Verbrauch Audi A2 1.4
hallo zusammen,
bin auf der suche nach einem A2 (1.4benziner)
nun hätte ich gerne gewußt, wer mir was zum thema verbrauch sagen kann? ich fahre ca. 50/50 autobahn, stadt. nicht schnell, aber auch nicht langsam*g*
ich sag schonmal danke für eure antworten, fabi116
26 Antworten
Heute mittag hatte ich das "Vergnügen" in Kufstein zu tanken. 1,180 € durfte ich pro Liter Super hinlegen. Für Österreich viel, für uns Deutsche ein Traum...
Gruß
AZwoLer
Hallo!
Habe meinen A2 vorgestern erst gekauft. 1 Testfahrt ging gestern von Schlewig nach Hameln. Der Durchschnittverbrauch mit viel Autobahn-Vollgas-Anteil lag bei ziemlich genau 7 Liter!
Auch bemerkenswert: Ein 55kw-Auto, das Tacho über 200 fährt! (Mit etwas Anlauf hatte ich gestern knapp 205 auf der Uhr und war überrascht. - Mein vorheriges Auto, ein Mercedes E 200 T brauchte für denselben Highspeed 100KW. Und der Verbrauch lag bei 10-13 Liter!
In meinen Augen ist der A2 echter Fortschritt. - Wenn er jetzt auch noch hält... - Siehe meinen Artikel "Ölschlamm?" - Fahr morgen mal zum KfZetti.
Gruß!
Sebastian
mit viel Autobahn-Vollgas-Anteil lag bei ziemlich genau 7 Liter!
Im gleichen Fahrbereich (Stadt) braucht unsere 1.4er Benzin an die 7Liter (super), mein 1.2er Tiptronic liegt bei 3.2Liter Diesel.
Im Moment ist der Preisunterschied zwischen Benzin + Diesel wieder groß, so daß die Spritpreisdifferenz zwischen beiden A2´s noch größer ausfällt.
Mit meinem flotten 1.2er als "Alltagsschlampe" ist mir der Spritpreis eigendlich egal.
der 1.4l benziner is aber eigendlich müll ^^
55kw naja .. viel is das nich .. und drehmoment von 125Nm kann man in die tonne treten 😉 .. bei dem motor wird man nie in den sitz gedrückt .. egal wie man fährt ^^ (ich spreche aus erfahrung)
VW hatn neuen motor entwickelt .. Twincharge heisst der .. da wird ein 1.4l Benziner mit einem Kompressor für unteren Drehzahlbereich und einen Turbo für hohen Drehzahlbereich zugeschlaten .. die holen aus dem 1.4l triebwerk satte 170Ps raus .. sprich 125Kw .. den müsst ihr dann bei euch einbauen ^^ 🙂
noch ne anmerkung
im normalfall haben die Benziner eben mehr Leistung als die Diesel mit gleichem Hubraum!! Deswegen find ich den Benziner totalen müll - und von drehmoment brauch ma eh net reden
Ähnliche Themen
Na ja, ich habe mir den A2 nicht gekauft, um in den Sitz gedrückt zu werden, sondern um sparsam von Punkt A nach B zu kommen.
Meine Erfahrungen seit Anfang August: Im Schnitt 6,1 l/100km bei überwiegend Stadtverkehr. Ich nutze allerdings auch in der Stadt den Tempomat so oft es geht.
Grüße von Andree
ab 15.000 km lohnt sich ein diesel 🙂
Hallo,
tja Kane326 (vieleicht volle kanne)
Zulassung neu 3/2003 Km stand heute 21000Km.
verbrauch 5,0 landstrasse, bis 8.0 kurzstrecke in winter.
gemischt von 5,9-6,5.
meiner meinung ist der verbrauch nach oben immer offen.
Gruß
was willst mir jetz damit sagen?
landstraße brauch ma eh net reden .. da verbraucht der diesel 3-3,5l ..
na, ich fahre nur 8 TKm im jahr, warum soll ich dann 2000 mehr für einen Diesel ausgeben, mehr Versicherung und Steuer zahlen und denn radau von 3 Zylindern im Kaltstart sich zumuten, egal ob ich 6 Liter Benzin oder 3 Liter Diesel verbrauche, es rechnet sich für mich einfach nicht.
für mich ist halt der Benziner die besere wahl unter jetzigen gesichtspunkten, Mein kumpell hat sich den Diesel 75 PS gekauft, er Fährt ja 20 Tkm per anno. ist ja Finanziel ja ok.
gruß
PS: der Themenstarter hat nach Benzinverbrauch gefragt, vieleicht mag er keine Diesel, es gibts ja auch solche menschen.
Gruß
achso ^^
Hallo,
eben, der Benziner ist ne ganze Ecke leiser und bei ner Probefahrt im 1.4 Benziner kam mir das Auto überhaupt nicht untermotorisiert vor. Es lies sich, im Gegenteil, sehr schaltfaul fahren und hatte trotzdem befriedigenden Durchzug. Sicher hat ein TDI da mehr zu bieten, aber das braucht halt nicht jeder. Bei der Testfahrt kam ich laut BC auf 6.5 Liter. Kann durchaus sein, daß der A2 mein nächstes Auto wird, wobei ich mich auf den Motor aber noch nicht festlegen will. Auf jeden Fall dürfte der 1.4er Benziner die Ansprüche der meisten Autofahrer locker erfüllen.
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von evpl35
na, ich fahre nur 8 TKm im jahr, .....
Dann kannst du z.B. bei einer Gesamtlaufleistung des Motors von nur angenommenen 200tkm, den Wagen 25 Jahre fahren.
Das geht deshalb problemlos, weil er ja ROSTFREI ist.
Das wäre ein mtl. Wertverlust von 60-70 Euro.
Weltmeisterlich, herzlichen Glückwunsch!
Geht natürlich nur mit einer rostfreien Karosserie, alle anderen Karossen haben sich schon gegenseitig infiziert mit Flugrost und in Staub aufgelöst.
Ja, und nach 25 Jahren kannst du ihn dann als Oldtimer anmelden, denn die Gesamtkilometerleistung von 200tkm ist wirklich etwas zu niedrig angesetzt.
Sollte er 250tkm durchhalten, dann entspricht dies 31 Jahre und einem mtl. Wertverlust von ca. 55 Euro.
Herzlichen .... ach, hab ich schon.
Gruß, Tempomat