Verbrauch anzeigen
Hallo!
Seit diesen Mittwoch habe ich einen Dacia Sandero und bin sehr zufrieden damit.
Jetzt hätte ich gerne eine Hilfe von jemandem.
Laut Gebrauchsanweisung kann an dem knopf zur einstellung der Uhr die Tageskilometer angezeigt werden was kein Problem ist.
Aber eine andere problemstellung habe ich und nach der Gebrauchsanweisung komme ich nicht weiter.
Ich möchte ganz einfach wissen wie viel Liter ich bei der Fahrt verbrauche. Genau hier komme ich nicht weiter.
Wie muss ich das jetzt einstellen?
Vielen Dank und schöne Grüße,
Jens
10 Antworten
Hi,
ich weiß leider nicht genau wie es beim Sandero aussieht, aber die Anzeige die du sehen möchtest, ist eine Funktion vom BC.
Und Renault und Dacia bisher auch schaltet man den BC durch, über einen Druckknopf am Wischerhebel.
Ich wünsche dir viel Spaß und ganze viele Unfallfreie und Problemlose Kilometer!
PS: Meine Frau will auch den Sandero haben.
Gruß
Thomas
BC = Bord-Computer !
Ansonsten ist eine schöne Gegend gemeint BC = British-Columbia 😁
Hallo nochmals!
Ich war gerade beim Tanken und konnte so die Einstellung auf der rechten Seite finden.
Danke nochmals für eure Hilfe.
Wenn ich mehr oder besser nachgesehen hätte, hätte ich bestimmt darauf kommen können.
Aber meist ist es so dass man vor lauter Sucherei nichts findet.
Beste Grüße,
Jens
Ähnliche Themen
Hi Jens,
freut mich, das ich dir helfen konnte.
Ich habe ehrlich gesagt noch nie in mein Handbuch geschaut *gg*
Zeigt der BC dir den aktuellen Verbrauch an, oder den Durchschnittlichen Verbrauch seit dem letzten Reset?
Gruß
Thomas
Hallo!
Also das mit dem Reset muss ich mal nachsehen wie auch das geht.
Bei mir wird da mehr angezeigt und habe die Anleitung vorliegen.
Also zunächst wird die Gesamtkilomter angezeigt.
Beim ersten Drücken wird dann die Tagesstrecke angezeigt.
Beim nächsten Schritt dann verbrauchte Kraftstoffmenge seit Speicherrückstellung. Da weiß ich nicht ob das jetzt der gerade verbrauchte Kraftstoff ist oder ob das bei der zuvor gefahren Kilometer, also vorherige Tankung war.
Dann gibt es als nächstes der mittlere Kraftstoffverbrauch. Hier muss man mind. 400 Meter fahren um die verbrauchte Kraftstoffmenge, seit Speicherrückstellung, angezeigt zu bekommen.
Was auch nicht schlecht ist, ist die nächste Anzeige wievile Kilometer vorraussichtlich gefahren werden kann bei vollem Tank.
Dann gibt es noch eine zurückgelegte Fahrstrecke seit Speicherrückstellung und als letztes die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Was mir doch jetzt geraden in den Sinn kommt ist, das ich den Kilometerstand nach dem Tanken auf Null gestellt habe.
Das müsste dann die Speicherrückstellung sein.
Hier kann mir gerne jemand weiter helfen ob das so ist.
Was ich noch wissen würde:
Bei meinem Benziner, Seat Arosa, habe ich die Gänge früh hoch geschaltet.
Beim jetzigen Diesel kann man doch etwas "länger" warten. Da hat man mir mal in der Fahrschule gesagt das ein Diesel gefordert werden möchte.
Stimmt das so?
Zu guter letzt gefällt mir die Hupe nicht. Da habe ich wie gewohnt auf das Lenkrat getippt aber da kam nichts.
Da muss man doch tatsächlich auf der linken Seite das Knöpfchen drücken da der Airbag dort sitzt.
Jens
Hi,
ob das der aktuelle Verbrauch oder Durchschnittsverbrauch ist, bekommst du mit einem Tritt aufs Gas-Pedal raus ;-)
- Verbrauchte Kraftstoff Menge
- Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
- Gefahrene Strecke
- theoretische Reichweite
werden beim zurück setzen gelöscht.
Wie genau das jetzt beim Sandero ist weiß ich nicht, aber beim Duster hat man zwei Strecken zähler die man löschen kann.
Den ersten wie du sagst direkt nach den Gesamt Kilometern, den zweiten bei den Kraftstoff werten.
Beide lassen sich zurück setzen, wenn du den 1 zurück stellst, dann sind die Kraftstoffwerte auch gelöscht, wenn du die Kraftstoffwerte löschst, dann bleiben die Tages KM bestehen. Das ist für Urlaubsfahrten interessant.
Was mich hier am Duster stört, der Tages Kilometerzähler geht nur bis 999KM dann springt er wieder auf 1.
Ja das haben einige Renault Modelle, die Hupe an dieser Stelle, man gewöhnt sich dran, hat aber auch den vorteil, das der Beifahrer nicht mal eben hupen kann.
Also generell würde ich persönlich einen Diesel nicht so hoch drehen wie einen Benziner.
Macht meiner Meinung nach keinen Sinn, der Diesel hat seine meiste Power bei wesentlich niedrigeren Drehzahlen.
Genau, die "Tageskilometer" muß man zweimal rückstellen. Einmal die bei der ersten Anzeige nach den Gesamtkilometern und dann noch einmal im Bordcomputer (den es nur in der letzten Sandero-Ausstattung gibt).
Der Verbrauch je 100 km ist immer auf die Kilometer seit der letzten Rückstellung berechnet und ebenso der Gesamtverbrauch. Wenn Du den fährst und zwischendurch eben nur mal 10 Liter tankst, weil jetzt gerade mal Rekordpreise aufgerufen werden, fließen die nur in die verbleibende Reichweite ein (wenn Du nichts löschst).
Auf die Balkenanzeige links, kann man sich nicht ganz so verlassen und auch die verbleibende Reichweite ist nicht ganz genau und für mich eher eine Schätzung. Übrigens geht die bei mir in der Stadt bei ca. 90 km Restreichweite aus und wird nur noch als Striche angezeigt. Dafür leuchtet dann vorn die schöne Zapfsäule als Erinnerung für den nächsten Tankstop. Also nicht wundern.
Genau so ist es im Duster auch.
Man muss sich etwas dran gewöhnen bzw. halt umstellen, da ist jedes Auto anders.
Was aber auch beim Duster so witzig ist, ist der "50"L Tank.
Also ich tanke eigentlich immer so ca. 60 bis teilweise sogar 64l und das bei den verschiedensten Tanken, also lässt sich eine ungenaue Zapfsäule ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von JW1977
Bei meinem Benziner, Seat Arosa, habe ich die Gänge früh hoch geschaltet.
Beim jetzigen Diesel kann man doch etwas "länger" warten. Da hat man mir mal in der Fahrschule gesagt das ein Diesel gefordert werden möchte.Stimmt das so?
Hallo auch.
Dein Auto hat ein Drehmoment an der Kurbelwelle von 200 NM ab 1.750 U/min
und erreicht seine Höchstleistung von 88 PS bei 3.750 U/min.
Was bedeutet das für den Fahrbetrieb?
Hochschalten wenn danach der Motor im nächst höheren Gang "wieder" bei ca 1.750 U/min dreht.
Drehmoment, Leistung - hä?
Ganz fasslich so erklärt:
Die Leistung gibt an was ein Motor kann,
das Drehmoment wo (Drehzahlbereich) er es kann.
Leider fand ich im Netz keine Drehomementkurve vom Sandy
Gruß Esprit