Verbrauch des 1.6 CDTi in der Praxis?
Hallo,
trotz des unverschämten Aufpreises von fast 3.000.- EUR gegenüber dem 140 PS Turbo-Benziner überlege ich ernsthaft, mir einen Meriva mit dem neuen 1.6 CDTi-Motor mit 136 PS zu kaufen.
Mich reizt vor allem das hohe maximale Drehmoment von 320 Nm, das ein entspanntes Fahren verspricht. Die 200 Nm des Benziners sind m.E. für 140 PS ziemlich mau (die Konkurrenz bietet bei gleicher Leistung 250 Nm bei weniger Drehzahl).
Bisher habe ich noch keinen Opelhändler gefunden, der das Fahrzeug mit dem gewünschten Motor als Vorführmodell hätte.
Jetzt würde mich zunächst einmal der tatsächliche Verbrauch des Motors in der Praxis interessieren.
Die kombinierten 4,4 l/Km vom Rollenprüfstand dürften ja ein rein theoretischer Wert sein.
Wer hat denn schon Erfahrungen mit dem Fahrzeug?
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
so, heute war Übergabe:
https://www.facebook.com/.../?type=1&%3Btheater
Die ersten 50 km: Mal kurz hoch Richtung Taunus, Landstraße bis 120 km/h mit 5,9 l/100km
Zieht richtig kräftig durch, wenn man mal die 2000 U/min überschritten hat und kann wunderbar niedrigtourig gefahren werden. Die Schaltung butterweich, was aber auch bei meinem 140 PS Benziner schon gut war
to be continued
36 Antworten
Gibt es auch schon Erfahrungen mit dem 1,6 CDTI mit 95PS ??
Wenn ich mir eure verbrauchswerte so durchlese bin ich heilfroh darüber das ich mir vor 2 Jahren einen Passat2.0TDI anstatt eines Opel Astra geholt habe.
Leergewicht 1550Kg bei (beinahe) Vollausstattung, Reifen 235/35/19, 140Ps + 30Ps Softwareoptimierung.
Verbrauch:
Stadt/ 6,5 -7,0 l/100km
Überland/ 6,0 - 6,5 l/100Km
Autobahn mit Tempomat bei 150Km/h eingestellt/ 5,1 - 5,5l/100Km
Nur um Missverständisse zu vermeiden, ich möchte eure Opel nicht schlechtreden, ich fuhr selber 20 Jahre fast ausschließlich Opels, aber eines haben sie nie geschafft:
Und zwar einen anständigen Diesel zu bauen der wenig verbraucht, gut zur sache geht und nebenbei noch zuverlässig ist.
Genau deshalb fahre ich jetzt VW, wobei ich Opel Benziner immer noch recht gut finde, aber bei mehr als 30.000Km/Jahr ist ein Benziner für mich einfach nicht drinn.
Mal abgesehen davon das du hier im Meriva-Forum bist, desweiteren einen Astra mit einem Passat in Vergleich stellst,.....
frag ich mich, wieso hast du so einen hohen Überlandverbrauch aber bei 150 angeblich um so niedriger ?!?
"Anständige Diesel" soso....
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Dezember 2015 um 00:53:33 Uhr:
Mal abgesehen davon das du hier im Meriva-Forum bist, desweiteren einen Astra mit einem Passat in Vergleich stellst,.....frag ich mich, wieso hast du so einen hohen Überlandverbrauch aber bei 150 angeblich um so niedriger ?!?
"Anständige Diesel" soso....
Mir ist schon bewusst das hier das "Meriva" Forum ist ;-)
Es geht doch um den Verbrauch des 1,6 CDTI -der auch im Astra J verbaut wurde, welcher Gewichtstechnisch beinahe ident mit dem Meriva B ist...
Willst du mir jetzt sagen das der Passat dem Astra gegenüber einen Vorteil hat?
-welcher wäre das der Passat größer und stärker ist bzw. auch mehr Hubraum hat?
Weil man Überland nicht konstant die Geschwindigkeit halten kann und es soger Ortschaften dazwischen gibt mit ein kleinwenig Stop & Go?
Und JA -anständiger Diesel😛😁
Ps.: und du fährst also den neuen 1.4T Diesel mit Doppelzündung? °lautlach°
Ähnliche Themen
Nö, ich fuhr zuvor ganz "anständig" den 1.7 CDTI im Meriva-A, mit 5.x l/100 km.
Ganz Super!
Ich bin raus, ist schon Offtopic genug^^
Du, bei spritmonitor.de gibt es ja auch teils massig/mehr erfahrungen und kann mehr oder minder repräsentativer der vergleich gezogen werden.