Verbrauch C 270 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!
Melde mich mal wieder an einiger Zeit. Nachdem ich ein neues Getriebe bekommen habe http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
bin ich nun ca 5000 km gefahren und bin super zufrieden. Heute nun bin ich auf die BAB gefahren um einmal zu testen. Tempomat auf 170 und los. Konnte leider nicht kontinuierlich fahren. Ist ja aber klar auf der A2 Richtung Ruhrgebiet (bis Oberhausen, 200 km). Bin erstmal vorsichtig angefanen weil ich erfahren habe, das der Vorbesitzer den Wagen als Vertreter im Aussendienst genutzt hatte und zwar im Großraum München. Also habe ich mir gedacht - erstmal "einfahren". Ausserdem wollte ich mal den Verbrauch testen. O.K. die Hinfahrt war durchwachsen. Immer wieder Bremsen, Beschleunigen. Auch ein Stau war dabei. Zurück war es besser. Durchschnittsgeschwindigkeit lt. KI - 140. Habe den Wagen die meiste Zeit laufen lassen. Zum Schluss, so ab Rheda habe ich dann auch bis zum Begrenzer (Winterreifenlimit 210) beschleunigt. Kam mir oben rum etwas träge vor. Aber ich denke mal der Wagen ist vorher hauptsächlich Kurzstrecke gefahren und muss sich erst "freifahren". Nach 400 km BAB und ein wenig Landstrasse hatte ich einen Verbrauch von 8,9 Liter (417 Km/ 36 Liter). Ist das nicht ein wenig hoch? Vollast bin ich doch nur ca 30 km insgesamt gefahren. Oder ist der Verbrauch o.k.? Ansonsten muss ich sagen schnurt das Wägelchen nur so. Fahre natürlich auch mit 2 Takt Öl als Zusatz. Bei dem 5 Ender ist das in der Laufkultur zu merken. hajo!

31 Antworten

Das Wechseln wird selbst übernommen! Ist kein Akt!

Ist das solch ein Thermostat wie bei VW OPEL etc. meist mit 3 Schrauben befestigt?
Einbauort wo genau?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kroate85


Das Wechseln wird selbst übernommen! Ist kein Akt!

Ist das solch ein Thermostat wie bei VW OPEL etc. meist mit 3 Schrauben befestigt?
Einbauort wo genau?

gruß

Das Termostat sitzt vorne rechts am Motorblock (von Vorne gesehen) und ist, soviel ich gesehen habe, mit drei Schrauben befestigt. Ob es so eins ist wie bei VW oder Opel weiss ich nicht. Es ist in ein Gehäuse eingebaut und man muss es mit dem Gehäuse wechseln, d.h. man kann es nicht herausnehmen. In dem Gehäuse sitzt auch der Heißleiter für die Temperaturanzeige mit Steckanschluß. Bei mir hat es ein verwandter Mechaniker gemacht. Hat ungefähr eine halbe Stunde gedauert. Ich glaube, der Termostatpreis liegt so bei 50 Euro.

Gruß muxlmax

Deine Antwort
Ähnliche Themen