Verbrauch CLK 230K und 320
Hallo Leute,
bin grade dabei meinen W124 300 CE zu verkaufen und als Nachfolger soll ein CLK her.
Der Reihensechser hatte zwar eine hervorragende Laufruhe, hielt sich aber im Verbrauch -besonders in der Stadt- nicht gerade zurück.
Wie ich mitbekommen habe, soll sich der Verbrauch beim CLK 320 gerade in diesem Punkt vom CLK 230K unterscheiden, Außerorts aber relativ sparsam sein. Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht, mit was für einem Verbrauch müsste ich im Vergleich zum 230K rechnen.
Ich wohn in Hamburg, bin daher auch öfter mal im Großstadtverkehr unterwegs.
Hintergrund ist, dass ich ab und an mal mit einem C 200K unterwegs bin und diesen, wenn man nicht gerade im absoluten Rush Hour Stop and Go oder Schumi mäßig unterwegs ist, um die 11l und weniger in der Stadt bewegen kann.
Denke der Verbrauch beim 230K wird nicht viel größer sein, doch wie schauts beim Sechszylinder aus?
Der Stop an der Zapfsäule war das einzige Negative an meinem W124er.
Danke euch für eure Erfahrungen im Vorraus
54 Antworten
Also mein 230k Automat verbraucht im Schnitt 10-11l hier im Odenwald mit viel bergauf und bergab.
Habe ihn aber auch schon mit 7,5l gefahren von Südfrankreich nach hause mit Geschwindigkeiten zwischen 110 und 150 vobei mehr 150😁, ja ich weiß das man in F nur max 130 darf aber die sind auf der AB so nett und kündigen stationäre Blitzer an😛! beim V6 solltest du mit gut 11-13l dabei sein!
Das sind ja schon mal Ausssagen, mit denen man arbeiten kann. Ein Sechszylinder ist natürlich wesentlich lufruhiger, als ein Vierzylinder, den Unterschied merk ich auch jedes mal, wenn ich aus meinem Reihensechser aussteige und mit einem Vierzylinder fahre, gerade was höhere Drehzahlen angeht, sind die Unterschiede erheblich.
Wenn die Unterschiede im Stadtverbrauch bei einem Liter liegen, ist das ja super, wie siehts mit der Langstrecke aus, schafft der 320er auch die niedrigen Verbräche wie der 230er, also unter 10l?
Rede da aber nicht von 130 km/h konstanter Geschwindicgkeit sondern eher von 150-160 km/h.
Da scheint es ja mit dem 230er möglich zu sein, um die 8l zu fahren.
Finde es macht einfach Spaß, ein Auto wie den CLK zu fahren und der Verbrauch sich dabei auch noch im Rahmen hält.
Das ist genau das, was mir bei meinem 300 CE leider fehlt, echt tolles Auto, toller Motor, aber das Grinsen ist an der Tanke weg..
Wenn die Unterschiede da auch nicht so groß sein sollten, gehört der 320er definitiv mit zum Favoritenkreis 😉
Beste Grüße
Ich würde in den schöner 124er eine Gasanlage einbauen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von SKubbidu
...und da es den 320er nur als Automatik zu kaufen gab, kannst Du auch nur 230 Automaten zum Vergleich hinzuziehen. Den Verbrauch eines Schalters mit 2,3l mit dem eines Automaten mit 3,2l zu vergleichen - geht m.e. nicht richtig auf. Desshalb an die 230er: fahrt Ihr einen Automaten, oder Schalter?Schönes WE wünsche ich.
P.S. ich verbrauche 12l LPG - vor der Umrüstung waren es 10l Benzin bei gemischter Fahrweise - auf der AB auch mal zügig.
Was sagst Du dazu wenn ich auch schon den 230er SLK gefahren hab. 😁Bin nicht erst seit vorgestern auf der Welt.
Mir liegt es fern Dir näheres zu erläutern da Du offenbar schlau genug bist.
.
Hallo Conny, ich wollte Dir wirklich nicht zu nahe treten o.ä. sondern einfach nur Deine Aussage untermauern, dass ein Automat i.d.R. immer mehr braucht als ein Schalter, und hier halt auch 230er Schalter als Vergleich zum 320er Automat herangezogen werden. Vergleichbar sind m.E. nur der 230er und der 320er als Automat. Und desshalb bat ich die 230er bei der Angabe des Verbrauches auch um die Angabe ihrer Getriebeart.
Es freut mich für Dich, dass Du auch schon der 230er SLK gefahren bist, und nicht erst vorgestern geboren wurdest. Mehr Erläuterungen brauche ich auch nicht, und entschuldige mich noch einmal bei Dir, solch eine Reaktion hervorgerufen zu haben - das war nicht beabsichtigt.
Gruß Sascha
Ich lese hier immer Gas - denke, dass wird auch etwas, sein,
was längerfristig sich nicht rentieren wird. Es geht ja, wie Rohöl
aus einem Bedarf hervor, der irgendwann verschwinden wird.
Erst geht es an die Benziner, jeder soll Hybrid und so einen Mist fahren,
somit wird das Gas auch überflüssig. Im Moment bestimmt eine tolle
Sache, aber bei mir (6,500 km Fahrleistung im MB) - bestimmt nicht lohnenswert ....!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kelly 666
Ich lese hier immer Gas - denke, dass wird auch etwas, sein,was längerfristig sich nicht rentieren wird. Es geht ja, wie Rohöl
aus einem Bedarf hervor, der irgendwann verschwinden wird.
Erst geht es an die Benziner, jeder soll Hybrid und so einen Mist fahren,
somit wird das Gas auch überflüssig. Im Moment bestimmt eine tolle
Sache, aber bei mir (6,500 km Fahrleistung im MB) - bestimmt nicht lohnenswert ....!!!
Mim gas kommts halt immer dauf an. Ich hab etwa 30000km im Jahr. Die Gasanlage hat sich nach knapp 18.000km bezhalt gemacht, da ich aufm Weg zur Uni durch Belgien fahren kann, wo das Gas nochmal billiger ist, naja im Moment zwar ganze 51,6ct aber dennoch.
Muss halt jede rfür sich durchrechnen..
Aber beachte Kelly, wenn Du deinen CLK nur 4-5 jahre behalten möchtest, dann rechnet sich das auch. Zwar nicht so schnell, aber Du wirst die KM erreichen nachdenen Du die finanziellen Vorteile deutlich spürst - und zwar bei jedem Tankvorgang, wenn Du nämlich für 90 Euro nicht nur ~600km sondern ~1100km weit kommst :-) Ich würde also sagen: "bestimmt lohnenswert".
Die Amortisation ist beim Gasumbau von den KM anhängig - nicht vom KM pro Zeiteinheit.
Wenn Du deinen CLK jedoch kürzer als ~20tkm fahren willst - würde ich es mir auch genau überlegen/durchrechnen.
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von davydoff
Wenn die Unterschiede im Stadtverbrauch bei einem Liter liegen, ist das ja super, wie siehts mit der Langstrecke aus, schafft der 320er auch die niedrigen Verbräche wie der 230er, also unter 10l?
Rede da aber nicht von 130 km/h konstanter Geschwindicgkeit sondern eher von 150-160 km/h.
Da scheint es ja mit dem 230er möglich zu sein, um die 8l zu fahren.
Bei 150-160km/h brauchen sowohl der 230k als auch der 320 mit Sicherheit mehr als die genannten 8l. Da sind schon eher 10l realistisch würde ich sagen. Generell ist auf der Autobahn der Verbrauchsunterschied zwischen 230k und 320 sehr gering. Der V6 braucht bedingt durch seine Größe ein wenig mehr, ist dafür aber auch länger übersetzt, was wieder gut für den Verbrauch ist.
Für überwiegenden Stadtbetrieb würde ich den 320 nicht nehmen - da schlucht er schon ein wenig (vor allem wenn er noch kalt ist). Außerorts und vor allem auf der Autobahn wäre der V6 aber für mich die erste Wahl! Er läuft einfach geschmeidiger und hat einen Tick mehr Leistung.
Mein 320 braucht im Schnitt ziemlich genau 9,5l/100km. Bin aber kein Raser und auch wenig in der Stadt unterwegs. Auf Langstrecken unter 130km/h bist du auf jeden Fall unter 9l.
Schöne Grüße,
Mani
Zitat:
@4998 schrieb am 11. Mai 2022 um 10:21:11 Uhr:
Der Thread ist schon 11 Jahre alt 🙂
Moin,
das stimmt.
Der Beitrag, auf den ich mich beziehe, ist von Heute!
Gruß
Hannes