Verbrauch E 350 S212 CDI 3L 265PS Bj. 2011-2013 BlueEf. Eure Infos mit und ohne Anhänger 1700-2000K
Es ist sehr interessant einmal festzustellen wie viel dieses Blue Effiziency Modell so braucht.
Meine ersten 3 Tankfüllungen zeigen einen Verbrauch bei sparsamer Fahrweise von:
20% Autobahn ca. 140Kmh-170Kmh + 80% Stadtverkehr = 10,8L - Vs. S211 320CDI 204PS = 9,1L
100% Stadtverkehr 13,2L - Vs. S211 320CDI 204PS = 11,5L
Autobahn 60%, Landstr. 30%, Stadt 10% im Mix 9,8L - Vs. S211 320CDI 204PS = 7,8L
Wenn ich den bei 180Kmh habe braucht er ca. 16,8L laut Anzeige - Vs. S211 320CDI 204PS = 11L
Über den Anhängerbetrieb 2050Kg gibt es meinerseits noch keine Daten. Aber für den S211 voll geladen 2450Kg + Hänger 2050Kg - auf 1000Km von MG durch Deutschland bis Kandel 110Kmh, weiter durch Frankreich bis Basel 115Kmh, Schweiz 80kmh durch Gotthardtunnel und Monte Ceneri dann Italien 115Kmh bis Lago Di Iseo = 10,3L !!! Das nenne ich eine tolle Leistung mit sparsamen Verbrauch bei der Geschwindigkeit. An Blitzern natürlich langsamer. Diese Strecke bin ich mit dem S211 34 mal gefahren mit stetig gleichem Verbrauch - wichtig hierbei bis vor 2 Jahren hatte ich einen Einachshänger mit 1750Kg und der hat genauso viel verbraucht wie der 2050Kg Doppelachshänger Tabbert Vivaldi 8,23m.
Mich würden eure Verbrauchswerte interessieren. Der S212 3L 265PS Blue Efficiency soll ja angeblich doch viel weniger brauchen???
Warum braucht der S212 so viel mehr. Es sind immerhin 8 Jahre dazwischen für Innovationen und bessere Technologien? Was hat Mercedes da gemacht???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 3. April 2020 um 22:00:20 Uhr:
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 3. April 2020 um 21:53:56 Uhr:
Bleiben Sie dran....!Du bist gerade mal 2 Monate im Forum schreibst in deinen 256 Beiträgen außer dumme Sprüche nichts zum Thema. Hier bitte ich doch mal den Moderator mal drüber zu blicken. So Leute die nur Stimmung machen passen hier nicht hin, kapiert!
Für die Stimmung sorgst doch Du...
😛
157 Antworten
Zitat:
Natürlich habe ich identisch verglichen. Ich kenne ja meinen alten S211. Das sind Welten im Unterschied Verbrauch. Und nur im Modus E
Mit meinem S211 320CDI habe ich definitiv 0,5-1 Liter MEHR verbraucht als mit dem S212 350 CDI (265 PS) bei dem gleichen Fahrprofil.
Wie oft muss man dir noch sagen, dass bei deinem Auto etwas defekt ist? Es gibt viele Ursachen, die keinen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlassen, z.B. leicht klemmende Bremse, fast verstopfter DPF, fast zugesetzter Luftfilter...
Solange du hier noch die Gewährleistung hast, würde ich dem Händler das Auto auf den Hof stellen und um Beseitigung bitten.
Mach dich nicht zum Hampelmann, du musst nicht bitten. Fordere den Händler auf den oder die Mängel, in einer angemessenen Frist, zu beseitigen. Falls der Händler keine Bereitschaft erkennen lässt kannst du auch zur Unterstützung einen Rechtsbeistand hinzuziehen.
Zitat:
@Nipo schrieb am 23. März 2020 um 23:05:03 Uhr:
Zitat:
Natürlich habe ich identisch verglichen. Ich kenne ja meinen alten S211. Das sind Welten im Unterschied Verbrauch. Und nur im Modus E
Mit meinem S211 320CDI habe ich definitiv 0,5-1 Liter MEHR verbraucht als mit dem S212 350 CDI (265 PS) bei dem gleichen Fahrprofil.
Wie oft muss man dir noch sagen, dass bei deinem Auto etwas defekt ist? Es gibt viele Ursachen, die keinen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlassen, z.B. leicht klemmende Bremse, fast verstopfter DPF, fast zugesetzter Luftfilter...
Solange du hier noch die Gewährleistung hast, würde ich dem Händler das Auto auf den Hof stellen und um Beseitigung bitten.
Ich weiß da gibt es einiges. HAbe den Meister der Werkstatt jetzt angeschrieben. Aber die haben ja gerade nach Kauf angeblich eine A7 Inspektion und eine Übergabeinspektion gemacht. Das könnte auch heißen gar nichts???
Ich denke, dass du sehr naiv bist, wenn du glaubst, dass eine A7- oder eine Übergabeinspektion etwas zum Tage fördert. Nur zur Kenntnisnahme: bei der Inspektion in einer Daimler-Werkstatt wird nicht mal der Fehlerspeicher ausgelesen. Erst, wenn der Kunde das ausdrücklich fordert und extra bezahlt.
Ich habe mal die Frage gestellt, wie denn die Werkstatt wissen kann, dass mit dem Auto nach der Inspektion alles OK ist. Einfach nur Achselzucken.
Meine Autos sehen solche Werkstätten nur von außen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nipo schrieb am 26. März 2020 um 13:46:55 Uhr:
Ich denke, dass du sehr naiv bist, wenn du glaubst, dass eine A7- oder eine Übergabeinspektion etwas zum Tage fördert. Nur zur Kenntnisnahme: bei der Inspektion in einer Daimler-Werkstatt wird nicht mal der Fehlerspeicher ausgelesen. Erst, wenn der Kunde das ausdrücklich fordert und extra bezahlt.Ich habe mal die Frage gestellt, wie denn die Werkstatt wissen kann, dass mit dem Auto nach der Inspektion alles OK ist. Einfach nur Achselzucken.
Meine Autos sehen solche Werkstätten nur von außen.
Es sei denn es wurde explizit VORHER drauf hingewiesen was gemacht wird, wie bei mir!
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 23. März 2020 um 23:30:32 Uhr:
Mach dich nicht zum Hampelmann, du musst nicht bitten. Fordere den Händler auf den oder die Mängel, in einer angemessenen Frist, zu beseitigen. Falls der Händler keine Bereitschaft erkennen lässt kannst du auch zur Unterstützung einen Rechtsbeistand hinzuziehen.
So hatte ich denn eben wieder mal den zu hohen Ölstand und Verbrauch mit Frist und Nachdruck zur Nachbesserung an den Händler übermittelt. Und siehe da das Fahrzeug ist schon in der Werkstatt.
Habe eben mein Fahrzeug wieder bekommen. Gestern hatte ich das Fahrzeug zur Werkstatt gebracht. Merkwürdig war dass atok bei Tempo 30 kmh der Verbrauch von 9,5L nach 500m Kopfsteinpflaster auf sagenhafte 6L nach Reset 2x runter ging mit Tempomat. Das heißt irgendetwas war passiert? Sensor? Kabelstecker? Was könnte es sein?
Das habe ich dem Meister gestern noch mitgeteilt. Er hat dann heute das Öl welches zuviel war ablaufen lassen. Bezüglich zu viel Öl drin habe ich ebenfalls den Hinweis gegeben dass auch Diesel mit drin sein könnte mit einem großen Fragezeichen. Anschließend hat er dann alle Werte (welche weiß ich nicht konnte ermir nicht sagen) auf "0" gesetzt, was auch immer das heißen mag. Auf jeden Fall ist der Verbrauch jetzt Ok. Heißt alles mit Tempomat einige Km - bei 30Kmh waren es ca.5,9-6,2L, bei 100Kmh 6,1L - 5,9L, bei 80Kmh 5,3L, bei 100-130kmh 7,2L. Interessant war auch dass die Werte stabil waren und nicht wie ein Tacho weiter nach oben zählen.
Morgen werde ich weiter testen. Mich interessiert brennend was da gestern auf der Fahrt über das Kopfsteinpflaster passiert ist????? Was kann schlagartig den Verbrauch fast halbieren?
Jemand eine Idee? Werde jetzt erstmal das Öl im Auge behalten. Übrigens nach Diesel roch das Öl gestern nicht!
Ich habe ja fast ein funktionierendes Auto - Ein echtes Wunder - So allmählich macht er Spaß. Jetzt hoffe ich das alles so bleibt. Ich kann allerdings nur hoffen dass beim Getriebeölwechsel nicht geschlampt worden ist, bzw, dass er überhaupt gemacht worden ist. Ich gehe mal vom Positiven aus.
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 28. März 2020 um 11:59:23 Uhr:
Morgen werde ich weiter testen. Mich interessiert brennend was da gestern auf der Fahrt über das Kopfsteinpflaster passiert ist????? Was kann schlagartig den Verbrauch fast halbieren?
Ist doch super, wenn der Verbrauch sich durch eine Kopfsteinpflasterfahrt halbiert! Da hat sich wahrscheinlich der Rotatorsplint ad hoc kalibriert!
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 29. März 2020 um 07:40:21 Uhr:
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 28. März 2020 um 11:59:23 Uhr:
Morgen werde ich weiter testen. Mich interessiert brennend was da gestern auf der Fahrt über das Kopfsteinpflaster passiert ist????? Was kann schlagartig den Verbrauch fast halbieren?Ist doch super, wenn der Verbrauch sich durch eine Kopfsteinpflasterfahrt halbiert! Da hat sich wahrscheinlich der Rotatorsplint ad hoc kalibriert!
Super Danke 😁
Das kommt bestimmt vom Ad hoc 😁. Ja und der Rotatorsplint ist im Fahrzeug integriert. Aber zum sporadischen Fehler, gestern auch wieder, kann bestimmt niemand hier etwas sagen, außer Vollkoffer Bezeichnungen abzugeben. Schade eigentlich. Leider sind die wirklichen Experten im S211 Forum und nur einige wenige hier. Dafür gibt es aber ungefähr 5x so viele hier die nur beleidigen und das Forum voll spammen. Das gibt es im S211 Forum nicht mehr. Ich dachte ich komme in die etwas besser erzogene Generation im S212 er, aber das war wohl nichts so wie es scheint. Aber ich gebe die Hoffnung nie auf. Entweder haben die alle das Nachfolge Modell gekauft und waren dort verschwunden und sind jetzt hier, oder sind gestorben? ;O)
So nun aber back to the roots. Werde heute wieder testen was den Verbrauch angeht. Fakt ist dass es einen sporadischen Fehler gibt. Und der könnte im Getriebe liegen wie schon beschrieben oder irgendwelche Sensoren die die Gänge schalten. Leider kennen ich mich da NICHT aus. Deswegen schreibt man ja hier im Forum. Denn wenn ich bei z.B. 50kmh im 6.Gang die Umdrehungen runter kriegen kann von 1500U auf 1000U dann sollte er weniger brauchen. Das passiert nur ab und zu von selbst. Manuell lässt er sich aber immer in den 7.Gang bringen und verharrt dort auch. Alles bei ebener Strecke. Oder wie bereits erwähnt das Getriebeöl? Hat er das richtige verwendet? Werde ich nie rauskriegen, ob überhaupt der Wechsel gemacht wurde, oder nur einfach nachgefüllt? Das Vertrauen in diese Werkstatt ist logischer Weise weg.
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 12. März 2020 um 23:13:36 Uhr:
Vielleicht ist ja der S212 den für verhältnismäßig viel Geld gekauft habe mit 208000Km schon Schrottreif? Außen und Innen hui und das Gelbe vom Ei vergammelt oder so? Den S211 habe ich mit fast 4L auf 100Km weniger gefahren als im Prospekt angegeben.
Junge....du machst hier so einen von auf dicke Hose....es wird Zeit das dir mal jemand Einhalt gebietet.
In deinem obigen Post, behauptest du ernstahft den S211 mit 4L minus laut Prospektangabe gefahren zu sein....der liegt laut Prospekt, bei Innerstädtisch 10,6-11 L / Außerstädtisch 5,9-6,4 L / Kombiniert bei 8,3-8,6 L so und da bist du 4 Liter drunter geblieben ? Glückwunsch dir ist die Quadratur des Kreises gelungen, anstelle Bachelor (Augenverdreh) solltest du dich lieber Einstein oder besser Gott nennen !!!
Link zum Prospekt S211
https://www.yumpu.com/.../...e-klasse-t-modell-kombi-s211-vom-01012008
Dann sagt dir jemand das ist gelogen, was wohl für jedem Klötzchenaufbauschüler nachvollziehbar ist, den titulierst du als "Nichtswisser".
Sorry, was weißt du denn ? Gibst du hier Tips oder Fachwissen weiter ?
Deine Ausführungen allein hier im Thread möchte man garnicht weiter kommentieren.
Wenn dir die Antworten nicht passen, liegt es an dir dich hier weiter aufzuhalten !!!
Amen ! Bleibts Gesund.....
André
Zitat:
@Crossword schrieb am 29. März 2020 um 12:44:27 Uhr:
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 12. März 2020 um 23:13:36 Uhr:
Vielleicht ist ja der S212 den für verhältnismäßig viel Geld gekauft habe mit 208000Km schon Schrottreif? Außen und Innen hui und das Gelbe vom Ei vergammelt oder so? Den S211 habe ich mit fast 4L auf 100Km weniger gefahren als im Prospekt angegeben.Junge....du machst hier so einen von auf dicke Hose....es wird Zeit das dir mal jemand Einhalt gebietet.
In deinem obigen Post, behauptest du ernstahft den S211 mit 4L minus laut Prospektangabe gefahren zu sein....der liegt laut Prospekt, bei Innerstädtisch 10,6-11 L / Außerstädtisch 5,9-6,4 L / Kombiniert bei 8,3-8,6 L so und da bist du 4 Liter drunter geblieben ? Glückwunsch dir ist die Quadratur des Kreises gelungen, anstelle Bachelor (Augenverdreh) solltest du dich lieber Einstein oder besser Gott nennen !!!
Link zum Prospekt S211
https://www.yumpu.com/.../...e-klasse-t-modell-kombi-s211-vom-01012008Dann sagt dir jemand das ist gelogen, was wohl für jedem Klötzchenaufbauschüler nachvollziehbar ist, den titulierst du als "Nichtswisser".
Sorry, was weißt du denn ? Gibst du hier Tips oder Fachwissen weiter ?
Deine Ausführungen allein hier im Thread möchte man garnicht weiter kommentieren.
Wenn dir die Antworten nicht passen, liegt es an dir dich hier weiter aufzuhalten !!!
Amen ! Bleibts Gesund.....
André
Mir geht das allmählich auf den Sa..! Was schreibst du da, lies dir doch erst mal ALLES durch. Du posaunst hier rum wie der Herr der Welten:
Dein Zitat
"In deinem obigen Post, behauptest du ernstahft den S211 mit 4L minus laut Prospektangabe gefahren zu sein....der liegt laut Prospekt, bei Innerstädtisch 10,6-11 L / Außerstädtisch 5,9-6,4 L / Kombiniert bei 8,3-8,6 L so und da bist du 4 Liter drunter geblieben ? Glückwunsch dir ist die Quadratur des Kreises gelungen, anstelle Bachelor (Augenverdreh) solltest du dich lieber Einstein oder besser Gott nennen !!!"
Wie ich mich nenne ist wohl meine Sache und das bestätigt sich anscheinend immer öfter hier.
Fang erst mal an richtig zu lesen und dann informiere dich erst mal was ein S211 T CDI 320 mit 204PS von Bj. 2004 im Prospekt angibt! Da steht nämlich Stadt bis 13,4L und ich habe ihn schließlich 12 Jahre lang gefahren mit 9L Stadtverkehr. Dort stimmten die Höchstangaben nämlich noch und du konntest den auch nie über die 13L fahren. Ich habe ihn sehr sparsam bewegt mit nur 9L oder knapp drüber. Und du weißt besser als ich was das Ding braucht und was nicht? Rechne noch mal nach und erkundige dich erst mal richtig! Das einfache Addieren und Subtrahieren. Fang erst mal an richtig zu lesen und behaupte keine Dinge in falschen Zusammenhängen. Danke. Tu mir bitte einen Gefallen halte dich raus aus meinen Beiträgen das reicht schon!
In deinem bescheuerten Link ist es ein S211 von 2008 V Motor! Echt Wahnsinn was hier abgeht! Meiner ist von 2004 und hat einen anderen Motor. Hast du schon mal was von einem Reihenmotor gehört Herr Superschlau? Dort gibt es ja noch nicht mal einen 3,2Liter in deinem Prospekt/Link. Ich sagte doch hier im Forum ist alles anders.
Amen, hoffentlich wird Gott jetzt nicht böse mein Freund und mach dich nicht lächerlich hier, sonst geht es dir nachher wie mir 😁
Zitat:
@Crossword schrieb am 29. März 2020 um 12:02:32 Uhr:
Warscheinlich klemmte die Kolbenrückholfeder.....;-)
Diesen Beitrag deute ich als geistigen Dünnschiss. Die Hilfe ist Klasse. Danke.