Verbrauch E 350 S212 CDI 3L 265PS Bj. 2011-2013 BlueEf. Eure Infos mit und ohne Anhänger 1700-2000K
Es ist sehr interessant einmal festzustellen wie viel dieses Blue Effiziency Modell so braucht.
Meine ersten 3 Tankfüllungen zeigen einen Verbrauch bei sparsamer Fahrweise von:
20% Autobahn ca. 140Kmh-170Kmh + 80% Stadtverkehr = 10,8L - Vs. S211 320CDI 204PS = 9,1L
100% Stadtverkehr 13,2L - Vs. S211 320CDI 204PS = 11,5L
Autobahn 60%, Landstr. 30%, Stadt 10% im Mix 9,8L - Vs. S211 320CDI 204PS = 7,8L
Wenn ich den bei 180Kmh habe braucht er ca. 16,8L laut Anzeige - Vs. S211 320CDI 204PS = 11L
Über den Anhängerbetrieb 2050Kg gibt es meinerseits noch keine Daten. Aber für den S211 voll geladen 2450Kg + Hänger 2050Kg - auf 1000Km von MG durch Deutschland bis Kandel 110Kmh, weiter durch Frankreich bis Basel 115Kmh, Schweiz 80kmh durch Gotthardtunnel und Monte Ceneri dann Italien 115Kmh bis Lago Di Iseo = 10,3L !!! Das nenne ich eine tolle Leistung mit sparsamen Verbrauch bei der Geschwindigkeit. An Blitzern natürlich langsamer. Diese Strecke bin ich mit dem S211 34 mal gefahren mit stetig gleichem Verbrauch - wichtig hierbei bis vor 2 Jahren hatte ich einen Einachshänger mit 1750Kg und der hat genauso viel verbraucht wie der 2050Kg Doppelachshänger Tabbert Vivaldi 8,23m.
Mich würden eure Verbrauchswerte interessieren. Der S212 3L 265PS Blue Efficiency soll ja angeblich doch viel weniger brauchen???
Warum braucht der S212 so viel mehr. Es sind immerhin 8 Jahre dazwischen für Innovationen und bessere Technologien? Was hat Mercedes da gemacht???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 3. April 2020 um 22:00:20 Uhr:
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 3. April 2020 um 21:53:56 Uhr:
Bleiben Sie dran....!Du bist gerade mal 2 Monate im Forum schreibst in deinen 256 Beiträgen außer dumme Sprüche nichts zum Thema. Hier bitte ich doch mal den Moderator mal drüber zu blicken. So Leute die nur Stimmung machen passen hier nicht hin, kapiert!
Für die Stimmung sorgst doch Du...
😛
157 Antworten
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 29. März 2020 um 12:11:24 Uhr:
Dafür gibt es aber ungefähr 5x so viele hier die nur beleidigen und das Forum voll spammen.
Wie recht du doch hast
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 29. März 2020 um 16:06:17 Uhr:
... Ich suche Fehler - NOCHMAL zum gefühlten HUNDERTSTEN mal. Was ist defekt ? Steckverbindungen, welche könnten es sein? Sensoren? Welche vielleicht? Was noch???
Mach das Einfachste zuerst. Tausch mal den Fahrer aus.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 29. März 2020 um 22:13:50 Uhr:
Mach das Einfachste zuerst. Tausch mal den Fahrer aus.Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 29. März 2020 um 16:06:17 Uhr:
... Ich suche Fehler - NOCHMAL zum gefühlten HUNDERTSTEN mal. Was ist defekt ? Steckverbindungen, welche könnten es sein? Sensoren? Welche vielleicht? Was noch???
Der Meister ist ebenfalls gefahren! Leider kommt das Fahrzeug von Mercedes? Vielleicht sollte man die Marke wechseln wenn noch mehr Fehler kommen. Was man alles hier so hört? Durchgerostete Hinterachsen und verrostete Bremsleitungen und so?
Dafür hat man dann die WICHTIGEN DINGE ins Leben gerufen wie ein Rennstart in meinem S212. Wer braucht so eine Schei..? Das Geld hätte man besser woanders investiert.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 29. März 2020 um 15:53:51 Uhr:
Noch mal für Dich, Den Wahren: Auch diese Werte sind natürlich nicht repräsentativ, allerdings schon über eine längere Fahrt gemessen und der prognostizierte Verbrauch lag am Ende bei 4,6 l / 100km.Was sagt das aus? Nichts, garnichts. Und wenn Dein 212er mal bei 2000 upm bleiben möchte, könnte es sein, dass er regenerieren will. Wenn Du das zu oft unterbrichst, wird es irgendwann kritisch.
P.S.: War natürlich nur ein popeliger S210 320 CDI.
Du solltest lesen lernen.
Ähnliche Themen
Für 4 Worte 7 Stunden nachgedacht? Lesen konnte ich schon, da warst Du noch nicht einmal Quark. 😉
Ach ja, eins noch: Der Motor war im Notlauf; sonst komme ich nicht auf solche Verbräuche. 😁
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 29. März 2020 um 23:21:23 Uhr:
Für 4 Worte 7 Stunden nachgedacht? Lesen konnte ich schon, da warst Du noch nicht einmal Quark. 😉Ach ja, eins noch: Der Motor war im Notlauf; sonst komme ich nicht auf solche Verbräuche. 😁
Hilfeeeeeeee!
h
Zitat:
@Nipo schrieb am 13. März 2020 um 11:52:55 Uhr:
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 12. März 2020 um 23:13:36 Uhr:
Vielleicht ist ja der S212 den für verhältnismäßig viel Geld gekauft habe mit 208000Km schon Schrottreif? Außen und Innen hui und das Gelbe vom Ei vergammelt oder so? Den S211 habe ich mit fast 4L auf 100Km weniger gefahren als im Prospekt angegeben.Mein 350 CDI mit 265 PS hat jetzt 204000 km runter. Davor hatte ich den S211 als 320 CDI. Der 211er hat bei mir ca. 1 Liter mehr als der 212 verbraucht.
Bei 4 Liter Mehrverbrauch mit dem 212er würde ich von einem Defekt ausgehen.
Richtig und deswegen ist der ganze Stress mit den unnötigen Äußerungen mancher ohne konstruktiv beizutragen, leider.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 29. März 2020 um 23:21:23 Uhr:
Für 4 Worte 7 Stunden nachgedacht? Lesen konnte ich schon, da warst Du noch nicht einmal Quark. 😉Ach ja, eins noch: Der Motor war im Notlauf; sonst komme ich nicht auf solche Verbräuche. 😁
Und was soll denn dein Beitrag hier? Konstruktive Antworten würden helfen. Aber von Dir kommen lediglich dumme Anmache und Beleidigungen die absolut NICHTS und Garnichts mit meinem Thread zu tun haben. Lass es doch einfach sein. Das habe ich schon mehrmals jetzt geraten.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. März 2020 um 12:45:14 Uhr:
Zitat:
@Nipo schrieb am 13. März 2020 um 11:52:55 Uhr:
Bei 4 Liter Mehrverbrauch mit dem 212er würde ich von einem Defekt ausgehen.Das sind 5,8 Liter Mehrverbrauch bei 180 km/h ?! (steht im Eröffnungsfred).
Da muss was defekt sein.
Du bringst es auf den Punkt. Super, der erste anscheinend der hier verstanden hat das hier was nicht stimmt, und das noch ohne ausfallend zu werden und zu hetzen. Ich danke dir!
Für die anderen die es jetzt lesen - es ist ein sporadischer Fehler. Und dieser Fehler war kurzfristig weg nach kurzer Fahrt Richtung Werkstatt auf einem Kopfsteinpflaster. Das hatte ich mehrfach beschrieben, aber das wird ja nicht gelesen. Also bitte ich noch einmal darum, wer Ideen hat warum das so sein könnte, bitte nennen. Ein Beispiel: Vielleicht Sensoren, Steckverbindungen, welche Bauteile? Bemerkungen wie man misst könnt ihr Euch sparen. Da hatte der MB Meister mir seine Methoden genannt. Diese bezeichnen ja manche in ihren Äußerungen durch Mobbing und hetze. Solche Äußerungen wie Vollkoffer oder Schwachmat helfen nicht zur Klärung
Ich danke im Voraus.
@DerWahreBachelo deine Praktik des Dauer-resettens führt zu Angaben, die Du samt und sonders in die Tonne treten kannst 🙄 kompletter Schwachsinn. Ich bin hier raus...
Zitat:
@ipthom schrieb am 30. März 2020 um 12:41:59 Uhr:
@DerWahreBachelo deine Praktik des Dauer-resettens führt zu Angaben, die Du samt und sonders in die Tonne treten kannst 🙄 kompletter Schwachsinn. Ich bin hier raus...
Danke.
Wegen Verbrauch?
Fasse mal kurz nach meinen Recherchen zusammen: Falsches Getriebeöl 7Lmit 2L altem Öl unfachmännisch gewechselt und vermischt. Vielleicht noch falscher Filter? Falsches Motoröl ohne MB Freigabe nicht für DPF erlaubt! Wenn dann der DPF ewig zu ist, scheint der stark erhöhte Verbrauch logisch zu sein. Hat Nachbesserung auf Frist bekommen.
Weil man scheinbar seinen Stuss auch noch in 2 Fäden breittreten muss:
Es ist das korrekte Öl eingefüllt!