachbar fährt einen W210 E 280 mit Automatik. Der Wagen verbraucht in der Stadt 10 Liter !!! Allerdings ist der Herr schon knappe 50 Jahre alt und sehr lieb zu seinem Benz.

Ein Bekannter fährt einen W124 E 420 und kommt nie unter 14 Liter in der Stadt weg. Dafür geht der Wagen auch wie Hölle los !!

Mein W210 E430 nimmt mit knapp 13 Liter in der Stadt ab, auf der Landstrasse geschlagene 8 Liter und bei 250 km/h hört man das Kleingeld durch den Motor klimpern (ca. 18 Liter).

Doch ein Knopfdruck genügt, und schon fahre ich mit Autogas weiter und tanke für 0,43€ / Liter !! So macht V8 fahren wieder Spaß. So gut wie kein Leistungsverlust, und der Motor läuft noch ruhiger als vorher !°!

Ähnliche Themen

Hallo dj_nbh

Ertmal möchte ich mich für Deinen Beitrag bedanken, war sehr info reich.
Nur eine Sache habe ich nicht verstanden, oder vielleicht wusste ich auch gar nicht das es geht.
Du sagst dein e430 verbraucht 18 liter bei 250km gut kann ich verstehen. Nur das mit dem Autogas verstehe ich nicht, hast du das nachrüsten lassen, oder war das schon serienmäßig vorhanden. Weil sowas habe ich noch nie gehört, es sei den man ist ein Bastler und hat es sich reingebaut.

Danke: MouriceDean

Hallo MouriceDean,
na klar geht das! Man kann heute fast alle Benziner auf Autogas umrüsten; die sind dann bivalent, d.h., man kann jederzeit, egal ob im Stand oder bei Vollgas, zwischen Gas- und Benzinbetrieb hin- und herschalten. Und da man heute Radmuldentanks in der Reserveradmulde (bei älteren T-Modellen auch stehend, bei Reserverad unter dem Fahrzeug auch Unterflur) einbauen kann, geht kein Kofferraum mehr verloren. Ich selber habe schon in den 80-er Jahren einen 200/8 mit Autogas gehabt und fahre jetzt einen VW T4 2,5 L (Umrüstkosten: 1.250 €) mit Autogas; hier im Ruhrgebiet tanke ich schon ab 35,9 Cent/L. Da macht Autofahren wieder Spass.
[Edit by Jürgen2: Bitte keine Werbung posten!!]
Gib Gas
LPG

Da kann ich LPG nur beipflichten !! Die Homepage ist erste Sahne für alle, die sich über Autogas informieren möchten.

Habe meinen E430 in Berlin umrüsten lassen, www.lg1.de !!
Hat 2300,-€ gekostet, eine Reserveradmuldenlösung mit netto 60 Liter Tank.

Rechenbeispiel :

Durchschnittsverbrauch 13 Liter Super á 1,09 €
Bei 30TKM per anno macht das ca. 350,-€/Monat Spritkosten.

Durchschnittsverbrauch 14 Liter Autogas á 0,43 €/Liter
Bei 30 TKM per anno macht das ca. 150,-€/Monat Gaskosten.

Mein Taschenrechner verrät mir gerade ein Ersparnis von 2400,-€ im Jahr, ergo hat sich die Anlage nach einem Jahr amortisiert !! Und danach geht das sparen richtig los !!!

Gestern hab ich mir bei einem Taxiladen ein Satz Bremsscheiben und Beläge gekauft, 150,-€ gezahlt ... mein Kumpel fährt nen 540i E39, der hat über das Doppelte gezahlt !!!

So macht ein V8 einfach nur Spaß !!!

Hi, dj_nbh Danke auch an LPG !!!

Danke auch Dir nochmal für die Seite, www.lg1.de !!
Ist ja eine geile Sache mit dem Autogas. Das glaube ich das da V8 fahren Spaß macht.
Eine Frage was hast du mit deinem Reserve Rad gemacht ??
Hattest du eigentlich Probleme mit dem Umrüsten, weil einige Sachen vom Autogas kommen ja in den Motorraum hinein, laut meiner Info jetzt. Und du weisst ja, von eigener Erfahrung beim V8 hat man ja im Motorbereich nicht mehr viel Platz :-) Power pur.
Die letzte Frage, wo genau im welchen Bereich hast du die Autogas Bedienung von innen Autogas-Benzin einbauen lassen.

Gruss aus Hamburg, Mourice

Hallo nochmal dj_nbh,

ich wollte gucken ob es in Hamburg die Firma LG1 gibt bin dann auf ein Bericht gekommen wo jemand schlechte Erfahrungen mit der Firma LG1 gemacht hat. Klar macht der eine gute Erfahrungen siehe Dich, und der andere eben schlechte. Ich wollte halt nur so fair sein um auch die Erfahrung von diesem Herren mal zu schildern. Jeder der es lesen möchte kann es unter http://www.8ung.at/lg1/index-m.htm tun.
Das wollte ich nur mal los werden, will damit die Firma Lg1 nicht schlecht machen, sind halt alles Erfahrungs Sachen.
Das gleiche Beispiel der eine hat gute Erfahrungen mit einem W210 gemacht der andere eben nicht, so ist das Leben.

Wollte nur diesen negativen Bericht über diese Firma auch mal Preis geben, für die, die auf Gas umrüsten wollen wie Ich auch.

Ich persönlich werde mich dadurch nicht ermutigen :-) Es lebe das Autogas.

Mein C43 braucht immer zwischen 11,5 und 13 liter auf 100 km.... schön gemischt stadt/land/autobahn.

Verbrauch...

wer so sehr auf den Verbrauch achtet sollte sich nen E220cdi zulegen der, hab ich gehört, soll ziemlich sparsam sein :-)))
der fahrspaß den man bei nem V8 hat ist nämlich unbezahlbar ;-) da kommt es auf paar liter mehr oder weniger auch net an!
Ich fahr momentan einen E320 aber den reihen 6 mit 24V und muss sagen das ich mit 16l in der stadt (wenn ich Frankfurt als Stadt bezeichnen darf :-)) dabei bin aber was solls, deshalb geht er auch ab!!!

@ E55

Tut mir leid, aber der E220CDI beschleunigt nicht von 0 auf 100 in 6,5 Sekunden !! =)

Spaß beiseite, als Vielfahrer lohnt sich natürlich ein Diesel, keine Frage. Bloß hört Euch doch mal die Probleme von den CDI-Fahrern an ... die dauern defekte Bosch-Einspritzpumpe ist da das Mindeste !!

Ich stand damals ebenso vor der Entscheidung : Diesel oder Autogas !!
Für letzteres habe ich entschieden. Aktueller Tachostand : 210TKM. Alle 15TKM Ölwechsel, alle 30TKM Zündkerzenwechsel, sonst nix !!°! Wenn ich dagegen meinen Kollegen mit seinem E220 CDI sehe, der nach derselben Laufleistung schon drei (!) neue Einspritzpumpen (eine auf Kulanz) und zwei neue Einspritzschläuche kaufen musste ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen