Verbrauch B 200 Automatik

Mercedes B-Klasse T245

Fahre eine B Klasse Bj 2007 Automatik momentaner KM Stand 70.000 km. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach zu hoch auf 100 km Autobahn verbraucht er nicht unter 8.5 l Super bei einer Durchschnittsgeschwindigke von 120- 130 km und einer Drehzahl von n icht mehr als 2.500 Umdrehungen. Keine Werkstatt findet den Fehler oder ist das Normal? Wer hat da einen Tipp für mich?
Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Verbrauch ist definitiv zu hoch. Wir haben vor ein paar Wochen einen Peugeot RCZ aus Stuttgart abgeholt, da haben wir auf der Rückfahrt 8,7 L verbraucht. Wir waren sehr flott unterwegs, da nicht viel Verkehr herrschte konnten wir oft zw. 180 – 200 Km fahren. Hier vor Ort verbraucht der Wagen (Stadt/Landstr.) keine 7 L und das mit über 150 PS. Das nenne ich sparsam ...

Aha. Und was hilft dem TE die Information, dass ein (nicht mit der B-Klasse vergleichbares Fahrzeug) bessere oder schlechtere Verbrauchswerte hat? Relevant ist ein Vergleich doch nur mit identischen Fahrzeugen (i.e. anderen B 200 mit Autotronic), um zu ergründen, ob beim Fahrzeug des TE technisch alles in Ordnung ist.

Ich würde es wie hier bereits angeregt mit Spritmonitor.de vergleichen. Relativ zu den dortigen Werten dürfte der vom TE angegebene Verbrauch in Ordnung sein.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@roadking schrieb am 2. September 2015 um 15:54:35 Uhr:


Stell den Wählhebel auf "N" dann rollt auch der B200 mit Autotronic-Getriebe. Was das jetzt mit der Schubabschaltung zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Ist aber ganz einfach, in Stellung N darf es keine Schubabschaltung geben, da die Leerlaufdrehzahl gehalten werden muss. (Der Hydraulikdruck muss gehalten werden ansonsten hätte man das gleiche Problem, wie beim Abschleppen von Automatikfahrzeugen).

Zitat:

Wieso funktioniert die Schubabschaltung bei Gebrauch des Tempomaten nicht?
Gibt es dafür eine plausible, technische Erklärung?

Ob die Erklärung plausibel und technisch korrekt ist, weiss ich nicht - für mich klingt sie aber logisch:

der Tempomat soll ja für eine

gleichbleibende

Geschwindigkeit sorgen! Wenn also der Gasfuss gelupft wird (muss man ja beim aktivierten Tempomaten sowieso nicht) tut der Tempomat das, was er soll - er

reduziert eben nicht

die Geschwindigkeit!

Ergo: Schubabschaltung kann nicht funktionieren - oder irre ich mich??

Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ;-)

Zitat:

@Navigrande schrieb am 2. September 2015 um 18:34:04 Uhr:



Zitat:

Wieso funktioniert die Schubabschaltung bei Gebrauch des Tempomaten nicht?
Gibt es dafür eine plausible, technische Erklärung?

Ob die Erklärung plausibel und technisch korrekt ist, weiss ich nicht - für mich klingt sie aber logisch:
der Tempomat soll ja für eine gleichbleibende Geschwindigkeit sorgen! Wenn also der Gasfuss gelupft wird (muss man ja beim aktivierten Tempomaten sowieso nicht) tut der Tempomat das, was er soll - er reduziert eben nicht die Geschwindigkeit!
Ergo: Schubabschaltung kann nicht funktionieren - oder irre ich mich??
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ;-)

Also bei meinem CDI funktioniert das. Wenn es bergab geht wird der Motor hochgejubelt.

Was allerdings was nicht geht, ist den Tempomat nach unten zu korrigieren (weil man z.B. am Ende der Strecke in einen Kreisverkehr muss).

Auch wenn sich das einem Laien vielleicht nicht sofort und direkt erschließt: Bei Schaltgetriebe ist ein direkter Kraftschluß vorhanden, bei Gaswegnahme schaltet sofort die Schubabschaltung ein. Bei Automatik ist Schlupf vorhanden, da geht's schon mal nicht so einfach - und bei Tempomat hält dieser immer auf Drehzahl, geht quasi so gut wie nie in den Leerlauf"schub"-Bereich. Und das bedeutet in jedem Falle dann Mehrverbrauch - auch wenn's nicht gefällt, und wenn auch der Tempomat sicher unter verschiedenen Fahrbedingungen seine Berechtigung hat. Verbrauchsreduzierend ist er jedoch so gut wie nie!

Ähnliche Themen

Ist zwar falsch, aber für einen Experten nicht schlecht...

Zitat:

@Avon35 schrieb am 2. September 2015 um 21:27:52 Uhr:


... und bei Tempomat hält dieser immer auf Drehzahl, geht quasi so gut wie nie in den Leerlauf"schub"-Bereich. Und das bedeutet in jedem Falle dann Mehrverbrauch - auch wenn's nicht gefällt, und wenn auch der Tempomat sicher unter verschiedenen Fahrbedingungen seine Berechtigung hat. Verbrauchsreduzierend ist er jedoch so gut wie nie!

Hallo Gemeinde!

Also, das kann ich so nicht unkommentiert lassen.
Mein B200 mit Autotronic erreicht mit Tempomat Verbrauchswerte die ich mit meinem Gasfuß nie erreiche.
Beispiel 1
40 Km Landstraße fast durchgängig auf 70 Km/h beschränkt, wenig Verkehr.
Enstellung Tempomat ca. 78 Km/h.
Der Verbrauch liegt nach einiger Zeit bei 6,4/100.

Beispiel 2
Autobahn, wenig Verkehr.
Einstellung Tempomat 135 Km/h.
Der Verbrauch pendelt sich bei 7,3/100 ein.

Das funktioniert natürlich nur bei wenig Verkehr. Und nur dann macht der Tempomat ja auch Sinn.
Ich habe mehrfach versucht bei gleichen Fahrbedingungen diese Verbrauchswerte mit meinem Gasfuß zu erreichen, ich lag immer - meistens sogar deutlich - höher.

Und was heisst Schubabschaltung? Wenn das Gaspedal in Nullstellung ist und der Wagen rollt durch eigenen Schwung oder Gefälle weiter dann wird nichts eingespritzt.
Warum sollte das im Tempomatbetrieb anders sein? Bei Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit nimmt der Tempomat das Gas zurück, bei ausreichend Gefälle ist das immer der Fall, und es wird nichts eingespritzt.

MfG
Arkap

Hallo,
zunächst einmal allen ein frohes Neues Jahr.

Angehängt meine persönliche Tabelle zum Verbrauch meines T(B) 200 Autotronic. Gefahren wurde gemischt Stadt/Land/AUtobahn, die Topograhie hier ist bergisch. Somit geht für mich der Verbrauch in Ordnung.
Insgesamt bin ich nach wie vor mit dem Wagen sehr zufrieden, keine Störung.

Der Verbrauch von mittlerweile 10 l Super bei einem B200 136 Ps 7 Gang Automatik ist erheblich zu hoch und nicht Zeitgemäß Das war der größte Fehlkauf meines Lebens. Fahre schon ca. 35 Jahre MB Alle PKW´s waren erheblich sparsamer Angeblich ist daran nichts zu ändern Nie mehr MB

Deine Antwort
Ähnliche Themen