Verbrauch E 350 S212 CDI 3L 265PS Bj. 2011-2013 BlueEf. Eure Infos mit und ohne Anhänger 1700-2000K

Mercedes E-Klasse S212

Es ist sehr interessant einmal festzustellen wie viel dieses Blue Effiziency Modell so braucht.

Meine ersten 3 Tankfüllungen zeigen einen Verbrauch bei sparsamer Fahrweise von:

20% Autobahn ca. 140Kmh-170Kmh + 80% Stadtverkehr = 10,8L - Vs. S211 320CDI 204PS = 9,1L
100% Stadtverkehr 13,2L - Vs. S211 320CDI 204PS = 11,5L
Autobahn 60%, Landstr. 30%, Stadt 10% im Mix 9,8L - Vs. S211 320CDI 204PS = 7,8L

Wenn ich den bei 180Kmh habe braucht er ca. 16,8L laut Anzeige - Vs. S211 320CDI 204PS = 11L

Über den Anhängerbetrieb 2050Kg gibt es meinerseits noch keine Daten. Aber für den S211 voll geladen 2450Kg + Hänger 2050Kg - auf 1000Km von MG durch Deutschland bis Kandel 110Kmh, weiter durch Frankreich bis Basel 115Kmh, Schweiz 80kmh durch Gotthardtunnel und Monte Ceneri dann Italien 115Kmh bis Lago Di Iseo = 10,3L !!! Das nenne ich eine tolle Leistung mit sparsamen Verbrauch bei der Geschwindigkeit. An Blitzern natürlich langsamer. Diese Strecke bin ich mit dem S211 34 mal gefahren mit stetig gleichem Verbrauch - wichtig hierbei bis vor 2 Jahren hatte ich einen Einachshänger mit 1750Kg und der hat genauso viel verbraucht wie der 2050Kg Doppelachshänger Tabbert Vivaldi 8,23m.

Mich würden eure Verbrauchswerte interessieren. Der S212 3L 265PS Blue Efficiency soll ja angeblich doch viel weniger brauchen???

Warum braucht der S212 so viel mehr. Es sind immerhin 8 Jahre dazwischen für Innovationen und bessere Technologien? Was hat Mercedes da gemacht???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 3. April 2020 um 22:00:20 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 3. April 2020 um 21:53:56 Uhr:


Bleiben Sie dran....!

Du bist gerade mal 2 Monate im Forum schreibst in deinen 256 Beiträgen außer dumme Sprüche nichts zum Thema. Hier bitte ich doch mal den Moderator mal drüber zu blicken. So Leute die nur Stimmung machen passen hier nicht hin, kapiert!

Für die Stimmung sorgst doch Du...
😛

157 weitere Antworten
157 Antworten

Naja....18 L bei einen Diesel wird schwer, ok ich habe ihn bis jetzt noch nicht einmal ausgefahren. Meistens ist meine bessere Hälfte Beifahrer, dann würde aber einer gewissen Geschwindigkeit das Interieur leiden. ??

Übrigens habe nochmal nach der Farbe geschaut, ist kein Gold sondern Indium grau metallic.

Gruß André

@Crossword

Jaaaaaaaa - das kenne ich mit der „besseren Hälfte“ - die versucht mir immer ab 150 Km/h den Türgriff abzureißen....😉
Mach langsam - fahr doch mal rechts und blablabla......🙄
Mein Argument dann : Ich muss die Kiste mal zwischendurch ausfahren - ansonsten geht mir der Auspuff kaputt und der ist teuer 😉

Ihr Kommentar dann : Naja,dann fahr halt - Augen zu und durch.....😎

Danke nochmals für die Rückmeldung Deiner Farbe.

Ende Offtopic.

Zitat:

@migoela schrieb am 15. März 2020 um 15:58:34 Uhr:


Jaaaaaaaa - das kenne ich mit der „besseren Hälfte“ - die versucht mir immer ab 150 Km/h den Türgriff abzureißen....😉
Mach langsam - fahr doch mal rechts und blablabla......🙄

Für viele Männer ist Autofahren wie Sex: Die Frau sitzt teilnahmslos daneben und ruft immer: "Nicht so schnell, nicht so schnell." 😁

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 13. März 2020 um 23:22:18 Uhr:


was heißt Regeneration DPF? Was bringt das mehr oder weniger Verbrauch? Hab mich da noch nie drum gekümmert. Gab es bei meinem S211 nicht-

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 14. März 2020 um 00:03:10 Uhr:


Danke für die Info. Und das macht der so ganz alleine sporadisch ohne Vorwarnung? Und dabei braucht er mehr Diesel/ Verbrauch wird höher. Ok und wann ist der Spaß vorbei?

Du musst Dein technisches Nichtwissen nicht so breittreten. 🙄

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 14. März 2020 um 14:18:12 Uhr:


Aber das stellt sich alles erst heraus wenn ich mal den 2 Tonnen Tabbert dran hänge. Da hatte ich auf 1000Km mit dem S211 beschrieben im ersten Beitrag mal so um die 10L im Schnitt mit einem Schnitt von 102kmh. 100-110 in Deutschland, dann Frankreich bis Basel 115-120kmh, Basel bis Chiasso 80kmh und in Italien dann wieder 110-120kmh ohne Blitzer 😁

Und nachdem was ich so jetzt in dem hier erfahren habe kommt der bestimmt nicht mit 15L hin bei gleicher Fahrweise im Vergleich zum S211 320CDI T 204PS. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.

Zu 1: Glaube ich Dir nicht! Der lag so um die 12l/100 km bei dem Tempo. 😁 Bei stur 80 km/h passt es.

Zu 2: Ich liege unter 11 l/100km. Allerdings schaffe ich Schnitte von 102 km/h innert D eher nicht. Und danach wird's langsamer. Obwohl ich auch mit 130 km/h überhole.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 16. März 2020 um 00:07:02 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 13. März 2020 um 23:22:18 Uhr:


was heißt Regeneration DPF? Was bringt das mehr oder weniger Verbrauch? Hab mich da noch nie drum gekümmert. Gab es bei meinem S211 nicht-

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 16. März 2020 um 00:07:02 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 14. März 2020 um 00:03:10 Uhr:


Danke für die Info. Und das macht der so ganz alleine sporadisch ohne Vorwarnung? Und dabei braucht er mehr Diesel/ Verbrauch wird höher. Ok und wann ist der Spaß vorbei?

Du musst Dein technisches Nichtwissen nicht so breittreten. 🙄

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 16. März 2020 um 00:07:02 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 14. März 2020 um 14:18:12 Uhr:


Aber das stellt sich alles erst heraus wenn ich mal den 2 Tonnen Tabbert dran hänge. Da hatte ich auf 1000Km mit dem S211 beschrieben im ersten Beitrag mal so um die 10L im Schnitt mit einem Schnitt von 102kmh. 100-110 in Deutschland, dann Frankreich bis Basel 115-120kmh, Basel bis Chiasso 80kmh und in Italien dann wieder 110-120kmh ohne Blitzer 😁

Und nachdem was ich so jetzt in dem hier erfahren habe kommt der bestimmt nicht mit 15L hin bei gleicher Fahrweise im Vergleich zum S211 320CDI T 204PS. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.

Zu 1: Glaube ich Dir nicht! Der lag so um die 12l/100 km bei dem Tempo. 😁 Bei stur 80 km/h passt es.

Zu 2: Ich liege unter 11 l/100km. Allerdings schaffe ich Schnitte von 102 km/h innert D eher nicht. Und danach wird's langsamer. Obwohl ich auch mit 130 km/h überhole.

Du musst das nicht glauben, ich weiß dass es so ist. Ich habe etliche Fotos dazu Der Schnitt 102Kmh mit Hänger war am 29.9.2019 Auf der Heimreise von Lago Di Iseo bis Mönchengladbach Abends Abfahrt. Weil meine Mutter im Sterben lag etwas schneller halt. In der Schweiz stur 80kmh. Auch die Jahre zuvor hatte ich nie über 10L im Schnitt mit Hänger. Und dieses Fahrzeug S211 fährt in Italien bei 32 Grad C draußen bei 80kmh mit 5,7L.

Ist ja auch egal wir reden ja jetzt hier vom S212 und da bin ich mal gespannt wieviel der mit Hänger braucht. Leider haben wir jetzt Corona und mit Bella Italia ist erstmal nichts. Das erste mal seit 56 Jahren.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 16. März 2020 um 00:07:02 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 13. März 2020 um 23:22:18 Uhr:


was heißt Regeneration DPF? Was bringt das mehr oder weniger Verbrauch? Hab mich da noch nie drum gekümmert. Gab es bei meinem S211 nicht-

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 16. März 2020 um 00:07:02 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 14. März 2020 um 00:03:10 Uhr:


Danke für die Info. Und das macht der so ganz alleine sporadisch ohne Vorwarnung? Und dabei braucht er mehr Diesel/ Verbrauch wird höher. Ok und wann ist der Spaß vorbei?

Du musst Dein technisches Nichtwissen nicht so breittreten. 🙄

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 16. März 2020 um 00:07:02 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 14. März 2020 um 14:18:12 Uhr:


Aber das stellt sich alles erst heraus wenn ich mal den 2 Tonnen Tabbert dran hänge. Da hatte ich auf 1000Km mit dem S211 beschrieben im ersten Beitrag mal so um die 10L im Schnitt mit einem Schnitt von 102kmh. 100-110 in Deutschland, dann Frankreich bis Basel 115-120kmh, Basel bis Chiasso 80kmh und in Italien dann wieder 110-120kmh ohne Blitzer 😁

Und nachdem was ich so jetzt in dem hier erfahren habe kommt der bestimmt nicht mit 15L hin bei gleicher Fahrweise im Vergleich zum S211 320CDI T 204PS. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.

Zu 1: Glaube ich Dir nicht! Der lag so um die 12l/100 km bei dem Tempo. 😁 Bei stur 80 km/h passt es.

Zu 2: Ich liege unter 11 l/100km. Allerdings schaffe ich Schnitte von 102 km/h innert D eher nicht. Und danach wird's langsamer. Obwohl ich auch mit 130 km/h überhole.

Zitat

Du musst Dein technisches Nichtwissen nicht so breittreten. 🙄

Du weißt doch überhaupt nicht welches technische Wissen ich habe? Deswegen finde ich das recht übel was du da schreibst. Ich sagte schon mal dass ich mein Fahrzeug gewechselt habe und dieses erst kennen lernen muss in den Details zum Vergleich S211, dass heißt noch lange nicht dass ich ein technisches Nichtwissen habe . Das ist eine reine Unterstellung!

@Franjo001

Du Böser Du.....😉

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 16. März 2020 um 19:17:28 Uhr:



Zitat
Du musst Dein technisches Nichtwissen nicht so breittreten. 🙄

Du weißt doch überhaupt nicht welches technische Wissen ich habe?

Das erschließt sich doch schon aus Deinen Fragen; wobei ich mit meiner Einschätzung offensichtlich nicht allein bin. 🙂

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 16. März 2020 um 22:40:57 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 16. März 2020 um 19:17:28 Uhr:



Zitat
Du musst Dein technisches Nichtwissen nicht so breittreten. 🙄

Du weißt doch überhaupt nicht welches technische Wissen ich habe?

Das erschließt sich doch schon aus Deinen Fragen; wobei ich mit meiner Einschätzung offensichtlich nicht allein bin. 🙂

Bist du schon wieder am Sticheln Franjo. Du findest kein Ende aber du hast nur noch 3x den Danke Button bekommen. Von mir kriegst du noch einen geschenkt für deine unnötigen und sinnlosen Bemerkungen! Mal sehen was der Moderator dazu meint?

Also heute habe ich nachgetankt bei 187km reiner Stadtverkehr fast Ampelfrei /grüne Welle max. 50Kmh eher 45Kmh bei sparsamster Fahrweise habe ich 19,54 L getankt bis voll. Das sind 10,45L auf 100Km.

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 19. März 2020 um 17:14:00 Uhr:


Also heute habe ich nachgetankt bei 187km reiner Stadtverkehr fast Ampelfrei /grüne Welle max. 50Kmh eher 45Kmh bei sparsamster Fahrweise habe ich 19,54 L getankt bis voll. Das sind 10,45L auf 100Km.

Eigentlich wollte ich mich raushalten...aber ich hab meinen auch vollgetankt
Und zwar bin ich 87km gefahren und hab 9l Super 95 nachgetankt...bis es rauslief.
Ist wohl ein Schnitt von 9,6l/100km... wohlgemerkt ein 3,5l E400...
Das, was ich nicht liefern kann, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Das, was ich sagen kann, es sind mehrere Kaltstarts dabeigewesen, weil die Kilometer über 3 Tage zustande gekommen sind und ausschließlich Landstraße in den Bergen.
Also, wo man runter zu sparen kann, muss man hoch zu drauf rechnen...
Warum so wenig getankt...ist der aktuellen Lage geschultet...die Grenzen sind nun zu und ich muss im teuren D tanken...und da zählt jeder Liter, den ich bei den deutschen "Geldgeiern" nicht tanken muss.

Gruß

Schnitt ist bei 87 km und 9 Liter Verbrauch 10,0345!

Es sind exakt 10,6096256684492 l/100 km, 178 km und 19,54 l. Natürlich nach alter Rechtsch Mathematik. 🙄

Nur was soll das aussagen? 😕😕

@GJFR
...hast Recht...
Das, was ich noch zum gegenhalten habe, ist, das ich beim vorangegangenen Tankvorgang nicht bis zum bitteren Ende vollgetankt hab, sondern beim ersten abschalten der Zapfpistole aufgehört habe, reinzuschütten.
Was allerdings vom ersten Abschalten der Pistole bis zum "bitteren Ende" noch reingeht, kann ich nicht sagen.
Beim EX-Galaxy gingen da noch rund 15l rein, bis der Ausgleichsbehälter im Tank voll war.
Einigen wir uns auf 10l im extremen Kurzsteckenbereich, was ich bei so einem Auto nicht schlecht finde.
Wenn ich allerdings um die 100km am Stück fahre...mich größtenteils an die StVO halte...läßt sich der Wagen mit um die 8l/100km bewegen.
Vollbesetzt genehmigt er sich dann 8,3l ...da waren ca. 30km Autobahn mit 130km/h und der Rest "gut hügelige" Landstraße mit 100-110km/h dabei...
Alles in allem...man kann über den Verbrauch nicht meckern.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen