Verbrauch A4 Allroad 2.0 TDI 177PS
Guten Morgen zusammen,
ich fahre seit Oktober einen neuen Allroad Modelljahr 2013.
Anfangs irritierte mich der hohe Spritverbrauch nicht, weil das Auto ja noch eingefahren werden musste.
Mittlerweile hat der Allroad knapp 4000 Kilometer drauf und der Spritverbrauch ist immer noch um die 9 Liter.
Gestern fuhr ich eine längere Autobahnstrecke und hatte den Tempomat bei 180 km/h eingeschalten. Der Verbrauch pendelte sich sogar auf 10 Liter ein.
Bei konstanten 160 km/h lag der Verbrauch zwischen 9 und 10 Litern.
Erst als ich aufgrund von Baustellen und nachher Landstraße deutlich langsamer fuhr, pendelte sich der Verbrauch bei 8,8 Liter ein.
Ansonsten bewege ich das Auto überwiegend auf Kurzstrecken und da liegt der Verbrauch aktuell auch um die 9 Liter.
Montiert sind derzeit 17 Zoll Winterreifen.
Wenn ich die Werksangaben vergleiche und die damaligen Verbräuche von TDI´s, stelle ich mir die Frage, ob die Angaben realistisch sind oder ob ich das Auto mal durchchecken lassen sollte!?
Vorab besten Dank!
26 Antworten
hallo,
ich interessiere mich schon einige zeit für nen 8k allroad.
Allerdings bin ich über die beschriebenen verbräuche geschockt!
Dachte das die 4-zyl. sparsam sind, aber da kann man ja wirklich gleich nen 3-liter nehmen :/
Wie sieht es denn bei handschaltern aus?
Ich bin mal einen 8e mit 170 ps quat. gefahren, der hatte untenrum überhaupt kein drehmoment.
Die ganze leistung kam nur in oberen drehzahlbereichen. Das war etwas entäuschend, für einen
diesel.
weiterhin die bodenfreiheit:
Könnte mal jemand ein foto von der gemessenen bodenfreiheit unter dem motor machen?
Die angegeben 18 cm scheinen mir irgendwie zuviel.
Das wäre super!
mfg
Hallo Becks,
nicht dass ein falscher Eindruck aufkommt: Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen. Es hat diverse Pluspunkte, die ein Premiumfahrvergnügen garantieren: Die Drive Select, die auch eine dynamische Fahrweise erlaubt (die Nennwerte liegen besser als bei Deinem Allroad Quattro 2.5 TDI), die S-Tronic (kein Vergleich zu den Wandlerautomatikgetrieben meiner früheren Mercedes-Benz), das Audi Soundsystem mit einer klasse Klangqualität für ca € 250,- Aufpreis, das MMI Plus (seitdem höre ich alle DVDs von Livekonzerten, die ich geschenkt bekommen habe, im Stand gucke ich die auch), das Lichtpaket i.V.m. den schönen Xenon-Scheinwerfern, die elektrisch öffnende Heckklappe, die hervorragende Geräuschdämmung des Innenraums...
Ich finde auch den Verbrauch immer noch völlig in Ordnung für einen nicht ganz leichten Diesel-Crossover. Beim Zwonuller bin ich auch schon mit knapp über 6 Litern Durchschnittsverbrauch in die City getuckert, allerdings bei sehr vorausschauender Fahrweise, ausserhalb der Rushhour im Efficiency-Modus. Das Anfahren aus dem Stand muss man nach Möglichkeit vermeiden, das Beschleunigen aus dem Drehlzahlkeller auch, dann geht das auch. Also so fahren, wie ich es im echten Leben kaum tun würde. Ich echten Leben sind's eben 7 Liter, was soll's.
Die Dreinuller Motorisierung ist eine Budgetfrage, aber wenn Du die € 6.500,- Aufpreis für die Premiummaschine übrig hast, dann nehme die. Ich denke, sie dürfte im Verbrauch auf Augenhöhe mit dem Zwonuller liegen, ich fand den Fahrspaß mit dem Q5 3.0 TDI jedenfalls gewaltig.
Was die Bodenfreiheit: Unser Allroad steht direkt neben unserem A4 Cabrio: Der Allroad hat sichtbar mehr Bodenfreiheit. Ausgemessen habe ich die zwar nicht, hier dürften m.E. die Werksangaben aber stimmen.
Fahr das Auto zur Probe, am besten mit S-Tronic und Drive Select, und urteile selbst. Was Handschaltung angeht: Wer's mag, ich hab die in unserem Cabrio. Seit S-Tronic ist mir Automatik aber lieber.
Grüße
Scott
Besten Dank für eure Antworten!
Vor kurzem fuhr ich länger auf einer Bundesstraße und kam auf knapp unter 6,0l - Geschwindigkeit variierte natürlich, fuhr aber nie schneller als 120 km/h!
Mal sehen, vielleicht pendelt sich der Verbrauch ja noch etwas nach unten ein.
Wenn ich sehr früh schalte (habe leider keine S-Tronic, da ich ein Bestandsfahrzeug gekauft habe und somit nicht wählen konnte) und untertourig fahre, hält sich der Verbrauch in Grenzen.
Auch wenn ich mit dem Auto mehr als zufrieden bin (hat sich vorallem bei dem vielen Schnell vor kurzem gezeigt), hatte ich mir einen besseren Spritverbrauch erhofft.
Finde die Sprünge schon groß - von unter 6,0l bis hin zu 10l bei einem 2,0 TDI!
Bin mal gespannt, wie sich der Spritverbrauch verhält, wenn ich im Sommer die 19"-Felgen drauf habe!?
Zitat:
Original geschrieben von must_tont
Vor kurzem fuhr ich länger auf einer Bundesstraße und kam auf knapp unter 6,0l - Geschwindigkeit variierte natürlich, fuhr aber nie schneller als 120 km/h!
[...]
Auch wenn ich mit dem Auto mehr als zufrieden bin (hat sich vorallem bei dem vielen Schnell vor kurzem gezeigt), hatte ich mir einen besseren Spritverbrauch erhofft.
Finde die Sprünge schon groß - von unter 6,0l bis hin zu 10l bei einem 2,0 TDI!Bin mal gespannt, wie sich der Spritverbrauch verhält, wenn ich im Sommer die 19"-Felgen drauf habe!?
Nachdem wir unseren A4 Allroad 2.0 TDI S-Tronic seit Ende Oktober haben und nahezu ausschließlich bei kalten Temperaturen gefahren sind, war ich positiv über die Verringerung des Verbrauchs bei Temperaturen oberhalb der 10°C-Marke überrascht.
Ich denke, dass das "Zauberwort" bei Deinem Vorausblick das Wort "Sommer" ist, dann dürfte der Verbrauch deutlich geringer werden.
Was eben auffällt ist, dass der 2.0 TDI lange braucht, um auf eine Motortemperatur von 90°C zu kommen (ca. 15 km). Mein A4 Cabriolet 1.8 T erreicht bereits nach ca. der Hälfte der Strecke die Betriebstemperatur.
Womit sich wieder einmal zeigt, dass ein Diesel im Kurzstreckenbetrieb seinen Effizienzvorteil nicht voll ausspielen kann.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ich schmeiß' dann auch mal ein Update hinterher:
Inzwischen ist die Karre vier Monate alt und hat 13000km auf der Uhr. Die Einfahrphase sollte also vorbei sein und der Verbrauch hat sich verringert, richtig? Nee, Pustekuchen.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt jetzt bei über 10 Litern/100km (errechnet über mehrere Tankfüllungen) wenn ich meine normale Fahrweise beibehalte (zur Erinnerung, meinen Q5 fuhr ich immer mit 8,x Litern/100km bei gleicher Fahrweise).
Habe inzwischen meine Autobahnreisegeschwindigkeit auf 120 km/h reduziert, bei dem Tempo komme ich wieder auf die "gewohnten" 9,x Liter/100km Verbrauch und habe eine halbwegs akzeptable Reichweite. In der Stadt geht nichts unter 11 (egal ob die SSA aktiviert oder deaktiviert ist).
Audi-Händler sagt: Ist normal beim Allroad.
Zwei Messfahrten zeigten keinerlei Anormalien, sprich alles funktioniert so wie es soll, alle Messwerte sind im grünen Bereich, "da können wir nichts machen".
Na ja, noch 2,5 Jahre, dann gibt's 'nen neuen...in solchen Momenten bin ich froh einen Firmenwagen zu fahren, da muss ich sowas einfach nur aussitzen.
Mein Dicker braucht zur Zeit im errechneten Durchschnitt 8,9 l nur Stadtverkehr........aufgrund des neuen Thermosystems ( u.a Wasserpumpe zuschaltbar ) wird er jedoch schnell warm🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Mein Dicker braucht zur Zeit im errechneten Durchschnitt 8,9 l nur Stadtverkehr........aufgrund des neuen Thermosystems ( u.a Wasserpumpe zuschaltbar ) wird er jedoch schnell warm🙂
Hallo Ahrmeister,
kann man die Wasserpumpe des Thermosystems selbst aktivieren (z.B. via MMI Plus o.ä.), oder geht das automatisch?
Viele Grüße
Natürlich nicht! Geht voll automatisch, nennt sich Innovatives Thermomanagement. Siehe SSP 497
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Natürlich nicht! Geht voll automatisch, nennt sich Innovatives Thermomanagement. Siehe SSP 497
Danke für die Antwort,
hätte mich auch überrascht.
Im Forum wurde das Thema bereits diskutiert, u.a. schrieb dort jemand
"Hi @all! Ev. den Zuheizer im MMI auf "Auto" stellen?"
http://www.motor-talk.de/.../...en-thermostat-defekt-t3004922.html?...
Daher meine Frage. Weißt Du etwas über diese Funktion?
Ich bin verwirrt... 😕
Grüße
Der Zuheizer ist eine Funktion der Heizung und kann im MMI an- und ausgeschaltet werden. Die Heizungsluft wird elektrisch angewärmt. Hat mit dem Motor erst mal nichts zu tun.
@Ahrmeister:
Danke, offenbar habe ich den Begriff dann falsch gedeutet.
Wieder etwas gelernt....
Mache ich auch jeden Tag 😁