Verbrauch des 1.6 CDTi in der Praxis?
Hallo,
trotz des unverschämten Aufpreises von fast 3.000.- EUR gegenüber dem 140 PS Turbo-Benziner überlege ich ernsthaft, mir einen Meriva mit dem neuen 1.6 CDTi-Motor mit 136 PS zu kaufen.
Mich reizt vor allem das hohe maximale Drehmoment von 320 Nm, das ein entspanntes Fahren verspricht. Die 200 Nm des Benziners sind m.E. für 140 PS ziemlich mau (die Konkurrenz bietet bei gleicher Leistung 250 Nm bei weniger Drehzahl).
Bisher habe ich noch keinen Opelhändler gefunden, der das Fahrzeug mit dem gewünschten Motor als Vorführmodell hätte.
Jetzt würde mich zunächst einmal der tatsächliche Verbrauch des Motors in der Praxis interessieren.
Die kombinierten 4,4 l/Km vom Rollenprüfstand dürften ja ein rein theoretischer Wert sein.
Wer hat denn schon Erfahrungen mit dem Fahrzeug?
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
so, heute war Übergabe:
https://www.facebook.com/.../?type=1&%3Btheater
Die ersten 50 km: Mal kurz hoch Richtung Taunus, Landstraße bis 120 km/h mit 5,9 l/100km
Zieht richtig kräftig durch, wenn man mal die 2000 U/min überschritten hat und kann wunderbar niedrigtourig gefahren werden. Die Schaltung butterweich, was aber auch bei meinem 140 PS Benziner schon gut war
to be continued
36 Antworten
Ich fahre meinen Meriva mit dem 1.6 CDTi seit rund 5000km. Der Verbrauch bisher zwischen 5,95 und 6,5 Litern/100km. Der Gesamtdurchschnit liegt z.Z. bei ca. 6,13. Fahrprofil 50% BAB, 30% Stadt, 20% Landstraße. Wobei ich meine Fahrweise eher als moderat bezeichnen würde ... der BC ist ein Schätzeisen und zeigt rund 0,5 Liter zu wenig an.
Grüße,
Jochen
Der BC war bei meinem Diesel zuvor auch in der Abweichungsgröße, jetzt eher nur 0.1 - 0.3 l/100km zum guten hin.
Wie sind denn generell Deine bisherigen Erfahrungen? Wie ist der Durchzug bei weniger als 2000 U/min, speziell im Vergleich zu dem zuvor von Dir gefahrenen Turbo-Benziner?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Pet60
Wie sind denn generell Deine bisherigen Erfahrungen? Wie ist der Durchzug bei weniger als 2000 U/min, speziell im Vergleich zu dem zuvor von Dir gefahrenen Turbo-Benziner?
Danke!
Ähm, meintest Du mich? Ich hatte vorher einen A mit dem 1,4 Benziner ... nix Turbo (90 PS) und die 136 PS meines neuen schieben gewaltig an. Da ich aber vorher nur Autos in der Region um 90-100PS fuhr ist das sehr subjektiv. Aber der FOH deines Vertrauens wird doch sicher einen zum ausprobieren haben?
Den Durchzug unter 2000 im 3, 4 empfinde ich als gut, im 5 ausreichend. Im 6 passiert erst mal sehr wenig ... aber wie gesagt, das ist alles sehr subjektiv.
Grüße,
Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pet60
Wie sind denn generell Deine bisherigen Erfahrungen? Wie ist der Durchzug bei weniger als 2000 U/min, speziell im Vergleich zu dem zuvor von Dir gefahrenen Turbo-Benziner?
Der Durchzug unter 2000 U/min ist nicht so gut wie beim 140 PS Benziner, aber die 320 Nm lassen den 140 PS Benziner echt "alt" aussehen ...
Hallo,
fahre seit 17.04.14 meinen neuen Meriva, 1.6 CDTi, 136 PS.
Bin schon über 1100 km gefahren.
Durchschnittsverbrauch bei 50% Stadtfahrt: ca. 5.5 l.
Bei überwiegend Autobahnfahrt (seit 22.04.14) ca. 5.1 l.
Motor sehr leise.
Zieht fantastisch ab 2100 Umdrehung.
Ich denke, die 4,4 l kann man getrost in die Tonne ....
Gruß,
MAMIMERIVA
Original geschrieben von Pet60
Hallo,
trotz des unverschämten Aufpreises von fast 3.000.- EUR gegenüber dem 140 PS Turbo-Benziner überlege ich ernsthaft, mir einen Meriva mit dem neuen 1.6 CDTi-Motor mit 136 PS zu kaufen.
Mich reizt vor allem das hohe maximale Drehmoment von 320 Nm, das ein entspanntes Fahren verspricht. Die 200 Nm des Benziners sind m.E. für 140 PS ziemlich mau (die Konkurrenz bietet bei gleicher Leistung 250 Nm bei weniger Drehzahl).
Bisher habe ich noch keinen Opelhändler gefunden, der das Fahrzeug mit dem gewünschten Motor als Vorführmodell hätte.
Jetzt würde mich zunächst einmal der tatsächliche Verbrauch des Motors in der Praxis interessieren.
Die kombinierten 4,4 l/Km vom Rollenprüfstand dürften ja ein rein theoretischer Wert sein.
Wer hat denn schon Erfahrungen mit dem Fahrzeug?
Viele Grüße
Peter
Ich möchte Euch einladen, Eure Verbräuche bei spritmonitor zu dokumentieren, außer meinem ist da noch kein 1.6 CDTI gelistet ...
Hallo mamimeriva
Zitat:
Original geschrieben von mamimeriva
Durchschnittsverbrauch bei 50% Stadtfahrt: ca. 5.5 l.
Bei überwiegend Autobahnfahrt (seit 22.04.14) ca. 5.1 l.
sind die Verbräuche vom Bordcomputer, oder beim tanken errechnet?
Gruß, Jochen
Bin jetzt bei ca. 2.500 km (136 PS). Was ich interessant finde ist, dass man einerseits im "Stadtverkehr" (Frankfurt, auch gerne mal mit AB ähnlichen "Ziehwegen"😉 locker unter die 6 kommt, während man bei 130/140 km/h auf der AB ohne Not die 7 ankratzt (laut BC). Ich dachte immer, der Diesel ist nix für die Stadt ... 🙂
Die DPF-Reinigung hat sich m.E. noch nicht aktiviert - oder ich habs nicht gemerkt ...
Das liegt nunmal zusätzlich am Windwiderstand des Dicken.
Du merkst nur das der DPF gereinigt wird, wenn du auf den Momentanverbrauch schaust und beim rollen im Gang einen Verbrauch siehst. Oder im Stand mehr 1l/h angezeigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von darkside_1977
Du merkst nur das der DPF gereinigt wird, wenn du auf den Momentanverbrauch schaust und beim rollen im Gang einen Verbrauch siehst. Oder im Stand mehr 1l/h angezeigt wird.
Ich dachte, es gäbe eine Anzeige dafür ???
Ja die kommt aber nur wenn vorher mehrfach vergeblich versucht den DPF zu reinigen. Aufgrund Kurzstreckenfahrten z.B.
Zitat:
Original geschrieben von Maxx61
Hallo mamimeriva
Zitat:
Original geschrieben von Maxx61
sind die Verbräuche vom Bordcomputer, oder beim tanken errechnet?Zitat:
Original geschrieben von mamimeriva
Durchschnittsverbrauch bei 50% Stadtfahrt: ca. 5.5 l.
Bei überwiegend Autobahnfahrt (seit 22.04.14) ca. 5.1 l.Gruß, Jochen
Die Verbräuche sind vom Bordcomputer.
Wenn ich die Verbäuche beim Tanken errechne, komme ich auf 5,5l bis 5,7l.
Gruß, MAMIMERIVA
Zitat:
Original geschrieben von grappa24
Ich dachte, es gäbe eine Anzeige dafür ???Zitat:
Original geschrieben von darkside_1977
Du merkst nur das der DPF gereinigt wird, wenn du auf den Momentanverbrauch schaust und beim rollen im Gang einen Verbrauch siehst. Oder im Stand mehr 1l/h angezeigt wird.
Ja, gibte es.
Bedienungsanleitung Seite 104 und/oder 146 durchlesen.
Gruß,
MAMIMERIVA
Hier mal ein paar neue Verbrauchswerte nach 1.800 km "Italienurlaub" (Gardasee).
Auf der (deutschen) Autobahn mit bis zu 160 km/h locker um die 7 l/100 km
Auf der Gardesana Orientale und den italienischen Autobahnen (max 110 km) dann doch mal nur 5,7 l/100 km 🙂 🙂
Insgesamt inzwischen 14.000 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,83 l/100 km
Ein Wort zu Italien:
- Wenn ich dort leben würde, hätte ich keine 18"-Räder mit eingeschränktem Wendekreis 🙂
- Mit den 320 Nm des 1.6 CDTi kann man schon sehr "italienisch" fahren 🙂