Verbrauch 350 BT
Als sog. Neuzugang im G Forum mit einem G 350 BT kann ich bis dato nur positives berichten .
Der Verbrauch ist trotz zügiger Fahrweise äußerst moderat.
Bei Autobahn Tempo 150 - 160 ca. 13 Liter.
Mit Tempomat auf 130 eingestellt ist der Verbrauch bei 11,5 Liter laut Display.
Gruss, Walter
PS: Frage wie ist bei Euch so der Durst im G ?
Siehe Bild von heute:
29 Antworten
130 KM/H auf dem Digitalen Tacho sind bei mir im Vergleich zum GPS 124 Km/H. Ergo der Tacho geht bei 130 ca. 6 Km/h vor.
Gruss, Walter
PS: Eigentlich ist ja egal, weil die Tacho´s alle gleich falsch gehen oder gibt es richtige Tacho´s und falschgehende !?
Die Genauigkeit der Anzeige ist doch mit hohem Anteil von der Reifengröße oder dem Fabrikat abhängig.
Beim Reifenwechsel habe ich geschaut wie groß der Abrollumfang der Originalbereifung ist und beim Ersatz nicht schlecht gestaunt das gleiche Größen laut der Hersteller unterschiedliche Abrollumfänge haben.
Nach Montage der neuen Bereifung zeigte damals der digitale Tacho bei 100 km/h, nur 1 km h mehr an als das GPS.
Vorhin habe ich bei 629 KM getankt. Es hat schon bei 613 KM dier G mit der rote Zapfsäule aufgeleuchtet mit dem Text Reichweite überschrieben. Da ich ziemlich scharf gefahren bin, dachte ich, dass ich jetzt den Tank recht leer gefahren habe. Irrtum: es gingen nur 84,19 Liter in den Tank. Da hätte ich noch knapp 12 Liter gehabt. Bei 629 km habe ich 13,4 Liter im Schnitt verbraucht und ich hätte noch 89 KM mit dem Rest fahren können. Es ist unverständlich, dass die Tankanzeige schon so früh Alarm schlägt. Nächstes Mal ziehe ich einfach meine 650 KM wieder durch egal was aufblinkt. Man kann also mit dem Diesel beruhigt 600 bis 650 KM mit einer Tankfüllung fahren, auch bei scharfer Fahrt. Das ist recht ordentlich für die schwere Kiste.
Bin mal gespannt was mit dem 500er geht. 500 KM sollten schon drin sein. Dann hätte ich einen Schnitt von 16,8 Liter bei 84 Liter. In einigen Wochen werde ich es mitteilen können.
... ich / wir sind gespannt.
Ähnliche Themen
ich auch.
Hi Tom: bitte auch Bilder von Deinem neuen G …. wir freuen uns alle schon mit Dir auf Deinen neuen Würfel!
Gruss,
Mark
Zitat:
@db7vantage schrieb am 26. Januar 2015 um 19:58:58 Uhr:
... ich / wir sind gespannt.
Schliesse mich der Mehrheit hier an. Bordcomputer + 1 Liter ist realistisch.
Ich komme beim Nachrechnen auf ca. 13,5l im Mix aus Autobahn (140 km/h), Stadt, (mehr) Landstrasse und wenig Gelände. Wobei ich mit dem Gasfuss eher zurückhaltend bin.
10000 km seit Februar, inclusive der Einfahrverbräuche von 22,4l nun 15,4 laut BC. In der Einzelfahrt 13 bis 14l möglich 16l realistisch.
Moin,
auf der Autobahn fahre ich 140-150 km/h, ansonsten auch nicht sehr sparsam. Wenn ich sparsam sein möchte müsste ich mir ein anderes Fahrzeug kauf. Ich kann mit dem Verbrauch von 6,5l-7,5l/50km gut leben.
Beste Grüße aus dem sonnigen Norden!
Lars
An den letzten beiden Tagen konnte ich den Unterschied zum BC testen, nachdem ich ihn beim tanken restetet hatte. Die Anzeige stand an beiden Tagen während der Fahrten und auch bei der heutigen Betankung auf 13,5 l. Spritmonitor hat 14,33 l errechnet.
Über den Tankgeber kann man mit der Diagnose den Füllstand auf 0,5 l genau abrufen, dann ist die Berechnung des Verbrauchs schon etwas ungenau.
Die Differenz ist bei meinem noch größer. Es sind mindestens 1,0 bis 1,3 Liter/100, die am BC zu wenig angezeigt werden.
Ich meine, das Thema muss man anders angehen....
Die meisten rechnen den Verbrauch aus, wenn sie tanken, auch wenn das Intervall dazwischen 1-2 Wochen ist. In diesem Intervall hat man zig verschiedene Parameter*, Temperaturen usw. usw.
Das kann gar nicht stimmen.
Wenn man wirklich wissen will, was los ist gibt es nur einen Weg:
Früh tanken, fahren und am gleichen Tag abends tanken und ausrechnen.
Um es noch weiter zu treiben, nullt man auch den Langstreckenzähler.
Und dann stellt man fest, dass dieser und der Tages km Zähler nach einer gewissen Zeit nicht die gleichen Werte anzeigen.
Das bedeutet, es gibt im Rechenprogramm unterschiedliche Parameter, wie die Teilung durch die gefahrenen km stattfindet.
Mache ich alles an einem Tag - also tanken früh, nullen und am gleichen Tag fahre ich in die Reserve, nehme den angezeigten BC Verbrauch, teile diesen durch 96l, dann bekomme ich eine Restweite, die stimmt auf ca. 3 km.
* Das ist bei den Benzin Motoren recht genau, da sie im Gegensatz zum Diesel gleichmässige Leistungsabgabe ab Leerlauf haben, dito für Drehmoment. Die Diesel haben verzögerte Leistungsabgabe, Turboloch, einen schmalen Drehmomentbereich, eine total andere Getriebeprogrammierung zur Kompensation, dazu DPF Reinigung usw. ....
Deswegen interessiert mich das Nachrechnen / Anzeige Bordcomputer über mehrere Tage nicht die Bohne.
D. h. ich darf hoffen, dass mein BC Verbrauch über 40.000 km von 20,8 l/100 km sich bei genauer Kontrolle als 13 l/100km herausstellt? (-;
OpenAirFan
Den BC kann man im G nicht für ernst nehmen. Der speichert eigentlich nur Wunschzahlen. @OpenAirFan Dein BC scheint als einziger zu stimmen.
Meiner zeigt mit Serienrädern ca. 0,1 l zu viel an (bei 12 -13 l), und zwar immer, völlig unabhängig vom Fahrprofil. Den Tageskilometer habe ich auf der Autobahn abgegeglichen.
Mit den 265/65R18 AT zeigt er ca. 6% zu viel an.
Mein erstes Auto, dass zu viel anzeigt, aber dafür konstant.
Hallo zusammen,
also mein BC rechnet auch korrekt. Habe das mehrfach durch nachrechnen an der Tanksäule geprüft. Vermutlich hat Daimler irgendwann mal eine Korrektur des BC vorgenommen. Meiner ist von 09/2016.
Mein Durchschnitt liegt übrigens bei 13,8 l/100 km womit ich durchaus zufrieden bin.
Gruss
Ralf