Verbrauch E 320 4-matic, Bj. 2004
Hallo und guten Tag,
wie so viele Mitleser bitte auch ich die Experten unter Euch um eine Auskunft und hoffe, jemand kann helfen.
Mein E 320 T 4-matic Baujahr 2004 verbraucht zu viel.
Dies Thema darf man leider bei dem Freundlichen und seinen Werkstattleitern nicht anschneiden. Ich habe schon viele mitleidige Blicke und auch die absurdesten Aussagen geerntet.
Das geb ich nächste Woche mal zum Besten.
Nun zu den Fakten. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 12,5 l/100 km. Steigt allerdings die Außentemperatur auf mehr als 15 Grad Celsius, dann klappt es auch mit einem Verbrauch von ca. 10,5 l/100 km, aber auch nicht immer. Das Auto braucht nach dem Start lt. Anzeige im Display in aller Regel so 25 – 28 l. Das wird natürlich nach einigen Kilometern weniger, aber alles führt dann dazu, daß es zu den 12,5 l kommt.
Warum mir der Verbrauch zu hoch ist?
Letztes Jahr fuhr ich einen S 500 l 4matic, Bj. 2002, mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,9 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 79 km/h. Das war über ca. 6.500 km; die ersten 10000 km waren ähnlich, hatte ich allerdings nicht photographiert.
Weitere Fahrzeuge im letzten Jahr:
Audi A 8 4,2 quattro, auch hier nur ein Durchschnittsverbrauch von ca. 11,5 l. Fahrstrecke ca. 8000 km.
Lexus LS 430, ebenfalls ca. 11,5 l. Gefahren ca. 10.000 km.
Ich kann recht verhalten, aber auch recht zügig fahren, das wechselt. Daß ich nicht krieche, könnt Ihr an der Durchschnittsgeschwindigkeuit der S – Klasse sehen. Strecken sind immer gleich gemischt.
Hab aus nachträglich völlig irrationalen Gründen die schöne S – Klasse dann gegen die E –Klasse getauscht.
Ich weiß, dass die Außentemperatur den Verbrauch beeinflussen kann, aber doch nicht so signifikant und vor allen Dingen darf doch der Verbrauch nicht höher sein als bei einem Achtzylinder?
Zu dem E 320 T 4-matic ist zu sagen, daß er angeblich scheckheftgepflegt ist. Wurde bei einem Mercedes – Händler mit Junger Sterne Garantie gekauft. Der Händler sitzt in der Nähe von München., ich bin in Schleswig – Holstein zu Hause. Allerdings gab es gleich nach den ersten 10 km nach dem Abholen die ersten Warnungen im Display. „Batterieschutz, Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet.“ Ich habe damals mit der Suche hier im Forum den Freundlichen in Elmshorn darauf hinweisen können, daß an diesem Fahrzeug nicht nur die Batterie getauscht werden muß, das hatten sie dort nämlich getan und das Problem trat unverzüglich wieder auf, sondern, daß Modellpflegemaßnahmen nicht vorgenommen worden sind. Das Problem hat man dann gelöst, ich werde aber den Eindruck nicht los, daß die Wartungen an diesem Fahrzeug nicht nach Mercedes Standard vorgenommen worden sind. Das Scheckheft ist zwar ausgefüllt, die letzte Eintragung ist aber nicht einmal unterschrieben und die vorigen Eintragungen sind teilweise auch nicht vollständig.
Ich habe nächste Woche einen Termin in der NL Hamburg, dort stand man meinen Bedenken ein wenig aufgeschlossener gegenüber. Mal sehen, vielleicht kann ich von hier aus dem Forum ja dort noch den einen oder anderen Tip rüberbringen.
Danke für das Lesen und evtl. Tipps, dafür kommen dann nächste Woche noch die Aussagen des Serviceleiters aus Elmshorn und falls Interesse besteht auch ein wenig Erfahrungsbericht über den Händler und die Werkstatt in der Nähe von München.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Ist 12,5 Litter zu viel für einen 6-Ender mit 4-matic und dann noch als schweres T-Modell mit schlechterem cw-Wert?
Ich finde den Verbrauch jetzt nicht sonderlich hoch.
Ist aber auch eine Frage der Fahrweise und des Fahrprofils.
Gruß
Hyperbel
8 Antworten
Kannst du bitte auch die Laufleistung des Fahrzeuges posten?
Ich gehe mal davon aus, dass die Verbrauchswerte nicht die vom Instrument sind, sondern die echten von der Tankstelle.
Gruß
Ulicruiser
Ist 12,5 Litter zu viel für einen 6-Ender mit 4-matic und dann noch als schweres T-Modell mit schlechterem cw-Wert?
Ich finde den Verbrauch jetzt nicht sonderlich hoch.
Ist aber auch eine Frage der Fahrweise und des Fahrprofils.
Gruß
Hyperbel
hallo,
ich bin auch immer bei MB in elmshorn, bis jetzt keine probleme mit denen
freitag war ich zum kurztest wg. gelber kontrollleuchte, irgendein sensor vor dem dpf, signal unplausibel
der meister telefoniert jetzt mit der car-garantie und dann machen wir termin.
gruss torsten
Zitat:
Original geschrieben von Peterdicksen
Nun zu den Fakten. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 12,5 l/100 km. Steigt allerdings die Außentemperatur auf mehr als 15 Grad Celsius, dann klappt es auch mit einem Verbrauch von ca. 10,5 l/100 km, aber auch nicht immer.
Hallo,
zuerst einmal fehlen noch ein paar angaben zu deinem Fahrprofil!
Besonders wichtig, wie weit fährst du nach einem "Kaltstart" Durchschnittlich bevor du wieder anhältst/ Motor aus Fahrziel erreicht?
Wie lange (Fahrstrecke) brauchst du bis 80°C Kühlwassertemperatur erreicht werden, bzw. dauert das bei niedrigen Temperaturen deutlich länger?
Du hast ja noch den "alten" M112, wir haben den Motor als 280er in einem S210 4matic gefahren. Von den reinen Verbrauchswerten her (kommt auf dein Fahrprofil an), halt ich das für durchaus im Bereich des normalen.
Du kannst dich auch mal an das Mitglied " Tagtraum" wenden, der fährt den 320er Motor in einem 2002er S210 u. führt Buch über den Verbrauch (oder sieh einmal bei "Spritmonitor.de" unter diesem Namen nach), dann hast du zumindest mal einen Anhaltspunkt.
MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peterdicksen
Ich weiß, dass die Außentemperatur den Verbrauch beeinflussen kann, aber doch nicht so signifikant und vor allen Dingen darf doch der Verbrauch nicht höher sein als bei einem Achtzylinder?
Aber hundert pro hat die Aussentemperatur Einfluss auf den Verbrauch, wat den sonst!
Wie kommst du eigentlich auf die Idee dass dein Fahrzeug mehr verbraucht als ein E5004Matic, nur weil bei der S-Klasse 11,... auf dem KI stand 😕
Meiner hat ein Durchschnittsverbrauch laut KI in den letzten 12'000km von 12,9L, aber... ich habs natürlich genau gerechnet und im Spritmonitor eingetragen. Realer Verbrauch 13,5L, so what? Ich fahre einen wunderschönen V8 mit beinahe Vollausstattung und Allrad, Leergewicht 1950kg durch die Gegend. Dein V6 verbraucht vermutlich 1-2 L weniger wie meiner, ist doch alles tip top.
Kein Wunder dass der 🙂 dich komisch anguckt bei solch einer... Frage, sorry 🙄
Ich fahre jetzt seit ca. 30000km einen E320 Limousine ohne 4Matic laut KI 10,9l über die 30Tkm
Ich denke mal Kombi und 4 Matic machen da schon was aus und dein Verbrauch erscheint mir nicht wirklich
ausserhalb der Norm.
Wenn ich normale Autobahnstrecken fahre liege ich bei 9,5 bis 9,9 z.b. auf der Strecke Ruhrgebiet - FFM
Tempolimit +20 mit Tempomat und wo es frei ist Tempomat 180.
Im Winter bei Scheisswetter und absolut schlechten Verhaeltnissen habe ich die Strecke bei Tempomat
max 100 mit 7.9l laut KI gefahren.
Stadtverkehr und Kurzstrecken siehts dann allerdings anders aus 🙂
Hallo,
ich finde einen Durchschnittsverbrauch von 12,5ltr./100 km für einen E-320T 4 matic völlig normal,wenn ich an meinen C-280 Bj.96 denke der hat durchschnittlich zwischen 11,5-12,0ltr./100 km verbraucht,bei einem Mix aus 40%BAB 30% Landstr. und 30%Stadt,mein BMW 535 i Bj.1991 lag bei 13,9-14,0ltr./100km.
Mein E-500T 4 matic verbraucht durchschnittlich 14,7ltr./100km,bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 57km/h laut KI,bei einem Leergewicht von 2015kg,gemessen bei einer Messstrecke von 9.500 km.
Ich muss natürlich erwähnen das der von mir ermittelte Wert eigentlich nur in der Theorie existiert,da ich meinen E-500 auf Autogas habe umrüsten lassen,aber denke das der im KI angezeigte Wer´t,der Benzinrealität zu 100% übertragen werden kann.
Dein E-320 schätze ich mal dürfte ca.100 kg weniger Gewicht auf die Waage bringen,von daher würde ich deinen ermittelten Durchschnittsverbrauch,als völlig normal ansehen,den schließlich fährst Du einen 224 PS starken Sechszylinder,der sich wohl kaum unter 10ltr./100 km bewegen lässt,das zumindest sind meine Erfahrungswerte.
Sicher wenn Du theoretisch über 90% auf der Autobahn unterwegs wärst wären wohl niedrigere Verbrauchswerte unter 12,0ltr./100 km möglich,wenn Du nicht schneller als 140 km/h fahren würdest,die Verbrauchswerte in der Betriebsanleitung kannst Du vergessen,da diese unter Laborbedingungen gemessen wurde,bei einer konstanten Temperatur,glaube sind so 28°C und absoluter Windstille.
Diese Werte die da ermittelte Verbrauchswerte entsprechen ja nicht der alltäglichen Realität,sondern dienen nur dazu,die Emissionswerte nach unten zu rechnen,meiner meinung nach.
Da Du ein Auto fährst das nicht gerade durch niedrige Verbrauchswerte bekannt sein dürfte und ich diese Verbrauchswerte für einen 6-Zylinder als normal betrachten würde,wirst Du auch beim Freundlichen nur ein Schulterzucken ernten dürfen.
Gruss Uwe
...kann da nur kurz den Verbrauch meines "nur" 280 T 4matic aus 10/2009 ergänzen: 11,3 Liter.
Finde ich für so ein schweres Auto mit einem 6-Zylinder und Vierradantrieb normal.
Herzliche Grüße, Thomas