Verbrauch CLK 200 K (120 / 135 kW) und noch ein paar Fragen...

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

mich würde der Verbrauch des CLK 200 Kompressor (MJ06 oder neuer)
mit 163 PS interessieren, bei einem Fahrprofil mit 60% Landstraße, 20% Stadt
und 20% AB (Normale Fahrweise, d. h. auch mal sportlich, aber relativ voraus-
schauend). Bei Spritmonitor findet man recht wenige CLK 200...

Wie verhält sich dazu der Verbrauch der Motorvariante mit 184 PS bei gleicher
Fahrweise, ist der Mehrverbrauch vernachlässigbar (0,1 bis 0,2l) oder gönnt
die sich auch deutlich mehr (0,5bis 1l+)? Lohnt sich die 184 PS Variante oder
ist die 163 PS Variante die bessere, was das Verhältnis Fahrleistung/Verbrauch
angeht?

Innerhalb der nächsten 3 Monate steht bei mir ein Autokauf an und der CLK
steht auch auf meiner Liste:
- Golf V United 1.4 TSI - 90 kW (Neufahrzeug; Candy White, 2-Türer, Xenon)
- Audi A3 Sportback 1.4 TFSI oder 1.8TFSI (Neufahrzeug)
- CLK 200 Kompressor (Gebrauchtfahrzeug; wahrscheinlich 120 kW)

Ich kann mich nicht so recht zwischen diesen 3en entscheiden. Ich suche einen
Wagen der optisch (einigermaßen) schick ist und gute Fahrleistungen bei ange-
messenem bzw. wenig Verbrauch bietet. Die 3 genannten Fahrzeuge liegen
preislich dicht beieinander, welcher meint ihr, bietet in der Summe seiner Eigen-
schaften am meisten für's Geld? Mein Herz sagt CLK, mein Verstand sagt Golf
bzw. hätte gerne einen A3 zum Golf-Preis (wegen schickerem Interieur und be-
sserer Anlage).

Wie ist eigentlich das Audio 20 im CLK? (Vielleicht auch im Vergleich zum RCD 300
mit 8 LS)

Thx
LFS_Adam

28 Antworten

Hallo leute,

mir sind glücklicherweise beide Motorvarianten bekannt und wurden je 12000km gefahren.
Den 120kW Motor fuhr ich als Coupe, den 135kW Motor als Cabriolet.
Der Unterschied ist nur auf der Autobahn bemerkbar, bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich habe leider keinen direkten Vergleich von Coupe zu Coupe, aber durch das enorme Gewicht von über 1,7 tonnen leergewicht, schluckt der Motor wie nichts gutes.
Der 120kW Motor brachte ich auf 10,6 Liter Durchschnittsverbrauch bei 12000km und sehr zügiger Fahrweise, hauptsächlich Autobahn.
Mein neues Clk Cabrio hat bis jetzt 4000km gelaufen und hat laut KI 12 Liter verbraucht.
Das ist meiner Meinung eindeutig zu viel, weil ich diesmal nicht zu sehr gerast bin, aber ich warte mal ein bisschen ab.
Ich habe bisher immer das Sportpaket gewählt und bin 100% zufrieden, wie auch übrigens mit dem Audio 20 CD-Radio, welches absolut ausreicht, wenn man ständig auf volle Lautstärke wert legt.
Allerdings muss man sich mit dem enttäuschenden Motorsound zufriedengeben, welcher ziemlich "blechig" klingt.
Aber ich würde immer wieder einen Clk fahren.

lg TZX

Halllo LFS-Adam,

CLK fährt man aus Leidenschaft, es gibt sicher wirtschaftlich sinnvollere Autos! Nur zum Verständnis - er ist kleiner als eine E-Klasse-Limo, aber teurer in der Anschaffung. Er hat Charme, manchmal erst auf dem Zweiten Blick und wenn die richtige Farbe drauf ist! Als Cabrio noch schickerer als das Coupe. Aber Geschmacksache. 163 PS sind ausreichend - zur Formel 1 wird es nie langen - auch wenn er da manchmal ganz vorne fahren darf-, da solltest du eher einen SL nehmen. Ich wil damit sagen, CLK fahren ist auch ein bissel cruisen. Gepäck passt ausreichend rein, die hinteren Sitze taugen für max. 250 Km, mehr sollte man den Mitfahrern nicht zumuten, ist allerdings auch altersbedingt. Da ist es nämlich sehr gemütlich und keiner will mehr aussteigen. ;-) Audio 20 mit CD-Wechsler ist sicher die sinnvollste Alternative, es sei denn nach spätestens 2-Jahren "kann" man sich neue Navi-CDs leisten, dann darf es auch Comand sein. Unser CLK war ein Hauspreis und nicht selbst zusammengestellt. Wenn du schaust nach einen CLK, dann nimm die AVAntgardausstattung in die engere Wahl. Sportfahrwerk und 18 Zöller hübschen den CLK auf, machen ihn aber auch hart und Multikontursitze sollten dann schon verbaut sein! Der Rücken wird es irgendwann danken! Unser Durchschnittsverbrauch nach nunmehr 17000 Km liegt bei 9,3 Litern. Kaum Stadtverkehr - da fahren wir Smart - aber 60/40 BAB zu Landstraße. Der CLK wird bei uns überwiegend von Frauenhand(FUß) gefahren, ich selbst bleibe meinem alten C-Klasse Kombi treu - der Nachfolger ist mir zu häßlichteuer!! Der CLK ist kein Auto für den reinen Stadtverkehr, d.h. für den Weg zur Arbeit in der Großstadt, denn da säuft er schnell mal 13 Liter!! Da dann doch eher die CDI-Versionen. Wir fahren generell Schalter, zur Automatik nebst Verbrauch kann ich also nichts beisteuern! Je nach Geldbeutel sollte man sich ab Bj. 2005 umschauen, vor unserem Kauf habe ich so manch älteres Bj. Probe gefahren und bin dann bei einem Bj. 2006 Modelljahr 2007 fündig geworden. Die Austattung, die Modellpflege und der Preis waren ausschlaggebend. Ich hoffe ich konnte dir bei deinen Überlegungen etwas helfen... ansonsten wurde ja schon eine Menge zu diesem Thema hier geschrieben.

Gruß
AVA 2002

habe neben einem CLK Cabrio mit 163 PS (audio 10C mit 4 LS) auch einen Octavia BJ 2005 mit dem Audience Soundsytem und 12 Lautsprechern.
Ich sage jetzt mal nur was zum Radioempfang und zur Kangqualität. Da der neue Octavia ja Baugleich mit dem Golf V ist und ich quasi ein VW RCD 500 mit Soundpaket habe.
Also der Radioempfang im CLK ist echt klasse. Da sind Welten dazwischen. Das liegt zum einen daran, dass im CLk Vorface die vom Emfang her besten Autoradios der Welt verbaut sind, nämlich Becker mit 2Tunern und Diversity. Beim Octavia gibts kein Divesrity und glaube nur ein Tuner, beim Golf sind optional 2 Tuner erhältlich. Habe auch schon Golf und Passat mit RCD 300/500 probegöhrt. Radioempfang gemessen am CLK bescheiden.
Auch scheppern im CLK keine Türverkleidungen.
Der Klang im CLK ist sehr basslastig, auch ohne den Bass aufzudrehen.
IN den VW/Skoda ist die CD Wiedergabe mit Soundpaket dann gleichwertig wie im CLK.
ALso mit seinen 4 LS und dem Audio10CD ist der CLK Klangtechnisch jedem Golf/Passat überlegen, es sei den der Passat hat Dynaudio.
Wir fahren unseren CLK mit durschschn. 7,2. Hohe Geschwindigkeiten treiben den Verbrauch nicht wesentlich hoch. Aber um 1,7t erstmal in SChwung zu bringen, da liegt der Hund begraben!!!
Wir haben einen Schalter und wie bei den großen Mercedes üblich, vergleichsweise hohe Bedienkräfte für Schaltung, Kupplung und unpräzise Schaltung. Das kann jeder Golf besser!
Mercedes sollte man eh nur mit Automatik fahren.

hallo Motfan,

hast Du im Vor-MOPF wirklich nur vier Lautsprecher?

Ich hab' in meinem Audio 20 und da sind glaub' ich sechs Lautsprecher...

doc

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
fahre den CLK mit 120 kW und mich würde mal interessieren was der Unterschied zwischen 120 und 135 kW Motor ist ?? Ist da nur andere Elektronik oder noch mehr ?
Letzte frage noch kann ich meinen mit 120 kW auf 135 kW umrüsten ??

Danke

hallo,

nicht nur elektronik. soweit ich es gehört hab hat der einen ganz anderen kopf
und eben alles was dazu gehört. umrüsten kannst du vergessen.......

ciao
bodo

Hallo zusammen,

es steht momentan 70 zu 30 für den CLK. 🙂

Könnt ihr mir noch sagen was ihr für Inspektion und Versicherung zahlt? Und wann
genau wurde eigentlich die 135 kW Variante eingeführt. Mir scheint es so, als gäbe
es CLK des Modelljahres 07 sowohl mit 120 kW als auch mit 135 kW.

Interessant wären evtl. auch ein paar gute/günstige Jahreswagen-Vermittler per PN.

Danke!

@LFS_Adam

Nachdem ich im Forum viele Fragen stelle, kann ich jetz auch mal mit ner Antwort beitragen.

Die 184PS/135kW Variante kam mitten im Modelljahr 2007 (ca. November 2006).

Ich habe mir vor 2 Wochen den 135kW als Cabrio geholt (EZ 01/07). Der Verbrauch pendelt zwischen 9,5 und 10,5 Litern. Ich bin eher der Cruiser als der Raser.

In mobile.de werden massenweise CLKs angeboten (auch von Mercedes Händlern als Jahreswagen mit 4,x% Finanzierung)

Grüße
frml55

@frml55
Bei welchem Fahrprofil und hast du Schaltgetriebe oder Automatik?

Danke!

@LFS_Adam

Habe das Automatikgetriebe.

Viele Grüße
frml55

Hallo LFS_Adam,

Hab mir vor 2 wochen den CLK 200K Automatik Avantgard Bj. 11.2004 gekauft und bin SEHR zufrieden.Einfach geiles Auto.Vom Verbrauch her:Ich fahre damit überwiegend Schnellstrasse so 110+- und der Verbrauch pendelt sich nachdem er warm geworden ist so bei 7,4 liter ein.Kein unnötiges Kickdownen und so...In der Stadt müsste er so 8,5- 9,5 verbrauchen.Versicherungstechnisch zahl ich jetzt halb so viel wie bei meiner Sauf C-Klasse (220 Automatik Bj: 94) Bei 40% Teilkasko ohne SB 280 € im Jahr.Steuer liegt bei 120 €.Bin gespannt wenn die 19 Zoll und fette Schlappen (freu) drauf kommen, was er dann verbraucht.
Ach ja eins noch, habe das 50er Navi und HarmanKardon Sound und bin damit auch soweit zufrieden.

Hoffe konnte dir etwas helfen

Noch ne Frage zum Spochtfahrwerk. Habt ihr wegen der Tiefe keine Probleme
an Kuppen (z. B. im Parkhaus), hohen Bordsteinen u. ä., daß der Unterboden
oder die Überhänge (v. a. vorne) aufliegen?

thx

Bisher nirgends. Und hab den 350er drin. Da der bissi mehr wiegt sollte er bei abschrägungen weiter einfedern. Also war noch nix.

Versucht es mal mit Rückwärtsfahren, vielleicht kommt der Sprit dann wieder in den Tank zurück! Beispiel Per peteum mobile
jo Mann, meiner nimmt sich eigentlich immer so um die 14,7l/100 km in der Stadt. Winter auch 16, trallala. Egal... endlich wieder zu Hause- reinsetzen und sich wohlfühlen. Qualität hat seinen Preis. Das macht alles Andere zur Nebensache!!!
Wünsche euch noch viele schöne Stunden mit Stern und Tankwart. Grüße an Alle, der Anvebenzclk

Deine Antwort
Ähnliche Themen