verbrauch 300 TE

Mercedes E-Klasse W124

hy,

ich wollte mir eigentlich nen 250 DT holen, da diese aber mal richtig teuer sind und ich eigentlich garnicht mehr so viel fahren will überlege ich jetzt nen 300 TE automatik zu kaufen.

meine frage dazu wäre was frist der gute den so?

das nächste wäre was ist dieses 4matic bei mercedes genau und wirkt es sich negativ auf den spritverbrauch aus?

ich danke euch wie immer schon einmal im vorraus

gruß Peter

21 Antworten

Ich, 2100kg mitm 300TE Automatik und der Automatikgetriebeölkühler ist beim 300er sowieso Serie, der größere Hauptkühler nur bei Klimaanlage oder auf Sonderwunsch...

Das Auto zeigt sich absolut Temperaturunempfindlich, da keine Klima, das der Kühler klein ist, ist eine sehr sehr relative Aussage...

Und die Anhängerlast von 2 Tonnen merkt man selbstverständlich, das ist mehr als das Auto wiegt, aber zwischen merken und stören sind zwei Unterschiede.

Ich ziehe damit öfters schonmal 2-3 Tonnen, das stört weder das Auto, noch den Fahrer und im ersten muss man auch nicht anfahren, und wenn doch, regelt das Auto das von alleine. Damit ist man immernoch schneller als n Nissen Micra.
Prinzipiell gibts wenig besseres für Anhängerbetrieb, allerdings ist ein 300er dabei saumäßig unökonomisch, denn 14-16 Liter bei nem mittleren - großem Wohnwagen sind dabei schon angesagt, wenn man zügig durch die Berge fährt....

Mfg, Mark

wisst ihr zufällig wie sich die ganze sache mit der anhängelast verhältr wenn ich eine AHK nachrüsten muß wenn sie noch nicht dran ist bei dem evtl. fahrzeug was ich mir holen will bzw. ob ich bei einer abnehmbaren einschänkungen bekomme?!

Is im Fahrzeugschein/Brief eingetragen, 2100kg, meine ist auch nachgerüstet.

Dranschrauben, glücklichsein.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Is im Fahrzeugschein/Brief eingetragen, 2100kg, meine ist auch nachgerüstet.

Dranschrauben, glücklichsein.

Mfg, Mark

sehr schön!

wollte mich da nur nochmal vergewissern!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Propheteus


sehr schön!

wollte mich da nur nochmal vergewissern!

Und ATF-Kühler ist bei den 300ern sowieso Serie...

Mfg, Mark

will mal meine Meinung dazu geben

Ich hatte bis vor 1 1/2 Jahren einen 300 TE 4Matic.
4 Matic ist schön solange sie funktioniert, bei meinem stellte sich heraus das er alle 1000 km das Verteilergetrieb mit ÖL vollpumpte und dann auch auf trockener Straße die Vorderachse zugeschaltet wurde. Meiner Meinung nach ein viel zu Aufwendiges System, wenn sich da ein Fehler einschleicht, hast du verloren oder packst tief in die Tasche. Alleine schon bei den 4Matic spezifischen E-Teilen wie Achsmanschetten vorne, wird einem schon schlecht: Manschette außen (damals) 45 DM, Manschette innen 180 DM. Antriebswelle vorne rechts 1450 DM. Hab dann nach nem 1/2 Jahr die die Hydraulikleitungen zum Verteilergetriebe und zur Vorderachse gekappt und bin dann nur noch mit 2 Rad Antrieb gefahren. Ansonsten kann ich mich den Vorrednern anschließen, 12 bis 14 Liter Verbrauch, mit fast 2T am Haken auch 14 bis 16. Die Nockenwelle samt Schaftabdichtungen sollte man beim 103er Motor auch nicht vergessen, giebt auch gerne den Geist auf. Wenn du also unbedingt einen 4Matic brauchst kauf ihn dir, ansonsten lass die Finger davon, bin auch mit 2 Rad Antrieb überall hingekommen wohin ich wollte.

Gruß
Volker

ÖL vollpumpte und dann auch auf trockener Straße die Vorderachse zugeschaltet wurde. Meiner Meinung nach ein viel zu Aufwendiges System, wenn sich da ein Fehler einschleicht, hast du verloren oder packst tief in die Tasche

Das Problem hast du auch bei Heizungen oder Einspritzanlagen, ist halt im W124 so und wird später nur schlimmer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen