Verbrauch E 250 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Nach meinen Forumsrecherchen braucht der E 250 CDI zwischen 5-8,5 l Diesel, abnehmende Tendenz mit steigender km-Leistung/ nach "Einfahren".
Mein E 250 (T-Modell) benötigt jedoch 10-11 Liter, und daran hat sich auch nach "Einfahren" nichts geändert (akt. 7500 km).
Die Bedingungen:
-Großstadtverkehr 90 %, eher zähfließend
-normale Fahrweise (kein freudig Bergabrollenlassen wie beim Deutschlehrer - Sorry, ich nehm´s zurück)
-Kurzstrecke 2-5 km überwiegend
-immer Aircodition + Radio, im Winter auch Sitzheizung an
-Zeitraum 02/10 bis 08/10
Stellt mein Fahrzeug hier eine Ausnahme dar oder ist es normal? Bislang habe ich mich nicht darüber aufgeregt, würde mich aber dennoch interessieren da mein Neuer bald kommt. Ob es mit der Injektorenproblematik/ ggfs. Austausch zusammenhängt?

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer wieder über die hohen Verbräuche der kleinen Diesel überrascht. Hatte den 250 CDI für 3 Tage und meine Verbrauchsanzeige ging bei "dynamischer" Fahrweise nie unter 10 Liter. Diese Werte schaffe ich ja bei normaler Fahrweise mit meinen kleinen V8. Gestern knapp 300 Kilometer gefahren mit einem Verbrauch von 9 Litern! Klar würden da die kleinen Diesel deutlich weniger Verbrauche aber ich finde dies steht immer noch nicht im Verhältnis zum Leistungsunterschied.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Habe den Wagen erst seit Ende August und habe jetzt ca. 3.500km runter. Im Moment laut http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/531101.html liege ich bei 7,67 l/100km. Und damit bin ich unter den Spritmonitor-Fahrern noch gut dabei. Da geht die Spanne von 5,9-9,5 l/100km.

KI zeigt etwa 0,3 l/100km zu wenig an.

-Olli

Verbauch - OM 651 Motor - verbaut im W212 E 250 CDI T-Modell
Als Anlage mein Spritverbrauch über 48.800 km.
Kurzstrecke 5 %, Stadtverkehr 35 %, Landstrasse 35 %, Autobahn 25 %.
Fahrmodus: Vorausschauend und defensiv, trotzdem recht zügig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen